- Dieses Thema hat 16 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 6 Monaten von .
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Hallo,
sorry, dass ich den alten Thread aus der Versenkung hole… 😳
Folgendes: Ich war neulich beim Zahnarzt, es wurden leider zwei kleinere Löcher gefunden, die demnächst geschlossen werden. Nun sagte ich ihr gleich, dass ich auf Amalgam wegen der ND verzichten möchte. Sie daraufhin: Amalgam gibts seit Jahren nicht mehr, Löcher werden momentan entweder mit Zement (:shock:) oder mit Kunststoff gefüllt. Kunststoff kostet je Zahn und Größe zwischen 40 und 90 Euro.
Mal die Kosten nicht in den Vordergrund gestellt: Wofür würdet ihr euch entscheiden? Ich bekomme leider so kurzfristig keinen Termin zum Allergie-Test beim Arzt.
Hallo Corleone,
Kunststofffüllungen haben den Nachteil, dass sie sich relativ schnell verfärben und nicht sehr belastbar sind.
Ich bekam ich vor vielen Jahren, weil ich das Amalgam austauschen lassen wollte – sie haben leider nicht sehr lange gehalten, schnell verfärbt und dann spröde geworden, und im nachhinein erfuhr ich, dass auch die Kunststofffüllungen giftig wirkende Substanzen abgeben. Die Goldinlays dagegen haben über 20 Jahre lang gehalten. Die Kosten dafür haben sich also mit der Zeit auch amortisiert. Einem Freund von mir ging es ähnlich.
Über den Zement kann ich dir momentan nichts sagen.
Haltbarer, verträglicher, aber teurer sind natürlich Gold oder Keramik.
An deiner Stelle würde ich deinen Homöopathen fragen oder einen auch naturheilkundlich orientierten Zahnarzt.