- Dieses Thema hat 18 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 8 Monaten von aktualisiert.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
@Isi94 48705 wrote:
ICH bin mit meinem scheiß Kratzen diejenige, die meine Haut nach Cortisonabsetzen jedes Mal wieder zerstört.
Sag doch bitte sowas nicht 🙁 Wahrscheinlich haben wir alle mal solche Gedanken, aber sich selbst die Schuld zu geben ist erstens falsch und zweitens macht es alles eher nur schlimmer. Das Kratzen gehört zur Krankheit dazu, man kann einfach nicht anders!
Na ja, ist aber so.. also ich will mir jetzt nicht die Schuld geben, aber ich hab eben gemerkt, dass meine Haut nicht von selber so schlecht wird, sondern durch das Kratzen.
Folglich müsste sie gut bleiben, wenn man einfach das Kratzen unterlassen würde..
Ich kann Isi schon verstehen.
Ich war vor 2 Jahren auch an den Punkt, wo alles wund, entzündet, nässend…ect. war.
Das wünsch ich meinem ärgsten Feind nicht, dass man morgens aufwacht und das Gesicht klebt Dir vor lauter Wundwasser am Kopfkissen fest.
Was will man da noch groß cremen? Da ist man einfach fertig mit der Welt! So schaut`s doch aus.
Und genau für diese Fälle gibt es ja die Stoßtherapie.
Hoch einsteigen und schnell wieder absetzen.
Bin jetzt auch niemand, der groß „hurra“ schreit, wenn er Prednis nehmen muss, aber mit dieser Krankheit kommt man halt hin und wieder zu dem Punkt, wo es anders gar nicht mehr geht.
Nur Isi, in einem musst Du Dir bewusst sein: die Stoßtherapie ist nichts, was Du alle drei Monate wiederholen solltest. Da haben die anderen schon recht.
Gute Besserung;-)
@Isi94 48709 wrote:
Na ja, ist aber so.. also ich will mir jetzt nicht die Schuld geben, aber ich hab eben gemerkt, dass meine Haut nicht von selber so schlecht wird, sondern durch das Kratzen.
Folglich müsste sie gut bleiben, wenn man einfach das Kratzen unterlassen würde..
Ganz so einfach ist das nicht. Bei ND-Kranken ist in „aktiven“ Zeiten idR die Hautbarriere gestört (im Prinzip ist die oberste Hautschicht quasi löchrig und daher durchlässig und kann so ihre Schutzfunktion nicht gut genug erfüllen). Diverse „Reize“, seien es Allergene, Keime, mechanische Reizpartikel…, dringen also „in“ die Haut ein. Die Haut reagiert mit Juckreiz, um den Körper zu alarmieren, dass da etwas schädliches ist und er es gefälligst schnell wegmachen soll. Der Körper reagiert durch Kratzen, ein klarer Reflex (an dem überhaupt nichts falsches ist!), der den Körper vor diesen Reizen befreien soll. Entzündungen würden auch ohne das Kratzen auftreten, das Problem beim Kratzen ist nur, dass es die Haut weiter beeinträchtigen kann, wodurch noch mehr Reize eintreten und auch Verletzungen entstehen, damit hat man die Entzündungen nur schneller. Wenn man gar nichts tut und der Reiz erhalten bleibt, entzündet sich die Haut allmählich auch ohne Kratzen.