Der Hautarzt, Volume 63, Supplement 1 – SpringerLink
Novak, N.; Bieber, T. (2012): Fortschritte bei der atopischen Dermatitis. In Hautarzt 63 (S1), pp. 67–70.
„Zusammenfassung
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen und weist eine komplexe und vielschichtige Genese auf. In dieser Übersicht möchten wir einige ausgewählte Aspekte zur Pathophysiologie der AD zusammenfassen, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit gewonnen haben. Diese Aspekte haben die dermatologische Sichtweise dieser Erkrankung nachhaltig verändert und werden die Be-handlung der AD in Zukunft verändern.
Schlüsselwörter
Atopische Dermatitis · Epidermale Barriere · Filaggrin · Personalisierte Medizin · Pathophysiologie“
Hallo
Ich finde diesen Artikel hier sehr interessant. Im Allgemeinen habe ich immer das Gefühl dass über ND so wenig geforscht wird, hier wird Zusammengefasst was sich bis 2012 so alles getan hat. Über rege Diskussion des Artikels würde ich mich freuen.
Viele Grüße