- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 11 Monaten von
eiche42 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. April 2010 um 4:46 Uhr #7210
Hallo zusammen,
ich war schon länger nicht mehr hier und bin auch nur zeitweise neurodermitisgeplagt. Ob diese Teilform dann einen anderen Namen hat, kann ich nicht sagen.
Bei mir tritt es meist zwischen Frühjahr und Herbst auf, und dann verstärkt dort, wo ich schwitze (was in meinem Job leider unumgänglich ist) und zu Zeiten wo ich viel Stress habe. Also in den letzten 2 Jahren i. d. R. in den Kniekehlen und zwischen den Brüsten.
Am vergangenen Wochenende war ich als Tiertherapeutin auf einem Blutegelseminar. Die Tierchen sind wirklich beachtlich (was und wo sie scheinbar helfen können). Unter anderem wurde dort auch angesprochen, dass Blutegel bei Sommerekzem beim Pferd helfen könnten. Das konnte ich nun noch nicht beobachten bzw. bin ich bislang noch nicht auf die Idee gekommen es auszuprobieren.
Den Gedanken aber im Hinterkopf habe ich also diese Woche beschlossen mir Egel für bzw. eher gegen meine Neurodermitis setzen zu lassen.
Ich muss dazu sagen dass sie aber eben erst wieder anfing und bisher nur kleinflächig ist. Jucken und schuppen tut sie aber dennoch.Die Egel haben zwischen 15 min und 2 Std. gesaugt, was sich in der Anfangszeit ewas kribbelig (wie Brennesseln die einen brennen) angefühlt hat aber mit der Zeit immer weniger zu spüren war.
Das Nachbluten hat dann nochmal ein paar Std. gedauert und sieht natürlich schon auch erstmal spektakulär aus.Der Juckreiz war sofort verschwunden, die Rötung im Brustbereich bereits am nächsten Morgen zurück gegangen. Die trockene/schuppige Haut ist noch da.
Vermutlich wird es nicht mit einem einmaligen Einsatz getan sein, aber ich bin doch positiv überrascht über die Wirkung.
Für den fachgerechten und gesunden Einsatz von Blutegeln sollte übrigens unbedingt ein Fachmann (Arzt/Heilpraktiker) herangezogen werden bzw. sollte das von einem solchen durchgeführt werden!
2. April 2010 um 9:07 Uhr #38372Hi Krümelzwerg, das is ja interessant. Ich als Naturwissenschaftler würd gern wissen, wie das funktioniert? Was machen die Blutegel, das gut auf die Haut wirken soll?
2. April 2010 um 9:55 Uhr #38377Weiß nur so viel, dass diese Art von Würmern irgendwas im Speichel haben, was Entzündungen hemmen soll.
Wie auch immer, klingt interessant, wobei ich nicht glaube, dass sowas schweren Neurodermitikern helfen könnte.
Unabhängig davon hätte ich zu viel Ekel vor….Gruß,
Aida2. April 2010 um 15:23 Uhr #38378Ich bin auch hart im Nehmen, aber bei der Vorstellung graut es mir. *g
2. April 2010 um 17:53 Uhr #38379Also mit Krabbeltieren u.ä. habe ich es gar nicht. Von daher keine Aktion für mich. Dann schon eher einen Aderlass, wenn es die gleich Wirkung hätte.
4. April 2010 um 19:21 Uhr #38375Na prima, habe eben schon mal alles zusammen gefasst und jetzt ist es doch wieder weg.
Also versuche ich es nochmal
Ich weise aber darauf hin dass ich selbst Laie bin und daher meine Ausführungen und Aufzählungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit haben.
Der Blutegelspeichel wird Saliva genannt. Einerseits wird durch den Biss des Egels also ein Ausleitungsverfahren indiziert, und andererseits das Saliva-Speichelsekreit eingebracht. Es werden dem Speichel folgende Wirkungen nachgesagt: Art antibiologisch, antiphlogistisch, Blut-/Lymphstrom anregend, entzündungshemmend, schmerzlindernd…
Die Erforschung des genauen Wirkstoffcocktails ist noch nicht abgeschlossen. U. a. enthätl der Speichel
Orgelase
Kollagenase
Piyavit
Destabilase
Hementerin
Apyrase
Acetylcholin
Calin
Hyaluronidase
Hirudin
Eglin
BdellinIch kann vesrtehen dass Krabbelgetiere usw. nicht jedermanns Sache sind. Für mich selber fand ich die Egel jetzt nicht irre eklig.
Der Juckreiz ist weiterhin bei mir verschwunden. Die Haut im Brustbereich erholt sich, sieht quasi ganz normal aus. In den Kniekehlen zumindest deutlich besser. Vermutlich muss man die Egel aber mehr als einmal setzen lassen um dauerhafter was gegen die Beschwerden machen zu können. Das kann einem aber sicher der Fachmann sagen.
22. April 2010 um 20:20 Uhr #38376Seit 2 Tagen jucken die Stellen nun wieder etwas. Bin am überlegen nochmal „nachzulegen“…
29. April 2010 um 7:39 Uhr #38380gelöscht
29. April 2010 um 8:45 Uhr #38373Ich finde 3,75 einen stolzen Betrag! Da sind ja die teuren Orthomols schon fast billig degegen, und die empfand ich bisher schon als jenseits der Schmerzgrenze vom Geldbeutel.
29. April 2010 um 17:16 Uhr #38381gelöscht
1. Mai 2010 um 14:56 Uhr #38374eiche würde gerne wissen, wie teuer die Blutegeltherapie pro Tag ist…
Der Rest seiner Beiträge fällt unter Werbung. Wen es interessiert, der kann es im passenden Unterforum nachlesen.
@Eiche:
du kannst uns in deinem eigenen Thread alles über Nahrungsergänzungsmittel berichten was du willst. Aber nicht in Diskussionen zu anderen Themen! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.