Hallo Cleany,
wenn du Cannabis Samen kaufen willst, ist der erste wichtige Schritt, dir über dein Anbauziel klar zu werden. Möchtest du einen hohen THC-Gehalt, medizinisches CBD, schnelle Erntezeiten oder eher robuste Anfängerpflanzen? Je nachdem lohnt sich der Blick auf autoflowering, feminisierte oder reguläre Sorten – jede Kategorie hat ihre eigenen Vorteile.
Feminisierte Samen sind optimal, wenn du möglichst effizient ernten willst, da du nur weibliche Pflanzen bekommst. Autoflowering Samen hingegen sind besonders pflegeleicht, da sie automatisch blühen – perfekt für Neulinge oder zeitlich eingeschränkte Grower. Reguläre Samen sind besonders für Züchter interessant, die neue Kreuzungen oder Saatgutproduktion planen.
Beim Anbieter sollte auf Qualität, Keimrate und Kundenservice geachtet werden. Unseriöse Shops liefern oft minderwertige oder falsch deklarierte Ware. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte bei Anbietern bestellen, die Bewertungen, Labornachweise und transparente Infos liefern.
Ein zuverlässiger Anbieter ist zum Beispiel SeedKitty – hier kannst du Cannabis Samen kaufen mit 100 % Keimgarantie. Sie bieten über 150 Sorten an, vom Klassiker wie „OG Kush“ bis hin zu modernen F1-Hybriden. Besonders positiv: Es gibt 3 Gratis-Samen zu jeder Bestellung sowie kostenlosen Versand ab 50 € Warenwert. Dazu kommen geprüfte Genetik und Tests gegen Hopfen-Latenz-Viroid, was besonders für gesunde Pflanzen wichtig ist.
Auch der Kundenservice macht dort einen sehr guten Eindruck: freundlich, kompetent und hilfsbereit bei Fragen rund um Anzucht, Sortenwahl oder Lagerung. Wer sich also ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, sollte nicht einfach irgendwo Cannabis Samen kaufen, sondern auf geprüfte Quellen setzen.
Ich selbst habe mit feminisierten und autoflowering Sorten gute Erfahrungen gemacht – Mango Kush, Northern Lights und Wedding Cake waren bei mir besonders pflegeleicht und ertragreich. Wenn du im Haus anbaust, lohnt sich eine Sorte mit kompaktem Wuchs, draußen hingegen eher robuste, schimmelresistente Sorten. Wichtig ist auch, auf die Blütezeit zu achten – manche Sorten brauchen deutlich länger.
Am besten startest du mit 2–3 Sorten, um herauszufinden, was dir liegt. Übernimm dich nicht beim ersten Durchgang – Qualität vor Quantität. Und denk daran: Guter Anbau beginnt mit gutem Saatgut. Viel Erfolg beim Start in dein neues Hobby!