- Dieses Thema hat 5 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 1 Tag von
becca.
-
AutorBeiträge
-
4. August 2016 um 5:29 Uhr #9048
Hallo ihr Lieben,
habe die letzten Tage still hier mitgelesen, seit Montag habe ich meine ärztliche Neuro Diagnose :/
Seit ein paar Monaten schon habe ich die typischen Beschwerden an Hals, Kniekehlen und Augen. Natürlich hab ich schon verschiedenes ausprobiert, mitunter auch wenn es ganz schlimm war
zur Cortison Creme gegriffen.Habe an mir beobachtet, dass fetthaltige Creme alles nur noch schlimmer macht, alles ist knallrot und juckt wie Hölle.
Mich würde interessieren, ob das bei euch auch so ist?Habe immer gedacht fetthaltiges sei das Mittel der Wahl bei Neuro?
Wie ist das so bei euch?
Liebe Grüße
Becca
4. August 2016 um 23:00 Uhr #49317Hey Becca,
schade, dass es Dich auch erwischt hat mit der Neuro.
Aber schön, dass Du hierher ins Forum gefunden hast. 🙂Wie ist das für Dich, neu die Diagnose Neuro gestellt bekommen zu haben?
Hast Du die Symptome erst seit Kurzem oder schon länger und die Diagnose wurde erst jetzt gestellt?Zu Deiner Frage nach den fetthaltigen Cremes:
Bei mir ist es so:
Wenn meine Ekzeme „frisch“ sind, d.h. die Haut ist knallerot, brennt, blutet und nässt vielleicht, dann sind fetthaltige Cremes auch Gift für mich. Dann greife ich zu wasserhaltigen Cremes bzw. Aloe Vera-Salben.Wenn die Ekzeme abheilen und die Haut sich in der chronischen Neurophase befindet, d.h. sie ist sehr trocken, spannt übelst, schält sich ab, etc. dann haben fetthaltige Cremes bei mir einen sehr guten Effekt. Sie statten dann die Haut über einen längeren Zeitpunkt mit Feuchtigkeit aus, als dass wasserhaltige Präparate tun könnten.
Auch greife ich im Sommer meist lieber zu wasserhaltigen Cremes, weil man unter den fetthaltigen Sachen leichter schwitzt. Ist einfach angenehmer bei höheren Temperaturen, „leichtere“ Cremes aufzutragen.
Im Winter sind fetthaltige Cremes dagegen wieder richtig gut, weil die Haut generell bei mir dann trockener ist.Ich habe auch für verschiedene Stellen am Körper meine ganz eigenen Cremes. Für den Hals z.B., der eine meiner größten Problemzonen ist, und der Dir ja auch zu schaffen macht, habe ich eine fetthaltige Creme mit Teebaumöl und 5% Urea. Damit komme ich am besten zurecht. Mein Hals spannt oft sehr, und da hilft diese Creme mir ganz gut. Vielleicht probierst Du das mit dem Ureaanteil auch mal aus, der Harnstoff hilft der Haut, Feuchtigkeit zu halten. Aber nicht auf offene Stellen tun, das brennt sonst mega!
Was sind Denn im Moment die Cremes, die Dir am ehesten Linderung verschaffen (abgesehen von Cortison)?
Lieben Gruß,
Daidan5. August 2016 um 5:19 Uhr #49318Hallo Daidan,
habe die Beschwerden schon seit April diesen Jahres, nach einer für mich sehr belastenden Lebensphase fing auf einmal alles an, erst die Kniekehlen, dann der Hals, jetzt auch die Augen. Die Diagnose ist natürlich nicht schön, dennoch kommt es für mich jetzt nicht so wahnsinnig überraschend, weil das Hautbild doch schon recht typisch ist inzwischen.
Fetthaltige Cremes vertrage ich auch auf den Hautstellen, wo keine Neuro ist nicht so gut, Öl hingegen schon, vielleicht ist das einfach ein Ding von meiner Haut.
Seit einigen Wochen benutze ich nur basische Körperpflege, also Seife ohne Zusätze und Siriderma Körperemulsion. Dazu verwende ich im Akutfall die Siriderma Aufbaucreme über Nacht. Die Pflege hat bei mir den Effekt, dass die Haut zwar rauh, faltig und schuppig ist, aber nicht komplett aufbricht, also nicht „roh“ wird. Außerdem mildert die Pflege die Rötung bei mir etwas ab.
Nichtsdestotrotz plagt mich natürlich der Juckreiz. Es ist sehr stressig auf der Arbeit, wenn ich nach Hause komme, kratz ich mich erstmal wie blöde, auf der Arbeit versuche ich es so gut es geht zu vermeiden. :/
LG Becca
19. August 2016 um 14:37 Uhr #49319Habe festgestellt, dass fetthaltige Cremes mein Juckreiz fördert und schlimmer wird. Totes Meer Produkte helfen ein bißchen.
3. März 2018 um 12:51 Uhr #49316Und wie geht es dir denn nun ?
Neurodermitis ist natürlich nichts angenehmes, zum Glück aber gibt es viele verschiedene Mittel welche man sich da anschauen kann.
Empfehlen kann ich da natürliche Mittel und eine Umstellung der Ernährung.
Vieles kommt auch durch die Ernährung also am besten noch mal selber schlau machen.Ich habe mich auch mit dem Thema Ernährung beschäftigt.
Zu den Superfood Früchten kann man sehr vieles lesen.
Da sollte man einfach mal gucken und sich ein Bild davon machen.
Ich bin wirklich sehr sehr zufrieden damit denn es liefert Vitamine und tut dem Körper nur gutes.4. Februar 2023 um 19:18 Uhr #93324Es kann auch zu Kontaktdermatitis kommen, hängt ab von den Inhaltsstoffen
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.