- Dieses Thema hat 19 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 5 Monaten von
Reyavi_Makoto. This post has been viewed 1054 times
-
AutorBeiträge
-
28. Januar 2011 um 17:15 #7514
Reyavi_Makoto
TeilnehmerWas ich euch raten kann wenn ihr trocken auf gerießene haut habt die vlt sogar am nässeln ist.
Macht euch einen feuchten schlafanzug. das geht soSchön dick ein creamen.
schlaf sachen nehmen die man nass machen kann.
Sachen lauwarm nass machen an ziehen.
sich in bett legen sich schön warm ein packen
mit ner decke.
Das dan für 2 stunden oder auf bedarf sogarlänger entspannen und
es ein wirken lasse.Wenn ihr das ein paar mal macht werdet ihr staunen was das helfen kann.
Ich selbe rhabe schon eine verbesserung nach 2 tagen gehabt,HOffe das konnte euch etwas helfen.
Schreibt mir eure erfahrung ,und wie ihr das fiendet und eure erfolge bitte auf.
Würde mich echt freuen.
Mfg: Reyavi_Makoto
28. Januar 2011 um 23:14 #41384Hanyou
TeilnehmerWas ich mich dabei frage: Erkältet man sich nicht total leicht, wenn man in einem nassen Schlafanzug schläft/entspannt? Selbst mit dicker Decke drüber wird einem doch kalt, von wegen Verdunstungskälte und so. An den Armen kenn ich das ja mit Schlauchverbänden, aber am ganzen Körper Brrr…. :eh:
Naja, ansonsten kann ich mir schon vorstellen, dass das gut hilft. Ist vielleicht einfach eher was für den Sommer. Gerade ist mir das glaube ich zu kalt 🙂
29. Januar 2011 um 9:58 #41389Reyavi_Makoto
TeilnehmerAlso ich mach das auch zur zeit wieder und ich fiende es nicht zu kalt.
DU solltest ja auch nciht en dne raum alle fenster auf reißen xdeinfach schön dick ein packen in einen warmen raum dan ist alles super.
nur ist es für den ersten moment etwas eklig wegen cream und den feuchten sachen. xd:jump:Aber das was du da sagst mit den armen hör ich schon voll oft aber noch nie gesehen kenne
es leider nur als schlaf an zug.nee frage hilft sowas auch für das gesicht wenn ich es ein creame und ein feuchtes tuch rüber werfe ????*jucki*
29. Januar 2011 um 20:03 #41382thalassa
TeilnehmerIch mache das mit Schwarzteeumschlägen im Gesicht
Ein Tuch mit kaltem schwarzen Tee tränken, ausdrücken und auf´s Gesicht und den Hals legen, ca 10 – 30 Minuten . Vorher und nachher mit Pflegecreme dünn eincremen. Die Gerbstoffe im Tee beruhigen die Haut zusätzlich.
Ich finde das oft ganz angenehm, und es lassen sich auch mnanche Juckattacken damit abfangen. Aber manchmal, wenn das Gesicht sehr entzündet ist, muß ich das dann schon nach ein oder zwei Stunden wiederholen. In der Klinik haben sie zwei bis drei Anwendungen am Tag empfohlen, da die Haut sonst leicht zu trocken wird29. Januar 2011 um 20:31 #41373Helene
Teilnehmer@Reyavi_Makoto 37720 wrote:
nee frage hilft sowas auch für das gesicht wenn ich es ein creame und ein feuchtes tuch rüber werfe ????
In der Spezialklinik nehmen sie so Leinentücher, vielleicht wie so ganz feste Betttücher oder so, und schneiden das auf Gesichtsgröße zu, Löcher für Augen und Mund rein, dann Gesicht eincremen, Maske drauf und mit Mullbinde festbinden. Dann sieht man aus wie ein Gespenst, aber fühlt sich gut an. Oder, du kannst natürlich jedes Tuch zuschneiden und dann feucht machen (mit schwarzem Tee oder was auch immer) und aufs Gesicht legen. Ist suuuperangenehm.
Edit: tja, da hab ich wohl zu lang gebraucht mit tippen und net gesehen, dass die liebe thalassa schneller war 😀
29. Januar 2011 um 22:20 #41377Cookie67
TeilnehmerMeiner Meinung nach beruht der positive Effekt jetzt nicht unbed. auf dem feuchten Schlafanzug. Viel hilfreicher finde ich die konsequente Art des Eincremens. Meist cremt man sich doch nur stellenweise ein, was nicht immer den Effekt bringt. Den Rücken vergisst man auch gerne, weil man nicht so gut herankommt.
Im Gegensatz zu einem häuslichen Einsatz wird in einer Hautklinik konsequent – man könnte auch sagen „fabrikmäßig“ – eingeschmiert und entsprechend z.B. in Leinentücher eingepackt. Eine Klinikbehandlung ist einfach vielfach effektiver in der topischen Hautpflege.30. Januar 2011 um 0:39 #41374Fairysand
TeilnehmerHab leider keinen Schlafanzug, sonst würde ich das sofort ausprobieren. Aber vielleicht finde ich was passendes zum Arme umwickeln, zum testen. ^^
30. Januar 2011 um 11:52 #41378Cookie67
TeilnehmerIm Zweifel gibt es einen 100%-Baumwollschlafanzug für 15 EUR bei C&A.
30. Januar 2011 um 12:29 #41375Fairysand
TeilnehmerAh danke 🙂
30. Januar 2011 um 12:49 #41381Aida
Teilnehmer@Cookie67 37757 wrote:
Im Zweifel gibt es einen 100%-Baumwollschlafanzug für 15 EUR bei C&A.
sexy;-)
30. Januar 2011 um 13:08 #41379Cookie67
Teilnehmerok – das kann nur ironisch gemeint sein.
30. Januar 2011 um 16:18 #41390Reyavi_Makoto
Teilnehmeromg^^
Nene da nehm ich lieber einfach so ein T-shirt und handtücher .
:lol::lol::lol::lol::lol:30. Januar 2011 um 22:44 #41376Fairysand
TeilnehmerIch hatte noch nie im Leben einen Schlafanzug, deswegen kenn ich mich damit garnich aus. :toothy:
31. Januar 2011 um 11:51 #41385Marina
Teilnehmer@ Reyavi: Danke für deinen Beitrag! Ich wundere mich wirklich, dass diese einfache und effektive Methode bisher so unbekannt im Forum ist!
Das Behandlungsprinzip heißt „Fett-feuchter Verband“ und wird seit vielen Jahren in der Dermatologie bei akuten Schüben der Neurodermitis angewendet. Ich habe es vor Jahren irgendwo gelesen und in Rücksprache mit der Uniklinik bei den schlimmen Schüben meiner Jüngsten angewendet – es hat bei den schlimmsten Ganzkörper-Schüben die Entzündung über Nacht wirklich ähnlich gut gelindert wie eine Cortison-Behandlung! Mir sind auch einige Kliniken und Kurkliniken bekannt, in denen es angewendet wurde.
Im Internet gibt es jede Menge Beschreibungen dieser Methode, auch in medizinischen Fachbüchern, die man z.T. auch im Internet einsehen kann.
Hier eine ganz gute Beschreibung und Anleitung:
„Fett-feuchte Umschläge zur Behandlung nässender Ekzeme
Bei akuten Verschlechterungen der Ekzeme kann mittels fett-feuchter Verbände eine rasche Hautberuhigung und Ekzemstabilisierung erreicht werden.In Abhängigkeit des zu behandelnden Hautareals wird der Verband entsprechend zugeschnitten. Für jedes Areal, z.B. Arm oder Bein werden 2 Verbände benötigt.
Das zu behandelnde Hautareal wird mit einer Fettcreme … dick eingestrichen. Anschließend kommt die 1. Lage feucht auf das zu behandelnde Areal. Darüber kommt die 2. Lage trocken. Tunifast® Schlauchverbände sind für die fett-feuchten Verbände hervorragend geeignet. Sie können circa 15 mal wiederverwendet werden, die Kosten werden auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Verband führt über den kühlenden Effekt sofort zu einer deutlichen Erleichterung. Nach 4-5 Stunden kann der Vorgang wiederholt werden. Nach 2 bis 3 Tagen hat sich die Haut im Behandlungsareal wieder beruhigt und die normale Behandlung kann wieder aufgenommen werden.“
(Atopisches Ekzem – Therapie)Erklärung des Wirkungsmechanismus:
„Der sog. fett-feuchte Verband („wet-wrap-dressing“) kombiniert fettende Salben, vorzugsweise Wasser-in-Ö-Emulsionen), mit feuchten Verbänden. Die Verdunstung der Feuchtigkeit wirkt antientzündlich. Die Fettcreme verhindert ein zu schnelles Austrocknen. Krusten und Schuppen lösen sich leichter. Die Baumwollverbände bieten zusätzlich einen Schutz gegen Kratzen.“
(aus: Pädiatrische Dermatologie, von Heiko Traupe, Henning Hamm)– Statt der teuren und auch nicht immer praktischen Schlauchverbände kann man das Ganze auch mit Lein-/Baumwolltüchern durchführen. Bei großflächigem Befall, v.a. am Körper, ist es einfacher, den ganzen Schlafanzug nasszumachen und sich gut zuzudecken, so wie Reyavi es beschrieben hat! Im Gesicht sind die zurechtgeschnittenen Tücher mit den Löchern zu verwenden, so wie Helene es schon beschrieben hat.
– Als Salbe sollte wirklich eine milde Fettsalbe benutzt werden, keine normale Pflegecreme (Wir haben damals Unguentum emulsificans benutzt), in dicker Schicht aufgetragen! In Extremfällen wäre es auch möglich, eine Cortisonsalbe verwenden, das ist aber wirklich meistens nicht nötig!
– Es werden verschiedene Flüssigkeiten genannt, die verwendet werden können, u.a. schwarzer oder grüner Tee, Leitungswasser (evtl. abgekocht), und Lösungen mit desinfizierenden Zusätzen. Vorsicht: Manche sind gegen Tee oder die Zusätze empfindlich! Meine Tochter z.B.hat gegen Tee und desinfizierende Lösungen selbst heftig reagiert, mit normalem Wasser und Fettsalbe haben die Verbände supergut gewirkt.
– Die Verbände können 1-2 mal am Tag bzw über Nacht angewendet werden, für wenige Tage.Wichtig: Sauberkeit bei der Anwendung
Noch etwas, das eigentlich selbstverständlich ist, aber keinesfalls vergessen werden sollte:
Man sollte so sauber wie möglich vorgehen, um nicht noch zusätzlicht bakterielle Infektionen auszubrüten!
Das heißt:
– Hände vorher gründlich waschen
– Entzündete Haut sollte auch sauber sein, also nach dem Waschen/Duschen/Baden
– Verbände/Wäsche, die auf der Haut verwendet werden, sollten frisch gewaschen sein, optimalerweise gekocht und gebügelt (so halte ich das wenigstens für sinnvoll),
– Frisches oder auch abgekochtes und abgekühltes Wasser benutzen, oder die andere vom Arzt empfohlene Flüssigkeit.Vom Erfolg und von der Nebenwirkungsfreiheit her kann ich das wirklich nur weiterempfehlen! Es ist halt ein bissel aufwendiger als nur zu cremen oder eine Tablette zu schlucken, aber wenn es einem richtig schlecht geht, kann man das auch ein paar mal machen…
31. Januar 2011 um 11:59 #41386Marina
Teilnehmer@Cookie67 37743 wrote:
Meiner Meinung nach beruht der positive Effekt jetzt nicht unbed. auf dem feuchten Schlafanzug. Viel hilfreicher finde ich die konsequente Art des Eincremens. Meist cremt man sich doch nur stellenweise ein, was nicht immer den Effekt bringt. Den Rücken vergisst man auch gerne, weil man nicht so gut herankommt.
Doch, gerade die Kombination Fett und Feuchtigkeit ist das, was die größere Wirksamkeit ausmacht! Und auch der Verband ist wichtig, um vorzeitiges Austrocknen zu verhindern, und auch um zu verhindern, dass die Salbe durch die Kleidung oder durch Kratzen wieder abgerieben wird.
Mach doch selbst den Versuch, ein Arm nur mit Creme, am anderen fett-feuchter Verband nach Anleitung, dann weißt du, ob es auch bei dir hilft…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.