- Dieses Thema hat 57 Antworten und 35 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 1 Monat von
leoman.
-
AutorBeiträge
-
20. Mai 2008 um 18:26 Uhr #13115
Hi RayyJayy,
hast du schon mal Polidocanol probiert? Das ist ein Wirkstoff, der gegen Juckreiz hilft, er betäubt die Haut richtig ein bisschen. Der ist z.B. in der Creme Optiderm, oder sonst einfach mal in der Apotheke fragen, die kennen das! Wär auf jeden Fall die schonendere Variante als sich zu verbrühen….
Gruß und alles Gute,
Helene
21. Mai 2008 um 7:16 Uhr #13139Boah ich verstehe gar nicht, wie euch heißes Wasser helfen kann. Ich krieg schon die Krise, wenn ich mir mit warmem Wasser die Hände wasche. Aber gut, ist wohl bei jedem anders…
Und sich zu verbrühen ist wohl echt keine Alternative… Ist in Optiderm eigentlcih Cortison?24. Mai 2008 um 17:05 Uhr #13116Nein in Optiderm ist kein Cortison.
25. Mai 2008 um 10:11 Uhr #13144hallo, ich kenne das problem mit zu heiss duschen auch. Mein Bad gleicht nach dem Duschen meist einer Sauna. Wenn ich mit dem Duschen fertig bin, bin ich meist feuerrot. Der Juckreiz ist dann für den rest des Tages sogut wie weg aber bei mir ist es dann so, das meine Haut an den armen extrem spannt. Ich kann meine Arme dann meist nicht mehr richtig strecken. Mach ich mir dann Creme auf die stellen, könnte ich die Wände hochgehen. Jetzt habe ich das problem mit meiner Schulter. wenn ich da nur heisses wasser drüberlaufen lasse und mich abgetrocknet habe, nässt die stelle extrem. Übertrieben gesagt, wenn ich mir dann nen t-shirt anziehe kann ich es nach einer weile auswringen, weil es total nass ist.
Kann man dieses irgendwie verhindern? z.B. mit kaltem wasser oder mit irgendetwas anderem?Mfg Carsten
27. Mai 2008 um 6:30 Uhr #13122Ich kann nur empfehlen nach der heißen Behandlung mit kaltem Wasser „nachzubehandeln“. Bei mir ist das für die Haut angenehmer.
VG Jeeper
27. Mai 2008 um 12:45 Uhr #13142Hallo ihr,
jawoll. Ich mache das auch. Ich habe diesen Teil aus meinem Buch sogar auf meine HP gestellt. Die nicht NDler sind immer ganz geschockt. Die Erleichterung ist aber einfach unbeschreiblich, wenn der Juckreiz vorbei ist.
Liebe Grüße
eure Heike13. Juni 2008 um 8:43 Uhr #13145meine ND is extrem allergisch bedingt, soll heißen ich bin soziemlich gegen alles und jeden allergisch.
Cremes vertrag ich überhaupt nicht, höchstens noch physiogel, und komischerweise eine Handcreme die HERWE CURA heist, obwohl da allerhand Zeugs drinn ist von dem ich dachte, das ich es nicht vertrag.
Wenn ich ne Stelle hab die juckt, und Pusteln bekommt, wasch ich die Stelle kurz mit kaltem Wasser ab, wobei sehr kaltes Wasser vermutlich genauso einen Reiz auslöst wie heisse Wasser, und mach dann dick Penaten Babypuder drauf.
Danach ist der Juckreiz dann erträglich, und nach n paar Minuten ganz weg.Mfg Mario
1. August 2008 um 23:12 Uhr #13148Hi
hatte heute schon einen neuen Thread erstellt. Also bei mir trifft das mit dem erotischen wenn nicht sogar sexuellem guten Gefühl auch absolut zu. Manchmel freu ich mich schon drauf wieder Duschen zu können.
Hatte mal darüber mit einem Freund (nichtneuro) gerdet und der hat mich danach mehr oder weniger für verrückt erklärt.
Als für mich selber geh ich im Moment das andere Extrem. Einfach nur Eiskalt. Das fällt wessentlich schwieriger – wer springt schon gerne ins kalte Wasser – aber die Haut fühlt sich danach nicht so trocken an. Das Gefühl bleibt halt aus. Muss man halt doch auf „Standardsex“ zurückgreifen.
Martin
17. August 2008 um 16:43 Uhr #13149hi, habe das selbe seit ca. 2 monaten… heiss duschen empfinde ich durch den duschstrahl und das heisse wasser als mega-gut und hab dann auch ne weile ruhe.
vorgeschichte.. hautarzt… verdacht milbenkram, krätze oder ähnliches… verordnet bekam ich eine salbenmischung mit chinosol. half nix. danach gabs ne cortison-salbe (diprogenta). die bildet zwar die huckel auf der haut zurück, aber letztlich hilft das nicht wirklich – kann ja nicht den ganzen körper damit eincremen (50mg in tube).
nun verwende ich „zinkoxidemulsion law 25%“. das wirkt recht gut auf den juckenden stellen, aber beugt nicht gegen neue juckende stellen vor.zu meiner frage: woher weiss man, dass die juckenden stellen als „neurodermitis“ zählen und nicht vielleicht irgendwas anderes ist? Könnte ja auch irgendwas innerliches, ein pilz oder sonstwas sein?!
die juckenden stellen sind wechselnd, mal da, morgen dort. vorwiegend: beine, füße, oberarm-unterseite, brust, rücken.
gruss, niclas
18. August 2008 um 6:35 Uhr #13135niclas wrote:zu meiner frage: woher weiss man, dass die juckenden stellen als „neurodermitis“ zählen und nicht vielleicht irgendwas anderes ist?hautarzt wechseln und 2. meinung einholen!
31. August 2008 um 8:56 Uhr #13153Grüß Euch Leidensgenossen!
Mir geht es ähnlich: wenn ich ganz schlimmen Juckreiz habe oder diese eklige Gefühl überall eingefettet zu sein nicht mehr ertragen kann, dann stelle ich mich unter die Dusche und brause mich heiß ab.
Es tut so gut….
Und ja, natürlich spannt danach die Haut, aber ich creme mich danch sofort mich Bepanthen-Salbe ein und was soll ich sagen:
danach fühl ich mich einfach besser.LG,
Aida31. August 2008 um 9:46 Uhr #13150hallo an alle,
also ich habe nun für mich eine lösung gefunden – vielleicht hilft es anderen ja auch. nach dem letzten hautarztbesuch bekam ich:Lorano akut Tabletten (1x taeglich am abend, gegen den juckreiz, frei erhältlich)
für angegriffene hautstellen:
30ml lösung Betaisodona (jodlösung, frei erhältlich)
30g dermatop creme (verschreibungspflichtig)alles zusammen hilft prima. habe keinen juckreiz mehr und die angegriffenen hautstellen bilden sich zurueck.
hinweis zu lorano-tabletten: es gibt sie als „akut“ mit 7 stueck (2.99) und ohne dem „akut) mit 20 tabletten (6.13) –> also wesentlich guenstiger aber mit gleichen inhaltsstoffen. die tabletten gibt es in jeder apotheke ohne rezept, die jodlösung zur desinfektion auch.
31. August 2008 um 21:28 Uhr #13117Wenn die Dermatop verschreibungspflichtig ist, enthält sie doch wahrscheinlich Cortison oder? Dann wundert es mich nicht, dass dir das hilft…
31. August 2008 um 22:02 Uhr #13151Helene wrote:Dann wundert es mich nicht, dass dir das hilft…ja enthält cortison. aber darum gehts nicht, sondern darum, den juckreiz zu lindern und das machen die tabletten: lorano. die inhaltstoffe blocken die histamin-bildung. wer mehr darüber lesen will:
http://www.netdoktor.de/medikamente/100010781.htmdie dermatop-salbe hilft nicht gegen den juckreiz, sondern gegen die entzuendeten stellen. also bitte nicht verteufeln – auch wenn hier cortison drin ist – es hilft. und nur das ist wichtig!
ich mach das jetzt ca. ne woche und bin juckreizfrei(!). ebenso bin ich so gut wie beschwerdefrei bis auf wenige stellen noch.
1. September 2008 um 18:00 Uhr #13118Ich verteufel Cortison nicht. Aber ich widerspreche dir darin, dass Cortison auch Juckreiz bekämpft, indem es einfach die allgemeine Entzündungsreaktion der Haut hemmt. Dass die Lorano evtl. auch gegen den Juckreiz helfen kann schon sein, aber es gibt einige hier denen es leider nicht hilft. Ich nehm seit Monaten täglich ein Antihistaminikum gegen Heuschnupfen, und es juckt mich trotzdem.
Aber Hauptsache dir hilft die Kombi! Frag aber lieber mal deinen Arzt wie lange du die Lorano nehmen darfst. Und Cortison sollte man möglichst auch nicht über lange Zeiträume nehmen, wenn es sich vermeiden lässt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.