- Dieses Thema hat 57 Antworten und 35 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 8 Monaten von
leoman.
-
AutorBeiträge
-
1. September 2008 um 18:10 Uhr #13154
In dem Zusammenhang passt vielleicht, dass auch ne zeitlang ein Antihistaminikum genommen habe….das hieß „Zirtec“ oder so ähnlich. Hab mir eingebildet, dass das etwas den Juckreiz nimmt….na ja, vielleicht hab ichs mir aber auch nur eingeredet.
Aida
1. September 2008 um 18:44 Uhr #13152Helene wrote:Aber ich widerspreche dir darin, dass Cortison auch Juckreiz bekämpft…..Dass die Lorano evtl. auch gegen den Juckreiz helfen kann schon sein, aber es gibt einige hier denen es leider nicht hilft..hallo? ich habe nie geschrieben oder behauptet, das cortison juckreiz bekämpft, sondern bei MIR die lorano-tabl. helfen. die dermatop salbe ist wie du richtig schreibst zur rückbildung der entzuendeten hautstellen – und nix anderes steht in meinem posting oben 😉
das lorano kein allheilmittel für alle formen von juckreiz ist, dürfte klar sein. ich denke aber, es geht darum hier lösungen zu veröffentlichen/präsentieren. wenn es auch nur einem anderen noch hilft, lohnt sich das forum.
viele werden wie ich voellig ueberrascht mit dem juckreiz und probieren tausend cremes, duschen, bettwäsche-wechsel, wechsel der ess- und waschgewohnheiten, ärzte etc. aus… für diese soll es eine hilfe sein. aber ok, man kann auch die klappe halten – wozu dann das forum und die beiträge. schade um die zeit.
1. September 2008 um 19:51 Uhr #13136niclas wrote:aber ok, man kann auch die klappe halten – wozu dann das forum und die beiträge. schade um die zeit.helene hat dich nicht angegriffen, somdern ganz normal auf deinen beitrag reagiert und ihre meinung / erfahrung kundgetan. deswegen verstehe ich deine hitzige reaktion nicht.
1. September 2008 um 20:51 Uhr #13119niclas wrote:Helene wrote:Aber ich widerspreche dir darin, dass Cortison auch Juckreiz bekämpft…..Dass die Lorano evtl. auch gegen den Juckreiz helfen kann schon sein, aber es gibt einige hier denen es leider nicht hilft..hallo? ich habe nie geschrieben oder behauptet, das cortison juckreiz bekämpft, sondern bei MIR die lorano-tabl. helfen. die dermatop salbe ist wie du richtig schreibst zur rückbildung der entzuendeten hautstellen – und nix anderes steht in meinem posting oben 😉
Ich hab mich falsch ausgedrückt, das hab ich erst jetzt bemerkt. Ich wollte sagen, dass Cortison sehr wohl Juckreiz bekämpft, da es allgemein die Haut heilt und damit auch den Juckreiz nimmt. Ich persönlich glaube daher, dass eher Cortison als Lorano gegen Juckreiz hilft, aber das ist nur meine persönliche Erfahrung, ich bin kein Arzt, vielleicht is es bei dir anders! Das war auch schon alles was ich sagen wollte, es sollte kein Angriff sein.
20. November 2008 um 15:09 Uhr #13157hallo! ich sehe das verbrühen mit heißen wasser nicht ganz so romantisch als „stimulierendes abenteuer“. ich habe es jetzt auch eine zeit lang gemacht, im september damit angefangen bis es quasi zum gewohnten ritual wurde. das hat bei mir bei den händen angefangen, bis ich irgendwann einen großteil des körpers verbrüht habe.
mittlerweile sehe ich das als ausgeprägtes suchtverhalten an, wie eine droge von der man immer mehr möchte weil einem das, was man am anfang gemacht hat, irgendwann nicht mehr reicht. und es ist ja nicht so, dass es harmlos ist – die haut leidet, besonders auf dauer, sehr darunter, trocknet stark aus und sieht älter aus.
ich habe gemerkt, dass ich das verbrühen als ventil benutzt habe, dampf abzulassen/mich zu entspannen weil ich zu der zeit viel stress hatte/habe. daher denke ich auch darüber nach, einen psychologen aufzusuchen. sport/entspannungsübungen helfen aber auch schon ziemlich gut.
jetzt und für die zukunft versuche ich, auch wenn die versuchung manchmal groß ist, mich nur mit lauwarmen wasser abzuduschen.
etwas anderes, was ich noch bemerkt habe ist, dass mein sexuelles verlangen in der zeit des verbrühens abgenommen hatte – wahrscheinlich weil ich mich ja schon durchs verbrühen etwas stimuliert habe.
bei mir hilft gegen ekzeme ganz kurz und schmerzlos die Ecural Fettcreme http://medikamente.onmeda.de/Medikament/ECURAL+Fettcreme.html (rezeptpflichtig). Die ist zwar genauso wie Cortison nur für kurze Anwendung gedacht, aber nach 1-2 Tagen ist damit jedes Ekzem weg und man kann die Creme erstmal wieder beiseite legen.
20. November 2008 um 15:49 Uhr #13155Bei mir hilft Ecural nur so halbwegs. Mein Hautarzt meinte aber, dass bei dieser Salbe die Schäden die man damit anrichtet vergleichsweise zu anderen Cortisonsalben sehr gering.
Und, bei mir wirken selbst sehr kleine Einnahmemengen an Cortison sehr juckreizlindernd.
20. November 2008 um 17:38 Uhr #13125Hm, also bei mir ists eine Kombi aus ständiges frieren bei Neurodermitis (obwohl grad ja Hautruhe, also evtl. anderer Grund auch noch) und dem Kick, wenns vor Hitze kribbelt auf der Haut. Das tut auch extrem gut (auf den ersten Blick), wenn die Haut nicht juckt, ich finds total entspannend. Hinterher „quietscht“ die Haut , weil sie so ausgetrocknet ist. Da tut mir Mandelöl dann ganz gut, oder Panthenolschaum.
Ich versuch auch immer, nicht so heiß zu duschen, manchmal genieß ichs aber schon… bis ich wieder raus muss aus der Dusche 😕
6. Januar 2009 um 15:36 Uhr #13158halli hallo
natürlich kennt das fast jeder hier… aber bei den meisten hält das wahrscheinlich nur kurze zeit an und nicht tagelang…14. Januar 2009 um 18:25 Uhr #13138Ja ich kenn das auch, allerdings fang ich unter der Dusche immer schlimm mit kratzen an. Wenn die Haut so weich ist lässt sie sich sooo schön abkratzen, das tut manchmal auch echt furchtbar weh sodass ich meine Hände nur mit großer Willensanstrengung von den Stellen weglassen kann. Zur Zeit ist duschen echt der Horror für mich, weil es einerseits total gut tut, wenn die Haut danach glatter ist (wenn auch feuerrot) und es andererseits auch so wehtut… Ich hoffe dass diese extreme Kälte und das ungeheure Semester bald Vergangenheit sind…
Liebe Grüße
25. Januar 2009 um 21:49 Uhr #13159Ich habe es auch immer als Wohltat empfunden, heißes Wasser über meine Hände laufen zu lassen. Mein Mann ist da noch ein wenig extremer: da er am ganzen Körper betroffen ist, geht er unwahrscheinlich gerne heiß Baden!! Er genießt das richtig und meint auch, dass er dann immer den Schorf gut abpulen kann. Danach ist er dann immer krebsrot und ich darf ihn komplett einsalben, weil die Haut dadurch tatsächlich schnell austrocknet.
Schlußendlich kann ich nur sagen, dass das heiße Wasser nur eine kurzzeitige Genugtuung gibt und eigendlich gar nicht sinnvoll ist.
4. Februar 2009 um 15:58 Uhr #13160heißes wasser ist für mich das beste gegen den ruckreiz, vorallem an händen und armen
meiner freundin gefällt das allerdings gar nicht, sie vergleicht es mit svv (SelbstVerletzendes Verhalten, wie das altbekannte „ritzen“)
es schadet der haut, das weiß ich auch, aber die trockene haut hab ich davor auch, nur der juckreiz is nach dem heißen wasser erstmal weg
25. September 2009 um 11:44 Uhr #13162endlich, ich dachte schon ich bin nicht normal. bei mir sind es vor allen die arm und kniebeugen, die ich verbrühe und unter den achseln. das ganze geht jetzt schon über 5 jahre:-(
im sommer komm ich meist davon weg (aber auch nur sehr schwer) und im winter beginnt das ganze von vorn…25. September 2009 um 13:54 Uhr #13123Ich empfehle hier nach der „Heißwasserbehandlung“ sofort mit kaltem Wasser „nachbehandeln“. Die Haut wird danach angenehmer, cremt sich gut und ein bisl Abhärtung ist auch dabei. 😉
VG Jeeper
31. Oktober 2009 um 15:39 Uhr #13165Man bin ich froh dass ich nicht der einzige bin… also bin jetzt 17 geworden und habe mit dem “ Heißen Wasser“ ungefähr mit 12 angefangen, und grad jetzt im Winter mach ich es regelmäsig…. fast jeden Tag… ganz selten sogar zwei ma am Tag!! Mir kommt es auch so vor als würde ich fast 2x so heißes Wasser benutzen als wie vor 5 jahren… echt schlimm… 🙁
aber was eigentlich ich sagen wollte ist, also nur ein kleiner Tipp von mir : BEVOR ihr duschen geht solltet ihr euch mit einen dicken creme eincremen!!! Dadurch fühlt sich die haut dann nach dem duschen nicht mehr soo trocken an wie nomarler weise… hab ich vorkurzem herausgefunden.
1. November 2009 um 10:21 Uhr #13146Man muss sich ja nicht gleich verbrühen, normales heisses Wasser reicht bei mir auch und den Juckreiz zu enfernen.
Ich dusch mich abends vorm zubettgehn immer kurz heiß ab, aber nicht zu heiß, und ohne Duschgel um die Haut nicht zu sehr zu entfetten. Seitdem komm ich relativ gut zurecht.Heiße Luft aus nem Fön geht auch gut um Juckreiz zu enfernen, punktuell.
Mfg
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.