- Dieses Thema hat 97 Antworten sowie 29 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 9 Jahren, 9 Monaten von
Natascha aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. Oktober 2008 um 13:02 Uhr #21200
Thanks 😉
Na toll, durch diesen Histamin hat man ja noch weniger Essmöglichkeiten 🙁
19. Oktober 2008 um 15:04 Uhr #21196.huhu diamond 🙂
ich habe oben mal meine liste eingeschrieben, die ich vom arzt bekommen habe, dort steht auch was geeignet ist, wobei man dann schon noch seine eigene allergien (kreuzallergien) beachten muss….
20. Oktober 2008 um 15:57 Uhr #21197…sagt mal, esst ihr defenitiv nichts von der liste? oder doch einige dinge?
was macht ihr euch aufs brot? wie esst ihr so den ganzen tag..?
was mich verwirrt ist, dass auf der liste die ich per hand reingestellt hab, weizen als gut dasteht und bei dem link, der pdf datei sogar dick gedruckt ist, weizen unbedingt meiden *grübel*
20. Oktober 2008 um 18:12 Uhr #21201also ich ess Kartoffeln (kartoffelpüree), gurken, birnen und äpfel..
Brot meide ich aba überhaupt
20. Oktober 2008 um 18:23 Uhr #21198wie frühstückst du..ohne brot????
kartoffelbrei selbst gemacht?
20. Oktober 2008 um 18:24 Uhr #21203Moin,
hm….diese Liste verwirrt mich nun doch sehr….
Es scheint als habe mein Hautarzt doch nicht so sehr eine Ahnung-da er meinte ich bin gegen KEINE Lebensmittel allergisch aber dennoch stark gegen Histamin :/
*Seufz*..diese *PEST* wie ich sie nenne..treibt mich noch zum Wahnsinn !
Also…:
Ich LIEBE Schokolade:/ und verzichte auch nicht drauf-da sie ja z.B. in Depri-Phasen recht gut hilft..
Auch Nuß-Schoki oder Gebäck..wobei ich danach kaum nen Schub verspühre..
Wohl aber nach Camembert aus dem Backofen-is mir neulich mal aufgefallen-bei anderen Käsesorten aufs Brot eher nicht.
Bei Wurst hm..ich muss mal darauf achten-aber ich esse Salami und Schinken gern.
Ich liebe Tomaten :/ und Sauerkraut leider auch. Da ich sogut wie keinen Alk trinke-habe ich da kein Problem mit.(nicht weil ichs net vertrage, sondern weil er mir nicht schmeckt)
Bei Ketchup und so..muss ich aufpassen-das merke ich schon.
Thunfisch, Sardinen etc. mag ich nicht -hab ergo kein Problem.
Hefe naja…das ist ja in vielen Dingen :/..und ich liebe Brot…
Früchte generell Zitrusfrüchte-wenn ich nur ne Orange schäle-is die Wirkung an den Fingern schon fatal…ich liebe sie..aber darf nur wenig davon essen-leider:(
Und stimmt-wo es hier gesagt wird- ich mag Gummibärchen-danach hab ich auch ziemliche Schübe :/
lg carsten
21. Oktober 2008 um 5:14 Uhr #21181@ Schub75,
so ganz kann ich auf die Nahrungsmitteln auf der Liste nicht verzichten – sonst bleibt nimmer viel übrig. Auf Schnittkäse scheine ich nicht zu reagieren auf herzhafteren Käse wie z. B. Comté etc. schon. Tomaten esse ich auch, obwohl sie in der Liste verboten sind – tun mir bis jetzt nichts. Bei Brot habe ich mich noch nicht eingeschränkt – trotzdem scheint diese Histaminarme Ernährung zusammen mit viel Cremen zu funktionieren. *freu*
@ Carsten,
bei mir war es bis Mai 08 auch so, dass ich eigentlich keine Nahrungsmittelallergien hatte (außer Orangen und Haselnüsse). Wenn Du mich da gefragt hättest hätte ich auch gesagt Allergien gegen Nahrungsmittel hab ich keine.
Nach einem ND Schub und Asthmaanfall, unmittelbar nach Genuss eines Eises, wurde ich vom Hautarzt auf diese Radikaldiät gesetzt.
Du kannst mir glauben, auch jetzt ist es noch verdammt schwer für mich mich daran zu halten, aber das ist nicht der Punkt auf den ich Hinauswill.
Habe mir damals nämlich gedacht, sobald die Tests in der Uniklinik um sind darf ich wieder alles Essen. – Pechgehabt –
Als ich wieder nach und nach begonnen habe die Leckeren so schmerzlich vermissten Sachen zu essen (Salami, Schokolade, Gummibärchen, Erdbeeren), habe ich gemerkt das ich ja wohl doch Nahrungsmittelallergien habe – den die Haut hat heftig darauf reagiert.
Jetzt Ernähre ich mich gemäß Diätplan und verkneife mir den ein oder anderen Ausrutscher 🙂 – weil man sieht diese Ausrutscher leider und zwar alle, hab ND im Gesicht.
Du musst jedoch für Dich selbst entscheiden, ob Du es ausprobieren willst oder nicht. Schaden tuts auf keinem Fall, sei nur vorsichtig wenn Du die Diät wieder sein lässt. Dann nicht alles auf einmal wieder essen sondern dich langsam wieder umgewöhnen.
Schub75 hat ja ebenfalls eine Liste eingestellt (nämlich die die ich mir von meinem Hautarzt gewünscht hätte. Nicht nur zu wissen, was ich nicht essen darf – sondern auch was erlaubt ist) aus dieser Liste kannst Du gut erkennen auf was Du achten musst.
LG
21. Oktober 2008 um 9:32 Uhr #21202jap, kein Brot mehr. Frühstückn tu ich eingetlich auch nich, da reicht die Zeit morgens nich…
Weiß jemand wie ich genügend Eiweiß ohne Milchprodukte, Nüsse und Fleisch aufnehmn kann?
27. Oktober 2008 um 22:25 Uhr #21204Das kanns ja auch net sein Kata -gar kein Brot?:( Brot ist doch soetwas wundervolles +seufzt+-ich finde auch mit ND sollte man sich noch am Essen erfreuen können und ich tue das! Ein Leben ohne gutes ESSEN?
Für mich undenkbar !
28. Oktober 2008 um 14:26 Uhr #21205man gewöhnt dich dran ^^ Und dann is es auch nich mehr schlimm.
PS: Mit gehts momentan super 🙂
25. Dezember 2008 um 20:51 Uhr #21150Weiß denn jemand, wies mit Reis ist?
26. Dezember 2008 um 15:21 Uhr #21182Ich glaube Reis ist in Ordnung.
24. Juni 2009 um 17:09 Uhr #21156Dank Leutenberg häng ich jetzt auch an der histaminarmen Kost. Ich denke aber nicht, dass man nun auf alles verzichten muss (wenn ich die Herrschaften da richtig verstanden habe).
Einfach das man erstmal auf ein histaminarmes Level kommt (sozusagen). Und dann kann man maaaal auch was histaminreiches Essen. Muss man halt ausprobieren was geht und was nicht. Z.B. konnte ich problemlos ne Tomate verdrücken (außerhalb jaja hihi), das große Stück Schokitorte allerdings nicht ;D (nicht am selben Tag natürlich, bissel Juckreiz nen paar Stunden später gehabt. Aber nix dramatisches) Zumal ja z.B. Stress auch ein Histaminauslöser ist.Ich halt mich jetzt erstmal weiterhin so gut es geht dran (ich versuchs *g*). Und wenn ich den Dreh raus hab, probier ich nach und nach andere Lebensmittel. Konnte ja nicht alles in der Klinik durch testen.
Meiner Meinung nach ist die Einstellung dazu auch wichtig. Wenn ich mir alles verbiete und das als Belastung sehe, ist das ja irgendwo ein nervlicher Stressfaktor. Da isst man nicht mit Genuss. Also mal was gönnen und mit dem Gedanken essen, dass man darauf garantiert nicht reagiert 🙂 (auf das Histaminarme) *versucht etwas Motivation auszustrahlen*
25. Juni 2009 um 0:21 Uhr #21210sagt mal:
aus wirklichem interesse … hat schon irgendjemand mit dieser art der ernährung deutliche und anhaltende erfolge verzeichnet?
(frage nur, weil ich schon x arten der ernährungsumstellung durchhabe … die meisten haben sich dabei gegenseitig schon arg widersprochen … manche auch untereinander – je nach verfechter/“guru“/wasauchimmer … sämtlich vorstellbare konzepte angeblich gegen ND, die eigentlich auch sämtliche dinge mal ausklammerten und verteufelten, mal erlaubten und in den himmel lobten … –> geholfen hat gar nischt … oft im gegenteil, wurde noch schlimmer und die ganze belastung mit dem stress der heiligen-grals-suche hat dann noch ihr ihriges dazu beigetragen…)
25. Juni 2009 um 6:50 Uhr #21149Also auf histaminarm achte ich eh nicht so, denn ich bin kein Allergiker im engen Sinne. Hab einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die bei einem akribischen Bluttest beim Arzt rauskamen. Der test war teuer und getestet wurde auf über 270 Lebensmittel, Gewürze, usw. Danach wurde mir eine speziell auf mein Ergebnis zugeschnittene Ernährungsumstellung und ein Rezeptbuch mit für mich verträglichen Rezepten an die Hand gegeben. Alles unter ärztlicher Betreuung. Ich hab mich besser gefühlt. Bewusster gekocht und gegessen, neue Lebensmittel kennen gelernt. Und wenn ich was von den unverträglichen sachen erwischt hab, hatte ich einen ziemlichen Juckreizanstieg.
Was ich damit sagen will ist, dass eben nicht jedem die xyz-Weglass-Methode hilft. Wenn man aber genau weiß, was der Körper nicht vertragen kann und was ihm andererseits zur Balance fehlt, kann man gezielt angreifen und auch Erfolge verbuchen.
Histaminarme Ernährung kann ich mir schon vorstellen für Leute, die eh einen Haufen Allergien haben und sich das Histamin nich noch schön per Nahrung reinziehen sollten. Zu dem Typus gehört aber nicht jeder, der Neurodermitis hat.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.