- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 11 Monaten von
jasmin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. November 2007 um 0:03 Uhr #5738
Anonym
Hallo an alle!
Ich habe heute von meinem Arzt die (Vor-) Diagnose bekommen, ich hätte Neurodermitis. Das hat mich voll vom Hocker gehauen. Das hätte ich nicht gedacht. Darauf kommt er, weil ich beim Pricktest (für meinen Heuschnpfen und Kreuzallergie) nicht auf Histamin reagiert habe. Das würde sicher für Neurodermitis stehen. 🙁 Aber er will das noch per Bluttest abchecken…
Bisher hatte ich nie Hautprobleme, weder durch diese typischen roten Ekzeme noch durch trockene Haut, auch nicht nch dem Duschen. Meine Haut ist eigentlich voll normal.
Nun habe ich nach weiteren Symptomen geschaut. Dafür sprechen meine Allergien und Immunsystemschwäche im Sinne von seit ca einem Jahr chronische Erkältung. Ausserdem hab ich seit ich etwa 10 bin eine bestimmte Warzenart an einer Fusssohle, die sich zwar vermehrt, aber klitzeklein bleibt und zum Teil auch wieder von selbst verschwand. Erst seit heute nehme ich so einen Warzenlack. Desweiteren werden psychische Probleme angegeben. Nunja, meine Biografie ist etwas verquer gelaufen, ich bin derzeit auch in Psychotherapeutischer Behandlung wg. Depressionen. Es wird auch angegeben, dass der Ausfall der Augenbrauen ein Symptom sein. Ich leide seit einem Jahr unter Ausfall des unteren Wimpernkranzes, aber nur dort.
Hier habe ich gelesen, dass auch Müdigkeit ein Symptom sein kann. Ich habe ein großes Schlafbedürfnis, mindestens 9 Std./Nacht. Tags dauernd müde, trotz ausreichendem Schlaf.
Desweiteren habe ich ein Problem, bei dem ich aber nicht weiß, ob es damit zusammenhängt. Ich leide unter starken Aufgasungen im Magen und Darm, muss dauernd Rülpsen und Pu**sen 😉 KÖNNTE das auch für eine Neurodermitis stehen? Lactoseunverträglichkeit wird auch getestet.
Niemand in meiner (väterlichen) Familie hat meines Wissens nach ND, zumindest nicht sichtbar. Eine Cousine hat Schuppenflechte. Mütterlicherseits kenne ich nur meine Halbschwester und eine Cousine, die haben gaube ich auch nichts.
Falls die Diagnose durch den Bluttest nächste Woche bestätigt wird, was kann ich tun? Muss ich überhaupt was tun??
Lieben Gruß, Sarah
27. November 2007 um 11:30 Uhr #17569Hi Sarah!
Also äh… ich bin ja kein Arzt, aber das was deiner da von sich gibt halte ich persönlich für ziemlichen Quatsch. Man kann Neurodermitis nicht mit nem Bluttest testen! Und wenn du keine Symptome hast, was soll dann das ganze?? Man kann auch Allergien, Warzen, Verdauungsschwierigkeiten und psychische Probleme ohne ND haben, und ich wüsste jetz auch echt nicht, was dir diese Diagnose bringen sollte.
Keine Panik würd ich sagen, wenn du keine Probleme mit der Haut hast, brauchst du da auch nix unternehmen! Du könntest höchstens dein Immunsystem stärken, da gibts einige Möglichkeiten, und in Psychotherapie bist du ja eh schon. Aber mich würde noch interessieren, was dein toller Arzt denn bei seinem Bluttest rausgefunden haben will 😉
Liebe Grüße und lass dich nicht verrückt machen,
Helene
27. November 2007 um 13:56 Uhr #17572Hallo Sarah,
es kann sein, dass verschiedene Faktoren wie Psyche und Immunschwäche einer Neurodermitiserkrankung den Weg ebnen, aber auch ich bin der Meinung, dass die Argumentation über den Bluttest nach einem ziemlichen Schmarrn klingt, noch dazu, wo du dich in deiner Haut soweit wohl fühlst.
Wenn du keine Hautprobleme hast, musst du logischerweise auch nichts gegen Hautprobleme (die zu beseitigen eigentlich das Ziel aller Maßnahmen bei Neirodermitis ist) tun 😉
Und präventiv kannst du eigentlich nur deine Abwehr fit machen, wie Helene schon sagte.
Evtl. wäre es ratsam, den Arzt zu wechseln oder zumindest einen zweiten fachmann zu konsultieren!Viele Grüße
Kala
27. November 2007 um 14:02 Uhr #17565Anonym
Nein, den Neurodermitits-Verdacht bekam er dadurch, dass ich nicht auf Histamin reagiert habe beim Pricktest, also dieser Piekstest in die Haut mit Allergenen. Den Bluttest will er noch wegen meinen weiteren Allergien machen, ich hatte es verstanden, dass er daran auch die Neurodermitis-Diagnose absichern kann?! Kann auch mein Missverständnis sein. Ist dieses nicht-reagieren auf Histamin eurer Erfahrung nach ein Symptom von ND?
Mein Gedanke ist halt, falls ich ND haben sollte und es ignoriere (durch weiterhin essen von zbs falschen Lebensmitteln) , könnte es irgendwann mal gravierender mit der Haut ausbrechen. Er sagte, die Hautreaktionen seinen nicht das einzige Indiz für ND. Wie kann ich mich denn zu 100% vergewissern ob ich das habe?27. November 2007 um 14:08 Uhr #17570ExcuseMe wrote:Ist dieses nicht-reagieren auf Histamin eurer Erfahrung nach ein Symptom von ND?Neurodermitiker reagieren wenn dann stärker auf Histamin als Leute ohne Allergien! Is denn die Haut richtig gepiekst worden? Irgendwie vertrau ich persönlich nicht mehr so auf Pricktests, der Bluttest wird da sicher mehr Aufschluss geben.
Zu 100% sicher sein kannst du dir nie, ob du nicht irgendwann Neurodermitis kriegst. Vielleicht hast du ja eine Veranlagung dazu. Also ich würde erst mal kucken, was bei den Allergietests rauskommt und evtl. dann ne Hyposensibilisierung machen lassen, ansonsten halt die Allergene soweit möglich meiden. Gute Hautpflege schadet nie, und auch sonst ein bisschen auf sich achten, nicht zu viel Stress, gesunde Lebensweise etc. Was ja eigentlich jeder machen sollte 😉 Ich fürchte, viel mehr kannst du nicht tun!
27. November 2007 um 14:14 Uhr #17566Anonym
Zumindest haben die Piekser wie die anderen auch etwas Blut sehen lassen. Die oberen beiden waren Kochsalz und Histamin, keine Reaktion. Die anderen Pollenallergene, starke Reaktionen. Die anderen sind auch jetzt noch deutlich rot zu erkennen, gestern Abend war der Arm ganz dick, heiß und geschwollen dort, die oberen beiden sind kaum mehr zu sehen, nurnoch die Einpiekslöcher..
Ich bin halt so überrascht, dass er das äussert, da ich nie im Leben daran gedacht hätte.
Es ist doch so (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass NDer keine Milchprodukte vertragen?! Liegt dass am Milcheiweiß, also Lactose?
27. November 2007 um 14:19 Uhr #17571ExcuseMe wrote:Es ist doch so (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass NDer keine Milchprodukte vertragen?! Liegt dass am Milcheiweiß, also Lactose?Nein! Man kann kaum allgemeine Aussagen über Neurodermitiker machen, außer vielleicht die, dass sie trockene Haut haben, die zu juckenden Ekzemen neigt. Alles andere is total individuell!! Noch eine Korrektur: man kann allergisch auf Milchprodukte sein, dann gegen das Milcheiweiß, ODER man hat eine Lactose(=Milchzucker)unverträglichkeit, das äußert sich dann aber in Verdauungsproblemen.
27. November 2007 um 14:20 Uhr #17573Also es gibt ganz viele Neurodermitiker, die Milchprodukte total gut vertragen! Das mit der Milch/ Lactose haben wiederum aber auch Leute, die sonst völlig gesund sind. Das ist wirklich kein Indiz für Neurodermitis.
Ich reagiere auch nicht auf Histamin und habs trotzdem so arg mit der Haut.
Viele Neurodermitiker reagieren aber extrem auf Histamin. da es sich um eine so komplexe Erkrankung handelt, deren Ursachen bisher noch nicht eindeutig gefunden werden konnten, kann man ohnehin nicht sagen, bei Neurodermitis ist es doch so und so!
Mach dich nicht verrückt und hol dir eine 2. Meinung ein – meine Meinung dazu.Viele Grüße
Kala
27. November 2007 um 16:43 Uhr #17574huhu Sarah,
kann mich meinen beiden netten Vorrednerinnen da nur anschließen..
Halte es auch für ziemlichen quatsch was er labert..
Ich selber habe auf Histamin reagiert,
Bei einem Prick Test habe ich auf _alles_ reagiert was getestet wurde (ja, inkl dem Negativum auf das normal keiner reagiert)..
Hieß es damals daß ich Sehr sehr sehr sensibel bin..Beim nächsten Test (ca in beiden das selbe getestet worden), habe ich _nur_ auf das Histamin reagiert und sonst auf nix..
Somit is das mit dem Prick Test ne Sache für sich..aber zurück zu den Milchprodukten..
Wenn du magst würde ich dir mal raten daß du probierst eine Zeitlang auf Milchprodukte zu verzichten.. (bzw LActose Freie Sachen zu verwenden).
Kann durchaus sein daß es dann mit deiner Magen/Darm Reaktion besser wird..
(währe fast schon Typisch für ne Lactose Intoleranz).Ansonsten muß ich auch sagen:
Wenns deiner Haut gut geht hast du keine ND 😀Und so lange du keine Beschwerden hast würde ich auch nix nehmen was der Arzt sagt (v.a. kein Cortison)..
Und um kala noch kurz zu zitieren:
Geh zu nem anderen Arzt.. 😉
Taiko
28. November 2007 um 18:58 Uhr #17567Anonym
Naja, auch wenn ich es etwas unhöflich ihm gegenüber von „Quatsch labern“ zu sprechen, beruhigt es mich doch etwas. Vielleicht ist es doch, wie bisher auch gedacht, einfach ein komplexes Kraknheitsbild mit den Allergien, Immunschwäche etc.
Aber wg. dem Immunsystem klappt einfach nichts Habe sogar schon eine professionelle „Intensiv-Vitamin-Kur“ bekommen, die sonst nur ehemalige Chemopatienten oder so bekommen, aber trotzdem hat mich gerade erst wieder ein dicke Erkältung hingestreckt. Esse doch schon soweit wie möglich gesund, mache Sport, schlafe viel… 🙄
Ich bin mal nächste Woche auf das endgültige Ergebnis gespannt…
30. November 2007 um 18:12 Uhr #17576was es doch für „Ärzte“ gibt… Wenn ich mich recht erinnere reagieren Neurodermitiker richtig heftig auf Histamin–> ich habe schon einige Male „Histamin- arme- Kost“ gemacht.
Und deine strake Darmtätigkeit+ Depressionen und so weiter sind für mich einfach eine folgerung aus deinem Streß(?) so klingt es…
Aber ND glaub ich auch wie meine Vorredner nicht..
Vielleicht konsultierst du nochmal einen Hautarzt. Und von Pricktesten halte ich auch nicht viel… zu ungenau… Der hat bei mir immer alles angezeigt was ich liebend gerne gegessen hab und auch immer gut vertragen hab.. merkwürdig irgendwie…6. Dezember 2007 um 17:27 Uhr #17568Anonym
Hallo ihr Lieben!
War heute dort für das Ergebnis. Bezüglich der Pollenallergien habe ich einen TIgE-Wert von 572 kIU/l. Für eine Hyposensibilisierung der Frühblüher ist es zu spät, da ich nur die halbe Dosis bekommen darf und dementsprechend anstatt der geplanten 7 Spritzen/7 Wochen halt 14 bekommen müsste. Daher beginnt er mit den Spätblühern mitte Januar und die Frühblüher dann im Herbst nächsten Jahres.
Lactose wurde doch nicht getestet, dafür muss ich doch noch zu einem Gastro…irgendwas, zumindest einem anderen Spezialisten.
Das mit der Neurodermitis erklärte er, dass man Werte ab TIgE 100 labormässig automatisch unter Neurodermitiker einstuft. Ist für mich aber völlig irrelevant, da ich ja eben keine Hautsymptome habe.
28. Dezember 2007 um 13:08 Uhr #17575Hallo!
Probier mal alle glutenhältigen Produkte wegzulassen. Ich hab das probiert und seitdem bin ich meine Blähungen los. Infos siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%B6liakie
Habe ähnliche Probleme mit dem Immunsystem wie du, nur dass ich zu Haut- und Fingernagelinfektionen neige. Diese Vitamin-Intensiv Kuren, wie du sie nennst, sind sehr umstritten. Erst vor kurzem war glaub ich im „Nature“ zu lesen, dass vermehrte Vitamingaben (auch Vitamin C) zB bei gewissen Wurmarten zu einer Verkürzung der Lebensspanne führen können. Ich habe so eine Kur jedoch auch probiert. Kostet einen Haufen (!) Geld und bringt nichts.
Wie bereits erwähnt – um ein intaktes Immunsystem zu gewährleisten, sind gute Ernährung, mäßig Sport, wenig Stress und genug Schlaf die einzig möglichen Rädchen, an denen wir drehen können. Es scheint zwar auch Therapien zu geben, die bei Leuten mit angeborenen Immundefekten angewendet werden. Nach deiner Schilderung fällst du aber nicht darunter. Siehe zB. http://www.immundefekt.de/wz.shtml28. März 2008 um 16:29 Uhr #17577hi ich hab da auch mal eine frage ..
mein hautarzt sagte mir vor ca.1 Monat das ich auch neurodermitis im Gesicht hätte..was mich nur zum zweifeln bringt ist das ich gar keinen juckreiz habe. Und ist es nicht so das man bei neurodermitis immer juckreiz verspürt?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.