- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 1 Monat von Lil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. November 2012 um 7:02 Uhr #8275
S. (5J.) hat seit einigen Tage so Dippeln an den Beinen. Angefangen hats mit einem. Zuerst glaubte ich es sei eine Warze, hab aber noch nichts getan, weil ich mir nicht sicher war. Zum Glück, denn es ist definitiv keine…dieser eine Dippel wurde dann rot und breit und ist nun eine rauhe Fläche. Also zuerst in die Höhe und dann wieder fast eben, aber rauh und rot….
Jetzt hat sie aber im Laufe der letzten Tage mehr davon bekommen, die wie ich bei einem weiteren sehe, sich genauso wie der erste entwickeln…
Vorgestern waren wir beim Arzt, weils Fieber hat. Jetzt hab ich ihm das gezeigt und gefragt ob das eine Form von der Neurodermitis sein kann…er bejahte und jetzt schmieren wir seit gestern Abend Cortison.
Nun werden es aber immer mehr…bis gestern warens nur an den Beinen, jetzt hats auch schon welche am Rücken und im Gesicht… 😥Ansonst hats sie grade noch einen Infekt, sie hatte einen Tag Fieber und starken husten. Der 1. Dippel ist aber schon seit ca einer Woche da. Obs zusammenhängt?
Diese Dippeln die sich verwandeln machen mir Sorgen. Ja wenn die Verwandelt sind, schauens aus wie Neurodermitsstellen. Aber überall am ganzen Körper solche Flecken dann? Der 1. Dippel hat einen ca Durchmesser von einem halben cm…Die anderen schauen auch nicht aus, als ob sie unbedingt kleiner ausfallen werden…
Es sind wirklich viele Dippeln und ich fühle mich nicht wohl damit mein Kind täglich mit soviel Cortison zu behandeln.Noch zu erwähnen wäre, dass wir am 12.11. einen Allergietest machen haben lassen, jedoch ist das Ergebnis noch ausständig, da S. zuvor wochenlang täglich einen Nesselausschlag hatte.
Weiters werden dabei auch die Zöliakiewerte gecheckt, da sie Zöliakie in 2 Genen hat, die aber (noch) nicht ausgebrochen ist…oder vielleicht schon und wir erfahren es hoffentlich ganz schnell…Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung?
5. Dezember 2012 um 12:28 Uhr #46187schade dass mir niemand was sagen kann 😥
5. Dezember 2012 um 16:15 Uhr #46200Hallo Twini,
was konkret möchtest du wissen?ist das ein schub oder was anderes
Das ist aufgrund deiner Informationen und ohne dein Kind gesehen zu haben, nicht zu sagen. Möglich wäre es schon, aber nicht zwangsläufig. Viele Kinder mit Neurodermitis bekommen während einer akuten Infektion eine Verschlimmerung der Haut, manchmal auch einen echten Schub. Aber nicht immer. Ist bei deinem Kind denn schon eine Neurodermitis bekannt?
Ohne deine (mir durchaus verständlichen) Sorgen herunterspielen zu wollen, möchte ich dich aber erst mal beruhigen – so sehr schlimm klingt die Beschreibung der „Dippel“ bisher eigentlich nicht. Vielleicht reicht auch eine gute Hautpflege und eine gute Ernährung aus.
Wie geht es deinem Kind denn inzwischen? Wenn du magst, schreib doch noch mehr.
LG
Lil5. Dezember 2012 um 16:34 Uhr #46188Danke für deine Antwort!
Sie hat Neurodermitis, sonst würd ich hier im Forum nicht schreiben 😉
Nur diese Art wie jetzt ihre Haut aussieht ist mir neu. Wir pflegen eigentlich sehr gut, und normalerweise äußert sich die ND anders. Ernährugstechnisch sind wir leider gebunden, aufgrund meiner Arbeit, isst sie im Kiga, auch die Vormittagsjause wird vom Kiga ausgegeben.Mittlerweile hab ich aber schon mehr Infos (die ich vorhin noch nicht hatte), sie leidet nicht an einer Nahrungsmittelallergie und/oder Unverträglichkeit.
Jedoch ist sie Allergisch gegen Hausstaubmilben, Schimmelpilz, Katzen und Hunde. Wir haben 2 Katzen daheim, Oma hat einen Hund, aber sie hatte noch nie eine der typischen Reaktionen, also geschwollene oder tränende Augen, Schnupfen und der gleichen…Diese Dippel werden immer mehr und ärger, und sie sehen wirklich hässlich aus.
Es kann natürlich auch eine Reaktion auf Hausstaubmilben sein….5. Dezember 2012 um 18:32 Uhr #46201@Twini80 47304 wrote:
Sie hat Neurodermitis, sonst würd ich hier im Forum nicht schreiben 😉
Es haben hier schon öfter Leute geschrieben, die dann doch keine ND, sondern etwas anderes hatten…;-).
@Twini80 47304 wrote:
Nur diese Art wie jetzt ihre Haut aussieht ist mir neu. Wir pflegen eigentlich sehr gut, und normalerweise äußert sich die ND anders….Diese Dippel werden immer mehr und ärger, und sie sehen wirklich hässlich aus.
Hmmm. Die Neurodermitis ist sehr wandlungsfähig. Manchmal verändert sich das Bild, auch ohne dass man den Grund kennt, oft verändert sich auch im Lauf der Zeit die Verträglichkeit für alle möglichen Substanzen – Nahrungsmittel, Pflegeprodukte, Waschmittel usw. Ein möglicher Auslöser wäre der Infekt, da kann das Immunsystem anfangen zu spinnen. Ein weiterer typischer Auslöser wäre die derzeitige Kälte, und/oder die trockene Wärme in den geheizten Räumen, warme/raue/wollene/Kunstfaser-Kleidung.
Wichtig fände ich es deshalb, jetzt Reizfaktoren so gut wie möglich zu vermindern, um einen Schub möglichst abzufangen.
Dazu gehört auch die Kleine von Hund und Katzen fernzuhalten (am besten aus dem Haus verbannen, auch wenns schwer fällt…), und die Wohnung milben- und schimmeltechnisch (Topfpflanzen?) zu sanieren!Was ich aber trotzdem merkwürdig finde, ist dass die „Dippel“ unter Cortisonbehandlung zunehmen – habe ich das richtig verstanden? Wie sehen sie genau aus? Jucken die auch? Wie sieht denn die Neuro sonst bei ihr aus? Hat sie andere Medikamente bekommen Antibiotika…)? Wie äußert sich die Zöliakie?
Vielleicht fällt uns ja dann noch etwas wichtiges dazu ein…
5. Dezember 2012 um 20:18 Uhr #46189Sry an das hab ich nicht gedacht, dass wer auf Verdacht einfach so schreibt 😳
@Zöliakie: sie ist nicht ausgebrochen, das haben wir seit heute schwarz auf weiß, nur in 2 Genen hat sie es und mit wurde erklärt, dass dadurch jederzeit ausbrechen kann…
@Hautbild: sie hat eine sehr sehr trockene Haut und hauptsächlich in den Übergangszeiten ists so das sie sofort rote trockene juckende Stellen bekommt (sei es in den Beugen am Arm, Fuß, aber auch Rücken und Bauch,…da wo die Socken aufhören usw)
Die Dippel werden mehr, aber die die jetzt schon seit einer Woche mit Cortison eingeschmiert werden werden „blasser“ bzw kleiner. Es ist mühsam, weil wir jeden Abend auf Dippelsuche sind, es kommen täglich neue hinzu, die neuen werden auch trotz Cortison größer…
Jucken dürften sie nicht, kann man aber schlecht beurteilen, sie ist sehr Juckreizunempfindlich, zum Glück, also sie kratzt normal überhaupt nicht (auch nicht nach einem Insektenstich zB), im Gegensatz zu meiner anderen Tochter, die sich permanent blutig kratzt…:roll:Infekt hatte sie letzte Woche, aber nur ein bissi erhöhte Temperatur und husten. Sie bekam nur Hustensaft, auf den hatte sie noch nie eine Reaktion.
AB bekam sie das letzte Mal vor über einem Monat wegen Scharlach.@Katzen: wir haben reine Wohnungskatzen, leider, wir sind in der Stadt daheim, und darum kann ich sie nicht einfach raussperren…wenn müssten wir einen neuen Platz für sie suchen und da hab ich halt Angst davor weil die Kinder sehr darunter leiden würden (die Katzen natürlich auch, aber das ist eine andere Geschichte, ich gefährde sicher nicht um jeden Preis die Gesundheit meiner Mäuse, aber wenns nur irgenwie gehen würde….)
Was wir jetzt auf jeden Fall machen werden, dass wir diese Spezialüberzüge für die Betten kaufen werden, die Vorhänge und Teppiche werden entfernt und die Katzen werden auf jeden Fall mal aus dem Kinderzimmer verbannt werden. Hygrometer werden wir auch kaufen, damit wir da einen Überblick haben.
Weiters werde ich wohl oder übel auch die Stofftiere weg müssen, das wird hart werden für beide Kinder….die Stofftiere von S. wären wenigstens die wichtigsten bei 60° waschbar, von M. leider gar keines…
Was vielleicht auch zu erwähnen wäre, dass wir über den Sommer gesiedelt sind, und seit mitte August in der Wohnung sind. Auch gehen sie in einen neuen Kindergarten.
Danke für deine Hilfe, ich bin momentan echt fertig…im Gegensatz zu S., sie ist nur genervt von den Dippeln weils hässlich sind und so kann ja keine Prinzessin aussehn 🙂
5. Dezember 2012 um 20:45 Uhr #46197Hallo Twini,
wie sehen die „Dippel“ denn genau aus? Sind sie irgendwie wässrig gefüllt? Das könnten Kontaktallergien (ohne Kratzen ungefärbter Rand), aber auch Windpocken (Rand färbt sich rot) sein. Ich will deine Sorgen keineswegs als unbegründet darstellen oder ähnliches, jedoch glaube ich aus eigener Erfahrung, gerade bei Hautkranken Kindern werden typische Kindesinfektionen (insbesondere auch vom behandelnden Arzt) einfach übersehen. Mit Google kannst du auch zusätzlich Masern und Scharlach optisch vergleichen. Alle diese Infektionen treten ein paar Tage nach Fieber usw. auf, das könnte also zusammenhängen.
Wenn die Katzen immer da waren, tauchen wegen ihnen nicht plötzlich Kontaktallergieblasen auf. Diese sind eher das „Anfangszeichen“ eines sonst ungewohnten Allergens. Dann gibt es eine andere Ursache (Waschmittel, Cremebestandteile, Duschgel, etc.)
Wenn sie eher eitrig sind: mein Kinderarzt nannte das das „Endstadium“. Ich habe heute noch ND, allerdings hatte ich nach den Eiterblasen tatsächlich ein paar Jahre Ruhe.Zu den Katzen: Sofern die Hautlage „tragbar“ ist und keine weiteren symptome auftreten, überwiegt vielleicht der psychische Nutzen der Tiere. Da solltest du beide Aspekte ausreichend prüfen. Ich bin selbst mit Tieren aufgewachsen, die mich allergentechnisch belastet haben, bin jedoch auch heute noch dankbar dafür, dass ich die Tiere behalten durfte. Auch heute würde ich um keinen Preis meine Tiere hergeben. Irgendwann „hyposensibilisiert“ man sich vermutlich auch selbst, sodass die Allergie nicht mehr wirkt.
5. Dezember 2012 um 21:03 Uhr #46190die Dippel sind weder gefüllt noch sonst irgendwie Bläschenartig. Da ist kein Eiter und gar nichts….mein erster Gedanke war dass sie eine Warze bekommt….
5. Dezember 2012 um 21:07 Uhr #46198Dann ist es zumindest definitiv keine Kontaktallergie.
Kannst du vielleicht ein Foto reinstellen? Das würde es einfacher machen, falls irgendjemand hier sowas optisch kennt…5. Dezember 2012 um 21:10 Uhr #46191ja kann ich morgen machen, wenns meine Tocher erlaubt.
5. Dezember 2012 um 21:28 Uhr #46199Sie selbst sollte gar nicht zu sehen sein, nur ein kleiner Hautausschnitt mit „Dippel“. Ich hoffe, das ist okay für sie.
5. Dezember 2012 um 21:38 Uhr #46192@Suffmelancholie 47313 wrote:
Sie selbst sollte gar nicht zu sehen sein, nur ein kleiner Hautausschnitt mit „Dippel“. Ich hoffe, das ist okay für sie.
ja genau das wird ja das Problem 😉
Vor allem hasst sie es wenn was, das sie hat Thematisiert wird oder in den Mittelpunkt kommt oder so. Sie ist keine die mit irgendwas oder irgendwie in den Mittelpunkt gerückt werden will…6. Dezember 2012 um 16:07 Uhr #46193Sie will heute nicht fotografieren….:roll:
Vielleicht vorm Schlafen gehen, dass ichs schaffeAnsonst waren wir heute beim Kinderarzt. Er meinte schon das es mit der ND zusammenhängt, aber auf jeden Fall meinte er sollten wir jetzt mit der Cortisonsalbe aufhören zu schmieren, weils fast nichts bringt. Weiters hat er aber keine Ahnung und hat uns zu nem Hautarzt überwieder. Am Montag werden wir dorthinfahren.
8. Dezember 2012 um 6:22 Uhr #46186@Twini80 47306 wrote:
Jucken dürften sie nicht, kann man aber schlecht beurteilen, sie ist sehr Juckreizunempfindlich, zum Glück, also sie kratzt normal überhaupt nicht
…die Katzen werden auf jeden Fall mal aus dem Kinderzimmer verbannt werden.
Weiters werde ich wohl oder übel auch die Stofftiere weg müssen, das wird hart werden für beide Kinder….die Stofftiere von S. wären wenigstens die wichtigsten bei 60° waschbar, von M. leider gar keines…
Juckreiz ist eigentlich eines der Hauptsymtome von ND. Ob die „Dippel“ nicht doch was anderes sind, die sich auf die empfindliche, zu ND neigende Haut draufgesetzt haben ?
Die Katzen nur aus dem Kinderzimmer zu verbannen, wird nicht reichen, mal abgesehen davon, ob es gelingen wird. Bei einer Katzenhaarallergie sollte man sich trotz aller Wehmut von den Tieren trennen, auch wenn das sicherlich schwierig ist. Sonst kommt irgendwann zur ND womöglich noch Asthma dazu
Dagegen halte ich es für sehr problematisch, Kindern Lieblingsstofftiere wegzunehmen, will man sie nicht in großes Leid stürzen. Wenn sie nicht waschbar sind, könnt Ihr sie auch für zwei Tage in den Gefrierschrank legen ( bzw bei stärkerem Frost auf den Balkon ), das tötet die Milben ab. Hinterher abbürsten. In Zukunft achtet auf Waschbarkeit bzw verbannt nicht waschbare Mitbringsel sofort. Aber laß Deinem Kind seine Lieblingsstofftiere
8. Dezember 2012 um 18:56 Uhr #46202Hallo Twini! 🙂
@ Hautbild: Ich kann mir die „Dippel“ immer noch nicht so recht vorstellen. Ein Foto wäre schon hilfreich. Aber vor allem auch für euch selbst und die behandelnden Ärzte wäre eseventuell gut, ein Foto zur Dokumentation zu machen. Fehlender Juckreiz spricht wirklich eher gegen Neurodermitis.
@ Katzen: Katzen sind sehr stark allergisierend! Wie Thalassa schon schrieb, kann man da leider nur dazu raten, die Katzen bald anderswo unterzubringen, deinem Kind zuliebe. Die Katzen-Allergene, die schon in der Wohnung sind, verteilen sich leider sehr stark in alle Räume und sind nur sehr sehr schwer zu entfernen.
@ Encasings für die Betten sind auf jeden Fall gut, müssten auf Rezept auch von der KK bezahlt werden, zumindest ein Anteil. Die Bettwäsche selbst am besten aus glatter Baumwolle, ohne viel Farbe, kochfest. Ich habe meinen beiden ND-betroffenen Kindern auch waschbare Bettdecken und Kopfkissen besorgt, die ebenfalls regelmäßig gewaschen werden. Wichtig ist gut verträgliches Waschmittel und mindestens 1x nachspülen, um Waschmittelreste zu reduzieren.
@ Kuscheltiere: Auch hier stimme ich Thalassa zu. Es wäre schrecklich für die Kinder, auch ihre Lieblingskuscheltiere weggenommen zu bekommen. Ich habe das so gehandhabt: Ich habe ein paar der Tiere auf den Speicher verbannt, die übrigen wurden einfach relativ häufig gewaschen. Selbst wenn draufstand „nicht waschbar“ – Feinwaschgang war doch möglich. Abtöten der Milben durch Gefrieren ist schon gut – reicht aber nicht aus, weil dann das wesentliche Allergen, der Milbenkot, noch in den Stofftieren bleibt. Auch die Katzenhaare und chemische Ausrüstung würden dann nicht entfernt werden.
@ Zöliakie: Möglicherweise hat sogar die Zöliakie etwas damit zu tun. Sorry, ich will nicht nerven – aber hat sie nicht doch irgendwelche Symptome, man macht doch nicht einfach so ohne Grund einen Gentest? Wie hat man denn ausgeschlossen, dass die Z. nicht doch schon ausgebrochen ist – hat man etwa eine Dünndarmbiopsie bei deiner kleinen Maus gemacht? Isst sie denn jetzt eine glutenfreie Diät (Gluten=Getreideeiweiß)? – Eine aktive Zöliakie könnte sich durch einen Nährstoffmangel auf die Haut auswirken. Außerdem gibt es eine spezielle Hautentzündung in Verbindung mit Zöliakie, such mal nach unter „Dermatitis Duhring“, ob du da eine Ähnlichkeit findest, und sprich zur Sicherheit auch den Hautarzt darauf an.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.