- Dieses Thema hat 85 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 11 Monaten von
Pustelblume.
-
AutorBeiträge
-
28. Oktober 2008 um 9:16 Uhr #6216
Hallo liebes Forum.
Habe mich heute hier registriert und hoffe mir kann hier jemand mit seiner Erfahrung helfen. Wenn der Thread im falschen Unterforum is bitte verschieben, kenne mich noch nicht so aus hier.
Also erstmal zu mir und meiner Geschichte:
Seit ich denken kann habe ich Neurodermitis, war schon wie denk ich mal die meisten hier bei zig Ärzten, in Kursen, auf Kur, bei Tests usw.
Früher hatte ich es an den Füßen. Später ging es an den Füßen weg und wanderte in die Arm- und Kniebeugen. Zu diesem Zeitpunkt bin ich dann auf Kur nach Alzenau gegangen. Dort stellte man fest ich hätte eine Allergie gegen roten und gelben Kleiderfarbstoff sowie Wollwachs (oder auch Wollfett, Linolaloirgendwas … ist einfach in fast jeder Creme enthalten – hat 1000 Bezeichnungen – kennen bestimmt einige von euch diese Allergie)
Nach dieser Feststellung besserte sich alles. Irgendwann war ich dann nahezu Neuro-frei. Mittlerweile bin ich 19 und bis auf etwas gerötete Haut im Urlaub war auch alles ok.
Doch seit letztem Winter habe ich immer im Herbst/Winter an der Rechten Hand (Mittel-, Ring- und kleiner Finger) richtig starke Neuro bekommen. Klar einige mögen sagen das liegt am kalten Wetter, aber letztes Jahr war der Winter ja nicht sonderlich kalt und meiner Ansicht nach müsste das dann ja auch an der linken Hand oder sonst wo an freien Stellen ausbrechen. Und es fängt auch eigentlich noch dann an wenn es warm ist. Ich esse das ganze Jahr das gleiche und glaube auch nicht, dass es eine Kreuzallergie ist. Ich denke ehr das ist vielleicht gerade auch Stressbedingt ich hab in einem Monat Abschlussprüfung.
Jedenfalls habe ich eine Creme (Lipoderm) mit der ich immer wieder feste einschmier. Nachts mach ich dick Creme drauf und einen Verband außenrum. Das kann ich aber auch nicht immer machen, da es irgendwann anfängt unter dem Verband wieder zu jucken. Nach dieser „Nachtkur“ geht es kurze Zeit lang (1 Std) gut und danach ist es wieder so schlimm wie vorher. Mittlerweile kann ich den Ringfinger nicht mal mehr anständig einknicken – es tut nicht weh oder so sondern es geht einfach nicht.
Schmerzen habe ich, wenn das ganze aufreißt oder die Haut mal wieder extrem spannt. Diese sind mittlerweile wirklich stark und nahezu unerträglich an manchen Tagen. Auch cremen hilft mittlerweile wenig. Gerade als Rechtshänder ist so eine Beeinträchtigung an der rechten Hand nicht schön – ich kann nicht mal mehr den Abwasch machen, da das Seifenwasser das ganze nur noch verschlimmern würde. Vom Beruf bin ich Kauffrau für Bürokommunikation – tippen fällt mir auch schwer.
Jetzt wollte ich einfach mal Fragen ob irgendjemand ne Idee hat, was ich falsch mache oder welche andere Creme ich nehmen könnte. Oder ob sonst jemand einfach nen Tipp hat, wie ich das wegkriege oder zumindest verbessere… Der Hautarzt kann mir keinen Rat geben außer „cremen, cremen und nochmals cremen“ aber ich glaube die Leute hier werden das kennen… irgendwann nervt es einfach gerade wenn auch nur ganz ganz kurzfristig eine Lösung eintritt.
Ich habe auch nochmal Bilder gemacht, damit ihr seht wovon ich spreche:
Hand Außenseite (klick)
Hand Innenseite (klick)Ich hoffe hier gibt es einige die mitfühlen können und vielleicht auch einige die einen guten Rat haben.
Viele Grüße,
JaneEdit [10.02.09]: Habe mal den Titel geändert, da es mittlerweile nicht nur noch um meinen Finger geht.
28. Oktober 2008 um 20:29 Uhr #21956Hallo!
Habe bei unserer Tochter mit Menalind derm Creme geschmiert. Und für besonderes trockene Stellen hab ich in der Apotheke die Kaufmanns Haut- und Kindercreme geholt. Ist ne Dose, sehr fetthaltig, wirklich super. Die Creme bleibt länger auf der Haut. Das mag manche stören, aber ich fand es gut, da die Wirkung so länger angehalten hat.
LG
28. Oktober 2008 um 20:44 Uhr #21924Hallo Jane,
ich hab deinen Beitrag tatsächlich verschoben, da er besser in die Leidensgeschichten passt 🙂
Ich hab auch an den Fingern Neuro, nur dass es bei mir nicht auf die Handinnenfläche übergeht. Mir hilft da – wie überall anders auch – Protopic, aber ich verstehe, wenn du nicht gleich zu Medikamenten greifen willst. Mein Allerweltstip könnte helfen: Zinkpaste in der Apotheke mit 8% Polidocanol mischen lassen, über Nacht immer auf die Finger und gut verbinden, das ist so ne weiße dicke Paste. Das Polidocanol lindert den Juckreiz (hilft wirklich!) und das Zink beruhigt die Haut, trocknet aber auch extrem aus. Die ersten Tage werden deshalb nicht so angenehm sein, da die Haut eben sehr trocken und schuppig wird. Aber wenn du es schaffst, die Haut von selbst abschuppen zu lassen wird darunter schöne neue Haut durchkommen. Am besten wärs auch, die Creme tagsüber dran zu lassen und nen Baumwollhandschuh oder so drüberziehen, ist vielleicht was fürs Wochenende. Und weg geht das Zeug mit Öl!
Hm ja das wär mal mein Tipp, wenn Fettsalbe nicht hilft und du kein Cortison/Protopic nehmen willst!
Viele Grüße und herzlich willkommen im Forum,
Helene
Achja, das mit den Fotos find ich super, da weiß man gleich wovon du sprichst und kann gezielt Tips geben! 🙂
28. Oktober 2008 um 22:27 Uhr #21940meine finger sehen im winter genauso aus auch meine handinnenflächen.
bei mir hilft da nur kortison.
am tag nivea oder florena(nehme am tag kein kortison wegen baby, muß es ja anfassen).
und nachts kortison. allerdings nicht verbunden. soll man ja laut ärzte nicht machen.
woran das liegt weiß bei mir auch niemand.
ist immer nur in den kalten monaten.LG Uli
29. Oktober 2008 um 7:50 Uhr #21957Das Problem ist, dass eben dieses besagte Wollfett in den meisten Cremes und Salben ist. Und wenn ich mich mit was einschmier auf das ich allergisch bin wird das nix. Das Zeug hat 1000 Bezeichnungen und man siehts nich immer auf den ersten Blick auf der Inhaltsstoff-Liste. Aber ich werde auf jeden Fall mal sehen ob das in der Menalin Derm drin ist.
Auf jeden Fall ist es aber in Nivea-Cremen und die Kaufmanns (ist doch diese zitronige oder?) enthält das auch. Leider 🙁 (die riecht ja so gut 🙂 )
Das mit der Zinkpaste werde ich mal probieren. Bekommt man das auch ohne Rezept? Oder muss ich da jetzt erstma zu meinem Derma spurten?
Fettsalbe hilft schon, nur halt immer kurzfristig. Und ehrlich gesagt ich find es mittlerweile total eklich, weil ich als kleines Kind immer Fettsalbe an den Füßen hatte und da dann so in den Socken rumgeschlittert bin (und zudem mein ganzer Teppichboden aussieht wie Sau).
Cortison wollte ich eigentlich nicht nehmen. Aber vielleicht komme ich da langfristig nicht drum rum :/ und vielleicht hilft ja schon ne kleine Dosis.
Danke für die vielen lieben Tipps 🙂
Greetings, Jane
29. Oktober 2008 um 18:21 Uhr #21938Zinksalbe bekommst du ohne Rezept. Hab meine bei Rossmann gekauft.
29. Oktober 2008 um 21:25 Uhr #21925Nivea bei Neurodermitis-Haut, also Jane *schimpf* 😉 Man kann doch sicher in der Apotheke fragen ob es Salben/Cremes ohne Wollwachs gibt!
Zink gibts ohne Rezept, is ja kein Wirkstoff drin. Aber ich würde dir eben empfehlen, in der Apotheke Polidocanol reinmischen zu lassen, eben gegen den Juckreiz, den du ja hast. Als Alternative gibt es das hier: http://www.apovia.de/produkte/sortiment/Unser_Sortiment/Haut_Haare_und_Naegel/Juckreiz_und_Ekzeme/1668462-detail.html Da ist auch Zink und Polidocanol drin, ist flüssig aber wenn man es aufträgt wird es weiß-pudrig und bleibt auf der Haut (geht auch mit Öl wieder weg). Und es ist echt billig seh ich grad! Nässen tuts bei dir aber nicht oder?
29. Oktober 2008 um 23:01 Uhr #21941Also ich habe keine probleme mit nivea…ist eben unterschiedlich..aber nicht komplett ausgeschlossen
LG uli
30. Oktober 2008 um 7:29 Uhr #21955@ ULIDD
ich vertrag Nivea auch nicht, meine Haut trocknet zu sehr aus… weil sie so einen hohen Wassergehalt hat. bin aber auch erst draufgekommen, wie ich wieder aufgehört hab, damit zu schmieren !31. Oktober 2008 um 10:50 Uhr #21958Ich hatte auch nie vor nivea zu nehmen nur ich weiß halt, dass dieser Stoff auf den ich allergisch reagier da auf jeden fall drinnen ist, weil mri das damals als „gängiges Beispiel“ genannt wurde.
Als ich in der Apotheke nach so ner Salbe gefragt hab hab ich eben diese Lipo derm bekommen die ich die ganze Zeit nutze. Die hilft grad auch nix mehr eben. Und ich frag lieber Leute die vll auch das Problem haben als nen Apotheker der von sowas vielleicht nicht ganz so viel Ahnung hat wie jemand dem das wiederfahren ist.
Das Zink rezeptfrei ich weiß ich, ich meinte nur diesen anderen Bestandteil da.
Nässen tuts manchmal … also wird pustelig.
Jetzt Probier ich erstma in Aloe getunkte Binden über Nacht drauf lassen. Das spendet super Feuchtigkeit. Aber mal kucken ob Aloe da wirklich was bringt. Zumindest kann ich dadurch jetzt wieder meinen Finger anwinkeln. (ehr durch die Feuchtigkeit) Ich dokumentier das dann mal für euch obs was gebracht hat.
1. November 2008 um 10:28 Uhr #21949In meiner ganzen Verzweiflung hab ich auch mal Aloe Vera auf ein Ekzem aufgetragen….fragt nicht, es war grausam 🙁
Das Zeug wird für mich zu Unrecht so hochgejubelt, aber bitte: das ist meine persönliche Meinung.@ Hoffe natürlich, dass es Dir hilft.
Ansonsten möchte ich mich dem Tipp mit der Zinksalbe anschließen.Alles gute,
Aida3. November 2008 um 9:41 Uhr #21959Wieso grausam? Jetzt muss ich leider doch mal fragen. Weils gebrannt hat? Oder weil es nix gebracht hat?
Glaube auch so richtig bei roten offenen Stellen bringt das nichts. Aber es hat auf jeden Fall für kleine Risse ne desinfizierende Wirkung. Und der trockenen Haut bringts grad Feuchtigkeit und die Haut is ja nich offen und pustelig grad sondern nur trocken und spannt.
Und irgendwie isses n bisschen wie die von euch beschriebene Wirkung bei Zink. Also die Haut schält sich oben drauf und drunter kommt hellere bessere zum Vorschein.
Ich mach das jetzt noch ein bisschen weiter… Schaden kanns nich und wie gesagt ich kann endlich ma meinen Finger wieder anständig einknicken – ohne Schmerzen.
3. November 2008 um 11:08 Uhr #21950Hi Jane!
Freut mich ehrlich, wenn Dir das hilft.
Wie gesagt, bei mir war das nix: der Juckreiz wurde nur immer schlimmer.
Mir helfen persönlich eh Salben viel mehr weiter, als irgendwelche Feuchtigkeitslotions.Gute Besserung 😉
Aida7. November 2008 um 6:53 Uhr #21960Hm News…
Also wirklich besser ist es mit Aloe-Binden über Nacht nicht geworden.
Es ist nicht mehr ganz so rot, flexibler und es schaut auch teilweise wieder aus als würde drunter was „normales“ kommen.
ABER … die Neuro hat sich sogar noch ein bisschen weiter ausgebreitet… auf dem Bild sieht man ja, dass es auf der innenseite nur rechts und links vom Ringfinger ist… mittlerweile geht es einmal rundrum. Und das Zeugs hilft auch nix dagegen, dass meine Haut an den Fingeransätzen brüchig wurde und reißt und tw sogar ein wenig blutet.
Daher seh ichs grad mit 2 Augen zum einen scheint es zwar gesamtheitlich besser zu werden, aber irgendwie hat es sich dabei auch etwas ausgebreitet. Aber solang es nicht mehr wehtut als vorher werde ich noch ein bisschen Versuchskaninchen spielen.
11. November 2008 um 13:52 Uhr #21961Hmm also ich habs jetzt aufgegeben hab ja in 2 Wochen Prüfung… und geh am Do Abend zum Arzt und lass mir da was anständiges (meinetwegen auch Cortison) verschreiben.
Das Aloe-Zeugs hilft nämlich nur dann, wenn ich es über Nacht drauf lasse und da hilft mir auch ein Tuch mit Wasser denke ich. Besser wird es jedenfalls nicht und viel Zeit um es weiterzutesten hab ich nicht. Ich muss dann in 2 Wochen ca. 5 Stunden am Stück schreiben und tags drauf nochmal 2 Stunden tippen und klicken… kommt nicht so gut mit offenen Rissen an den Fingeransätzen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.