- Dieses Thema hat 103 Antworten und 38 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahren, 9 Monaten von
s.tania95.
-
AutorBeiträge
-
7. März 2011 um 10:53 Uhr #25477
…das mit dem Juckreizgespenst ist echt der Knaller! Solche Tipps können doch unmöglich von Betroffenen kommen, oder etwa doch? Ich fühl mich verkohlt, wenn ich sowas lese.
7. März 2011 um 17:08 Uhr #25434Alternative zum kratzen: Denjenigen zusammenschlagen der einen davon abhält. 😈 :toothy:
7. März 2011 um 18:53 Uhr #25442cool.
7. März 2011 um 23:32 Uhr #25491Schade, dass es hier keinen Like-Button gibt, wie bei Facebook. Sonst hätte ich Fairys Beitrag jetzt geliked. 😉
Davon mal abgesehen funktionieren solche Sachen, wie das mit dem Gespenst vielleicht bei sehr kleinen Kindern mit sehr mildem Juckreiz, aber wohl kaum bei richtigen Schüben und irgendjemandem, der älter als 4 Jahre alt ist. Das mit dem Einen-anderen-Gegenstand-Kratzen habe ich in meiner Verzweiflung sogar schon mal probiert und kann daher aus eigener Erfahrung sagen: Klappt bei mir nicht. Es juckt genau so wie vorher und ich werde nur ganz wuschig, weil es so unbefriedigend ist, das Sofa/den Tisch/das Kopfkissen zu kratzen.
Das einzige, was wirklich mal funktioniert, ist das mit der Ablenkung. Bei mir klappt das nicht nur im kleinen Stil (vom Juckreiz ablenken), sondern auch im großen Stil. Ich kann mich von der ganzen Krankheit ablenken, wenn ich z.B. im Urlaub bin oder besonders viel Neues erlebe und den ganzen Tag unterwegs bin. Dauerhaft hilft das echt enorm. Wenn ich dagegen viel zuhause rumhocke oder gewohnten Tätigkeiten (Uni, Job) nachgehe, bei denen ich Zeit habe, nachzudenken… dann wird es eher schlimmer, weil meine Gedanken ständig um die Gesundheit kreisen. Einfach mal weniger darüber nachgrübeln, das hat bei mir mehr gebracht als alle bisher versuchten Therapien/Ernährungsumstellungen/Medikamente. Auch wenn es ziemlich schwierig ist wenn es nunmal so präsent ist, das wissen wir wohl alle.
10. März 2013 um 9:08 Uhr #25518Hallo!
Was ist denn mit einem Peelinghandschuh, den man in Drogeriemärkten kaufen kann?
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
10. März 2013 um 15:08 Uhr #25517@susen 47967 wrote:
Hallo!
Was ist denn mit einem Peelinghandschuh, den man in Drogeriemärkten kaufen kann?
Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Hy susen,
weiß nicht genau was du meinst mit den Peelinghandschuh?
Meinst du, dass man sie anziehen soll, wenns juckt? Oder dass man sich damit krazten soll?
Falls du es so gemeint hast: Es nützt nichts (ja, ich war mal so verzweifelt und wollte mich mal ausnahmweise nicht bis aufs Blut aufkratzen und habs probiert)
Ergebnis: *) den einen handschuh habe ich in lauter fusseln zerlegt, weil ich mit dem dann so doll über die haut geschäuert bin
*) dann hatten wir noch einen harten, kratzigen handschuh… ich glaube das Ergenis wäre nicht so schlimm gewesen, wenn ich mit den Nägeln gekratzt hätte…:toothy:
*) beim dritten mal verschwendet man keinen einzigen Gedanken an den Handschuh und kratz einfach…*jucki*Aber es gibt auch so Baumwoll-Handschuhe, mit denen man sich angeblich nicht kratzen kann (meine Mutter sagt, ich hätte sie gehabt wie ich ein Baby war). Sie sagt aber auch, dass ich sie einfach ausgezogen habe und mich so gekratzt habe oder ich hab mich mit den Handschuhn gekratzt…
Lange Rede kurzer Sinn: Bezweifle sehr stark, dass Handschuhe irgendwie helfen (bei einem normalen – starken Juckreiz).lg
11. März 2013 um 9:08 Uhr #25519Sorry!
Ich bin wohl davon ausgegangen, dass ihr Gedanken lsesen könnt 😳
Ich meine beim Duschen so einen dünnen Nylon Peelinghandschuh benutzen.
Also mit Duschgel usw. Ich bin mir da halt nicht so sicher, ob man da
dann Bakterien den Weg frei macht und sich alles verschlimmert.11. März 2013 um 9:16 Uhr #25492Warum sollte das für Neurodermitiker gut sein? Ein Peeling reizt die Haut ja nur noch mehr und würde vermutlich bei den meisten von uns eher zum Kratzanfall führen, als Linderung zu bringen. Das einige, was vielleicht hilfreich daran ist, ist, dass man die alten Hautschuppen abbekommt. Aber das kann man auch ganz wunderbar mit den bloßen Fingerspitzen (nicht Fingernägeln!) abrubbeln, mach ich im Gesicht immer beim Duschen.
23. März 2013 um 9:43 Uhr #25520Aber ich kann doch eher einen Peelinghandschuh nehmen als die Fingernägel – oder? Den Handschuh kann man doch schön steril halten die Fingernägel aber nicht so gut. Aber ich werde mir einen besorgen und dann einfach mal sehen was dabei rumkommt *jucki*
23. März 2013 um 16:05 Uhr #25493Das mit dem steril vergiss mal lieber, das ist nicht machbar. Deine Haut an sich ist ja nicht steril, die Luft in deiner Wohnung ist nicht steril und so ein Handschuh, besonders einen aus Stoff, bekommst du noch viel weniger steril. Da würd ich glaub ich lieber mit frisch gewaschenen Fingern und (sowieso immer kurzgeschnittenen) Nägel kratzen als mit einem Handschuh.
6. September 2013 um 20:02 Uhr #25521Hat jemand schon den Wirkstoff Lidocain versucht? Bin ich grad am Ausprobieren….. so ein Lokalanästhetikum. Ich fragte in der Apotheke, ob das auch bei Neurodermitis angewendet werden kann (die Creme heisst Solarcaine; wird zB bei Sonnenbrand oder Insektenstichen verwendet). Die Apothekerin sagte ich solle halt an einer kleinen Stelle versuchen ob ich es vertrage, die Gefahr bei Neurodermitis sei natürlich, dass gewisse Stoffe sie auslösen können…. scheint nichts zu verschlimmern, allerdings hält die kühlende Wirkung nicht besonders lange an?
13. September 2013 um 14:01 Uhr #25452bei mir lindert am besten und für lange NeuroPsori Spezial Creme den Juckreiz.
17. September 2013 um 6:21 Uhr #25522Mein Ausschlag an Ellbogen-Innenbeugen ist in dem Sinne viel besser geworden, dass keine Bläschen mehr vorhanden ist, die Haut zwar dort jetzt recht trocken ist aber so wie mit einer feinen trockenen Schicht drüber… was eigentlich immer ein Zeichen war, dass es am Abheilen ist. Ähnlich ist die Haut vorne am Hals. Allerdings an beiden Stellen noch gerötet.
Nun frage ich mich, warum es dennoch zB letzte Nacht an den Innenbeugen SO SEHR gejuckt hat!!! Ist das normal, dass es noch juckt, wenn es in diesem Stadium ist? Oder juckt dann mehr die Trockenheit? Wobei, sonst fand ich austrocknen lassen in meinem Fall eigentlich immer besser.
Es kann natürlich sein, dass ich mich irgendwie selbst gereizt habe, indem Kleidung drangestreift ist, die Ärmel vom TSAgirt das ich ins Bett trug oder so… das ist oft so, dass solche Stellen etwas ganz kleines schon reizt.
Was geholfen hat, diess Mal und schon letzte Woche mal als das passierte (beide Male bin ich in der Nacht aufgewacht und es juckte stark):
Also der Juckreiz war EXTREM an den Stellen, drum hab ich erstmal ganz vorsichtig leicht gekratzt. Das half dann natürlich schnell. Dann sofort unter ganz kaltes Wasser gehalten. Und siehe da, ich konnte wieder schlafen gehen. 🙂 Oh, die Ärmel vom Shirt hab ich ein bisschen hochgefaltet damit es nicht mehr zu den Ellbogen reicht nachher.
Am Hals juckt es auch noch oft. Gestern am Tag hab ich die etwas betäubende Salbe draufgetan, die ich in der Apotheke gekauft hatte; das brannte leicht aber auf eine kühlende Art, und half angenehm gegen den Juckreiz.
2. März 2014 um 21:22 Uhr #25523Mein Sohn ist 10 Monate alt und leidet seit dem 6 Monat an Neurodermitis. Wir haben verschiedene Salben ausprobiert, und geholfen haben nur Kortisonhaltige Salben bis ich vor kurzem auf eine chinesische Salbe Likang gestoßen bin. Nach vier Anwendungen waren roten Stellen auf den Fingern, Beinen und vor allem im Gesicht verschwunden. Die Salbe enthält kein Kortison! Nur die Salbe ist schwer zu findbar aber nicht ist unmöglich. Falls ihr Fragen habt, meldet euch einfach!
Lieben Gruss
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.