- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 5 Monaten von Rynnala aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. November 2012 um 17:32 Uhr #8262
hallo ihr lieben,
da ich vor ca. 3 wochen den dummen fehler gemacht habe einen 100 % acrylpulli ohne baumwolllongsleeve anzuziehen und mich nach einer halben stunde wieder alles gejuckt hat, bin ich den montag darauf direkt zum hautarzt. der hat mir ein starkes kortison verschrieben, dass ich 2x tägl anwenden soll, das ganze für eine woche und anschließend sollte ich elidel creme nehmen.
die geschichte mit dem kortison hat wirklich super geholfen.
mein hals war vorher knallrot, verschuppt und total trocken und juckig, meine ellenbeugen, augen und mein rechtes handgelenk sahen nicht besser aus. nach der kortisonkur war alles endlich weg — hautfarben 🙂 ein schöner anblick, nach 7 monaten !mein arzt sagte ja, dass anschließend auf langzeit die elidel-creme nehmen soll… das möchte ich aber nicht, und habe ich bis jetzt auch nicht gemacht, weil ich so viel schlechtes darüber gehört habe. ich bin bis jetzt mit einer totes meer feuchtigkeitsmilch aus der drogerie sehr gut klargekommn. mein hals, und meine ellenbeugen sind immernoch schön weich etc. meine augenlider und mein handgelenk machen jetzt wieder son bisel faxen, aber nach einem leichten hydrokortison ist jetzt wieder alles gut.
ich weiß, dass kortison auf dauer keine lösung ist.
ich bin generell gegen medikamente… nur wenns halt nicht anders geht.hat vll jmd von euch eine idee, welche creme noch gut ist, die mir mein arzt, wenn er mir unbedingt was verschreiben will, auch verschreiben kann (hab nächste woche wieder nen termin)?
nur bitte nicht protopic oder elidel 🙂viele liebe grüße
14. November 2012 um 20:28 Uhr #46129Hi Rynnala,
hast du Kortison nur a) eine Woche oder b) 7 Monaten lang genommen?
a) was dann nach Kortison?
b) starkes Kortison über 7 Monaten? Hoffentlich nicht.Brauchst Du eine Pflege- oder Wirkstoff-Salbe/Creme?
Und warum nicht Elidel?
15. November 2012 um 16:59 Uhr #46134hallöchen 🙂
ich hab das starke kortison nur eine woche lang benutzt. 2x tägl.
den schub hatte ich seit anfang juni und habe da nur mit versch. handeslüblichen cremes versucht, das wegzu“zaubern“ weil ich eben arzneimittel nicht gerne nehme. dann eine woche kortison ( habe mich echt dazu durchringen müssen) und dann wars halt endlich weg. das meinte ich mit „ein schöner anblick, nach 7 monaten“ 😉
ich möchte das elidel nicht benutzen, weil ich mir mal den waschzettel durchgelesen habe. da steht halt, dass man elidel nur nehmen sollte, wenn nichts anderes hilft, und auch nur dann. das kortison, dass ich bis letzte woche donnerstag genommen habe, hat alles wie weggewischt. meine haut ist immernoch weich und sieht normal aus. ich creme mehrmals am tag mit einer toten-meer-salz feuchtigkeitsmilch aus der drogerie, sonst nehme ich eig nichts.
außerdem ( ist vll ein fehler ) habe ich viele freunde und bekannte, die im gesundheitswesen arbeiten ( pta, krankenschwester etc) und die haben mir alle abgeraten elidel zu nutzen, da meine haut bisher auch ohne gut auskommt.
elidel klingt für mich nach einem ziemlichen hammer. mein neuer arzt hat mich auch nicht wirklich über die salbe aufgeklärt… er hats halt verordnet und gut war.
ich bin immer unsicher, was neue medizin angeht. am liebsten möchte ich eben ohne auskommen, vor allem, weil bei mir auch teilweise die augenlider betroffen sind.ich frage wegen einer pflege-salbe, sodass meine haut auch in dem zustand bleibt, in dem sie nun ist. vll habe ich die richtige mit der jetztigen schon gefunden. bis jetzt sieht es danach aus. vll hab ich auch glück und ich muss erstmal nichts verschrieben bekommen. das erfahre ich nächste woche.
es ist nur, falls mich der arzt fragen sollte, welche ich lieber hätte als die elidel, was er mir da verordnen kann. ich dachte an harnstoffbasierende salben oder milchsäuresalben?
15. November 2012 um 17:45 Uhr #46132Hallo Rynnala
Es ist schon verständlich, dass du starke Medikamente vermeiden möchtest. Allerdings denke ich dass man durch nicht behandeln der Haut auch Schaden zufügen kann. Ich kann mir gut Vorstellen, dass Ekzeme die man lange nur mit Basiscreme behandeln immer schwerer weggehen und vielleicht auch verursachen dass Ekzeme immer leichter und häufiger auftreten.
Kortison ist richtig angewendet eigentlich gut verträglich. Bei den Meisten soll man einfach nach 2-3 Wochen auch mal ne 2-wöchige Pause einlegen. Das sagt einem der Arzt dann wenn man es verschrieben bekommt ja. Inzwischen gabs ja auch klinische Studien darüber, dass es auch besser sein kann prophylaktisch ein schwaches Kortison in regelmäßigen Abständen zu verwenden um den Abstand zwischen den Schüben zu verlängern (Proaktive Therapie).Wegen den Warnhinweisen auf Elidel und Protopic mache ich mir wenig sorgen. Ich denke die wollen sich damit absichern, weil es diese Medikamente noch nicht ganz so lange gibt wie die Kortisonkremes. Aber Elidel und Protopic sind doch schon mehrere Jahre im Einsatz auch bei Kleinkindern. Aber das ist ja auch Ansichtssache, ob man dem ganzen Vertraut. Man kann ja auch ruhig beim Kortison bleiben, allerdings ist Kortison an den Augen nicht so gut. Meistens bekommt man vom Arzt ein schwaches Kortison speziell für die Augen dass man dann nur wenige Tage anwenden darf. Elidel und Protopic kann man im Gesicht und an den Augen problemlos anwenden, da es die Haut nicht dünner macht im Gegensatz zu Kortison. Dafür bekomme ich davon an den Augen Nebenwirkungen wie brennen und Wärmegefühl. An anderen Körperstellen bekomme ich das von Elidel und Protopic nicht. Für mich sind das Brennen und Wärmegefühl (Protopic/Elidel), die ja vorrübergehend sind und das irreversible dünner werden der Haut (Kortison) die Kriterien die es abzuwägen gilt.
Dass du mit einer Pflegekreme deine Haut im guten Zustand halten möchtest finde ich wichtig. Ich würde den Arzt aber auch nach der proaktiven Therapie fragen, da in der Haut auch wenn sie gut aussieht vermehrt Entzündungszellen auftreten können. Diese Zellen sorgen dann bei einem Reiz z. B. einem Allergen dafür, dass das Ekzem sehr schnell wieder aufflammt. Deshalb trage ich die Wirkstoffkremes immer noch ein zwei Tage länger auf nachdem es gut aussieht.
Bei der Pflegekreme hilft dir bestimmt einer der Threads im Forum in dem über die Kremes diskutiert wird. So kannst du dir einen Überblick verschaffen was den meisten geholfen hat. Ich versuch grad die Physiogel A. I. Kreme, die ist mir aber eigentlich zu teuer. Ich hab vor dann auch noch die Sebamed Omega 12% auszuprobieren, die ist günstiger.
Frohes informieren und testen, auf das die Haut bei dir so toll bleibt. 😀Viele Grüße
17. November 2012 um 10:39 Uhr #46130Ich hab diese Protopic/Elidel-Angst selber bei mir durch.
Drum mag ich mich da auch gar nicht in einer Richtung mehr äußern, weil ich jeden verstehe, dem diese Salben Angst machen.Eins sollte jedoch auch klar sein: eine schwere Neurodermitis lässt sich nicht mit irgendwelchen Lotionen aus der Drogerie behandeln.
17. November 2012 um 12:13 Uhr #46133hallöööööchen ihr lieben 🙂
danke für eure antworten- entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt melde.
meine neuro ist zum glück nicht ganz sooo schwer. jetzt fängt es nur leider langsam wieder an … vorgestern habe ich die ersten roten ( aber weichen und nicht trockenen & nicht juckenden- komisch oder?) stellen an meinem hals gefunden :ohoh:
ich war grade in der apotheke meines vertrauen und die liebe apothekerin hat mir 2 proben einer neuen serie mitgegeben. auch abgestimmt auf neurodermitis etc. mal gucken, wie gut die ist 😉 ich werde mich dazu noch äußern, wenn ich die beiden probetuben aufgebraucht habe 🙂
denn die meer-salz-milch bringts doch auf dauer nicht so super ~.~ hab gecremt wie doof… naja
hat vll jumd von euch schon erfahrung mit linola gemacht? hab bis jetzt nur gutes gehört. wollte die vll auch mal ausprobieren. die gibts ja in den verschiedensten varianten 🙂 seeeehr fettig, mit fett& feuchtigkeit, für entzündete haut etc
ist es nicht so, dass wenn die haut geschmeidig, weich und nicht juckig ist, dass dann eig soweit alles gut ist????
ich muss gestehen ich bin zwar betroffen, aber es hat sich noch kein arzt wirklich die mühe gemacht mir den ganzen “ spaß“ mal genau zu erklären. alles was ich so weiß, hab ich mir selbst zusammengesucht.. und ob das so richtig ist, ist ja auch fraglich … internetquellen etc sind ja nicht immer unbedingt richtig 👿 das hat mich jedenfalls meine studienzeit gelehrt.
ich gehe jetzt erstmal 100%baumwoll-pullis shoppen… hab meine ganzen schönen( :-() acrylpullis aus dme kleiderschrank verbannt.
bis spääääter 🙂
19. November 2012 um 15:18 Uhr #46128AnonymHalloRynnala,
ist dein Problem nock akut? Probier doch mal Penaten…
https://www.neurodermitisportal.de/forum/hilft-bei-neurodermitis/letzte-rettung-penaten-creme-t4415.htmlLG
Angelika22. November 2012 um 19:07 Uhr #46135huhu 🙂
na wie gehts euch soweit?
ich war am dienstag beim hautarzt und wir haben uns darauf geeinigt, da ich nur leichte ND habe, dass es reicht, wenn ich zwischendurch mal ein leichtes kortison schmiere und sonst mit pflegesalben arbeite.
wenn mein hals oder eine andere stelle mal ein bisschen rot ist, ist das auch nicht so tragisch 😉
ich wechsel jetzt immer mal zwischen melkfett mit aloe (vorallem nach dem duschen) und der „a-derma creme“ die ich sehr gut vertrage.
hab jetzt auch ein paar tage linola ausprobiert, sie macht die aut schön weic und mindert auch die kleinen rötungen, die ich am hals habe, aber auf dauer ist sie wohl eher nix für mich, da am morgen die haut trotz geschmeidigem gefühl doch spannt.
die creme von der ich vorher sprach, von der ich den namen vergessen hatte, heißt „avene trixera“. die ist auch toll, gibt ein schönes geschmeidiges gefühl, hat bei mir und meiner seltsamen haut aber nach 2 tagen auch nix mehr gebracht. aber vll ist das ja für euch ein tipp 🙂
viele liebe grüße 🙂
24. August 2013 um 9:59 Uhr #46136halli hallo
ich bin jetzt seit einem 3/4 jahr komplett beschwerdefrei 😉
mir hilft es einfach meine a-derma basiscreme zu schmieren und alle 2 wochen bei bedarf ein bisschen cortison zu schmieren….
lg rynnala
25. August 2013 um 20:52 Uhr #46131Hallo Rynnala,
ich freue mich für dich! Ich drücke die Daumen, dass deine Haut stabil bleibt!
Viele Grüße
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.