- Dieses Thema hat 9 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 10 Monaten von
odem.
-
AutorBeiträge
-
17. Oktober 2008 um 22:02 Uhr #6190
Hallo,
mein Name ist Dieter und bin Chemiker. Habe an einer neuen Fasergeneration mitentwickelt die aus reiner Cellulose (Gattungsbegriff Lyocell – Markenname TENCEL) besteht.
Wir kamen durch Zufall drauf, dass die Bekleidung aus dieser natürlichen Faser eine kühlende und bakteriostatische (nicht wie Silber antibakterielle!!) Wirkung hat. Dies ist auf die hohe Wasseraufnahme zurückzuführen.Gemeinsam mit Prof. Diepgen wurde eine Testserie bei ND Patienten durchgeführt, die sehr erfolgreich war. Er ist auch deshalb Verfechter des Materials, weil es ziemlich clean ist. Mittlerweile wurden Tests auch international in Japan, Korea durchgeführt. In USA ist diese gerade im Gange.
Dachte, dass ich Euch dies auf diesem Wege mal mitteile. Wenn Ihr Interesse über den Background habt, bitte checkt mal unter
http://www.odem.eu/?p=info. Relativ kostengünstig gibt es auch Produkte unter http://www.sensiskin.com.Möchte darauf hinweisen, dass das nun KEIN Medikament ist, aber wirkt Bekleidung kühl, was das Wärmegefühl und auch den Juckreiz reduzieren soll. d.h. eher eine Linderung als Therapie.
Würde mich freuen, wenn der Tip Euch hilft.
Euer
Dieter
17. Oktober 2008 um 22:14 Uhr #21672Hallo Dieter!
Klingt überzeugend und interessant, schade nur dass es anscheinend nur Männershirts gibt. Vertreibt ihr die Kleidung noch nicht so lang? Die homepage und dass der Shop nur bei ebay ist, wirkt noch nicht so professionell… Wird das noch verbessert? Aber insgesamt ein echt guter Ansatz!
Gruß, Helene
17. Oktober 2008 um 22:42 Uhr #21677Hallo Helene,
vielen Dank für diese ultraschnelle Antwort. Absolut richtig, der Shop ist im Aufbau (Startup). Gerne stellen wir 2 Shirts zum Test an das Forum zur Verfügung (1 Damenshirt und 1 Herrenshirt).
Bitte teile mir mit, wohin wir die senden sollen?
Mehr Details über die Faser und die Ergebnisse der Studie gibt es übrigens auch bei:
http://www.lenzing.com/fasern/de/news/5326.jsp
http://www.tencel.at/index.php?id=78Für die wissenschaftlich Interessierten:
http://www.tencel.com/fe/media/O_61-67_DIEPGEN_Dermatological_Examinations.pdf (sorry in Englisch).Einige der Patienten haben uns während der Studie angerufen, um zu fragen, wo die Textilien erhältlich sind, denn sie hätten das erste mal durch geschlafen.
Wir waren überrascht und haben uns gefreut.Gruß
Dieter
18. Oktober 2008 um 12:28 Uhr #21676Hallo!
Mein Vater ist Textilingenieur und hat auch schon mal von Tencel erzählt. Eigentlich wollte ich das ausprobieren, wir haben aber leider nix davon herbekommen… Also es soll echt gut wirken, ich glaub da wär ein Test schon von Vorteil.19. Oktober 2008 um 18:02 Uhr #21673Ich habe zwei geeignete Tester gefunden und ich selber bekomm auch noch ein Shirt *freu* Wir schreiben dann unsere Erfahrungen ins Forum! Danke nochmal an Dieter für die Shirts!!
19. Oktober 2008 um 23:29 Uhr #21674Hey, noch einer der was von Chemie versteht *froi*
Kannst du mir sagen, wie das genau gegangen is, daß das funktioniert? (Natürlich nicht eure Firmengeheimnisse, sondern nur daß was auch jeder wissen darf) 🙂
würde mich sehr interessieren 🙂
Taiko
20. Oktober 2008 um 5:37 Uhr #21678Hallo,
gerne beantworte ich die Fragen, das sind keine echten Firmengeheimnisse. Wir stellen die Faser aus Cellulose (Zellstoff) mittels eines neuen Verfahrens her (= Lyocell, auch ein neuer Gattungsbegriff, wie Baumwolle, Polyester,…) . Dieser Prozess sollte die Viskose ersetzen, jedoch stellten wir fest, dass diese neue Faser wesentlich bessere Eigenschaften aufgrund höherer Kristallinität und der sogenannten Nanofibrilstruktur hat.
Was heißt das nun: auch im nassen Zustand ist die Faser wesentlich fester als z.B. Baumwolle (lässt sich gut waschen) und nimmt im nassen Zustand um 50% mehr Feuchtigkeit als Baumwolle auf (65% bei TENCEL ggü. 40-45% bei Baumwolle), bei einer Luftfeuchtigkeit von 100% ist es sogar doppelt so viel. (Deswegen sind die Produkte auch in Tropenregionen besonders beliebt). Darüberhinaus hat die Faser einen runden Querschnitt, wodurch sie weicher und glatter als Baumwolle wird.Durch die hohe Feuchtigkeitsaufnahme kann auch von der Körperwärme mehr abgedampft werden, wodurch die Kühlwirkung entsteht (Kühlschrankeffekt). (Das Textil fühlt sich natürlich bei normaler Körperaktivität nie feucht an – anders ist das natürlich bei Sport).
Dadurch dass die Faser die Feuchtigkeit in sich hält, steht kein Wasser für das Wachstum für Bakterien zur Verfügung, wodurch kein Wachstum zu beobachten ist (im Gegensatz zu Silber, das letztendlich antibakteriell, d.h. toxisch wirkt). Im normalen Tragezustand heisst das wiederum, dass die Textilien kaum riechen, d.h. mehrfach getragen werden können.
Das bedeutet für die empfindliche Haut zwei Effekte: Kühle und Bakteriostatik.
Uebrigens: Lenzing hat im Jahr 2000 von der Europäischen Union den Umweltpreis für die beste Technologie erhalten.
Hoffe ich habe Deine Fragen getroffen. Stehe aber gerne für Weiteres zur Verfügung.
Gruß
Dieter
19. Januar 2010 um 19:38 Uhr #21679Hallo Helene, was ist eigentlich aus den Tests geworden?
Ich hab sonst auch noch einen Tipp: bei Otto bzw. Heine gibt es modische Rollis, Tops, Shirts etc. aus einer Faser, die Tactel heisst. Diese Shirts trage ich sehr gern, weil sie ebenfalls sehr glatt und kühl auf der Haut wirken. Der Stoff ist form- und farbbeständig. Bei den Rollis kann man die Kragen schön nach oben klappen und dann einen (Woll-)Schal drumherumwickeln. Der Stoff saugt sich nicht mit Feuchtigkeit voll, wie es bei Baumwollrollis der Fall ist.
19. Januar 2010 um 21:25 Uhr #21675ich trage meins sogar im Moment 🙂
ich bin zufrieden damit. Ob es den Juckreiz bei mir jetzt großartig beeinflusst kann ich nicht sicher sagen, aber auf jeden Fall ist es sehr bequem.
6. Februar 2012 um 13:49 Uhr #21680Es hat lange gedauert, aber jetzt gibt es auch einen professionellen Webshop von uns!
unter ODEM.eu findet ihr TENCEL Produkte ausgewählter Marken wie HUBER Unterwäschen, HEFEL Bettwäschen, ODEM Natural Air Conditioning Wear, VOSSEN Handtücher, SENSISKIN Skincare Wear und BELLANA Bettwaren.Viel Spaß beim Durchstöbern!
Aktuelle Aktion:
Die ersten 20 BestellerInnen eines SENSISKIN Shirts bekommen die Versandkosten geschenkt und dazu noch ein Paar ODEM Business Socken.
CODE: neuro12
Gutscheincode im Warenkorb eingeben. Keine Barablöse möglich!
http://www.sensiskin.at -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.