- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 2 Monaten von
Tati.
-
AutorBeiträge
-
9. November 2008 um 11:11 Uhr #6237
Hallo,
ich war im September für 3 Wochen in Kur in der Tomesa-Klinik in Bad Salzschlirf und wollte darüber mal einen kleinen Erfahrungsbericht bringen.
Die Tomesa-Klinik ist eine Kurklinik, die sich auf die Behandlung von Haut- und Gelenkserkrankungen spezialisiert hat. Davon nehmen die Hauterkrankungen den Hauptteil ein, es werden dort neben der ND auch die Schuppenflechte, die Weisfleckenkrankheit und andere behandelt.
Tomesa leitet sich von Toten Meer ab, da die Behandlung auf eine Kombination von Totem Meer Salz und Lichtbestrahlungen beruht, wie sie auch am Toten Meer in Israel gemacht wird.
Ich hatte mich vor meinem Kurantritt über die Klinik und die Behandlung informiert, da ich keine Kur machen wollte in der Kortison benutzt wird.
Bei meinem Kurantrag habe ich diese Klinik als Wunschkurklinik eingetragen und es wurde auch ohne Probleme genehmigt.
Die Begrüssung am Ankunftstag war sehr herzlich, nach dem man die Formalitäten erledigt hat durfte ich mich gleich zum Mittagessen begeben. Ankunft sollte immer bis Mittag erfolgen. Nach dem Essen wurde ich gleich der behandelnden Ärztin vorgestellt, die mich sehr genau ansah, alles genau notierte (alle Stellen), sowie viele Fragen über Essen, Allergien etc. stellte. Die Klinik bietet viele Möglichkeiten von Entspannungstherapien und auch phsycholigische Betreuung, die ich auch mitmachen wollte.
Im Anschluss an die Untersuchung bekam ich dann mit den anderen Neuankömmlingen einen Rundgang durch die Klinik, damit wir uns auch schnell zurechtfinden. Die Klinik selber ist schon etwas älter und ziemlich verwinkelt und verbaut.
Schon am selben Abend hatte ich meinen Therapieplan für die nächsten 8 Tage. Er beinhaltete zum einen Wannenbäder mit entsprechenden Zusätzen und auch ein Solebad (8% Sole), sowie nach den Bädern die Lichttherapie mit UVA und UVA-1 Bestrahlungen, die Tag für Tag langsam in der Dosierung erhöht wurden. Außerdem bekam ich alle 2 Tage eine Kopfhautbehandlung mit UREA-Salben und 2x die Woche eine Gesichtsbehandlung (die war toll)
Daneben bekam ich verschiedene Vorträge zu hören (Ernährung, ND, Streßabbau etc.) und besuchte Kurse wie Entspannung, Wirbelsäulengym., Rückenschule. Der vorhand. Fitnessraum konnte abends und am Wochenende genutzt werden, auch wurde ein Nordic-Walking-Kurs angeboten.
Die ersten 3-4 Tage hatte ich erstmal das Gefühl es wird schlimmer, die verordneten Cremen und Salben halfen dagegen nicht viel. Die Salben/Cremen werden im Hause selbst hergestellt und enthalten kein Kortison.
Nach ca. 7 Tagen konnte ich die ersten Besserungen feststellen, die ND verschwand an den Beinen sehr schnell, nur die Kniekehlen waren noch betroffen. Auch die Arme und der Rücken besserten sich schon gut und die Haut war insgesamt weicher und glatter.
Nach 8 Tagen erfolgt die nächste Visite bei der Ärztin und die Therapie wurde umgestellt, so dass ich nur noch die Solebäder und die Lichttherapie machte, da das am besten wirkte. Nach einer weiteren Woche waren nur noch die Stellen an den Kniekehlen, Armbeugen, Hals und Achselhöhlen leicht gerötet und juckten ein wenig (meistens nachts), nach der 3 Woche waren auch diese Stellen sehr gut abgeheilt und nur der Hals und die Achselhöhlen waren noch leicht gerötet.
Ich habe in der Klinik viele Leute kennengelernt die große Erfolge mit dieser Sole/Betrahlungstherapie gemacht haben und oft lange Jahre vollständig Ruhe haben vor ihrer Hauterkrankung, sowohl ND als auch die anderen Krankheiten. Dann gibt es auch andere, bei denen es überhaupt nichts hilft.
Das Essen ist recht gut dort, es gibt ein großes Salatbuffet mittags und abends, mittags warm, sowohl mit und ohne Fleisch, immer Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Alle Malzeiten als Buffet und es wird auf Nahrungsallergien eingegangen.
Die Mitarbeiter sind alle sehr nett und helfen wo es geht bei allen Problemchen.
Das Freizeitangebot ist leider nicht so berauschend, der Ort ist doch mehr was für das ältere Puplikum. Lichtblick war der Irishpup gleich gegenüber der Klinik, wo jeden Samstag Livemusik kam, die auch noch hörbar war. Ansonsten kann man natürlich viel Wandern und Fahrradfahren (Verleih ist da), die Umgebung ist sehr schön.
Bad Salzschlirf liegt ca. 30km Nordwestlich von Fulda entfernt und ist auch mit Zug gut zu erreichen.Nun leider zum schlechten: Bei mir hat die Wirkung der Kur leider nur ca. 4 Wochen angehalten, dann kamen etliche Stellen wieder. Z.Zt. hab ich es wieder am Hals, Arm- und Kniekehlen und Achselhöhlen. Der Rücken beginnt auch schon wieder. Nur die Beine sind noch einigermassen gut.
Das muss aber nicht bei jedem so sein, wie gesagt ich habe auch andere Erfahrungen kennengelernt.
So ich hoffe das euch der Erfahrungsbericht hilft, falls ihr eine Kur machen wollt und nicht wisst wohin.gruss Tati
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.