- Dieses Thema hat 153 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 5 Monaten von
Lil aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Juni 2010 um 12:39 Uhr #27261
Stephan,
ich wünsch dir, dass die höhere Dosis Besserung bringt – das ist ja kein Zustand so! Wenigstens läufts mit der Arbeit gut so vom Können und Wollen. Stell dir vor, du würdest dich durch irgend ein aufgequatschtes Thema quälen, das dich nicht interessiert…
Ich wünsch dir alles Gute, dass es dir wieder besser geht und dass du durchhältst bis zur Abgabe der Arbeit!Du machst ne harte Prüfung durch, ich hoff, du gewinnst und nicht der Teufel, der in der Haut sitzt!
24. Juni 2010 um 17:42 Uhr #27335@nabla 32778 wrote:
heute hatte ich den Termin bei der Oberärztin.
Wir fangen jetzt mit der Hyposensibilisierung (Immuntherapie) gegen Hausstaubmilben an. Muss jetzt nur noch warten, bis die Spritzen da sind…das kann wohl so ca. 2 Wochen dauern.
Hi Stephan und Ihr anderen;-)
War heute auch beim Hautarzt und der hat mir jetzt auch wieder eine Hyposensiblilisierung vorgeschlagen. Bin grad etwas hin- und hergerissen, weil bei der Kur haben die Ärzte ja immer gesagt, dass ich zu alt dafür bin.
Aber mein Hautarzt meinte, dass die Meinung überholt sei und wirs versuchen sollten.
Hatte zwar noch meine 2008er Allergietestergebnisse, aber die wollte er nicht mehr nehmen. Jetzt haben die mir Blut abgenommen und machen einen aktuellen Allergietest. Nächsten Donnerstag besprechen wir dann das weitere vorgehen.Hmmm, ist halt wieder so ein kl. Strohhalm, an den man sich klammert:roll:.
LG,
Aida25. Juni 2010 um 10:20 Uhr #27285die Hyposensibiisierung scheint wohl in mode zu sein..
Über Xolaire haben wir nicht gesprochen. Azathriopin wird auf jeden Fall vorher kommen.
Die 80 mg Kortison bringen deutlich mehr als die 60 mg. Heute gehts langsam etwas besser.. die Haut fängt grade an sich ab zu schuppen..das ist immer ein gutes Zeichen.
12. Juli 2010 um 14:08 Uhr #27255Hey, hab grad gelesen dass du am Mittwoch fertig bist 🙂 Bin echt froh dass du’s nun durchgezogen hast! Und die 2 Tage sind ganz ganz schnell vorbei, und dann hast du’s hinter dir :jump: Wünsch dir noch alles alles Gute für den Endspurt! Aber du scheinst ja schon recht fertig zu sein, dann is das ja ein Klacks 🙂
12. Juli 2010 um 16:20 Uhr #27286ja, die Arbeit schreiben nervt langsam etwas.
Mal gucken was ich danach mache.. es stehen noch 2/3 Messungen aus, die mit meiner Arbeit zu tun haben. Die werde ich wohl auf jeden Fall noch machen… Und dann mal sehen, ob ich vllt als Studentische Hilfskraft weiter hier arbeite..
13. Juli 2010 um 9:54 Uhr #27365Reizt dich der Master gar nicht? 🙂
Ich gratulier dir aber natürlich auch ganz herzlich Stephan, der Spass hat dich ja auch reichlich Nerven gekostet. Alles was man unter der ND an der Uni witerbringt, ist eine gigantische Leistung, da kannst du wirklich stolz auf dich sein!
13. Juli 2010 um 9:58 Uhr #27287doch natürlich.
Studentische Hilfskraft bedeutet ja, parallel zum Master Studium zu arbeiten.
13. Juli 2010 um 18:02 Uhr #27288so, die Arbeit ist gedruckt und gebunden. Sieht schön aus. Morgen ist dann Abgabe…
Der einzige Punkt, der mich dabei etwas nervt, ist die Tatsache, dass wir Bachelor unsere Arbeiten wahrscheinlich selber zahlen müssen. Das war bei den Diplomern nicht so…aber das ist auch noch nicht sicher. Eigentlich finde ich alleine den Gedanken, dass wir es nicht ersetzt bekommen sollen, eine unverschämtheit… Noch dazu kommt, dass wir gezwungen sind 3 Arbeiten ab zu geben…die Diplomer nur zwei. Eine Arbeit hat mich 25 Euro gekostet…
13. Juli 2010 um 19:21 Uhr #27366Ich weiss ja nicht ob das für dich in Frage kommt, aber bei uns zB bindet die Justizvollzugsanstalt unglaublich billig und sehr, sehr schön Diplomarbeiten und Co. Vielleicht gibts bei euch ja ähnliches?
Nicht ärgern, ist doch nicht gut für die Haut. :anxious:
13. Juli 2010 um 23:54 Uhr #27256@nabla 34470 wrote:
so, die Arbeit ist gedruckt und gebunden. Sieht schön aus. Morgen ist dann Abgabe…
Glückwunsch 🙂
@nabla 34470 wrote:
Der einzige Punkt, der mich dabei etwas nervt, ist die Tatsache, dass wir Bachelor unsere Arbeiten wahrscheinlich selber zahlen müssen. […] Eigentlich finde ich alleine den Gedanken, dass wir es nicht ersetzt bekommen sollen, eine unverschämtheit…
😯 Wir haben die auch nicht bezahlt bekommen, wir haben noch Diplom gemacht, wir mussten auch 3 abgebenen und ja, wir haben auch schon Studiengebühren bezahlt. Ich hab da nicht mal drüber nachgedacht, is meine Arbeit und mein Ding, wieviel ich dafür ausgeben will, warum sollte das die Uni bezahlen? Allerdings muss ich sagen, hatten wir ne Bindemaschine am Lehrstuhl, die ich, 5min vor Abgabeschluss, auch in Anspruch genommen hab 😉
14. Juli 2010 um 9:14 Uhr #27289bei uns wird verlangt, dass die Arbeit fest gebunden ist. Eine Bindemaschine haben wir nicht.
Und bei den Diplomern wurde es, und wird immernoch (letzte Woche noch, und auch in Zukunft) vom Institut übernommen.
Das ist einfach mal wieder ein weiterer Punkt wo man sich als Bachelor im Vergleich zu den Diplomer verarscht vorkommt. Das ist genauso unsinnig wie die Regel, dass Diplomer ihre Scheine bekommen wenn sie in Vorlesungen regelmäßig Hausaufgaben abgegeben haben.. das müssen wir auch machen, mit dem Unterschied, dass wir dann noch längst nicht das Fach bestanden haben, sondern damit erst das Recht erworben haben uns prüfen zu lassen.14. Juli 2010 um 12:04 Uhr #27257@nabla 34481 wrote:
Das ist genauso unsinnig wie die Regel, dass Diplomer ihre Scheine bekommen wenn sie in Vorlesungen regelmäßig Hausaufgaben abgegeben haben.. das müssen wir auch machen, mit dem Unterschied, dass wir dann noch längst nicht das Fach bestanden haben, sondern damit erst das Recht erworben haben uns prüfen zu lassen.
Dafür habt ihr nicht am Ende des Bachelors und Masters jeweils 4 mündliche Prüfungen über den gesamten Stoff!! Is ja nicht so, als hätten wir unser Diplom bekommen, nur weil wir alle nötigen Scheine hatten… Naja, wir brauchen uns nicht streiten, ich hätt Bachelor/Master auch nicht machen wollen 😀
14. Juli 2010 um 12:09 Uhr #27290hm, also im Moment lerne ich für mündliche Prüfungen ohne die ich meinen Bachelor nicht bekomme.
und das mit dem über den ganzen Stoff geprüft werden, stimmt so auch nicht wirklich. Bei uns ist es jedenfalls so, dass man in der diplomprüfung über “alle” Experimentalphysik Vorlesungen nach dem Vordiplom geprüft wird… “Alle” bedeutet dabei Atomphysik und Kern u. Teilchenphysik -> Entspricht im Bachelor Physik 4 und Physik 5… also 2 Semester, da werden wir auch drüber geprüft. Die Diplomprüfungen über Vertiefungsvorlesungen gehen auch über 2 Semerst, wie bei uns.. Und die Prüfung über theoretische Physik läuft so ab: der prüfer sagt dir zwei bücher, die du lesen solltest (also nichts abgedrehtes.. normale Bücher, die man für die Einführungsvorlesungen eh schon kennt) und da wird dann drüber geprüft. Sonst wäre mir es auch schleierhaft wie Diplomer eine Theoprüfung über alle Theovorlesungen bestehen wollen, obwohl 80% nie statistische Physik gehört haben..
Eigentlich finde ich das Bachelor/Master System sehr gut, wenn man nicht ständig von irgendwelchen Diplomern hören würde, dass die ja viel mehr leisten mussten, und man im Bachelor nichts lernt.. Im Diplomsystem kann man auf jeden Fall mit deutlich weniger wissen durchkommen, als beim Bachelor/Master. Kaum ein Diplomer hört bei uns Optik, und wenn man sich für diese so wahnsinnig schweren Vordiplom und Diplomprüfungen die richtigen Prüfer aussucht, dann kann man auch ganz sicher sein, dass man von dem ein oder anderen Fach nichts hören wird. Das führt dann dazu, dass Diplomer in Vertiefungsvorlesungen wie Laserphysik sitzen und dich bei dem Begriff Linsengleichung nur blöd angucken… und das ist nur ein Beispiel..
14. Juli 2010 um 14:29 Uhr #27345Ich dachte immer Diplom- und Bachelorstudium wäre gleichzustellen und nur mal wieder verdinglischt. Wieder was gelernt.
Muß ich gleich mal meinen Sohn fragen, welcher Abschluß bei dem ansteht; er studiert Maschinenbau.
14. Juli 2010 um 14:46 Uhr #27291Bachelor+Master = Diplom
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.