- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 5 Monaten von
Ford Prefect.
-
AutorBeiträge
-
4. Dezember 2010 um 1:44 Uhr #7434
Moin Moin
Ich dachte ich erzähle mal meine Geschichte im Bezug auf Neurodermitis.
Seit meinem 5 oder 6 Lebensjahr litt ich zuerst unter Milchschorf und dann wenig später unter Neurodermitis. Höhepunkte der Krankheit waren Zeiten, in denen ich nicht mehr Duschen konnte vor Schmerzen oder meine Armbeugen durch das Kortison so geschädigt waren, daß die Haut im Sommer dort bleich blieb. Ich wurde sogar 1994 als es noch richtig schwer war der Bundeswehr überhaupt zu entkommen mit T5 ausgemustert.
Befallen waren die Kniebeugen, Armbeugen, Hände, Brust, Gesicht und manchmal die Füsse. Auf einer „Wie schlimm ist die Neurodermitis“ Skala von 1 – 10 hätte ich mir eine gute 8 gegeben.
Besonders schlimm habe ich auf Milch, Eier und scharfe Gewürze reagiert.
1999 bekam ich die Information, daß jemand anders es durch vegetarische Ernährung geschafft hatte die Neurodermitis abzuschütteln.
Für mich eine damals unvorstellbare Idee ohne Fleisch, Fisch und Pilze zu leben aber der Leidensdruck war dann doch gross genug, um es zumindest mal einen Monat auszuprobieren.
Nach diesem Monat brauchte ich bereits nur noch 50% des Kortisons was ich vorher verbraucht hatte.
Nach ungefähr fünf Jahren hatte ich nur noch eine Nottube im Haus für kleinere Rückfälle, die ich einmal im Jahr erneuern musste.
Heute 11 Jahre später habe ich garkein Kortison mehr im Haus und meine Haut ist zwar immernoch etwas trocken aber ein bischen Nivea alle zwei Wochen hilft da schon.MEIN TIP: Probiert es mal einen Monat ohne Fleisch, Fisch und Pilze als (Ovo Lakto) Vegetarier aus. Ich vermisse ab und zu das leckere Schnitzel und viel mehr die Nordseekrabbe auf Schwarzbrot und Butter aber der Preis für eine intakte Haut ist dann im Endeffekt doch eher gering.
Der Zustand meiner Haut ist inzwischen so robust, daß selbst mein sehr stressiges Dasein als Selbstständiger – Kettenrauchender – Chilisüchtiger – Schokoladefutternder Workoholic ihr nichts anhaben kann.
Feedback ist gerne gesehen
Ford Prefect
4. Dezember 2010 um 5:28 Uhr #40783Huhu,
das ist zwar etwas off topic, aber seit wann essen Ovo-lacto Vegetarier keine Pilze? Das ist mir neu. 🙂
Isst du denn überhaupt Milch und Eier, wenn du auf beides allergisch reagierst? Wenn nicht wärst du ja quasi ein Veganer.
Ich war übrigens auch zwei Jahre lang Vegetarier (Ovo-lacto, aber mit Pilzen :inlove: ). Mir ging es in der Zeit zwar gut aber auch nicht wesentlich anders als mit Fleisch, musste dann letztendlich wegen Eisenmangels aufhören. Fand es aber ansonsten gut machbar für mich. Wenn du dich als Vegetarier eher vollwertig und gesunder als der Durchschnitt ernährst (vielleicht sogar unbewusst relativ histaminarm) könnte es dann auch daran liegen dass es dir besser geht?
Liebe Grüße
Hanyou
4. Dezember 2010 um 8:26 Uhr #40781Hallo Ford (-Fahrer?;-) )!
Ganz ehrlich: ich glaub das.
Und ich wünschte, ich hätte den Willen das auch so umzustellen.:roll:Da steh ich aber im Alltag schon vor Problemen. Ich stell mir grad das Gesicht von meinem Freund vor, wenn ich sag „so, ab heute versuchen wirs mal einen Monat als Vegetarier“….ich glaub, dann bin ich rucki-zucki wieder Single;-)
Alles Gute für Dich,
Aida4. Dezember 2010 um 8:43 Uhr #40782Ich habe auch schon von jemandem gehört die eine Zeit lang NUR Molke getrunken hat und seitdem beschwerdefrei ist. Da gings um Entgiftung und bei ihr hats super geholfen. Oder auch letztens war jemand bei Big Brother die seit sie absolut Vegan isst, beschwerdefrei geworden ist.
Ich zB habe jahrelang gar kein Fleisch gegessen (diese treuen Kuhaugen und so… :)) und auch jetzt ess ich nur ganz selten Fleisch. Geholfen hats leider gar nicht. Wie ich auf Kur war, musste ich mir von einer Diätassisten sogar sagen lassen wie wichtig Fleisch doch sei und ich doch Hühnchen essen könnte und Fisch sowieso… 😡 GRRRR!
Man muss einfach wirklich alles durchprobieren!
Schön das es dir wieder besser geht Ford! 🙂
4. Dezember 2010 um 16:48 Uhr #40786@Hanyou
Vegetarische Ernährung ist ja streng genommen eine rein pflanzliche Ernärungsweise. Pilze sind halt keine Pflanzen sondern eben Pilze. Ich lebe als gaaanz strenger Ovo Lakto Vegetarier und das inzwischen so lange, daß mein Verdauungstrakt kein Fleisch mehr verträgt. Wenn ich in einem Restaurant war kann ich 30-45 Minuten später genau sagen ob das Messer mit dem meine Kartoffeln geschnitten wurden zuvor zur Fleischzubereitung genutzt wurde ohne eine gründliche Reinigung zwischendrin erfahren zu haben.
Der Unterschied zwischen Vegetarier und Veganer ist im wesentlichen das der Vegetarier rein pflanzliche Lebensmittel isst, während vegan eher eine politische Weltanschauung ist in der es nicht um die eigene Ernärung an erster Stelle geht, sondern um das Leid der Tiere.
Ob ich Histamine in grösserer oder kleinerer Menge zu mir nehme weis ich nicht, aber ich hab einen relativ ungesunden Lebenswandel alles in allem. Zum Frühstück gibts ne Kanne Tee, ein paar filterlose Zigaretten und gerne auch mal ne Tafel Schokolade und ich esse fast täglich irgendwas aus dem Wok was wirklich höllisch scharf ist.
@Aida
Ich bin Fahrradfahrer 🙂
Ich lebe vegetarisch, meine Frau isst weiterhin Fleisch. Sie unterstützt mich dabei insofern, daß Sie zuhause häufig auf Fleisch verzichtet. Man kann aber bei vielen Sachen das Fleisch einfach seperat zubereiten und dem Essen auf dem Teller beifügen. Wenn dein Kerl da nicht für Deine Gesundheit diese Kompromisse machen würde gehört er sowieso in die Wüste geschickt. Man mag es kaum glauben aber da draussen sind noch andere Typen zu kriegen :-).
@Turtelina
Das Dilemma bei Neurodermitis ist und bleibt ein Name für 1000 Krankheitsbilder und Ursachen. Mir gehts wie Dir wenn eine Bedienung im Restaurant mir nachdem ich sage ich bin Vegetarier die Fischplatte anbietet und insistiert das sei doch vegetarisch. Da wünscht man sich ab und an einen Elektroschocker um die Diskussion abzukürzen :-).Danke an alle für die guten Wünsche und hoffentlich wird es jemanden durch diesen Bericht etwas besser gehen. Der ein Monats Versuch ist auf alle Fälle eine Option für alle die mit wenig Aufwand versuchen wollen die Krankheit zu besiegen.
MfG Ford Prefect
4. Dezember 2010 um 17:09 Uhr #40779Hi Ford Perfect,
was macht dich so sicher, dass du eine ND und keine Allergie/Unverträglichkeit gegen tierisches Einweiß hast/hattest?
Mir persönlich fehlt der Glaube eine ND unter den genannten Bedingungen „sehr stressiges Dasein als Selbstständiger – Kettenrauchender – Schokoladefutternder Workoholic – ungesunden Lebenswandel“ in den Griff zu bekommen (chilisüchtiger würde ich durchgehen lassen :-)).4. Dezember 2010 um 17:24 Uhr #40784Das erstaunt mich jetzt auch 😀 Die meisten, die eine Besserung durch vegetarische Ernährung erfahren haben ernähren sich eben auch insgesamt einfach besser und bewusster. Daher auch meine Frage.
Ovo-lacto Vegetarier essen ja auch Milch & Eier, und dann ist es schon keine rein pflanzliche Ernährung mehr. Da sehe ich keinen Grund warum sie nicht auch Pilze essen können. 😉 Die sind doch so lecker! :inlove:
Liebe Grüße
Hanyou
5. Dezember 2010 um 17:10 Uhr #40787@Cookie67
Ich vertraue mal den Untersuchungsergebnissen von einem halben Dutzend Hautärzten die ich so über die Jahre heimgesucht habe. Ausserdem war Fleisch alleine nie das Problem. Ich bekam nur Ausschlag, wenn ich Eier und/oder Milch konsumiert habe.
Heute kann ich ohne grossartige Folgen eine grosse Packung Eis futtern. Nur wenn ich es wirklich übertreibe und mich quasi ausschliesslich von Schokolade ernähre, kann es zu leichtem Juckreiz kommen. Da reden wir aber über wirklich substanzielle Mengen bevor das passiert und der Magen schon mehrfach um Gnade gebettelt hat.
Warum das sogut bei mir funktioniert, weiss ich nicht aber ich vermute das meine konsequente Ernährungsweise ohne Fleisch, Fisch und Pilze da der Punkt war, weil es so schnell nach der Umstellung zu elementaren Verbesserungen kam.
Ich meide wirklich alles also auch Gummibärchen, Joghurt etc und muss sagen, daß es doch wesentlich einfacher ist vegetarisch zu leben als ohne Milch und Eier. Vielleicht ist der wichtigste Erfolgsfaktor, daß ich nie versucht habe Fleisch zu ersetzen und statt dessen mich einfach beim Kochen auf neue Zutaten eingelassen habe.
Was sich auch noch stark gebessert hat sind meine Schuppenbildung unterm Haupthaar. Ich habe noch welche aber früher bildeten sich bei mir auf der Kopfhaut um die Haarwurzeln richtige Schuppenhülsen die wie grosse Pickel aussahen. Heute bin ich auch davon weit entfernt und kann mich in der Öffentlichkeit bewegen ohne das wieder grosse weisse Hautplacken zwischen meinen Haaren zum vorschein kommen.
@Hanyou
Deswegen gibt es ja zum Vegetarier die Vorsilben Ovo Lakto um sich als nicht reiner Pflanzenesser zu qualifizieren.
Insgesamt ist es nur meine pedantische Macke was Pilze betrifft. Vegetarisch heisst halt pflanzliche Nahrung. Pilze sind nunmal keine Pflanzen. Du und jeder andere Mensch der Welt soll soviel Pilze essen wie er/sie mag. Nur wäre die korrekte Bezeichnung eines Vegetariers der auch Pilze ist dann eben Fungi Vegetarier.
Das is eine generelle Macke von mir … ich hab auch die Krätze bekommen als die Tagesschau Silvester 1999/2000 von der Jahrtausendwende gefaselt hat. Sorry aber das 3. Jahrtausend begann am 1.1. 2001. Der Blöd Zeitung vergebe ich sowas ja noch weil da so oder so nix an Verstand zu erwarten ist.
Mein Lebenstil der doch sehr von Stress geprägt ist hat erfreulicherweise eben keinen Einfluss mehr auf die Qualität meiner Haut, ebenso wie die Witterung inzwischen egal ist und die sonstigen Bestandteile meiner Ernährung.MfG Ford Prefect
5. Dezember 2010 um 21:35 Uhr #40780ok Ford Perfect, dann bist du ein Phänomen im Bereich der ND-Patienten. Dann nutze den Vorteil und mache ihn nicht durch Kettenrauchen kaputt. Die Statistiken für Kettenraucher sind eindeutig.
5. Dezember 2010 um 22:32 Uhr #40785Seh ich genau so 😉 Vegetarier sein ist zwar generell nicht schlecht, aber wenn man dann raucht und sich ungesund ernährt hat man da auch keinen Vorteil von. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede wenn es um Ernährung geht 🙂
7. Dezember 2010 um 14:24 Uhr #40788Ich glaub garnicht mal das ich so ungewöhnlich bin im Bereich Neurodermitis. Die meissten die ich kenne die unter der Krankheit leiden, reagieren auf den Vorschlag mal einen Monat vegetarisch zu leben als ob man Ihnen das Herz rausreissen wollte. Wahrscheinlich mit dem Hintergedanken, daß man nur noch Müsli, Vollkorn und Salat essen könnte. Ich esse mal ein bischen Salat sonst nix aus dem Reformhaus. Gestern gabs mit Ricotta und Walnüssen gefüllte Ravioli mit Sahnesauce und Hartkäse :-).
Das Rauchen ist ohne Frage nicht die beste Idee aber ich bin nunmal Nikotinsüchtig und wenn es mir zu sehr auf den Keks geht hör ich auch wieder auf.MfG Ford Prefect
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.