- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 11 Monaten von andira aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Januar 2013 um 13:34 Uhr #8309
Hallo alle zusammen,
nachdem ich nur seit einiger Zeit immer wieder als Gast hier im Forum stöbere und eifrig Eure Beiträge lese, möchte ich nun selbst aktiv werden und mich kurz vorstellen. Eigentlich sollte dieser Beitrag auch in den Vorstellungs-thread aber ich habe festgestellt dass es doch etwas ausführlicher wurde. Ich habe aber versucht meinen Beitrag zu gliedern, so dass ihr nicht alles lesen müsst.
Geschichte bis zum aktuellen Schub heute:
Als Kind hatte ich sehr starke ND am ganzen Körper. Allerdings kann ich mit nicht wirklich daran erinnern, nur Erzählungen meiner Familie zu Folge konnte ich kein Schwein, keine Milchprodukte, keine Zitrusfrüchte und keine Nüsse vertragen. Mit dieser Diät war meine ND wohl zu händeln.
Daraufhin folgte eine lange Zeit (knapp 15 Jahre) in denen ich auf nichts achten musste (weder in Bezug auf Ernährung, Pflege, …) und komplett Beschwerdefrei war. Ich konnte mir (wie es sich alle Teenies wünschen) die Haare färben, piercen und tättowieren lassen,…Der aktuelle Schub:
Vor zwei Jahren (im Alter von 21) änderte sich in meinem Leben einiges – nicht nur zum Negativen sondern auch sehr zum Positiven! Trotzdem waren meine Augen morgens häufiger angeschwollen bis sie irgendwann konstant gerötet und ledrig waren. Daraufhin ging ich erstmals zum Hautarzt, der dann meine Akte von vor 20 Jahren auspacken konnte und mir (erneut) eine ND diagnostizierte.
Inzwischen hat sich die ND nun auf den Bereich zwischen Scheitel und Ellenbogen sowie Knie und Füße verbreitet. Besonders schlimm sind immernoch die Ohren mit Übergang zum Hals sowie die Augen.Bisherige Behandlungsmethoden:
Schulmedizinisch (Mitte 2011 – Mitte 2012)
An meinen Hautarzt (ein Professor, der tendenziell eher „auf dem neusten Stand“ sein sollte) habe ich mittlerweile keine großen Erwartungen mehr, denn er hat mich bisher immer nur eine Millisekunde angesehen und sofort Cremes und Bestrahlungen verschrieben. Anfangs wurde es damit besser aber es kam immer wieder und als sich vor allem meine Knie und mein Dekoltee anfühlten als sein ich eine Lederhandtasche, habe ich die Behandlung komplett eingestellt. Trotzdem habe ich immer eine Cortisonhaltige Creme im Haus, einfach weil ich mich besser fühle „etwas da zu haben“ wenn es wirklich schlimm ist. Blut- und Pricktests ergaben übrigens keinerlei Allergien oder Unverträglichkeiten.Kur Herbst 2012: Im Herbst 2012 war ich mit meinem Freund eine Woche im Urlaub an der Nordsee. Nachdem es die ersten beiden Tage schlimmer wurde, war ich nach dem Urlaub völlig begeistert! Ich sah wirklich lange nicht mehr so gut aus!! Der Erfolg hielt dann nichtmal einen Monat an…
Alternative Verfahren
(Seit Herbst 12):
Wie beschrieben war ich nun mit meinem „normalen“ Hautarzt unzufrieden und suchte Rat bei einer Heilpraktikerin in Frankfurt. Ich war/bin sehr begeistert, weil sich das erste Mal jemand für die Gewohnheiten, Gefühle, eigene Befürchtungen, etc. interessiert hat (ihr kennt das ja). Darauf hin begann ich eine Kur mit Schüßlersalzen, trank verschiedene Tees die meine HP für sinnvoll hielt und bekam homöopatische Tropfen. Die erste Woche war ganz ganz furchtbar, aber lange Rede kurzer Sinn: Es ist alles gleich geblieben, außer dass meine Augen seltener dick sind. Aber immerhin! 🙂Seit Januar 2013:
Nachdem mich im letzten Semester ein Kommolitone auf meine ND angesprochen hatte und mir von seinen Erfolgen bei einem buddhistischen Kloster bei uns in Frankfurt mit Akupunktur erzählt hatte, hatte ich nun gestern meine erste Sitzung. Heute sehe ich wieder etwas schlechter aus, aber ich sehe es positiv, denn immerhin tut sich was!Naja was jetzt den Schluss meines Beitrags betrifft bin ich mir nicht sicher.. ich glaube ich möchte ienfach nur einen Platz für meine ND finden der nicht bei mir zuhause ist. Es ist leider viel zu häufig Thema und immer präsent.
Falls also jemand der Meinung ist hier was zu schreiben zu wollen würde ich mich freuen 🙂
Alles Gute!
12. Januar 2013 um 13:43 Uhr #46317@xonja 47584 wrote:
Kur Herbst 2012: Im Herbst 2012 war ich mit meinem Freund eine Woche im Urlaub an der Nordsee. Nachdem es die ersten beiden Tage schlimmer wurde, war ich nach dem Urlaub völlig begeistert! Ich sah wirklich lange nicht mehr so gut aus!! Der Erfolg hielt dann nichtmal einen Monat an…
Hallo!
Hmmm, also nur weil Du eine Woche privat an der Nordsee verbracht hast, kann man ja nicht von einem Kuraufenthalt sprechen.
Und was ich weiterhin nicht verstehe: wenn Du schon merkst, dass Dir die Nordsee bzw. das Klima dort gut tut, warum beantragst Du nicht eine Reha dort?13. Januar 2013 um 15:26 Uhr #46318Hi,
ich habe darüber nachgedacht aber möchte grade lieber einen weg finden wie ich mir wohnortsnah behelfen kann. nach der reha würde sich der zustand ja wieder verschlechtern. wobei ich auch sagen muss dass es mir so schlecht gerade einfach nicht geht 🙂
15. Februar 2013 um 9:36 Uhr #46321Hey Xonja,
wie gehts dir mittlerweile? Schlägt die Akupunktur an?
lg, locked15. Februar 2013 um 11:50 Uhr #46319hey,
die akupunktur zeigt wirklich erfolge. es gibt kleine hartnäckige stellen, die manchmal wiederkommen, aber die nd breitet sich garnicht mehr aus und die nicht betroffene haut ist komplett weich! bin echt zufrieden 🙂 wenn ich es jetzt schaffen würde mir die krint-stellen nicht immer wieder aufzukratzen (zb an füßen und knien) würden die wohl auch ganz abheilen! sogar meine lymphknoten sind abgeschwollen (wobei das ja eine stark zeitverzögerte reaktion ist, weiss jetzt nicht ob das davon kommt..)
alles in allem bin ich also zufrieden 🙂
15. Februar 2013 um 17:36 Uhr #46322Hi,
was für Wasserflaschen verwendest Du?
Bei unserer Tochter haben wir, nach einem Jahr testen, PET als Auslöder der ND herausgefunden. Seit vier Wochen haben wir alles mit PET und Polyacryl (Kleidung) ausgeschlossen und es wird von Tag zu Tag besser.
Gruß
andira16. Februar 2013 um 11:00 Uhr #46320hi,
pet-flaschen sind alle plastikflaschen oder? also nicht nur die einweg mit 25ct-pfand….
da ich mittlerweile den größten teil des tages grünen tee trinke, nehme ich automatisch weniger getränke auf pet flaschen zu mir. hm wie lange gibts mittlerweile diesen plastikflaschentrend? doch schon länger als zwei jahre, und seit dem zeitpunk gings bei mir los…17. Februar 2013 um 12:12 Uhr #46323PET-Falschen gibt es schon seit den 90ér Jahren oder länger.
Sie boomen jedoch erst seit rund 5 Jahren so richtig.
Zudem ist PET (insbesondere die Weichmacher) in vielen Produkten versteckt. Zum Beispiel in
Klarsichtfolien (zum einpacken von Lebensmitteltn) oder in vielen Lebensmittelverpackungen
(z. B. Wurst, Käse etc.)Hintergrund: Unsere Tochter hatte einen massiven Schub nach dem Essen von verpacktem
Kochschinken. Wir haben das auf das Fleisch geschoben. Sie verträgt aber grundsätzlich Schweinefleisch (das haben wir im ausgetestet).Insofern kann (muss nicht) der Schub an der Verpackung gelegen haben. Meine Beobachtungen
deuten klar in diese Richtung. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.