- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 10 Monaten von Annikav aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. März 2013 um 10:08 Uhr #46692
Wie schon im Titel erwähnt hast du vollkommen Recht: Natürlich hängt die Allergiebereitschaft nicht nur mit dem Darm zusammen, sogar die Leber kann wenn sie belastet ist Ursache für diverse Lebensmittelunverträglichkeiten sein.
Und ganz ehrlich? Im Endeffekt kann es völlig „egal“ sein, ob es jetzt an der Darmschleimhaut liegt oder zb. nur an der Leber… mit einer gesunden ausgewogenen Ernährung arbeitet man FÜR seinen Körper und FÜR seine Organe bzw. mit ihnen. Die Ernährung spielt eine derart große Rolle im Bezug auf Krankheiten, aber ich muss dir das doch gar nicht sagen, du hast das ja studiert!
Viel wichtiger ist, dass ich viele Menschen kennenlernen durfte, die symptomfrei geworden sind, weil sie intensiv über Monate, manchmal sogar Jahre ihren Darm aufgebaut haben. Manche über diverse Präparate und manche eben „nur“ über die Ernährungsweise. Auch in der Klinik Neukirchen, die extreme Erfolge bei der Behandlung von Neurodermitis aufweisen kann, sprach ich mit sehr vielen Ärzten, (hatte ja schon damals gebloggt und wollte einfach wissen wie es erfahrungsgemäßg ausschaut) die mir sagten es liegt in den meisten Fällen eine extrem gestörte/zerstörte Darmflora vor verbunden mit dem Problem der Aufnahme von Mikronährstoffen. Und jetzt noch ein letztes Mal: Es hängt nicht nur vom Darm ab, es spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle, die individuell sind. Ich stehe/stand mit vielen Heilpraktikern und Ärzten die naturheikundlich ausgerichtet waren im Kontakt, viele sind der selben Meinung. Manche betrachten sogar die kompletten Entgiftungsorgane als überlastet, was theoretisch auch eine sehr logische Denkweise ist (Darm gehört ja dann auch wieder dazu).
Es heißt ja nicht umsonst „Du bist was du isst“ und „Der Tod sitzt im Darm“ – kein Wunder 80 % des Immunsystems sitzt im Darm.
Macht´s einfach wie ihr wollt 🙂 Ich fände es nur schrecklich von mir wenn ich diese Fakten für mich behalten würde. Wenn ich nicht auf die Menschen gehört hätte, die mir genauso dazu geraten haben wie ich es momentan in meinen Videos tue, hätte sich mit Sicherheit nichts an meiner Neurodermitis verändert und darüber bin ich mehr als froh und deshalb lasse ich mir in diesem Bezug nicht den Mund verbieten 🙂
Viel Erfolg!
PS: Ich bin momentan dabei eine Art „Video-Tagebuch“ zur ND zu machen von Säuglingsalter bis heute. Natürlich muss ich dann das was ich schon erlebt habe nochmals kurz aufgreifen. Da ich ja schon zig Sachen probiert habe von Nahrungsergänzung bis Therapien, Ernährungsumstellungen und so weiter und sofort möchte ich unbedingt erwähnen was mir geholfen hat und was nicht. Das wird jetzt noch ein bisschen dauern aber ich geb dann wieder hier im Forum Bescheid.
1. April 2013 um 16:07 Uhr #46687hab gerade dein Video geschaut u. genau wie du es beschrieben hast in Bezug auf Ernährung kommt es mir sehr bekannt vor.
Ich war bei einer Ärztin mit Heilpraktikerausbildung zur Therapie, genauso hat sie mich beraten, mit einem Unterschied: ich wußte nicht, dass man sich so streng mind. 1 Jahr daran halten muß. Oder anders gesagt, mir ging es allmählich besser u. es hat sich wieder das alte „eingeschlichen“, dh. ich esse sehr gern Süßigkeiten.Fleisch u. Weizenmehl habe ich schon eingeschränkt, aber es fällt manchmal schon schwer. Man muß es sich wirklich richtig bewußt machen, deshalb finde ich dein Video sehr gut-ich verstehe die Zusammenhänge im Körper jetzt besser.
Aber ich hätte trotzdem noch ne Frage: wie verhältst du dich wenn du eingeladen bist oder essen gehst, (also wenn du nicht selber bestimmen kannst was auf den Tisch kommt ) – ich tu mich da immer ziemlich schwer, so nach dem Motto,na heute mal- als Ausnahme….die Versuchung lauert überall. 🙄
Trotzdem-danke fürs Video- es hat mich bestärkt mal wieder mehr auf meine Ernährung zu achten, da es mir damit wirklich schon mal besser ging
LG Pia!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.