- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 2 Monaten von Mervelius aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Oktober 2012 um 10:17 Uhr #45865
@Mausepiep 46387 wrote:
„meine kleine Omi“
Okay, er darf deiner bleiben – mein Traumkerl soll nicht „kleine Omi“ (oder besser „kleiner Opi“ zu mir sagen)
*grusel* 😀Schoen, dass du eine gute Beziehung zwischen ND und Umwelt hast! 🙂
Ich hab zwar auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber trotzdem habe ich Probleme mit ihr und der Umwelt.
23. Oktober 2012 um 10:11 Uhr #45852AnonymEr meint es ja lieb und ich weiß ja, wer es sagt 😉
Du findest auch noch Deinen Deckel, da bin ich von überzeugt 🙂
23. Oktober 2012 um 11:24 Uhr #45861@Mausepiep 46292 wrote:
Ich werde demnächst wohl eine Hypersensibilisierung anfangen, wenn das bei meinen ganzen Allergien überhaupt geht. Ich hoffe, dass dann wenigstens die Hautreaktionen aufgrund der Allergien gemildert werden….Allerdings muss ich da erstmal einen Termin bei einem vernünftigen Hautarzt machen und die sind in meiner Nähe leider sehr rar gesät….
Hallo,
das mit der Hypersensibiliseirung würd ich mir noch mal überlegen.
Aus zwei Gründen:
1. ich hab schon sehr oft gehört, dass dadurch die nicht behandelten Allergien verstärkt werden (kann ich aber nichts zu sagen)
2. ich hab das auch gemacht und es war der größte Fehler in Bezug auf meine Haut, den ich hätte machen können!!!
Es war wirklich schrecklich…
Ich war vorher noch nie krank geschrieben wegen der ND, aber zu der Zeit ging es nicht anders.
Ich weiß gar nicht wie ich das in Worte fassen kann ohne den Rahmen hier zu sprengen.Ich werd in den nächsten Tagen meine Leidens-/Erfolgsgeschichte ausführlich aufschreiben und da dann näher auf das Thema eingehen.
Aber überleg die das wirklich gut!!!Lg Taki
23. Oktober 2012 um 12:04 Uhr #45859Grüß dich Mausepiep,
ich habe den Eindruck, dass du die diversen Belastungen deines Lebens so positiv angehst, dass du weder die Augen verschließt noch dich von ihnen beherrschen lässt, und auch siehst, wo es besser wird. Und das finde ich toll so. Auch bezüglich der Neurodermitis. Da bist du offensichtlich auf einem guten Weg. Ich kann dich dann nur unterstützen in deinem Vorhaben, auch weiterhin ohne Cortison auszukommen – bei uns hat das im übrigen auch geklappt. Bei uns war der erste erfolgreiche Schritt weg vom Cortison eine Nahrungsumstellung. 🙂
Z.B. lohnt es sich sicher, nach der Darmflora zu schauen: nicht nur Candidapilze können unangenehm sein, sondern auch wenn „bloß“ die guten, physiologischen Darmbakterien vermindert sind, kann es zu Fehlfunktionen des Immunsystems kommen und letztlich Allergien gefördert werden. Ist denn deine Darmflora nach der Geschichte mit der Heilpraktikerin wieder in Ordnung gekommen? Wichtig ist auch, die Ernährung zu optimieren, und evtl. fehlende Mikronährstoffe (z.B. Zink, Vitamin D, „gute Fette“) aufzufüllen.
Dass es gutverträgliche natürliche Bäder (Olivenöl, Totos-Meer-Salz, Kleiemilch, Stiefmütterchentee etc) gibt, die die Haut unterstützen konnen, Sonnenlicht, Phototherapien, Vermeidung/Verminderung von Schadstoffen und Allergenen, pflanzliche Mittel etc etc, weißt du sicher schon lange selbst. Auch Akupunktur und andere komplementäre Therapieverfahren können helfen – man muss halt für sich individuell die richtige Maßnahmenkombination herausfinden. Inzwischen gibt es auch schon viele Ärzte, die sowohl Schulmedizin als auch Komplementäre Medizin anbieten.
Weniger hilfreich finde ich dabei allerdings den Hinweis von Cookie und Suffmelancholie auf innerliche schulmedizinische Therapien wie Cyclosporin etc! Es handelt sich dabei NICHT um eine „bessere Alternative“ zu Cortison, sondern um sehr starke Arzneien für schwerste Fälle, bei denen trotz bester anderer Maßnahmen mit Basistherapie plus Cortison (plus Bäder, Phototherapie, Kuren…) nicht ausreichend geholfen werden kann. Ihre Wirkung besteht darin, das Immunsystem herunterzuregulieren, eigentlich werden sie zur Verhinderung einer Transplantatabstoßung oder in der Krebstherapie angewendet, mit dem Risiko entsprechend schwerer Nebenwirkungen. (Das ist Meinung der Schulmedizin, nicht meine persönliche!)
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß im Forum!
1. November 2012 um 12:02 Uhr #45853AnonymSo, ich bin auch mal wieder da 😉
Mich hatte eine Erkältung im Griff und ich hatte sehr viel aufm Zettel.Danke Lil für Deine Einschätzung und Deine Tipps, ich werde sie beherzigen. Mit der Ernährungsumstelleung muss ich mich wohl echt mal befassen. Ich weiß zwar, was ich essen kann und was ich lieber lassen sollte, aber dennoch lasse ich es mir nicht nehmen, ab und zu (wenns meiner Haut gut geht) zu „sündigen“ ;-). Aber mit einer kompletten Umstellung habe ich mich noch nie beschäftigt. Das wird evtl schwierig, da ich ja auch diverse Kreuzallergien habe…. wie gesagt, ich muss mich da reinfuchsen. Und ja, über die Bäder etc weiß ich auch bescheid – allerdings hatte ich noch nie was von Stiefmütterchentee gehört (man lernt nie aus!). Das muss ich allerdings wirklich alles am eigenen Leib testen, weil mir u.U. da auch die Allergien wieder einen Strich durch die Rechnung machen könnten.
Deshalb will ich mich unbedingt schlau machen, was eine Hypersensibilisierung angeht.
Danke auch an Taki, für die lieb gemeinte Warnung. Aber ich habe schon soooooo viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen gehört, dass ich der Ansicht bin, man muss es einfach wagen, um zu wissen, was es für einen bringt, da es individuell ja scheinbar X Möglichkeiten gibt.
Und wenn ich tatsächlich so Sachen wie Stiefmütterchentee- oder Kleiemilch-Bäder machen will (und das ganze andere homöophatische Zeug etc, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe) MUSS ich irgendwann mal anfangen, meine ganzen Allergien zu bekämpfen, sonst kann ich mir sowohl eine Ernährungsumstellung, als auch die meisten anderen natürlichen Mittelchen in die Haare schmieren!!! Ich kann ja jetzt noch nicht mal nen Hustensaft mit Thymian nehmen, weil ich da die Krätze von kriege….
Tja, ist schon unpraktisch, wenn man der Homöophatie gegenüber sehr offen ist und dann gegen vieles davon allergisch ist, gelle? *lach* 😉
Aber das krieg ich auch noch hin1. November 2012 um 14:29 Uhr #45860Hi Mausepiep,
@Mausepiep 46684 wrote:
Und wenn ich tatsächlich so Sachen wie Stiefmütterchentee- oder Kleiemilch-Bäder machen will (und das ganze andere homöophatische Zeug etc, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe) MUSS ich irgendwann mal anfangen, meine ganzen Allergien zu bekämpfen, sonst kann ich mir sowohl eine Ernährungsumstellung, als auch die meisten anderen natürlichen Mittelchen in die Haare schmieren!!! Ich kann ja jetzt noch nicht mal nen Hustensaft mit Thymian nehmen, weil ich da die Krätze von kriege….
Umgekehrt ist es aber so, dass durch eine (für dich richtige!) Nahrungsmittelumstellung und Verbesserung der Darmbakterien können die Allergien auch schon positiv beeinflusst werden, und vielleicht sogar verschwinden können!
@Mausepiep 46684 wrote:
Tja, ist schon unpraktisch, wenn man der Homöophatie gegenüber sehr offen ist und dann gegen vieles davon allergisch ist, gelle? *lach*
Hmmm – das alles ist zwar keine Homöopathie, sondern eher Naturheilkunde bzw. Pflanzenheilkunde. 😉 Aber das wäre auch eine Idee – Homöopathie selbst bei uns und auch bei anderen die ich kenne, schon gute Erfolge gehabt – aber das kann man bei einer Krankheit wie Neurodermitis wirklich nicht selbst machen, dazu braucht man dann einen gut ausgebildeten Homöopathen.
Wenn du so viele Allergien und Kreuzallergien hast, ist alles natürlich noch schwieriger – aber nicht unmöglich. Nicht jede Allergie, die man im Bluttest gefunden hat, muss sich auch bemerkbar machen. Und ja – du musst wirklich alles am eigenen Leib austesten, anders geht es nicht (auf jeden Fall immer erst vorsichtig an einer kleinen Stelle probieren, ob sich vielleicht eine unangenehme Reaktion entwickelt!). Jeder Mensch ist einzigartig und reagiert individuell. Das ist aber nicht nur bei Naturstoffen so, sondern bei allem.
Sich da alleine zurechtzufinden, ist mühsam und langwierig. Das habe ich selbst gemerkt. Man muss sich selbst gut informieren in Büchern, … , im Gespräch mit anderen Betroffenen und idealerweise mit einem darin erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker.
Hast du schon mal daran gedacht, in eine Spezialklinik wie die Friedensburg oder Klinik Neukirchen zu gehen?
In denen wird eine systematische Diagnostik auf Allergien einschließlich Darmbakteriendiagnostik, individuelle Ernährungsumstellung und eine Cortisonfreie Therapie unter erfahrener Anleitung durchgeführt. Viele ehemalige Patienten berichten über gute, langdauernde Erfolge. Auch hier im Forum gibt es Beiträge darüber. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.