- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 2 Monaten von TheLow aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Januar 2013 um 15:22 Uhr #8310
Hey,
Ich habe zwar schon mehrere Threads mit dem Thema Protopic gefunden, jedoch waren die meist älter.
Wenn dieser Thread unangebracht ist, tuts mir leid 😳Aber dennoch zu mir und Protopic:
Ich nutze die Protopic 0.03% Salbe seit rund 2 Jahren. ND hab ich an sich erst 3 1/2 Jahre lang (im Gesicht, um den Mund rum), davor hatte ich nur die Dermatop Basissalbe.
Jedoch habe ich öfters hier gelesen, dass Protopic oftmals verschrieben wird, wenn nichts anderes mehr hilft.
Aber es wurde nur die Dermatop bei mir ausprobiert?! Entweder hat meine Ärztin keine Lust auf mich oder sie denkt, dass ich ein „hoffnungsloser“ Fall bin – schließe ich mal daraus. 😆Ebenfalls habe ich auch gelesen, dass man Alkohol und ND im Zusammenspiel meiden soll. Eigentlich hatte ich nie ein Problem beim Genuss von Alkohol, jetzt geht dank Protopic (anscheinend) nicht mal mehr ein Bier ohne einen leichten Schub.
Und diesen leichten Schub habe ich seit Sommer! (Sonst habe ich nur immer einen starken im Sommer, dafür habe ich den Rest des Jahres eigentlich Ruhe.)
Ich muss sagen, dass es zwei Mal meine Schuld war: Alkohol.
Aus Fehlern lernt man.Ist es bei euch auch so, dass Alkohol + Protopic einen Schub auslöst und nicht bloß die Rötung der Haut?
Weiterhin: Momentan ist der Schub wieder verstärkt da. Der Grund hierfür ist, dass ich einen ziemlichen Gefühlsausbruch hatte und stundenlang geheult habe.
Es heißt zwar immer, dass man sowas rauslassen soll – mache ich das jedoch mal und fresse es nicht in mich rein, muss ich mich gleich mit einem Schub rumplagen?!
Frage zwei:Habt ihr es auch, dass wenn ihr heult, ihr mit einem Schub rechnen müsst?
Danke fürs lesen, Antworten wären auch cool. Ich möchte endlich mal wissen, wie es anderen damit geht. 😉
LG
27. Februar 2013 um 19:24 Uhr #46330Hey du 🙂
also ich habe ND eigentlich schon seit ich ein baby bin und die protopic habe ich jetzt selbst seit ca. 2 jahren schon, meistens eig. nur fürs gesicht aber seit ca. november habe ich wieder schlimme schübe und vorallem an den stellen: rücken,beine,arme,schultern,hals, da hat mir dann mein arzt auch für diese stellen die protopic verschrieben und dass ich solche rötungen bei alkoholgenuss habe ist meistens der fall, außer ich creme nicht mit protopic zwei tage vor dem alkoholgenuss. Das Alkohol schon Schübe ausgelöst hat war bei mir Silvester der Fall, da hab ich zwar nicht so viel getrunken, hatte mir aber in der Nacht die Arme komplett blutig gekratzt. Mit dem Weinen kam das bei mir auch schon öfters vor, wahrscheinlich weil sich die psychische verfassung dann verändert und sich das eben in der ND widerspiegelt. Im moment hab ich trotz protopic schübe und verschlimmerungen, vor allem an den unterschenkeln und im rückenbereich.LG:-)
26. Oktober 2013 um 10:31 Uhr #46331Davon, dass man Protopic erst bekommt wenn nichts mehr geht, weiß ich nichts. Ich habe das sofort bekommen und bei minimalem Alkoholgenuss (ein Schluck Sekt) Ausschlag und Schwellungen im Gesicht bekommen. Das ist wohl eine häufige Nebenwirkung. Aber abgesehen davon scheine ich auch generell auf die Creme sehr schlecht zu reagieren.
27. Oktober 2013 um 20:44 Uhr #46332Kurze Frage (auch wenn ich schon geschrieben hatte): ist es normal, dass man von Protopic rot im Gesicht wird, die Haut sehr warm wird, spannt, brennt? Ich habe sie vier Monate lang angewandt. Diese Probleme hatte ich fast zwei Wochen lang. Da war sie 0.1% dosiert. Nun habe ich sie abgesetzt und nach zwei Wochen mit einer niedriegeren Dosierung (0.03%) begonnen und die Nebenwirkungen sind wieder so krass. Während der Nutzung war die Haut ok, nun ist sie immer schlimmer geworden. Jetzt bei der letzten Nutzung habe ich die Creme sofort wieder abgewaschen, trotzdem hielt das Brennen noch bestimmt 30 Stunden an. Seitdem habe ich sie nicht mehr genommen, weil es wirklich unerträglich ist.
Das letzte Mal hat sich das mit der Zeit gelegt, aber nach dem Auftragen war die Haut immer krebsrot und richtig warm. Das hat immer sehr wehgetan.
Geholfen hat die Creme ja also scheinbar schon. Da es jetzt ohne schlimmer wird. Aber deshalb wieder solche Schmerzen auf sich nehmen?
Kennt das jemand? Ist das normal und muss ich das einfach aushalten? (es brennt immer noch und ich habe die Creme vor fast 48 Stunden nur 10 Minuten drauf gehabt) Bei der allerersten Anwendung bin ich sogar zum Arzt, aber keiner hat gesagt das die Probleme von Protopic kommen könnten.27. Oktober 2013 um 22:53 Uhr #46327Unter den Nebenwirkungen ist das eindeutig aufgeführt (hier unter 4.). Dort steht auch explizit, dass das idR etwa 2 Wochen anhält.
Das sollte ein ausgebildeter Arzt eigentlich lesen können… 🙄28. Oktober 2013 um 7:41 Uhr #46325@TheLow 50294 wrote:
Kurze Frage (auch wenn ich schon geschrieben hatte): ist es normal, dass man von Protopic rot im Gesicht wird, die Haut sehr warm wird, spannt, brennt?.
Wie schon gesagt wurde, es ist eine Nebenwirkung, die nicht bei allen, aber doch bei einigen auftritt.
Sag mal, Elidel bringt bei Dir gar nichts oder hast Du es gar nicht versucht?28. Oktober 2013 um 15:11 Uhr #46333Danke für die Antworten. Gesagt hatte mir das keiner, auch die Ärzte nicht.
Allerdings waren die Symptome ja auch noch nach Wochenlanger Anwendung vorhanden. Und da ich die Creme nun nur noch zweimal wöchentlich nehmen soll, wird sich der Körper wohl sicher nicht daran gewöhnen und somit werden die Symptome wohl immer wieder auftreten oder?2. November 2013 um 13:07 Uhr #46324@TheLow 50294 wrote:
Seitdem habe ich sie nicht mehr genommen, weil es wirklich unerträglich ist.
Das letzte Mal hat sich das mit der Zeit gelegt, aber nach dem Auftragen war die Haut immer krebsrot und richtig warm. Das hat immer sehr wehgetan.Hallo 🙂
Bei mir war es auch extrem. Mit ein Hauptgrund warum ich Protopic nicht mehr genommen habe, es war wirklich unerträglich.
Meistens sah es so aus -> kaputtes ND-Gesicht – Protopic gecremt -> unerträgliche Hitze und Brennen -> Gesicht zerkratzen bis es blutet -> oft nochmal eincremen
Meiner Erinnerung nach war am nächsten Tag eine extreme Schuppung und neue Haut kam zum Vorschein. Das Ergebnis war also gut, aber davor jedesmal diese Hölle durchzumachen habe ich nicht gepackt. Besser wurde diese Nebenwirkung auch nicht wirklich, aber das ist sicher bei jedem anders.
Soweit ich mich erinnere war Alkoholgenuss mit Creme auch mit Rötungen verbunden.Da bleibt wohl nur abzuwägen was leichter erträglich für dich ist, aber vielleicht sind wir beide (weil extreme Nebenwirkungen) einfach nicht für diese Creme gemacht. 😐
2. November 2013 um 15:17 Uhr #46326Genauso wie dir ist es mir auch ergangen liebe Fairysand! Protopic schmieren ist echt schlimm schlimm schlimm, das Zerkratzen, Nässen und Hautexplodiere danach, furchtbar! Aber manchmal ist es am nächsten Tag besser. Nicht immer ist man so verzweifelt diese Tortur mitzumachen. Aber hin und wieder… wenn wirklich gar nichts hilft, aus purer Verzweiflung.
Mir geht es jetzt echt besser, weil es euch genauso geht. Dachte wirklich, ist wieder typisch meine Haut.
Protopic = höllisch. Ich musste die mal am ganzen Körper schmieren. Das war als wenn mich Milliarden Ameisen ununterbrochen gebissen hätten.
Zurzeit schmier ich wieder, aber nur am Gesicht. Im Moment halte ich sie aus. Nur wie lange?
2. November 2013 um 15:49 Uhr #46334Natrülich ist es nicht schön, dass ihr auch solche Probleme mit Protopic habt. Aber ich bin irgendwie erleichtert, dass ich da nicht die einzige bin. Vorallem weil mein Arzt meinte, dass eine so heftige Reaktion völlig ungewöhnlich sei. Ich nehme sie jetzt seit einer Woche nicht mehr. Auf Alkohol reagiere ich momentan aber immer noch so heftig als hätte ich sie gerade erst aufgetragen.
3. November 2013 um 0:52 Uhr #46329Bei mir hilft Protopic so la la im Gesicht und Hals, jedoch komischerweise kaum sonst am Körper. Mag damit zusammenhängen, dass am Körper die Stellen deutlich ausgeprägter sind.
Die Nebenwirkungen hielten sich bei mir in Grenzen.
9. November 2013 um 21:53 Uhr #46328Hm Ärzte und Nebenwirkungen ist überhaupt so ne Sache. Mir wurde schon erklärt, dass ich die Nebenwirkungen von denen ich berichtete nicht wegen dem Medikament sondern höchstens wegen nem Herzklappenfehler haben könnte, obwohl sie (zwar als selten aber dort schwarz auf weiß) im Beipackzettel aufgeführt waren. „Man“ wollte mich dann echt ins KH zu Untersuchungen schicken, ich hab dann kommentarlos Arzt und Medikament gewechselt und weg waren sie.
Elidel könntest du aber noch testen, auch wenn dort dieselben Nebenwirkungen möglich sind. Im Besten Fall war es ein anderer Bestandteil der Creme, der dort nicht zu finden ist, für mich hört sich das insgesamt sehr nach einer Immunreaktion an.
Alkohol kann selbst leider auch auf die ND wirken, das solltest du ggf. ebenfalls bedenken. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.