- Dieses Thema hat 21 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahren, 9 Monaten von
kaeffchen.
-
AutorBeiträge
-
30. Januar 2010 um 15:18 Uhr #7120
Rezepte mit histaminarmen Lebensmitteln
Um Marias Idee aufzugreifen, schlage ich einfach mal ein ganz neues unbeschriebenes Rezeptebuch auf.
Falls sich doch das eine oder andere histaminreiche Lebensmittel einmogelt, bitte kritisieren und evtl. Alternativ-Vorschläge machen.
Ich wünsche uns allen viel Spaß in unserer neuen Küche!!!!
30. Januar 2010 um 15:26 Uhr #35811Pseudo-Pizza
Blätterteig mit Paprikamark (Achtung: manche vertragen auch keinen Paprika) bestreichen, würzen (z.B. Oregano, Salz, Pfeffer..) und mit histaminarmen Lebensmitteln belegen (z.B. Zwiebeln, Oliven…). Als Käseersatz Mozarella verwenden. Der Mozarella läuft leider sehr schnell davon, aber etwas Käsearoma bleibt trotzdem. Vielleicht habt Ihr noch eine bessere Idee.
30. Januar 2010 um 21:26 Uhr #35812Mayonnaise selber machen
1 frisches Ei und ca. 200 ml Speiseöl in ein schlankes hohes Gefäß geben, würzen, evtl. Kräuter hinein – mit einem Pürierstab langsam von unten nach oben ziehen und noch ein paar Mal „stampfen“, fertig. (Normalerweise kommt noch Senf hinein, geht nu aber nicht mehr wegen dem Essig darin).1. Februar 2010 um 16:13 Uhr #35813Panade
Um dem Paniermehl wegen der Hefe ein Schnippchen zu schlagen, habe ich dies ausprobiert und für gut befunden:Das Schnitzel würzen und in einer Mischung aus Maismehl und Polenta (Maisgries) wenden. Danach in ein verrührtes Ei tunken und auf mittlerer bis kleiner Stufe braten.
Wenn man es nicht so kross mag, kann man die Polenta auch weglassen.Wenn ich Hähnchenschnitzel mache, halbiere ich die Brustfilets einmal quer durch, damit sie schön dünn und bald gar sind.
1. Februar 2010 um 16:19 Uhr #35814Wirsing-Lasagne
Wirsing in Streifen schneiden und mit Knobi und Zwiebel in Öl kurz dünsten.„Bechamel“-Soße habe ich aus einer Dinkelmehlschwitze hergestellt, indem ich nicht nur Wasser, sondern auch Milch hinzugefügt habe. Zum Schluss abgeschmeckt mit Gewürz und Sahne.
Lasagne legen: Bechamelsoße, Lasagneblätter (nicht vorgekocht), Wirsing, Bechamelsoße usw. … zum Schluß noch einmal reichlich Bechamelsoße und einen Mozarella drüber und backen.
Wem das zu langweilig ist: man könnte Rindermett kräftig anbraten und mit einschichten. Ansonsten ist es auch ohne Fleisch recht deftig durch den Wirsing.
1. Februar 2010 um 18:18 Uhr #35805So, auf vielfachen Wunsch einer einzelnen;-) :
Aidas GemüseburgerAlso, ich bin jetzt niemand, der abwiegt, deshalb gibt es bei mir nur ungefähre Angaben:
2-3 Karotten +
1 große Zucchini +
1 Zwiebel und Knoblauch.Das alles kleinhexeln.
So, dann ordentlich Haferflocken dazu. Bei mir sinds so 3 volle Hände, aber das ist Geschmackssache.
So, dann noch ein großes Ei dazu und alles durchmanschen und würzen.Kleines Highlight: ich schnibbel mir immer noch a bisserl Feta rein.
Ja, dann Fleischpflanzerl formen und das alles in den vorgeheizten Ofen bei ca. 160-160 C….dauert so ca. 15 min.
Mahlzeit!;-)
LG,
Aida3. Februar 2010 um 21:07 Uhr #35810Quarkspeise:
Das Rezept ist schätze ich mal für 4 Personen gedacht:
500g Magerquark
4 El Zucker, wobei ich hier auch Ursüße genommen hab
1 Pck. Vanillezucker (auch nicht zwingend notwendig)
200g SchlagsahneDas alles schön glatt verrühren und fertig ist das ganze. Kann man sich dann jedes beliebige Obst reinschnippeln, das man gerne drinhaben möchte:-)
Lg
Annie
12. Februar 2010 um 20:21 Uhr #35807Ich frag jetzt mal hier, denn ich hab gesucht und gesucht und wurde nicht fündig.
Kann mir nochmal jemand sagen, wie man Eis selbermacht? Hab noch was in Erinnerung mit Joghurt und frischen Früchten… aber in welchem Verhältnis und war das alles oder noch was dazu? Und wie lange in den Froster? Oder egal?
Danke schonmal.
13. Februar 2010 um 13:01 Uhr #35809🙂 Ich nehm immer Joghurt 0,1% Fett und Tiefkühlfrüchte (Erdbeeren oder Himbeeren)und etwas flüssigen Süßstoff/Honig. Am besten gehs mit Himbeeren die sind irgendwie weicher! So ein richtiges Verhältnis hab ich da nicht, mach das so nach Gefühl… ungefähr gleich viel würd ich sagen, musst Du mal testen. Himbeeren wässern ja noch, Erdbeeren nicht ganz so… In den Froster (Kühlschrank? Eisfach?) muss das gar nicht mehr – ist dann direkt verzehrfertig!
13. Februar 2010 um 16:38 Uhr #35803kala;29702 wrote:Du, wennst einen gescheiten Stabmixer/ Pürierstab hast, dann musst eigentlich bloß Früchte einfrieren oder TK-Obst kaufen und das gefrorene Obst mit Joghurt und/ oder Sahne und Süßungsmittel kleinpürieren. Hab ich auch schon oft gemacht. Total schnell, super frisch und lecker und ohne extra Eismaschine!Das hab ich Pustelblume dazu geschrieben.
Ich hab öfter mal so nen Beutel TK-Himbeeren vom A**i gekauft, wenn ich Lust auf Eis hatte… so ein Beutel plus 2 Becher Joghurt oder 1 Becher Joghurt, 1 Becher Sahne *glaub* – muss mer haldemol probieern… 😉Kann auch sein, dass 1 becher für ein Beutel war – hab scho lang koa Eis nimmer g’macht…
Gutes Gelingen und guten Appetit dazu 😀
edit: hab ich in diesem Unterforum grad noch ausgegraben: https://www.neurodermitisportal.de/forum/rezepteecke/eis-ganz-einfach-selbst-gemacht-t1425.html
14. Februar 2010 um 17:28 Uhr #35808Danke!!!! Genau das war’s. Hab in die Suchmaschine Eis und selbermachen und selbstgemacht – blödes Ding. :toothy:
Bis zum Eis haben wir es noch nicht geschafft, weil wir zu gierig waren. 😀
15. Februar 2010 um 7:23 Uhr #35815einen Döner bestellen :jump:
Gut ja, da ist natürlich nur ein Kompromiss, aber wenns mich doch mal danach gelüstet:hab eine Dönerrolle bestellt (dieser dünne Fladen-Teig ist ohne Hefe, die haben für mich extra die Packung geholt und studiert; da steht zwar Backtriebmittel drauf, aber da sonst immer überall ausdrücklich Hefe deklariert wird, gehe ich mal davon aus, dass es sich hier um Backpulver o.ä. handelt); gefüllt mit viel frischem grünen Salat, Zaziki, Zwiebeln und wenig Hähnchenfleisch (den Geschmacksverstärker hab ich ausnahmsweise mal in Kauf genommen – esse ich ja nicht alle Tage).
Mjam…
21. Februar 2010 um 16:59 Uhr #35816deftiger Kartoffelsalat ohne Essig
(in Abwandlung eines alten schlesischen Rezepts)
Die Remoulade wie in o.a. Majo-Rezept beschrieben mit viel Kräutern (Petersilie z.B.) herstellen und das alles hineinschnippeln: Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln, Äpfel, Zwiebeln, (für Fleischliebhaber entweder Geflügel-Wiener oder Reste von der Hähnchenbrust), rohe Karotte, frische Salatgurke, gekochte Eier. Ein paar Stunden durchziehen lassen.21. Februar 2010 um 17:03 Uhr #35817Frühstücksreis mit Mangomus
Wenn vom gekochten Reis Reste übrig bleiben und die Mango nicht richtig reif werden will:Mango in Stücke schneiden; eine Hälfte mit etwas Wasser kurz aufkochen und stampfen und zusammen mit der anderen Hälfte roher Mangostücke unter den Reis mischen. Braucht keinen Zucker! Über Nacht in den Kühlschrank stellen und morgens einfach nur noch futtern. Ist sehr erfrischend.
6. März 2010 um 17:00 Uhr #35818Reis-Gemüse-Pfanne mit Hähnchenklein
Es sind mal wieder Reste von Reis und Grillhähnchen übriggeblieben…
Knoblauch in Öl kurz anbraten; in dünne Scheiben geschnittenes Gemüse (Karotten, Petersilienwurzeln, Porree) und etwas frisch geriebenen Ingwer ebenfalls kurz mitdünsten; dann den vorgekochten Reis dazugeben und das Hähnchenklein. Mit Salz und Currygewürzen abschmecken (ich nehme immer gern die Gewürzmühlen von easy-Gourmet – ein kleiner Luxus, der sich lohnt).
(ich konnte keine Hinweise finden, ob Ingwer und Curry histaminarm sind; habe es aber bis jetzt vertragen)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.