- Dieses Thema hat 31 Antworten und 29 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 9 Monaten von
Suffmelancholie.
-
AutorBeiträge
-
20. Januar 2009 um 7:09 Uhr #10294
Früher als ich es stark an den Füßen hatte ging es manchmal nicht mit dem Schwimmunterricht, da Risse in der Hornhaut die teilweise sogar bluteten auf den Fließen ganz schön wehgetan haben (und auch beim schwimmen selbst).
Früher war ich aber dennoch eine richtige Wasserratte… ich hab es zwar danach immer bereut aber das wars mir wert 😉 Manchmal hab ich in die tiefen Risse auch etwas Vaseline geschmiert, das hats abgedichtet (wobei ich heute weiß, dass ich darauf stark allergisch bin).
Heute… Geh ich öfter mal ins Schwimmbad mit meinem Schatz. Danach heißts aber richtig gut abduschen, damit das ganze Chlorgedöns abgeht. Meiner Meinung nach ists aber auch ma gut ne Zeit lang die Haut im Schwimmbad weichen zu lassen (das Wasser ist ja auch nicht so warm wie in einer Badewanne) und danach drüberzuschruwweln. Natürlich dick nachcremen.
Probieren geht über studieren.
20. Januar 2009 um 8:26 Uhr #10286Also meine Haut „quietscht“ regelrecht nach einem Besuch in der Therme, im Sommer im Freibad gehts etwas besser, ich hab den Eindruck dass die Kombination „Wasser+warm“ die Haut ziemlich strapaziert. Hinterher richtig duschen und eincremen, dann gehts, aber die Trockenheit und das ausgelaugte Hautgefühl legen sich erst nach Stunden. Deshalb geh ich aber trotzdem ab und zu ins Wasser 😈
25. Januar 2009 um 17:36 Uhr #10295War gestern bei uns in Bad Kissingen in der Therme und bin erstaunt wie gut meine Haut heute ist. Das hängt wohl zusammen mit einem oder allen der folgenden angebotenen Sachen: Solebecken (gab auch nen Soleinhalationsraum), Dampfbad und zwei Warm/kalt Wechselbecken.
Wollte euch nur von dieser Erfahrung berichten – wobei ja Therme auf die Dauer auch an den Geldbeutel geht.
Wie immer: Jeder muss schaun, was gut für Ihn ist und jegliche Angaben ohne Gewähr.
25. Juni 2009 um 18:31 Uhr #10279Anonym
Ich bin eher selten bis kaum im Schwimmbad heutzutage. Wenn, dann mit jemanden aus der Familie z.B. Bruder. Also was mich mal stört, sind dann mal brennende Augen oder etwas rötliche Augen.
Aber wie sieht es bei euch aus mit in Seen baden? Da gibt es kein Chlor, meines Wissens nicht.
Pulverturm
25. Juni 2009 um 19:45 Uhr #10291Weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal schwimmen war 😆 Wollt nicht angeguckt werden. Chlor vertrag ich eh nicht so gut. Dann lieber ans Meer 🙂
Denke mal, dass See ok ist.
Brennende Augen wohl vom Chlor 🙂 Chlor riecht erst nach Chlor und brennt in den Augen, wenns in Verbindung mit Urin kommt 🙄 (geklugscheißert @ Galileo)
4. Januar 2010 um 13:51 Uhr #10308In einem normalen Schwimmbad war ich auch schon Ewigkeiten nicht mehr, da es mir einfach zu riskant ist.
Allerdings habe ich das Glück direkt an der Ostsee zu wohnen und so lauf ich im Sommer so oft es geht runter zum Strand um im Meer zu baden. Zwar ist es nicht sonderlich entspannt, weil man danach möglichst schnell nach Hause muss zum duschen & eincremen, aber es tut der Haut eigentlich immer ganz gut.
In der Nähe gibt es so eine „Salzgrotte“. Das ist eine Art Schwimmbad, extra für Neurodermitispatienten. Dort gibt es sehr salzhaltiges Wasser & auch eine sehr salzhaltige Luft, was wohl auch für eine Linderung der Symptome sorgen soll. Werde das wohl in der nächsten Zeit mal ausprobieren.4. Januar 2010 um 17:44 Uhr #10307Also Hallenbäder gehen absolut gar nicht bei mir. Das liegt nicht nur am chlorreichen Wasser, sondern auch an der schwülen Luft und dem „gedrängten Raum“. Meine Haut protestiert sofort mit Ausschlag. Das Material aus dem Badesachen gemacht sind, hilft auch nicht wirklich dabei.
Doch in mein gutes, altes Freibad bin ich regelrecht vernarrt. Es ist fast um die Ecke. Das Wasser ist immer kühl und wenig gechlort.
Nach dem Schwimmen kann ich direkt zur Wiese und meinen Sachen gehen, mich unbeobachtet eincremen und sonnen. Das hat sogar positiven Einfluss auf meine Haut (und auf mein Gewicht :mrgreen:). Viel Sonne im Sommer hilft meiner Haut ungemein sich zu regenerieren und einen neuen Schub hinauszuzögern.Badeseen sind auch ganz okay, aber manchmal muckt die Neuro trotzdem auf, wenn da wohl in dem See noch andere Sachen rumschwimmen. 😉
Meerwasser ist sehr heilsam für meine Haut. Eine wichtige Komponente ist da bei mir wieder die Sonne. Salzbaden scheint mir nichts zu bringen, es sei denn ich kann mich danach lange in die Sonne legen. Die Kombi von beidem bringt meine Neuro oft zum fast vollständigen Abheilen.
Offene Wunden brennen natürlich zuerst tierisch im Salzwasser, aber da beiß ich dann halt die Zähne zusammen. 😉Von Salzgrotten hab ich auch schon mal was im TV gesehen. Würd ich auch gern mal ausprobieren…
5. Januar 2010 um 10:44 Uhr #10300@Elli17 10055 wrote:
Ich gehe auch gerne schwimmen, aber nie im Schwimmbad.
Ich und Freunde fahren immer zu einem See hier in der Nähe. Es ist kein Badesee und deswegen ist dort nicht ganz soviel los.
Wenn meine Haut gut aussieht, gehe ich auch ins Schwimmbad, abe ansonsten eher weniger.
Meistens sieht meine Haut im Sommer viel besser aus und nachdem ich einige Woche schwimmen war, sieht man keinen unterschied zu normaler haut. Sonne tut meiner haut ganz gut. (liege meistens so im halbschatten. Pralle sonne brennt auf meiner haut.)Das ist immernoch meine Meinung 🙂 Wie schön von sich selbst zu lesen 😀
5. Januar 2010 um 12:58 Uhr #10302Ich bade nur in unserem eigenen Pool. Da mach ich nicht soviel Chlor rein, weil ich dagegen auch noch allergisch bin. Aber im Winter vermisse ich das schwimmen dann schon sehr.
5. Januar 2010 um 13:52 Uhr #10304Jenny;7583 wrote:Hallo!
@Max: Danke – hier auch gleich meine Frage, die ich nirgends recht zuordnen konnte 😉Ich möchte gerne wissen, ob die anderen Neurodermitiker hier ins Schwimmbad gehen. Ich bin ewig nicht mehr im Schwimmbad gewesen und möchte wissen, ob das Chlorwasser eurer Haut schadet.
Würd mich freuen, wenn sich jemand meldet.
Schönen Abend
JennyHi!
Je nach Hautzustand gehe ich ins Schwimmbad. Allerdings gehe ich nur noch ins Thermalbad, bleibe aber auch nicht zulange drin.
Chlorwasser hatte immer einen schlechten Einfluss. Es hat die Haut immer sehr ausgetrocknet und danach konnte ich Schmieren wie ein Bekloppter, brachte aber nicht viel. Der Juckreiz nahm dann wieder zu. Also, lieber Finger weg vom Chlor (zumindest für mich).
5. Januar 2010 um 13:52 Uhr #10293@Schabracke 28200 wrote:
Ich bade nur in unserem eigenen Pool. .
Boah, ne oder?!;-)
Hey, ich bin neidisch!:-p
LG,
Aida5. Januar 2010 um 16:15 Uhr #10303Ich mag weder den Chlorgeruch noch die Menschenansammlung in Schwimmbädern. Aber als ich zur Kur war, gabs dort im Haus ein großes Hallenbad, dass so gut wie keiner genutzt hat (die ganzen Rentner waren auf Wandertouren und kraxelten die Berge wie junge Hüpfer rauf und runter, während wir jungen Kranken erschöpft herumhingen – dies mal nebenbei..). Jedenfalls bin ich fast täglich dort herumgeschwommen und hatte keine Verschlechterung meiner Hautprobleme bekommen – es war so entspannend, dass es mir psychisch und hautmäßig gutgetan hat.
5. Januar 2010 um 16:50 Uhr #10301ich hasse schwimmbäder. wo ich noch keine nd hatte war ich fast jede woche im bad. ich war mal (und bin es vlt immer noch) ein richtig guter schwimmer. zu meinem 17 geb. bekam ich von meiner schwester und schwager einen gutschein für deutschlands größtes rutschenparadies (die haben mich eingeladen). was glaubt ihr wie ich mich gefreut habe 🙁 mit meiner nd unter den ganzen menschen zu sein und seine haut nicht verstecken zu können. und von meinem bruder und deren schwägerin bekam ich dann noch ne einladung einen ganzen tag tropical island 🙁 .
5. Januar 2010 um 17:37 Uhr #10305Also……
Ich mag Schwimmbäder auch nicht, vor allem so Sohlebecken. Da denk ich immer drüber nach was da so rumschwimmt an Schwebeteilchen…ih. Klar tut es relativ gut aber der Eckel ist größer.
Am liebsten ist mir das Meer. Bedingt dadurch das ich ND schon mein ganzes Leben habe, bin ich ,bis auf die letzten zwei Jahre immer am Meer gewesen. Und meine Haut war wie neu! Und es hat auch recht lange angehalten.@tobi und bestimmt noch andere
Ich war am Anfang auch der Meinung mich verstecken zu müssen. Gerade als Kind hab ich sehr darunter gelitten was die Anderen über mich gesagt oder wie sie geguckt haben. Aber mittlerweile bin ich so selbstbewusst, dass es mir egal ist was andere denken. Ich muss mit der Haut leben! Ich kann nichts dafür und wenn sie gucken dann lass ich nen Spruch ab oder lächle sie an. Die meisten werden rot und gucken weg.
Am besten find ich es aber wenn die Leute mich ansprechen (nicht abfällig) was ich habe. Dann erkläre ich es ihnen und sage auch immer dazu, dass es nicht ansteckend ist…:toothy:.LG
5. Januar 2010 um 20:35 Uhr #10306also, ich gehe seit 15 Jahren nicht mehr ins Schwimmbad, habe mir mit 14 Jahren eine
Streptokokkeninfektion im Schwimmbad eingefangen, hatte in der Armbeuge (wie immer) eine ND-Stelle, dadurch sind die Bakterien in meinen Körper gelangt, die Stelle war fast ein halbes Jahr offen (fast bis zum Knochen) und eiterte!! Sehr unangenehm. Mein Hautarzt und der Arzt aus der Klinik damals meinten, Chlorwasser meiden. Seitdem gehe ich wenn überhaut mal in die Nordsee oder Ostsee…. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.