- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 8 Monaten von Lena aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Mai 2007 um 5:08 Uhr #14111
Guten Morgen allerseits,
ich hoffe bei Euch scheint die Sonne auch so schön wie bei mir!Meine Freundin hat mich auf einen Punkt hingewiesen, der sehr intressant und auch stoffwechselrelevant ist.
Mag sein, dass es jetzt wieder eine meiner vielen obskuren Theorien ist, doch ist sie zumindest logisch.Sucht!
Jeder von uns kennt Sucht und/oder hatte auch schon selber damit zu tun.
Was ist Sucht?
Wann entsteht Sucht?
Sucht entsteht dann, wenn man dem Körper einen körperunbekannten Stoff zuführt oder wenn man dem Körper einen Stoff zuführt, den er selber nicht, in einer höheren Menge, bilden kann. Oder in dem man den Körper dazu bringt einen körpereigenen Stoff in einem Übermaß zu produzieren.
Wie schnell man süchtig wird hängt davon ab wie die eigene körperliche Konstitution ist und was es für ein Suchtstoff ist.
Was ist Sucht?
Such ist das Gewöhnen des Körpers an einen Stoff, nach dem er, beim Weglassen, fordert.
Die Meisten werden jetzt an Nikotin oder Alkohol denken, also Stoffe die man sich selber, mit vollem Bewustsein zuführt, aber es gibt auch medikamentöse Süchte, wie z.B. die AD’s die ich nehme (Trevilor), die eine Art Stromstöße verursachen, wenn ich sie 2 Tage nicht eingenommen habe. Die Entzugserscheinungen bei Medikamenten nennt man dann „Absetzerscheinungen“ – aber auch nur weil es netter klingt.
Und dann gibt es auch noch Suchte körpereigener Stoffe wie Adrenalin. Ich nehme mal an, dass jeder schon mal was von Adrenalinjukys gehört hat, die sich durch Aktivitäten einen Adrenalinschub verpassen, wobei neben Adrenalin dann auch noch andere Stoffe ausgeschüttet werden, die in ihrer Gesamtheit erst den Kick geben.Ich beziehe mich, bei der Neuro, auf das Adrenalin.
Was passiert, wenn es bei uns juckt?
Also ich kratze!
Ich kratze teilweise sogar im Schlaf, wenn ich mich nicht entsprechend gepflegt habe.
Durch das Kratzen wird ein Schmerz ausgelöst und hat den Sinn den Juckreitz zu übertönen.
Beim Schmerz wird dann automatisch vermehrt Adrenalin ausgeschüttet.Wenn ich jetzt morgens aufstehe und mein Stoffwechsel noch nicht richtig in Gang ist, habe ich regelmäßig diesen morgendlichen Juckreitz und wenn ich dann kratze, verpasse ich meinem Körper einen Schub Adrenalin. Der Juckreitz verschwindet, wenn mein Stoffwechsel in Gang gekommen ist und der Körper ausreichend Adrenalin zur Verfügung hat.
Auch habe ich wärend einer Stressphase keinen Juckreitz, da der Körper dann selber sehr ausgibig Adrenalin ausschüttet. Erst in der Ruhephase danach, wenn das Adrenalin aufgebraucht ist, ist der Juckreitz wieder da, damit ich kratze und entsprechend Adrenalin produziere.
Nur schade dass man Serotonin nicht künstlich herstellen kann.
Dann könnte ich mir meine AD’s wahrscheinlich sparen.Süchte gehören übrigens zu den Stoffwechselerkrankungen.
Allen noch einen schönen Tag,
Nobbi23. Mai 2007 um 19:21 Uhr #14103Hallo Nobbi,
ich verfüge zwar -weil mich die Krankheit zum Glück nicht so sehr und auch nicht so lange gequält hat – nicht über soviel Erfahrung wie manch Anderer hier, aber deine Theorie halte ich schon für sehr abenteuerlich. Dass das Kratzen eine Art Sucht ist kann schon sein, dass die Leute es aber tun um nen Adrenalinschub zu erwirken, halte ich für arg weit hergeholt. Bei mir ist (bzw. war 😆 ) es so, dass ich grad in Stresssituationen besonders kratzen musste. Sowohl positiver wie auch negativer Stress verstärkte den Juckreiz und den Kratzzwang und sowie andere Fingernägel kauen, habe ich eben gekratzt. Dabei erwische ich mich auch jetzt noch, obwohl es eigentlich gar nicht mehr juckt. Manchmal kratze ich auch aus Langeweile. Aber ganz sicher nie um einen Adrenalinkick zu bekommen.
lg
Birke23. Mai 2007 um 20:01 Uhr #14112Hallo Birke,
ich hatte geschrieben:Quote:Mag sein, dass es jetzt wieder eine meiner vielen obskuren Theorien ist,das deckt sich doch mit dem was Du geschrieben hast:
Quote:aber deine Theorie halte ich schon für sehr abenteuerlich.Natürlich ist es nicht so, dass man kratzt, um einen Adrenalinflash zu bekommen, sondern es verhält sich da mehr wie bei einem Spiegeltrinker, der nur dann funktioniert, wenn er eine gewisse Menge Alkohol im Blut hat.
Wenn jetzt ein Körper sehr viel Adrenalin ausschüttet, hat er sich daran gewöhnt und braucht eine höhere Dosis an Adrenalin, um zu funktionieren, auch dann, wenn es grundsätzlich schädlich ist, über einen längeren Zeitraum zu viel Adrenalin im Körper zu haben.
Da beim Aufstehen der Adrenalinspiegel noch nicht ausreicht, reagiert der Körper, über die Nerven, mit einem Juckreitz um durch das Kratzen einen Schmerz zu produzieren, der den Adrenalinausstoß vorantreibt und so den Adrenalinhaushalt in eine gewohnte Höhe bringt.
In Stressphasen wird auch sehr viel Adrenalin ausgeschüttet, so dass kein Juckreitz von Nöten ist. Wenn ich aber abends ruhig zu Hause sitze, fährt die Adrenalinproduktion wieder runter und der Juckreitz kommt wieder.
Bei mir juckt es ansonsten, wenn ich mich nicht ausreichend pflege, wenn ich zu viel schwitze oder wenn Schubzeit ist.
Ich gebe Dir Recht, wenn Du sagst dass sich das Ganze abenteuerlich anhört, doch wer sagt, dass Sucht immer spürbar ist?
Mit Sucht bezeichne ich in dem Post, dass ein Körper an eine Übermenge eines Stoffes gewöhnt wurde, wobei es nun keine Rolle spielt ob es bewusst oder unbewusst passiert. Wenn jedoch die Menge dieses Stoffes unter einen gewissen Level fällt, reagiert der Körper, um an diesen Stoff zu kommen.Quote:Bei mir ist (bzw. war ) es so, dass ich grad in Stresssituationen besonders kratzen musste.Dass wird daran gelegen haben, dass Deine, sonst eh schon trockne Haut in Stresszeiten garnicht mehr mit Fett versorgt wurde. So ist bei Dir anzunehmen, dass dein Körper diese Adrenalinsucht noch nicht entwickelt hat.
Ab wann ein Körper süchtig wird ist bei jedem Körper unterschiedlich.
Somit muß es bei Dir nicht zutreffen.Meine abenteuerliche Theorie erklärt mir zumindest wieso es bei mir zu bestimmten Zeiten juckt und warum zu anderen Zeiten wiederum nicht.
Liebe Grüße,
Nobbi23. Mai 2007 um 20:40 Uhr #14099nobbi wrote:Da beim Aufstehen der Adrenalinspiegel noch nicht ausreicht, reagiert der Körper, über die Nerven, mit einem Juckreitz um durch das Kratzen einen Schmerz zu produzieren, der den Adrenalinausstoß vorantreibt und so den Adrenalinhaushalt in eine gewohnte Höhe bringt.In Stressphasen wird auch sehr viel Adrenalin ausgeschüttet, so dass kein Juckreitz von Nöten ist. Wenn ich aber abends ruhig zu Hause sitze, fährt die Adrenalinproduktion wieder runter und der Juckreitz kommt wieder.
Mich juckts eigentlich nie beim Aufstehen….
Aber dass ich abends daheim mehr kratz als untertags wenn ich unter Leuten bin hab ich auch beobachtet. Das liegt meiner Meinung aber daran, dass man sich einfach mehr zusammenreißt, wenn andere dabei sind. Wenn ich dann heimgekommen bin und allein war, hab ich mich manchmal richtig aufs Kratzen gefreut, ich kratz mich zB auch genüsslich, wenn ich mich abends ausziehe, einfach, weil ich dann wieder überall hinkomme. Die Erklärung scheint mir irgendwie logischer als der Umweg übers Adrenalin.24. Mai 2007 um 10:40 Uhr #14104Hallo Helene, hallo Nobbi,
also ich schließe mich mehr Helenes Meinung an! Beim Aufstehen juckts mich auch viel weniger als abends und dass man sich mehr gehenlässt sobald man alleine ist… davon kann ich ein Lied singen. Auf´s Klo gehen ist ja sooo schön, weil man da kurz mal so richtig kratzen kann…. 😳 Hat aber m. E. alles nichts mit Adrenalin zu tun.
In meinem Post habe ich vom Juckreiz in Stresssituationen geschrieben und Nobbi hat gemeint, dass das daher käme weil die Haut dann mit mehr Fett versorgt würde… Ich meinte aber ganz kurzzeitigen Stress wie zB. ein unangenehmes Telefonat oder ein ernstes Gespräch mit dem Chef oder das Genöle der Kinder oder sowas in der Richtung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ne viertel Stunde „Stress“ die Hautbeschaffenheit beeinflussen kann, die Psyche dagegen schon.
Lg BirkePS könnte mir vllt. jemand erklären, wie man die Teile des Posts die man kommentieren möchte in so ein hellgraues Kästchen bringt…? ❓ DANKE
24. Mai 2007 um 14:41 Uhr #14100Birke wrote:PS könnte mir vllt. jemand erklären, wie man die Teile des Posts die man kommentieren möchte in so ein hellgraues Kästchen bringt…? ❓ DANKEEinfach bei dem Beitrag, den du kommentieren möchstest, oben rechts auf „Zitat“ klicken und nicht ganz unten auf „Antwort“ 🙂
Noch was zum morgendlichen/abendlichen Jucken: morgens ist der Anteil des körpereigenen Cortisons viel höher, weil das in etwa zwischen 4 und 6 Uhr verstärkt gebildet wird. Allein deswegen sollte es einen abends mehr jucken als morgens, weil da der Cortisonspiegel sinkt!
24. Mai 2007 um 18:22 Uhr #14113Hallo Ihr 2,
Quote:PS könnte mir vllt. jemand erklären, wie man die Teile des Posts die man kommentieren möchte in so ein hellgraues Kästchen bringt…? DANKEAlso ich mache es so, dass ich erst auf Antwort erstellen gehe, dann zu dem gewünschten Textteil hinscrolle, den ich dann kopiere.
Danach drücke ich auf Quote (4. Button von links, über dem Antwortfeld), füge den Textteil, den ich kopiert habe ein und klicke erneut auf Quote.
In der Vorschau kann man dann sehen, ob es funktioniert hat.Birke hatte geschrieben:
Quote:In meinem Post habe ich vom Juckreiz in Stresssituationen geschrieben und Nobbi hat gemeint, dass das daher käme weil die Haut dann mit mehr Fett versorgt würde…Ich hatte aber geschrieben:
Quote:Dass wird daran gelegen haben, dass Deine, sonst eh schon trockne Haut in Stresszeiten garnicht mehr mit Fett versorgt wurde.Dabei ist es dann unrelevant wie lange diese Stressphase andauert. Entscheident ist dabei wie viel Stresshormone im Körper produziert werden.
Außerdem ist es auch Ausschlaggebend in wieweit die Gene, die die Stresshormone produzieren lassen, schon felerhaft sind.Bei mir ist es so, dass ich einen extrem hohes Stressempfinden habe und eigendlich fast ununterbrochen Stresshormone produziere.
Ich merke es also oft gar nicht, dass ich diese Hormone produziere, da ich von meinem Empfinden her, völlig ruhig bin.Da reicht dann auch ein Telefonat und es kann passieren, dass ich dadurch einen Deprischub erleide.
Letztendlich bedeutet psychosomatisch ja nichts anderes wie die Umwandlung von Wahrnehmungen in körperliche Befehle.
Mag auch sein, dass ich wegen meiner felerhaften Gene anders an Hormone gewöhnt bin wie „normale“ Menschen.
Ich will auf jeden Fall nicht behaupten, dass Dinge die bei mir passieren, auf jeden anderen auch stimmen.
Erst einmal liebe Grüße,
Nobbi25. Mai 2007 um 5:52 Uhr #14105Einfach bei dem Beitrag, den du kommentieren möchstest, oben rechts auf „Zitat“ klicken und nicht ganz unten auf „Antwort“ 🙂
Hallo,
ich habs kapiert! 😆Meine Tochter hatte es mir inzwischen schon nach Nobbis Methode nahegebracht. Helenes Erklärung habe ich auch verstanden. Danke
Was unser Hautproblem betrifft: Stress, Stoffwechsel, Hormone, Sucht….
In Wirklichkeit weiß ich leider gar nichts. Ich kann nur rätseln, mutmaßen, annehmen, ausprobieren….
Damit bin ich aber in guter Gesellschaft; ich denke der Großteil der Ärzte macht nichts anderes….leider.Was ich weiß ist, dass ich morgen in die Toskana fahr 😆
Kann mann sich mit vernarbten Beinen (keine offenen Wunden) am Strand sehen lassen? Geht schon, oder?
lg Birke
25. Mai 2007 um 5:55 Uhr #14106Verdammt es hat nicht funktioniert! Kein graues Kästchen!
Ich bin doch zu blöd… 😳
Hab jetzt aber keine Zeit zu mehr Versuchen.
Probiers wann anders wieder.29. Mai 2007 um 1:23 Uhr #14114Hallo Birke,
ich wünsche Dir erst einmal eine schöne Zeit in der Toskana.
Was die Narben an den Beinen angeht, sieht man die nur, solange deine Beine noch weiß sind. wenn Du lange genug in der Sonne bist, werden die Beine braun und gleichen sich farblich den Narben an.
Meine Beine sind vom Kratzen, vor allem an den Schienbeinen, total vernarbt. Wenns jemanden stört, dann soll er weg gucken! 😀Was das Fensterchen betrifft klicke doch einfach mal oben auf „Quote“. Dann schreibst Du ein Wort und klickst noch mal auf Quote.
Jetzt klickst Du unten auf „Vorschau“ und Du solltest das Wort in einem Kästchen haben.Quote:WortAnstatt ein Wort kannst Du auch jeden beliebigen Text da hinein kopieren.
Solltest Du nicht wissen wie das geht mit dem Kopieren, dann frage. 😀Quote:In Wirklichkeit weiß ich leider gar nichts. Ich kann nur rätseln, mutmaßen, annehmen, ausprobieren….Als anfänglich meine Neuro immer schlimmer wurde, wuste ich auch noch von gar nichts.
Ich habe mich zuerst nur um die Haut gekümmert und bin, als es mit meinen Depressionen schlimmer wurde, dazu gekommen, mich mehr mit der Psyche und durch lesen, dann mit dem Stoffwechsel auseinander zu setzen.
Ich wollte einfach wissen wie das mit den Depris überhaupt passiert und mich nicht mit AD’s abspeisen lassen.
Mitlerweile meine ich zu verstehen wie die Psyche mit dem Stoffwechsel zusammen arbeitet.
Und so kam ich über Depressionen – Psyche – Stoffwechsel – wieder zurück zu der Neurodermitis.
Das jedoch sollte ich in einem eigenen Thread schreiben.Quote:Damit bin ich aber in guter Gesellschaft; ich denke der Großteil der Ärzte macht nichts anderes….leider.Auch Ärzte sind nur Menschen, die aus Büchern lernen, die Menschen geschrieben haben.
Und erst in der letzten Zeit kommen gewisse Ärzte dazu Zusammenhänge zu sehen.
Das müssen diese Ärzte erst an junge Ärzte weiter geben, die, dann auf die Menschheit losgelassen, ihr neues Wissen praktizieren können.
Noch vor nicht all zu langer Zeit wusste man um den Einfluss der Psyche auf den Körper, jedoch nicht wie es sich genau zueinander verhält. Mitlerweile ist man einen Schritt weiter und wenn wir noch ein wenig Geduld aufbringen, werden wir es ewentuell erleben, dass die Medizien sich in dieser Richtung etabliert.
Solange jedoch müssen wir selber was machen.Liebe Grüße,
Nobbi -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.