- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 11 Monaten von
Tiefseetaucher aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. April 2010 um 23:45 Uhr #7216
.
Vinuel
8. April 2010 um 5:55 Uhr #38560Hallo Vinuel und herzlich willkommen!!!
Deine nächtlichen Quälereien kennen wir hier alle mehr oder minder ebenfalls. Willkommen im Club der Kratzbürsten! :toothy:
Du hast ja äußerlich schon eine Menge probiert – äußerlich können gute Pflegeprodukte und Cortison- und andere Wirkstoffcremes gut zur Linderung beitragen.
Hast Du denn schon mal Allergietests machen lassen oder Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel festgestellt? Lebensmittel, Pollen, Hausstaubmilben etc. können durchaus eine Ursache sein, die die ND schieben lässt.
Für üble nächtliche Kratzattacken habe ich früher folgende Ansätze mehr oder weniger erfolgreich probiert: Antihistaminika einnehmen – das hilft zwar kurzzeitig für ein paar Nächte, aber dann lässt die Wirkung bald nach. Außerdem hatte ich ein Antihistaminika, das mich tagsüber total müde gemacht hat.
In den letzten Monaten waren bei mir die Hände sehr betroffen. Bei nächtlichem Juckreiz bin ich dann aufgestanden und habe Handbäder mit Chlorbleiche gemacht. Das tötet die Baktierien ab und nimmt so den dadurch verursachten Juckreiz. Schau mal unter „Danklorix“ oder „Chlorbleiche“ in der Suchefunktion nach. Einige NDer baden sogar komplett darin.
Einigen wenigen – mir z.B. – helfen auch regelmäßige basische Fußbäder. Da muss man aber schon so konsequent sein und fast jeden Abend 45 Minuten die Füße reinhalten. Die lindernde Wirkung zeigt sich nach etwa zwei Wochen.
Um den Jahreswechsel bin ich hier im Forum auf das Thema „Histaminarme Ernährung“ aufmerksam geworden. (hier der passende Link: https://www.neurodermitisportal.de/forum/a/histaminfreie-ernaehrung-t1963.html) Einige NDer reagieren sehr stark auf histaminreiche Lebensmittel. Ich probiere seit Mitte Januar aus, wie sich eine Umstellung auf histaminarme Lebensmittel auswirkt. Bei mir hat es glücklicherweise gute Ergebnisse erzielt. Der nächtliche Juckreiz war jedenfalls nach zwei Wochen schon minimal geworden. Falls es Dich interessiert, kannst Du den Thread „Aida und andere stellen ihre Ernährung um“ durchlesen. Ist zwar mittlerweile ziemlich viel zum Lesen… naja, musst Du sehen… Du schreibst ja, dass Du gern Obst isst – vielleicht geht es Dir schon besser, wenn Du Zitrusfrüchte erstmal weglässt, denn sie sind sehr histaminreich.
Naja, zum Zuckerzeug muss ich ja nichts mehr schreiben… weißt bestimmt selbst, dass das bei Juckreiz nicht gut kommt, oder? 😉
Liebe Grüße und viel Erfolg auf Deinem Weg zur Besserung
Pustelblume8. April 2010 um 6:10 Uhr #38565Hallo Vinuel und erst mal herzlich willkommen. 🙂
Mit Deinem Problem bist Du wirklich und wahrhaftig nicht allein, das wirst Du hier merken. Es können Dir sicher einige aus dem Forum wertvolle Tipps geben.Ich selbst kämpfe mit der ND hauptsächlich im Gesicht und neuerdings in den Armbeugen und Kniekehlen. Im Vergleich zu Dir sind das Kleckse, die ganz gut zu versorgen sind. Ich habe für mich den Schluss gezogen, dass es im akuten Schub ohne Kortison überhaupt nicht geht. Im Gesicht habe ich zwischen dem Cremen mit Kortison andere Pflegeprodukte für Neurodermitische Haut verwendet. Allerdings ziemlich erfolglos.
Dann habe ich hier im Forum den tollen Tipp bekommen. Seitdem benutze ich die Siriderma Pflege – und bin das erste mal seit langer langer Zeit gut 4 Wochen ohne Kortison ausgekommen. Die Gesichtshaut ist weitestgehend normal – nicht mal mehr Elefantenhaut.
Zur Zeit experimentiere ich seit 5 Tagen mit dem Badesalz (Umschläge und Waschungen) von Siriderma, der Aufbau-Pflegecreme intensiv (Maske) und der Aufbau-Pflegecreme-Basis (und natürlich Kortisonsalbe) an den Arm- und Kniebeugen. Seit gestern ist dort zumindest schon mal nichts mehr offen. Das ist schon mal ne Wohltat! Mal sehen, ob es weiter so abheilt.:grin:Aber jede Haut reagiert da ja anders. Ich habe ne ganze Menge ausprobiert, bis ich das Richtige für mich gefunden habe. Ich denke, darauf wirst Du Dich wohl auch einstellen müssen.
Bei Dir wird die ND sicherlich auch durch die Ernährung mal schlimmer, mal weniger schlimm verlaufen. Süßigkeiten sind nicht gerade der Hit für die Haut. Aber da gibt es hier einige Threads, die für Dich interessant sein dürften:
https://www.neurodermitisportal.de/forum/leidensgeschichten/aida-andere-hoffnungslose-stellen-ihre-ernaehrung-um-t2970.html
Oder
https://www.neurodermitisportal.de/forum/ursachen-der-neurodermitis/zusammenhang-zwischen-saeuren-und-histamin-t3066.htmlIch wünsch Dir alles Gute und drück Dir die Daumen.
8. April 2010 um 6:16 Uhr #38555so dele,
ich hab zwar jetzt grad nur wenig zeit aber ich muss dir kurz schreiben.
sinnvoll ist von cortison auf protopic und elidel umzusteigen. ich wurde früher schön dick mit mittelstarker corti eingeschmiert und weil ich oft kratze noch ein verband drüber….jo… bin auch äffle und strichmännle juhhu.deswegen meine ma meinte es gut aber dafür binb ich jetzt haarig .
wegem duschen nehm am besten ölbad hermal f das ist echt gut und rückgfettend. wenn du keine unverträglichkeit hast gegen kühlcreme holen und schmieren dann erholt sich die hornschicht wieder.so vll. komm ich heute abend nochmal dazu zum schreiben muss jetzt los.
8. April 2010 um 6:20 Uhr #38566@Pustelblume
:toothy:8. April 2010 um 13:38 Uhr #38568.
9. April 2010 um 5:19 Uhr #38572also ganz ehrlich, wenn du mal versuchst, das ganze zitruszeug wegzulassen, wirst du defintiv einen unterschied merken. das is bei den meisten neurodermitkern ein rotes tuch.
die erfahrung mit den hautärzten kenn ich nur zu gut.
ich weiß nicht, falls du das glück einer privaten krankenversicherung hast, versuch doch mal einen heilpraktiker zu finden. oder wenigstens einen arzt, der auch homöopathisch arbeitet. teilwese hat das bei mir sehr gut geholfen, nur leider nich dauerhaft – nebenwirkung des jahrelangen cortisons. 🙁 aber es ist eine möglichkeit.9. April 2010 um 5:20 Uhr #38561Hi Vinuel,
ja, hier gibts natürlich 1001 Tipps im Forum und nicht jeder ist für jedermann umsetzbar. Schau einfach, was Deiner Meinung nach auf Dich zutreffen könnte.
Mit den Fingernägeln: wenn Du einigermaßen stabile Nägel hast, kannst Du sie Dir auch selbst in die French-Nail-Form feilen. Dann hast Du eine abgeflachte Kante, die nicht ganz so zerstörerisch beim Kratzen ist. Bei mir klappts jedenfalls ganz gut damit.
LG Pustelblume
9. April 2010 um 6:48 Uhr #38556also ich hab k. künstl. fingernägel dran das würd mich im geschäft sehr stören..das sind für mich nur krallen…
wegen den ärzten ja es ist so du wirst vertröstet kriegst nur was für kurze zeit…das was immer vielbeschworen wird ganzzeitge therapie irgendwie kennt keiner. nachdem ich zb. im pflastertest rauskam allergie auf wollwachs und sodiumbenzoat gl. da gabs irgendwas so das könnten sie nehmen nix rein garnix. also wurschtele ich mich durch gab selbstgemixte cremes….konnst dich kaum noch bewegen alles brannte konnte kaum noch was anziehen und als ich dann anrief hieß es neee wir haben heute keine zeit gehen sie zu jm anderem.irgendwie ist denen alles egal und wenn es dir dann seelisch schlecht dann gibt es noch ne antidepressiva dazu.erst nachdem ich dann beim anderen arzt gesagtr hab hey wissen sie was ich kann nicht mehr so leben ich bin kein versuchskaninchen die creme bringt nix ich leide seit 3 monaten und kann nicht mehr….hab geheult wie sonst was und da meinte er haja ich geb ihnen mal ne einweisung in die hautklinik. im klinikum hieß es dann dass die haut ambulant garnicht mehr therapiebar gewesen sei und bin dann 3 wochen drin gewesen. erst dort gabs wieder das was ich ganzzeitige therapie kenne. ich hab alles daheim rumstehen und hoffe es bewährt sich ganz lange sonst bin ich wieder verloren.das es dir schwer fällt sich damit auseinander zu setzen ernährung zu ändern alles einzuschränken was dir lieb und teuer ist das ist normal man hadert ob es funktioniert ob es was bringt. ein versuch ist es wert und in all der hilflosigkeit die du in dir spürst weiß ich wenn es rum ist macht es dich stärker als vorher.
wir sind sehr leidensfähig und wenn du merkst es geht nicht mehr sags denen und dann liegt es im gesichtspunkt der hautklinik.
tu das was du für richtig hälst
9. April 2010 um 7:15 Uhr #38567@anique1986 32075 wrote:
also ich hab k. künstl. fingernägel dran das würd mich im geschäft sehr stören..das sind für mich nur krallen…
Künstl. Nägel müssen nicht zwangsläufig „Krallen“ sein. Die können genauso kurz gefeilt werden wie Naturnägel und dann stören sie nicht. Und wenn man sich mal unbewußt kratzt haut das nicht gleich so rein.:-)
9. April 2010 um 7:59 Uhr #38564@anique1986 32075 wrote:
das es dir schwer fällt sich damit auseinander zu setzen ernährung zu ändern alles einzuschränken was dir lieb und teuer ist das ist normal man hadert ob es funktioniert ob es was bringt. ein versuch ist es wert und in all der hilflosigkeit die du in dir spürst weiß ich wenn es rum ist macht es dich stärker als vorher.
also ich merk das leider auch immer wieder… wenn ich mich mal nicht an meine „essensspielregeln“ melde bekomm ich sofort wieder ausschlag…. ich liebe einfach schokolade und kann immer schwer darauf verzichten.. aber mittlerweile geht das ganz gut. wenn man irgendwelche süße alternativen gefunden hat, die nicht ganz sooo schlimm sind.. das ist bei vielen und bei mir auch reiswaffel mit honig xD
10. April 2010 um 14:13 Uhr #38569.
10. April 2010 um 15:22 Uhr #38557protopic ist das imunsupressiva kennen wir fast alle und kommen gut zurecht damit.
10. April 2010 um 17:00 Uhr #38559@anique1986 32128 wrote:
protopic ist das imunsupressiva kennen wir fast alle und kommen gut zurecht damit.
Na ja, ich würd das nicht verallgemeinern….ich bin immer noch ganz froh, dass ich noch kein Protopic nehmen muss. Bis jetzt reicht Elidel.
@Vinuel
Geh damit nicht zu lange in die SonneGruß,
Aida11. April 2010 um 10:45 Uhr #38570Warum nicht zu lange in die Sonne, was passiert dann?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.