Also eigentlich muss man sich nur die ersten beiden Sätze durchlesen..
„Als Katzenhaarallergie bezeichnet man eine Überempfindlichkeit gegen ein Eiweiß aus dem Speichel von Katzen.“
„Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biomolekülen wie zum Beispiel Proteinen (Eiweiße) oder der Desoxyribonukleinsäure (DNA), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist.“
Ein Allergen zumindest Katzenallergen ist ein Protein, also Eiweiß.
Ein zerstörtes Allergen verliert seine Funktion „Allergie auslösen“.
Mfg Mario