- Dieses Thema hat 31 Antworten und 24 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre von
Lilly1974.
-
AutorBeiträge
-
26. Juli 2007 um 20:48 Uhr #12322
Anonym
hallo zusammen,
ich habe festgestellt, das es mir mit der drei monats spritze hautmässig wesentlich besser geht als mit der pille. 😯
ich wollte sie abestzen, doch bekam nen totalen schub 🙁
dennoch werde ich es bald tun, habe mich für ende des jahres entschlossen eine steri zu machen. schon gespannt und etwas ängstlich bin wie es ohne hormone wird .lg
bienchen
19. November 2008 um 20:02 Uhr #12341Hi Leute,
ihr habt ja vermehrt die These aufgestellt, dass die Pille einen Auslöser für die Neurodermitis darstellt.
Meine Erfahrungen waren folgende:
Ich nahm die Pille mit 15 Jahren, heute bin ich 16.
Vor genau einem Jahr fing ich damit an und nach zwei Wochen setzte meine Neurodermitis ein. Sie fing am Kinn an (Ausschlag am Kinn deutet auf den Hormonhaushalt an). Langsam breitete sie sich aus und eroberte stolz meinen Körper und als i-Tüfelchen natürlich mein Gesicht fast komplett. Ich litt so sehr darunter, jeder Tag war eine Qual. Also informierte ich mich und war wohnte quasi in den Wartezimmern der Arztpraxen. Die Ärzte jubelten mir aber immer wieder eine Salbe unter (über 20 Stück… mitunter Advantan, Elidel, Dermatop…). Keine schien die Lösung zu sein und wenn, dann linderte sie nur kurzzeitig die Symptome. Ich recherchierte über die Pille und kam zu dem Entschluss, dass sie der Grund für meine Neurodermitis ist: Es fing zeitgleich an, ich hatte vorher nur als kleines Kind/Baby Neurodermitis und nicht so doll und schon gar nicht im Gesicht und ihr alle scheint ja auch eure Erfahrungen damit gemacht zu haben, also… Ja.. Ich beschloss, die Pille abzusetzen und nehme sie seit Oktober 2008 nicht mehr. Vor kurzem besuchte ich eine Heilpraktikerin, die mir bestätigte, dass die Pille Grund sei. Sie meinte, Leute mit der Veranlagung zu Neurodermitis, die einen etwas vagen Hormonhaushalt haben, sollten auf die Pille verzichten. Bis die Hormone wieder „raus“ aus dem Körper sind, muss man mindestens genau so lange warten, wie man sie genommen hat. Daher fertigte ich mir nun eine Strichliste bis zum 31.07.09 an xD: Das macht mein Leiden erträglicher. Von der Heilpraktikerin verordnet mache ich nun Bioresonanz und warte sehnsüchtig auf die Erleuchtung.
Ich wünsche euch allen alles Gute und hoffe, dass ihr einen Weg findet, denn schön ist das Ganze definitiv nicht!PS:
@Jalla: Nuvaring enthält auch Hormone. Durch die Abgabe von Östrogenen und Gestagenen wird der Eisprung verhindert. Daher denke ich, dass es genau so wie die Pille funktioniert. Dementsprechend gleiche Symptome.4. Januar 2011 um 14:00 Uhr #12344Hallo!
Ich hab Eure Beiträge gelesen und bin mir auch sicher, dass die Pille bzw. die Hormone einen großen Einfluss auf die Hormone haben… Bei mir war es jedoch genau anders herum: Wegen einer Blutgerinnungsstörung musste ich jegliche hormonelle Verhütung (ich hatte die Pille und den Nuvaring ausprobiert) einstellen. Das war vor etwa 5 Jahren. Damals fing meine Neurodermitis, die ich seit der Pubertät nicht mehr hatte, richtig schlimm an.
Kurzeitig besser wurde es in der Schwangerschaft (wahrscheinlich weil ähnliche Hormone wie bei der Pille im Blut unterwegs sind). Aber nach der Stillzeit wurde es wieder schlimmer… 🙁Mein Fazit ist also: die Pille/ die Hormone haben einen Einfluss auf die Neuro, allerdings kann sowohl das Einnehmen als auch das Absetzen der Pille sie verstärken.
8. Januar 2011 um 10:16 Uhr #12343@MiuMiu 8794 wrote:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme der Pille und Neurodermitis?
Gestern abend habe ich überlegt, wann meine Leidensgeschichte genau angefangen hat und das fällt in etwa genau in die Zeit, als ich auch angefangen habe, die Pille zu nehmen… Meint ihr, beides könnte zusammenhängen?
Bis zu meinem 17. Lebensjahr hatte ich zwar auch immer trockene Stellen an den Ellebogen, aber nie wirklich schlimm. Meine Schwester, die jetzt 17 ist, hat momentan auch richtig schlimme Hautprobleme und sie nimmt seit ca. einem Jahr die Pille. Vorher hatte auch sie keine Probleme…
Ich würde ja die Pille gern absetzen um zu schauen, was passiert, aber ich glaube, das dürfte meinem Freund nicht gefallen 😆 8)
Ich habe schon einige Pillen benutzt konnte aber nie eine Auswirkung auf meine Neurodermitis feststellen können aber ich glaube das man es nicht 100% ausschließen kann.
Hast du dich schon mal mit dem Thema Spirale befast !!!Anita
1. Februar 2011 um 19:49 Uhr #12345Liebe Forumsteilnehmerinnen!
Da ich selber eine Betroffene bin, möchte ich kurz meine Erfahrung darlegen, da ich der Meinung bin, daß man sich der Risiken, die man mit der Einnahme der Pille als ND besonders bewusst sein sollte.
In meinem Fall (ND seit Geburt mit zeitweisem vollkommenen Verschwinden) ist der Zusammenhang Nuvaring und ND eindeutig, was mir auch meine Ärzte bestätigt haben. Kurze Zeit nach dem ersten Einsetzen des Nuva sind die Beschwerden (war mehrere Jahre beschwerdefrei) so massiv aufgetreten, wie ich es überhaupt noch nie erlebt hatte. Betroffen war der gesamte Körper. Es war auch durch nichts in den Griff zu kriegen, mittlerweile aber durch strenge Nahrungsmitteldiät etwas eingedämmt. Laut meiner Ärzte ist es auch so, daß es, aufgrund der Wirkweise der Pille egal ist, welches Präparat eingenommen wird. Offenbar hängt die ND stark vom Hormonhaushalt ab, weshalb besonders starke Schübe zur Pubertät etc. auftreten.
Meine Erfahrung deckt sich mit der einer Bekannten von mir, bei welcher dieser hormonausgelöste Schub (sie hatte noch nie davor ND) erst nach einem Jahr wieder abgeklungen ist.Liebe Grüße
MickieP.S.: Es gibt glücklicherweise noch alternative Verhütungsmittel!!
1. Februar 2011 um 20:27 Uhr #12325Also ich kann natürlich auch nur von mir sprechen, und ich hab nach Absetzen der Pille keinen Unterschied gemerkt. Und in ein paar Tagen kann ich nochmal beobachten, wie’s mit Pille aussieht. Ich meld mich dann wieder 🙂
1. Februar 2011 um 22:19 Uhr #12346Liebe Helene!
Sicherlich gibt es Unterschiede, jeder Körper reagiert anders. Allerdings ist der Zeitraum, in welchem der Körper seinen Hormonhaushalt wieder normalisiert, mitunter sehr lange- dementsprechend ist es nur dann aussagekräftig, wenn man die Pille (oder das Hormonpräparat) ebenso lange absetzt.
Alles Gute!
Mickie2. Februar 2011 um 8:48 Uhr #12340Also wenn ich jetzt 10 Jahre die Pille genommen habe, muss ich 10 Jahre warten um zu sehen ob diese eine Auswirkung auf meine ND hatte?
Bei mir hat die Pille keine Auswirkung (meiner Meinung nach 😉 ). Ich habe nach ca. 8 Jahren für ca. ein halbes Jahr die Pille abgesetzt. Haut war genauso schlecht wie mit. Dann habe ich eine neue probiert, die schwächer dosiert war. Keine Veränderung, außer das die meine Regel total durcheinander gebracht hat (halbes Jahr beobachtet). Nächste Pille probiert und die passt super. Auch keine Auswirkung auf meine Haut, dafür aber auf meine Brüste (obwohl es eine schwach dosierte ist). 1a bin super happy 😀
Allerdings stelle ich jeden Monat fest, dass meine Haut kurz vor Regel schlechter wird. Also wäre die nächste Gelegenheit, um eine Änderung der Neuro festzustellen, eine Schwangerschaft oder die Wechseljahre. Gut. Ich berichte, wenns soweit ist 🙂
2. Februar 2011 um 10:07 Uhr #12347Also wenn ich jetzt 10 Jahre die Pille genommen habe, muss ich 10 Jahre warten um zu sehen ob diese eine Auswirkung auf meine ND hatte?
Ich glaube, Du hast mich mißverstanden. Der Körper braucht nicht ebensolange sich wieder zu normalisieren, wie Du die Pille genommen hast. Aber mit einem Jahr mindestens muß man rechnen (leider).
Niemand soll sich durch meinen Beitrag „missioniert“ fühlen oder ähnliches. Er soll ausschließlich dazu dienen, die Information, daß die Pille sehr wohl (nicht bei jedem gleich) massiv in den Körper eingreift und dementsprechend bei ND verstärkend oder auslösend wirken kann, ins Bewusstsein zu rufen.Alles Gute!
Mickie2. Februar 2011 um 20:45 Uhr #12326@Mickie 37832 wrote:
Der Körper braucht nicht ebensolange sich wieder zu normalisieren, wie Du die Pille genommen hast. Aber mit einem Jahr mindestens muß man rechnen (leider).
Ziemlich genau 1 Jahr lebe ich nun hormonfrei und es hat sich in der Zeit hautmäßig nichts verändert.
@Mickie 37832 wrote:
Niemand soll sich durch meinen Beitrag „missioniert“ fühlen oder ähnliches. Er soll ausschließlich dazu dienen, die Information, daß die Pille sehr wohl (nicht bei jedem gleich) massiv in den Körper eingreift und dementsprechend bei ND verstärkend oder auslösend wirken kann, ins Bewusstsein zu rufen.
Und das ist gut so! Es hilft uns ja nicht weiter wenn hier nur die berichten, die keine Auswirkungen der Pille bemerkt haben 😉
2. Februar 2011 um 21:39 Uhr #12342ich habe vor zwei jahren die pille abgesetzt und hatte große hoffnung, das die dauerschübe endlich ein ende haben würde. leider ist es bis heute nicht so gekommen.
ein versuch war es trotzdem wert. manche innerliche anspannung ist zumindest verschwunden 🙂
29. April 2011 um 19:34 Uhr #12349hey als ich anfing meine Pille zu nehmen meinte der Arzt es gibt eine Pille die die Haut verschönert u vielleicht bei neuro helfen könnte!
ich sagte sofort ja!!!:-D
als ich sie dann nahm ging nach 2-3 Monaten alles weg:inlove:
ich war ca 3 jahre lang beschwerdefrei!ABER (wie immer) leider kam es dann wieder u ist jetz so wie immer!
wer vielleicht nen paar jahre ruhe haben will bzw wer die pille mal testen will, sagt bescheid!
ich verrat den namen wenn ich darf^^
30. April 2011 um 2:01 Uhr #12327Hallo fastfoodjunky, ich hab auch diesen Beitrag von dir verschoben, weil wir schon mind. 2 Threads zum Thema Pille haben (auch den hier). Da findest du schon einige Erfahrungsberichte von Neurodermitikerinnen mit der Pille.
9. Mai 2012 um 14:45 Uhr #12348Hallo zusammen!
Erst mal: ich weiß, dass es schon hunderte von Beiträgen zu diesem Thema gibt. Aber ich finde kein passendes zu meiner Frage :).
Ich habe seit meiner Kindheit ND. In der Pubertät (zwischen 16 und 20) ist sie komplett verschwunden. Keinerlei Probleme mehr. Mit 19 begann ich die Pille zu nehmen (Valette) und hatte danach noch etwa ein Jahr Ruhe.
Aufgrund massiver Depressionen bin ich auf eine leichte Pille umgestiegen (Aida). Zwei Monate später war meine ND zurück und zwar so schlimm wie nie zuvor.
Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass die Haut während der Pillenpause (also während der Periode) besser wird. Der Juckreiz geht zurück und die Haut ist nicht mehr so trocken.
Ich sprach mit der Frauenärztin und sie war sicher:
wenn überhaupt, könnte nur eine stärkere Pille die ND verbessern, denn während der Periode sei der Östrogenhaushalt im Körper höher, so wie er auch bei einer stärkeren Pille höher ist.
Ich wechselte also zu einer stärkeren, zudem hautverbessernden Pille.
Ich nehme sie jetzt ca. 2 Wochen und meine Haut ist eher schlechter. Außerdem habe ich wieder Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken, die sich bei Zuckerverbot nicht so gut machen :).
Die Frauenärztin meinte, eine Verbesserung sollte in der 1. Woche zu sehen sein!?Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Findet ihr es nicht auch logischer, dass eine hormonfreie Verhütung besser geeignet wäre, wenn ich doch während der Pause (also in der Zeit ohne zusätzliche Hormone) fast beschwerdefrei bin.
Ich hadere etwas, die Pille abzusetzen, denn die Frauenärztin meinte, es würde eher schlechter werden und außerdem ist es wahrscheinlich nicht sehr gesund, die Pille dann nach einer Pause doch wieder anzufangen.
Und schwanger will ich nun nicht werden.
Hat jemand Erfsahrungen mit der Kupferkette? Ich habe bisher eigentlich nur Positives gehört.
Selbst wenn es die ND nicht verbessern sollte, verschlimmern kann sie sich eigentlich nicht mehr groß(zumindest geht das über meine Vorstellungskraft hinaus).
Und ist hormonfreies Verhüten nicht generell gesünder?Danke schon mal,
liebe Grüße,
Evie9. Mai 2012 um 15:18 Uhr #12328Hallo Evie,
danke dass du die Forensuche benutzt hast, bevor du deine Frage stellst! Allerdings passt deine Frage trotzdem am besten in diesen Thread, ein neuer Thread war nicht nötig, drum hab ich deinen Beitrag hier reinverschoben. So bleibt das Thema zusammen und jemand, der sich informieren möchte, muss nicht 20 Threads durchklicken.
Viele Grüße, Helene
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.