- Dieses Thema hat 45 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 3 Monaten von
Regina aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. September 2008 um 18:28 Uhr #6149
…und gute haut oder leben mit freunde und familie geniessen und schlechte haut *grübel*
hallo:-) habe mich ja soeben in den neuvorstellungen vorgestellt.
habe seit geburt ND, war viele jahre beschwerdefrei, nun seit einem jahr wieder ganzkörper ND.
viele allergien (bäume, gräser…), die juckzreiz (quaddeln) und schübe ausgelöst haben, hatte ich durch hyposensibilierung wegbekommen… nu ist alles wieder da..mache neue sensibiliserung (die alte war 6 jahre her).
ich hab in allem einen sehr starken willen, aber ich würde niemals meine ernährung so umstellen können wie es hier manche tun. ich habe die letzten jahre gegessen was ich wollte und ich hatte nichts. nun hab ich wieder viele schübe, aber ich hab ja nichts geändert.
ich möchte mein leben nicht einstellen, nur einschränkungen haben, nichts mehr geniessen können……ich find das ganz schlimm.
geht es euch auch so?????????????????????
gut bei richtig ärztlich festgestellten allergien, würde ich die stoffe auch weglassen…aber hat es sinn, alles was im zusammenhang mit ND schübe auslösen KÖNNTE, auch wegzulassen, wie es viele hier tun?
für mich wäre das ein leben mit zwang und fremdsteuerung..furchtbar..
aber wenn es mir so schlecht geht, denke ich, mmhh doch das essen?
aber es ging doch jahrelang …jetzt wieder nicht..
ich hab vor zwei jahren einen neuen job angefangen, ne neue wohnung (umzug in neue stadt) und neuen freund 🙂 seit einem jahr..seit dem geht es bergab..obowhl ich so glücklich bin..das leben hier herrlich ist und ich früher schwere zeiten (tot des freundes, mobbing etc) hatte und da hat ich NICHTS.
mache viel sport..schau schon nach eher gesunden ernährung aber halt normal..mit naschen und so:)eigentlich möchte ich von euch hören, dass ihr auch nicht auf alles verzichten könnt und wollt (essen etc). 😉
hab irgendwie das gefühl ich tue meinem körper nur schlechtes :(….aber ist es wirklich das ESSEN?(höhö–.also ich habe keine esssucht oder so:) ) wiege 55 kg und das ist ok.. 😉
ist ja nicht nur das essen..auch alles andere..kleidung..etc..
soooooooooooo……………….. 🙄
22. September 2008 um 3:48 Uhr #21113Grüß Dich!
Ich erkenne mich in deinem Beitrag arg wieder.
Und ich kann nur dazu sagen, wenn ich auf alles verzichten würde, was mir nach Meinung anderer nicht gut tut, dann könnte ich mich
nackt (der und der Stoff ist nicht gut für die Haut)
alleine (Beziehungsstreß….ganz schlecht 😉 und ein Haustier sowieso)
hungrig (wenn man alle Ernährungstipps beachtet, bleibt nimmer viel)
in einen abgedichteten Raum (Pollen, Staubmilben…ect)
setzen. 😉LG,
Aida22. September 2008 um 19:01 Uhr #21116also eins ist mal klar: ND wird nicht unerheblich von der ernährung beeinflusst! und das kannst du selber für dich rausfinden. da brauchst keinen arzt dazu (die meisten kann man sowieso in die tonne treten…)
ich sprech da aus erfahrung. leide schon mein ganzes leben mal stärker und mal weniger an ND. jahrelang bei ner hautärztin in behandlung, auch als jugendliche n monat zur kur etc.
nichts hat dauerfaft geholfen! ich wurd eigentlich nur mit salben(auch cortison) und tabletten zugeschüttet…
bis mein toller papi selber angefangen hat, sich zu informieren (ich war so 15 vielleicht). er meinte, ich solle einfach mal zwei wochen ausprobieren, kein fleisch zu essen, und keine milch mehr zu trinken, und sehen, ob sich was verändert. ich hab nach nur einer woche ein extreme besserung der haut erlebt. das war vielleicht n erlebnis! nach einer woche fasten zur entgiftung und vor allem entwöhnung(cortison und tabletten wie gesagt) hab ich erst n jahr vegetarisch gelebt und milch weggelassen und dann die konsequez durchgezogen und auf vegan umgestellt.sicher, ich wäre nicht hier, wenn die ND weg wäre, aber es ist um so vieles besser geworden!
ich bin jetzt sehr senibel was meine essgewohnheiten angeht und wenns mir hautmäßig schlecht geht, fang ich sofort an zu überlegn, was ich am vortag „schlimmes“ gegessen oder getrunken haben könnt.
aber es ok für mich!ich kann mich leicht einschränken, weil es mir dadurch besser geht!
ich kann dich also nur dazu ermutigen, dich auf die ernährungsgeschichte einzulassen. und glaube ja nicht, dass man dann auf jeglichen genuß verzichten muss. ich esse für mein leben gern und freue mich auf jede malzeit. man findet für wirklich alles alternativen. es braucht nur zeit und ein gutes körpergefühl. 😉 viel glück!
22. September 2008 um 19:26 Uhr #21119….gut verstehe ich..
was mich nur stutzig macht ist, als kind richtig richtig schlimm ND, dann eher normalzustand an ND, dann von ca. 24 jahren bis ca. 32 NICHTS, gar nichts mehr…………..und ich konnte essen was ich wollte.
und seit einem jahr wirds immer mehr.ich finde bei mir die verbindung zum essen nicht.
.lasse aber zur zeit obst und gemüse mal weg…und schaue was passiert…
was ist mit joghurt? isst du dies auch? nein oder?
darf man ja alles nicht mehr ,wenn man keine milch zusich nehmen darf…
und was ist wenn man gern mal einen geflügelsalt essen mag oder ähnliches..ist ja auch mit heller milchigen soße :(.ich glaube ich werde mit einer so strengen einschränkung unaustehlich..mir und meiner umwelt gegenüber :-(.
ich mache viel sport und viel sport macht richtig hunger…und kochen ist gar nicht mein ding…manno
dabei achte ich schon auf wenig fett..wenig fleisch…eigentl viel gemüse und obst..(was ich nu ja mal weglasse)…vollkornprodukte..aber manchmal bin ich auch einfach nur wütend auf meine haut.
besser wurde es mit 16 – 17 jahren, als ich keine lust mehr hatte, auf ärzte, auf cremes, auf gute tips..hab alles ignoriert…und von da an, wurde es besser. was auch zufall gewesen sein konnte.
so mehr ich mich damit beschäftige..ausprobiere umso schlimmer wird es…glaub ich 🙄😀
22. September 2008 um 19:58 Uhr #21097Quote:also eins ist mal klar: ND wird nicht unerheblich von der ernährung beeinflusst! und das kannst du selber für dich rausfinden. da brauchst keinen arzt dazu (die meisten kann man sowieso in die tonne treten…)Vielen Neurodermitikern nützt eine Nahrungsumstellung nichts. Wieso man sich seine Lebensqualität durch überflüssige Einschränkungen in der Ernährung noch weiter verschlechtern sollte ist mir nicht klar.
Nur weil bei dir die ND vielleicht mit der Ernährung zusammen hängt, gilt das noch lange nicht für andere.22. September 2008 um 20:14 Uhr #21114schub75 wrote:..und kochen ist gar nicht mein ding…Na ja, wenn man wie Mariele auf vegan umstellt ist das, glaub ich, kein Problem. Denn was „kochen“ denn Veganer???
Apfel schälen? 😉Nichts für ungut.
Ich halte von diesem vollständigen Verzicht auf tierische Produkte nichts.
Aber bitteschön, jeder muss selbst wissen, was er seinem Körper zumutet.Aida
23. September 2008 um 6:48 Uhr #21117oh ich koche viel und gerne. auch richtig, nicht nur salat schnippeln…
bin ja schließlich kein rohkostveganer. das wär mir auch zu krass.und an schub75: es gibt wie gesagt für alles alternativen. z.b. sojajoghurt/“jofu“ (von alprosa, sehr lecker!) und sojamilch und sahne (auch zum kochen)
aber ums selber kochen kommst dann glaube nicht drumrum 😉
probier aber vorher mal an ner riesenportion sojamilch oder jofu aus, ob zu das sojazeugs verträgst.
ich kann nicht verstehen, warum du das gute obst und gemüse weglässt.
hast du damit bewusst schlechte erfahrungen gemacht?
ich denke, auch da musst du ausprobieren. tomate, erbeere zum beispiel sind für mich tabu. ich esse aber sehr viel gemüse (ab besten als salat, also roh) und auch äpfel, bananen etc.ich in gard dabei, mich wieder nach histamintabellen zu richten. da gibt es auch tierische produke, die mit wenig histmin angegeben werden. vielleicht informierst du dich darüber mal (wenn de nich schon hast, ärzte weisen auch manchmal darauf hin)
hat jemand schon eingängigere erfahrungen mit der histaminarmen ernährung gemacht bzw. weiß jemand wo man eine ausführliche tabelle herbekommt? bin wie gesagt noch beim probieren.
23. September 2008 um 7:04 Uhr #21118nabla wrote:Quote:also eins ist mal klar: ND wird nicht unerheblich von der ernährung beeinflusst! und das kannst du selber für dich rausfinden. da brauchst keinen arzt dazu (die meisten kann man sowieso in die tonne treten…)Vielen Neurodermitikern nützt eine Nahrungsumstellung nichts. Wieso man sich seine Lebensqualität durch überflüssige Einschränkungen in der Ernährung noch weiter verschlechtern sollte ist mir nicht klar.
Nur weil bei dir die ND vielleicht mit der Ernährung zusammen hängt, gilt das noch lange nicht für andere.sorry nabla, wollt dir nicht zu nahe treten. ich dachte bis jetzt immer, dass die ernährung bei jedem auswirkungen hat. klar, nicht nur die ernährung und in unterschiedlichem umfang, aber eben doch irgentwie.
aber dann habe ich wieder was dazugelernt 🙄
23. September 2008 um 7:47 Uhr #21100Also Soja würd ich ja als Pollenallergiker nicht ausprobieren.
Schub, ich hab neulich in der Buchhandlung was tolles entdeckt: Ein Kochbuch für Kreuzallergiker. Da steht z.B. drin, welche Allergene beim Kochen denaturieren usw. Ich hab noch nicht viel draus gekocht, aber es sind echt leckere Sachen drin. Es kostet 19,95 und ist im TRIAS-Verlag erschienen. Ich werd mir da bald mal ne leckere Pilzlasagne draus machen…23. September 2008 um 9:24 Uhr #21115Ich bin Pollenallergiker hoch 10 und vertrage Soja bestens! Alle Tests, die gemacht wurden, waren okay. Also scheint es auch da Ausnahmen zu geben.
Meiner Meinung nach hilft es wirklich nur, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, auch wenn man, wie ich, dabei zu Anfang Unterstützung von einem Arzt braucht.23. September 2008 um 11:37 Uhr #21101Naja darkangel, es kommt ja auch immer drauf an auf welche Pollen man allergisch ist. Und Kreuzallergien sind ja sowieso nie sicher ob man die wirklcih hat. Ich meinte nur, dass ich es als hochgradiger Pollenallergiker nicht ausprobieren würde, ob ich Soja vertrage, zumindest nicht in Schubzeiten. Man muss ja nicht mehr leiden als mans eh schon tut.
23. September 2008 um 14:31 Uhr #21104aber es stimmt, auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten ist ein Einschnitt in die Lebensqualität.
Ich muss mich seit Mai 08 an eine Histaminfreie Diät halten (hab auf Nahrungsmittel einenen Asthmaanfall bekommen + ND).
Jetzt muss ich mich an die Diät halten und mit Essen gehen oder so ist nichts drin, bzw. macht es mir keine Freude mehr (immer zu sagen ohne dies und ohne das bringts auf dauer nicht).
Solange ich mich an die Diät halte ist die Haut i. O. nur wie lange hält dieser Effekt an und was kommt dann?
Die Sprüche von wegen das haben wir Ihnen schon lange gesagt (Kollegen und so) machen es auch nicht besser.
Vielleicht gewöhne ich mich ja auch noch dran 🙂
LG Hudel
23. September 2008 um 15:31 Uhr #21120danke für eure gedanken 🙂
@mariele: weisst du ob ketchup ok ist? (wegen dem erhitzen)ich denke obst, fruchtsäuren sind schon auslöser..esse den ganzen tag obst und rohkost, da es bei mir in der kita jeden tag auf den tischen steht, 8 stunden lang.
und seit ich in der kita arbeite ist meine haut schlechter. daher lass ich das einfach mal weg.kochen tu ich nie..esse brot oder abends gar keine kohlenhydrate …hähchenfleisch..quark..etc..mache viel sport und will mein gewicht und figur behalten, daher kein kochen. bin auch nach arbeiten und sport meist gegen 19 uhr zuhaus und da erledige ich dann andere dinge..dann noch zu kochen? oh nööööö 😕 dann brauch ich auch keine partnerschaft mehr 😉 er hat von mir gar nichts mehr..
wir sind viel unterwegs..trinken gern mal einen wein..ich liebe es dann mal etwas knabberzeug dazu zu essen…lieben es zu frühstücken in ruhe..mit brötchen etc…ich kann darauf einfach nicht verzichten..für mich ist das was ganz schlimmes…das mich meine haut dann so unter kontrolle hätte.
ich hatte mal „essstörungen“ und sobald ich mich mit dem essen so befasse, bekomme ich die gleichen schrecklichen gefühle, wie damals, da drehte sich das ganze leben nur ums essen und ich hab so gut wie nichts mehr gegessen…(unabhängig von der ND). daher reagiere ich vielleicht auch so auf das thema:)
ich versuche nun zu schauen, was die haut verschlimmert. bisher hab ich noch keinen bezug zu irgendwas gefunden…asthma hab ich auch..aber bin gut mit medikamenten (spray) eingestellt.
jeder hat ja auch seine eigene geschichte…aber wenn ich real menschen spreche die streng nach diät leben, sich überall ausschließen müssen an gesellschaftlichkeiten, an festen..etc…bei denen sieht die haut nicht besser aus , als bei mir. das wechselt bei denen genauso, nur das diese die normale lebensweise mittlerweile „verachten“ und ständig beurteilen was man isst, und wie schlecht man doch dann isst. (also kein bezug auf leute hier im forum! bezieht sich auf ehemalige chefin mit auch neurodermitis).
aber schon allein der austausch mit euch ist super und tut gut :-).
danke!
23. September 2008 um 18:41 Uhr #21105@marielle
Hallo Marielle,
du fragst nach einer Histamintabelle, da kann ich Dir glaub ich helfen. Auf meinem Zettel den ich vom Hautartzt bekommen habe ist hinten eine Tabelle drauf – eine genaue Quelle kann ich Dir jedoch nicht sagen. Die Liste gibt auskunft darüber was man so gar nicht essen soll. 🙁
Lebensmittel Histamingehalt in mg je kg
Fisch:
Thunfisch < 0,1 - 13.000
Sardine < 110 - 1500
Sardellen < 176 Käse:
Emmentaler < 0,1 - 555
Harzer Käse < 390
Gouda holländisch < 29,5 - 180
Stilton english 158
Tilsiter 50 – 60
Camembert 35 – 55
Cheddar 34
Monte Nero 19Wurst:
Osso Collo < 0,1 - 318
Salami < 0,1 - 279
Westfäler Schinken 38,2 – 159
Knappeser 94
Heurigensalami 50Gemüse:
Sauerkraut 6 – 200
Spinat 38
Tomaten 22Bier / Wein:
Rotwein, Weißwein, Sekt, Bier < 0,1 - 13 Als Histaminreiche Lebensmittel sind anzusehen: Nußgebäcke, Nüsse (auch versteckt in Schokolade, Gebäck) Käse: Emmentaler, Harzer, Gouda, Tilsiter, Chester, Camembert, Stilton, Monte Nero Dauerwurst: roher Schinken, Salami, Kasseler, Rippchen Tomaten- und Sauerkrautsaft, Wein v. a. Rotwein, Bier, Sekt Tomaten, Ketchup, Spinat, Sellerie, Sauerkraut, Hülsenfrüchte, milchsaures Gemüse Thunfisch, Sardinen, Sardellen, Makrelen, Heringe, Schalentiere, Muscheln Hefeextrakte Erdbeeren, Ananas, Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Mandarinen, Garpefruit), Banane *egal ob als Saft oder frisches Obst, Saft nimmt man eher mehr zu sich von einer Orange wäre man schon satt, für ein Glas Orangensaft braucht man bis zu 4 Orangen* !!! Auch keine Gummibärchen etc. die sind alle aus Fruchtsaft!!! Milchprodukte mit Fruchtzubereitung aus o. g. Früchten (Lit. Quelle: Allergie konkret, DAAB 4’99, D+1, 4’99) Ich hoffe ich habe Dir weitergeholfen Marielle und den anderen ‚türlich auch 🙂
@schub75,Sorry aber lt. meiner Liste die ich vom Hautarzt bekommen habe ist Ketchup ein no go. Im Zweifelsfalle probiers einfach aus – ein Ernährungstagebuch hilft Dir da bestimmt weiter.
Bis bald
23. September 2008 um 18:48 Uhr #21121huhu hudel,
die werte oben in der liste kann ich schlecht einschätzen…wo muss ein wert liegen?
harzkäse hat über 300 und tomaten 22…*blond*
wärst du so lieb und würdest wegen der histamindiät einen neuen titel anfertigen?
da sonst meine eigentliche anfangsmail irgendwie untergeht… 🙄
und mein eigentliches anliegen gar nicht mehr gelesen wird.lg schub 🙂
hab heut ketchup gegessen..und ich warte…
wielang dauert das eigentlich bis eine reaktion kommt?
ich denke von einem bis drei tage..richtig? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.