- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 8 Monaten von Sabrina2008 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. März 2007 um 9:05 Uhr #5349
Hilfe- aufeinmal Neurodermitis an den Händen !
Nun bin ich fast 50 Jahre alt und habe aufeinmal Neurodermitis an beiden Händen- Innenseite. Ich war nie ernsthaft krank, oder besser , außer Erkältung, Grippe usw, hatte ich noch nie was ! Nun ist das so schlimm, dass ich kaum noch arbeiten kann ! Bin von Beruf Elektriker, muß also ständig, zB.mit dem Schraubenzieher Schrauben fest anziehen. Diese Belastung verursacht Schmerzen !!! Und wie !! Der Arzt hat mir Cortisonsalbe verschrieben, ne Bombe hat er gesagt. Die hilft auch, aber wehe, ich trage sie einen Tag nicht auf, dann geht es ordentlich wieder los !! Ich habe keine Allergien, ein Hauttest wurde gemacht. Ich kann mir das mit der Neurodermitis gar nicht erklären, war doch immer gesund !! Was soll ich nur machen ?? Wenn es so weiter geht, kann ich fast nicht mehr arbeiten !!!!
Bitte um Eure Hilfe, oder besser um Euren Rat, ich weiß nicht mehr was ich machen soll !!DANKE alfi
9. März 2007 um 12:13 Uhr #12502Du hast ND nur an den Handinnenseiten?
Ich habe seit über 30 Jahre ND, an den Handinnenseiten noch nie. Für mich liegt der Verdacht nahe das du irgendetwas nicht verträgst mit dem deine Hände ständig in Kontakt kommen. Öle, Fette, Seifen, Werkzeug … die Liste kann lang sein und die unwahrscheinlichsten Dinge enthalten.
Letztendlich kannst du nur versuchen so die Mögliche Ursache zu finden oder auszuschließen. Allergietests helfen hier nicht immer weiter.Wenn dir das per Hand eindrehen der Schrauben so weh tut, warum nutzt du keinen Akkuschrauber? Geht das bei deinem Job nicht? Deine Hände brauche sicher etwas Erholung.
Sind deine Hände trocken? Schon mal Handschuhe probiert?
VG Jeeper
9. März 2007 um 19:01 Uhr #12505Hallo,
ja, Neurodermitis nur an den Innsenseiten der Hände. Und das ganz schlimm.
Auch im Urlaub, wenn ich nichts mit Elektro zu tun habe, ist es genauso schlimm. Mit dem Akkuschrauber arbeiten, das geht sicherlich für den Heimwerker, oder auf dem Bau. Hast Du schon mal Schrauben in einem Schaltschrank mit dem Akkuschrauber angezogen ? Womöglich noch, wenn angrenzende Teile unter Spannung stehen ?
Aber möglich ist es, dass ich auf irgendwas allergisch reagiere. Bloß es hat sich mit allemn Materialien, die ich verwende nichts verändert. Auch war ich nie gegen irgendwas allergisch. weiß echt nicht was ich machen soll, bin für jeden Tip dankbar,
einen schönen Gruß alfi9. März 2007 um 19:09 Uhr #12504Hallo alfi,
wie äußert sich die ND denn an den Händen? Sind sie rauh und rissig? Dann hilft wahrscheinlich nur schmieren und am besten Baumwollhandschuhe tragen. Oder bilden sich gelbe Bläschen, die nach dem Aufplatzen oder Aufkratzen wie verrückt jucken?
Ich habe an den Handinnenflächen auch noch nie Ekzeme gehabt, aber in einem anderen ND-Forum gelesen, dass die Leute sich die Bläschen aufmachen und die Hände dann in einer Kaliumpermanganat-Lösung baden. Das oxidiert die Erreger weg und wirkt somit entzündungshemmend. Allerdings wird die Haut an diesen Stellen dann etwas braun.
Wie gesagt, hatte das selber noch nie. Aber vielleicht ist jemand in diesem Forum, der das auch mal ausprobiert hat.10. März 2007 um 11:04 Uhr #12506Hallo Sandra,
jo, meine Hände sind innen rauh und rissig.Manchmal platzt auch eine Hautfalte auf und es tut fürchterlich weh. Die Haut ist sehr dünn und empfindlich. Leicht kann man sich vorstellen, dass man damit kaum arbeiten kann. Handschuhe tragen, nicht ganz so einfach. Viele Teile, die ich verarbeite sind klein und somit mit Handschuhe nicht zu verarbeiten. Man fühlt eben durch die Handschuhe diese Teile nicht. Manchmal habe ich auch kleine Bläßchen, aber nur ganz kleine, die jucken aber ordentlich. Was meint Ihr, wäre eine Kur sinnvoll ? Bekommt man diese genehmigt, wer hat da Erfahrungen ? Danke, für eine Antwort
gruß alfi10. März 2007 um 20:19 Uhr #12501Hallo Alfi!
Ich muss auch sagen, dass ich von ND auf der Handinnenfläche noch nie gehört habe. Ich hatte in schlimmen Phasen ND wirklich am gesamten Körper, aber die Handinnenflächen und Fußsohlen waren das einzige, was verschont geblieben ist!
Ich würde so auf den ersten Blick auch eher denken, dass es da eine Art Kontaktallergie oder sowas gibt. So etwas kann immer auch plötzlich auftauchen, warum nicht. Gibt es denn irgendetwas, was du neu verwendest, ein Material, eine Flüssigkeit? Oder hat sich zu Hause etwas verändert, eine Creme, verwendest du eine neue Seife etc.?
Ob du wegen ND an den Händen eine Kur kriegst, kann ich nicht beurteilen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es nicht ganz einfach ist…
Die wichtigsten Sachen bzgl. ND hast du bestimmt schon gelesen, oder? Also: Möglichst wenig Wasser an die Haut kommen lassen, keine normale Seife benutzen, sondern was ph-Neutrales ohne Parfüm- und Konservierungsstoffe. Oder gleich etwas mit Öl drin (ich benutze zum Waschen z.B. nur noch Balneum Hermal Ölbad). Erkundige doch doch mal in der Apotheke!
Und ganz wichtig ist dann auch, eine gute Handpflege zu finden, also eine Pflegecreme. ND-ler müssen ihre Haut viel öfter eincremen als andere Leute, bei Bedarf auch alle paar Stunden. Hast du da was Gutes? Empfehlen kann ich Cremes mit Dexpanthenol, das wirkt wundheilend. Frag doch auch mal in der Apotheke nach!
Wenn die Haut vor allem trocken ist, sind Urea-Cremes gut – allerdings nur, wenn die Haut nicht offen ist – da brennt es sonst ziemlich.
Probier viele Sachen aus, vielleicht findest du ja was, was Linderung bringt!
Gute Besserung!
azzurro12. März 2007 um 19:39 Uhr #12503Ich habe durchaus schon Leute getroffen, die ND nur in den Handinnenflächen und dann auch unter den Achseln hatten. Manchmal auch an der Fusssohle. Bei mir sind das nun gerade die ellereinzigsten Stellen, wo ich KEINE ND habe. Aber wie gesagt, es ist nicht ungewöhnlich.
Sicher schlimm, wenn man die Hand geben muss.
Ich kenn das, weil ich da eine penetrant hässcliche Stelle auf dem Handgelenk habe. Sie ist dunkelrot, schuppig und teils aufgekratzt. Wenn ich meiner Chefin etwas zeigen will, dann denke ich immer daran, den Ärmel ganz weit vorzuziehen.
Nachts trage ich manchmal so einen „Halbhandschuh“ aus Baumwolle. Gott sei Dank waren die vor 5 Jahren mal in und ich hab zugeschlagen 🙂8. April 2009 um 10:48 Uhr #12511Hi ,
ich habe mich gestern endlich mal hier eingeschrieben.
Also, ich bin auch betroffen. Habe ND an der linken Handinnnenfläche und an der linken Fußsohle.
An den Händen hat es vor zwei Jahren angefangen. Nur weiß ich nicht warum. War auch beim Arzt, keine Allergie auf irgendwas. Bei der Arbeit merke ich es gar nicht.(Zeitungszustellerin seit 5Jahren). So im alltag ist es besonders schlimm. Seit ich es habe, trage ich zuhause Handschuhe und wenn ich fortgehe immer Pflasters. Sieht zwar ätsch aus, an jedem Finger eins. Zumindestens musste ich das früher machen, denn da war es noch an jedem Finger schlimm. Da habe ich alle Salben ausprobiert, sobald ich sie aber abgesetzt habe, kams wieder schlimmer, also habe ich was anderes gesucht und bin auf die Ringelblumensalbe gestoßen. Das geht jetzt, manchmal sind die Finger ein wenig rissig, abe das vergeht wieder. Nur die Handinnenfläche, da kann ich machen was ich will, wenn sie dann extrem juckt, dann kratze ichs auf. und dann bin ich wieder so deprimiert.
An meinem Fuß ist es vor etwa einem halben Jahr gekommen, erst dachte ich es ist Fußpilz, aber mir wurde dann bestätigt, das es ND ist. Na schön dachte ich. Das ist immer so rau und reißt total auf. Tue auch Ringelblumensalbe drauf, geht halt nur nicht immer so ganz, da man ja immer und jederzeit laufen muss. Manchmal kann ich auch nicht richtig laufen, da tut dann der ganze Fuß weh.
Ich frage mich nur immer wieder, warum?
Hat jemand denn schon mal das mit den Knabberfischen ausprobiert?Für jeden Tip bin ich sehr dankbar.
Gruß
Sabrina8. April 2009 um 12:46 Uhr #12509Hi,
hatte vor etwa 2 Jahren auch schlimme Handinnenflächen gehabt – mit Bläschen und allem drum und dran (auch zwischen den Fingern).
Nach einem Fachklinikaufenthalt wegen meiner generellen ND ist es allmählich weggegangen, nachdem ich mich jahrelang gequält hatte. Dafür habe ich es nun auf den Handoberseiten – und zwar über die ganze Hand (bzw. beide Hände). Nur an meiner linken Hand habe ich auch innen noch eine ND-Stelle – mitten auf der Lebenslinie…Für den Alltag geht häufig auch nur Baumwollhandschuhe-tragen. Allerdings schneide ich immer die Fingerkuppen der Handschuhe ab, damit ich mit meinen Fingern noch Feinarbeiten machen kann (und sei es nur, etwas vom Boden aufzuheben). Hilft auch bei Gartenarbeit (Unkraut zupfen usw., wo man auch Fingerspitzengefühl braucht).
lg Aura
8. April 2009 um 12:51 Uhr #12512Hi,
ja das habe ich auch, auch an der gleichen Stelle. Weißt du, ob das was zu bedeuten hat?
Wie läuft das denn ab in einer Klinik?
Bekommt man das bezahlt?Gruß
Sabrina8. April 2009 um 13:42 Uhr #12507ich hatte / habe auch neuro in den handinnenflächen..es wurde immer mehr als ich in eine andere stadt zog und die arbeit wechselte…
meine gesamte haut wurde schlimmer, den auslöser weiss ih jetzt, es war die katze (nie direkt reagiert, stunden, tage später)…die hände waren so schlimm dass ih bei zwei entzündeten stellen (eiterkrater) eine blutvergiftung bekam.nun habe ich festgestellt, dass ich mir nach dem wickeln unserer krippenkinder (kita) immer die hände desinfizierte habe..nach der blutvergiftung hab ich es weggelassen..und die bläschen sind fast verschwunden..die haut aber durch die lange zeit des juckens und cortisonsschmierens, sehr trocken und es juckt ab und an noch.
aber für mich ist es so gut wie nichts 🙂also im nachhinein waren es bei mir: katze und desinfektionsmittel (die haut hat immer erst später reagiert, nie sofort, so war es schwer für mich dies rauszufinden).
ich hoffe für euch, dass es euch bald besser geht!!!
lg schub
8. April 2009 um 14:42 Uhr #12513Hi,
ja, bei Katzen reagiert meine Hand auch so. Dann juckt es total.
Gerade habe ich mal wieder den Käfig meiner Vögel saubergemacht und im Wasser die Stangen saubergemacht, obwohl ein Pflaster drauf war und jetzt herunten, juckt es wieder. Da ich aber meine Tiere schon länger habe, als das kam, schließe ich es aus. Bei Katzen bin ich jetzt vorsichtiger. Vielleicht liegt es ja auch an dem Wasser. Habe ich jetzt neulich gelesen, das hartes Wasser schädlich für die Haut ist. Seifen nehme ich eine die ist von Hakawerk und für ND. Wenn das nicht so jucken würde. Meistens passiert es mir, wenn ich schlafe, ich bekomme es dann nicht mit, wenn ich mich kratze und am nächsten Tag ist es total offen und überall getrocknetes Blut.Gruß
Sabrina4. Mai 2009 um 20:54 Uhr #12510Hallo,
auch ich habe vor ca. 2,5 Jahren nur mit Hand-Innenflächen begonnen. ND erschien mir eigentlich als ausgedacht vom Hautarzt. Aber ist wohl doch so. Viele verschiede Crems und Salben aus der Apotheke versucht. Nichts half wirklich. Meine Fingerkuppen und auch die Finger waren rauh, rissig, juckten wie irre. Plötzlich hatte ich Risse in der Haut die bluteten und ich wußte nicht woher. Vor einigen Monaten ging es dann auch auf den Händen los, dann unter den Achseln, am Hals und im Gesicht
Meine Vermutung geht dahin, daß meine Wechseljahre der Auslöser waren.
Außer meinen Händen ist z. Zt. alles ruhig. Ich lasse kein Wasser mehr an mein Gesicht. Nur noch Reinigungsöl und Gesichtswasser von Tao. Unter den Achseln und auch teilweise meine Hände wasche ich mit schwarzem Tee. Nur meine Hände werden einfach nie ganz heile. Trage aber auch in der Zwischenzeit viel Baumwollhandschuhe.5. Mai 2009 um 12:39 Uhr #12508Hallo Sammelbiene,
das mit den Wecheljahren kann ich mir schon gut vorstellen. Ich bekam es ganz schlimm, als mein Sohn gebohren wurde und er bekam es dann mit 6 Monaten, als die ersten Zähne kamen. Es sind also jedesmal Situationen, wo im Körper so richtig was passiert. Leider hilft das aber auch nicht unbedingt weiter, weil das ja Dinge sind denen man nicht aus dem Wege gehen kann.
lg.
Maria -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.