- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 2 Monaten von tom_tom aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. Oktober 2012 um 20:15 Uhr #8238
Hallo zusammen,
seit ca. 1 Jahr habe dieses Problem mit dem Ausschlag. Es fing damit an, dass ich beim warmen Duschen erste Quaddeln auf der Brust bekam. Nach und nach steigerte sich dies. Sobald es mir zu warm wird bekomme ich den Ausschlag zuerst an den Hand- und Fußgelenken, dann an den Armen und Beinen, bei großer Hitze fast am ganzen Körper. Der Ausschlag juckt stark, geht aber nach ca. 1 Stunde wieder weg.
Zudem bekomme ich den Ausschlag auch bei Stress, Nervosität, Aufregung usw. hauptsächlich an den Hand- und Fußgelenken, in Verbindung mit Wärme sogar im Gesicht.. Und das ist echt nervig, da ich dann immer versuche meine Hände zu verstecken, da ich Angst habe andere könnten es sehen…
[ATTACH=CONFIG]767[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]768[/ATTACH]
Ich habe seit ca. 2,5 Jahren starke Probleme mit der Neurodermitis (davor 20 Jahre keine!) und hatte lange Zeit Ekzeme am ganzen Körper. Auch besonders im Gesicht, was meine psychische Verfassung stark mitgenommen hat. Doch durch verschiedene Diäten und eine Darmsanierung konnte ich diese Probleme fast komplett loswerden. Ich habe noch sehr trockene Haut aber keine Ekzeme mehr.
Doch diesen Ausschlag bei Wärme und Nervosität werde ich nicht los. Er schränkt mich total ein. Im Sommer konnte ich kaum aus dem Haus, Sport habe ich fast komplett aufgegeben, da ich dabei den Ausschlag am ganzen Körper bekomme. Es nervt einfach und macht mich total fertig, da ich den Ausschlag täglich bekomme.
Mein Hautarzt meinte da könne man nichts machen außer Antihistaminika. Die nehme ich täglich ein doch ich merke keine Besserung. Auch Levocetirizin bringt keine Besserung.
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das in den Griff bekomme?
1. November 2012 um 14:18 Uhr #46092Außer Antihistaminika hat Dir der Arzt nichts verschrieben?
1. November 2012 um 19:05 Uhr #46095nein, sonst nichts.
was könnte man sonst nehmen? Ich habe mal ein halbes Jahr lang Cortison-Tabletten genommen, als meine Ekzeme besonders schlimm waren. Ich bin soweit wieder danach zu fragen….weil ich sonst echt nich weiter weiß.
1. November 2012 um 20:53 Uhr #46091Warum gleich Kortison von innen. Willst Dus nicht erstmal mit einer Salbe versuchen?
Und dann musst Du natürlich erstmal für Dich selbst die Gretchenfrage beantworten: alternativ oder Schulmedizin?2. November 2012 um 13:28 Uhr #46093Hallo Tom_Tom,
für mich klingt das, was du als juckende Quaddeln beschreibst, nach einer „chronischen Urtikaria“ (Urtikaria=Nesselsucht). Das ist eine allergische oder pseudoallergische Unverträglichkeitsreaktion. Die juckenden Quaddeln werden durch Histamin bedingt. Worauf jemand reagiert, kann man oft nur schwer (oder auch gar nicht) herausfinden: Oft Nahrungsmittel, Medikamente, auch Kälte, Wärme, Schweiß sind als mögliche Auslöser beschrieben. Gab es denn irgendeine Veränderung damals, als die Ausschläge bei dir begonnen haben? Vielleicht hängt es ja mit deiner Nahrungsumstellung zusammen, dass die noch nicht optimal für dich ist? Als eine mögliche Ursache können auch chronische Infektionen in Frage kommen, von denen man selbst noch gar nichts weiß, z.B. Magen-Darm-Infektionen. Die Diagnostik ist meist aufwändig und langwierig. Wenn man die Ursache kennt, kann man evtl. gezielt therapieren.
Gute Informationen darüber findest du im Internet auf den Seiten von urtikaria.net und von Allergie-Centrum-Charitè.de!Meinst du, das würde passen? Frag auf jeden Fall auch deinen Arzt dazu.
Meine Tipps wären auf jeden Fall:
Selbst nach Auslösern suchen, dazu akribisch genau Tagebuch führen. Und die Auslöser, die du gefunden hast, meiden. Also z.B. bei Wärmeunverträglichkeit Kühlung in jeder Form, die dir gut tut: nur so kühl wie möglich duschen, nicht so warm anziehen, scharfe Gewürze meiden, überhaupt histaminarme, möglichst naturbelassene Ernährung (Zusatzstoffe sind oft Auslöser). Entspannungsübungen und bessere Stressbewältigung.
Und für die Diagnostik in einem guten Zentrum anmelden!
Wie Aida schreibt, gibt es auch die Möglichkeit, alternative Methoden zu versuchen. Meinem Sohn hatte vor ein paar Jahren auch einige Zeit (allerdings nur ein paar Wochen) unter einer chron. Urticaria gelitten, die Antihistaminika haben immer nur für Stunden gewirkt. Ihm hat tatsächlich ein homöopatisches Mittel geholfen – nach 2 Tagen Einnahme war der Spuk vorbei, und ist seither nicht mehr gekommen.4. November 2012 um 20:09 Uhr #46094Hallo,
ja das mit der chronischen Nesselsucht kommt absolut hin. Die Auslöser sind mir auch bekannt. Das sind Wärme, starke körperliche Anstrengung (auch Sport) und akuter Stress / Stresssituationen. Die Wärmeunverträglichkeit versuch ich so gut wie möglich zu umgehen. Jetzt im Winter ist das wieder etwas einfacher… die Tipps, die du mir genannt hast, setzt ich schon genau so um. Sport ist in der kälteren Jahreszeit auch wieder möglich, wenn ich es nicht übertreibe. Ich fahre oft mit dem Rad, auch um den Kopf frei zu bekommen. Denn akuten Stress zu meiden ist zur Zeit nicht einfach. Ich mache derzeit mein Praxissemester. Muss dabei viele Meetings besuchen und auch teilweise Präsentationen halten. Im nächsten Semester schließe ich dann mein Studium ab. D.h. es ist kaum möglich dem Stress da aus dem Weg zu gehen. Seit einiger Zeit habe ich deswegen auch schon begonnen tägliche Entspannungsübungen zu machen. Es ist schon etwas besser geworden dadurch. Dazu ernähre ich mich schon sehr histaminarm. Auch da ich einige Nahrungsmittelallergien habe, achte ich natürlich genau auf meine Ernährung.
Vor einem guten Jahr wurde bei mir ein Darmpolyp (gutartig) entfernt, ca. 1,5 Monate später fing es langsam an mit dem Ausschlag. Könnte das eine ausschalggebende Veränderung gewesen sein?
Da mir die Schulmedizin w. meiner starken Neurodermitis in keinster weiße helfen konnte (Außer die Ekzeme damals durch Cortison zu unterdrücken) bin ich seit Anfang des Jahres bei einem Arzt, welcher auf Naturheilkunde und Kinesiologie setzt. Er war der erste, der mir wirklich helfen konnte und ich bin ihm sehr dankbar. Im Gegensatz zu den Schulmedizinern nimmt er sich wirklich Zeit für mich.
Er fand heraus, dass ich unter einer Pilzerkranung litt. (candida). Daraufhin wurde mein Darm saniert und der Pilz behandelt. Seit dem habe ich keinerlei Ekzeme mehr. Doch bei dem genannten Ausschlag, also der Nesselsucht, probieren wir seit langer Zeit herum, doch nichts schlägt an. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.