- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 7 Monaten von Rosinante69 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. September 2007 um 10:47 Uhr #5649
Hallo zusammen,
hier werden ja recht viele Cremes vorgestellt. Mich würde mal interessieren ob ihr auch Mittel für die Kopfhaut kennt. Denn mit eincremen ist da ja nun nicht viel.
Standartmäßig verwende ich von Vichy Dercap (für trockende Schuppen und Juckreiz). Allerdings sorgt es nur dafür das es nicht schlimmer wird, weder die Schuppen noch der Juckreiz verschwinden völlig.
Von meinem Hausarzt habe ich vor ein paar Wochen Lygal Kopftinktur bekommen, das habe ich nur verwendet wenn es ganz schlimm wird.Ich mag mir gar nicht mehr die Haare waschen, denn danach ist es anfangs immer schlimmer 🙁
Weiß jemand noch wirksame Mittel??lg
24. September 2007 um 14:07 Uhr #16557ich habe vom Arzt eine Kortisonsalbe für die Kopfhaut.
Ansonsten „Physiogel“. Das ist ein medizinsches Shampoo und gib es in der Apotheke. Hab ich gute Erfahrung mit gemacht. Und Haarkuren mit Aloe Vera. Shampoo mit Aloe Vera find ich auch super klasse.
Ansonsten hab ich auch oft gehört, dass ein basisches Shampoo sehr gut sein soll. Hab es aber selber noch nicht ausprobiert. Gibts hier bei uns auch nur in Fachgeschäften.Hast du auch übermäßig viel Haarausfall? da haben bei mir zink-präparate sehr gut geholfen.
gruß,
elli24. September 2007 um 14:54 Uhr #16554Hallo,
als ich die Neurodermitis auf der Kopfhaut hatte, hat mir mein Arzt eine Cortison-Milch verschrieben (von Advantan), weil die sich besser verteilen lässt, als Creme.
Ansonsten hab ich Baby-Shampoo benutzt.
Gute Besserung
Jenny24. September 2007 um 15:31 Uhr #16556Ich nehme für die Kopfhaut Deflatop Schaum. Es ist das beste was für die Kopfhaut bisher hatte. Der Schaum löst sich sehr schnell bei Körperwärme auf. Er fettet zwar nicht, sorgt aber für schnelle Abheilung. Bei offenen Wunden brennt er allerdings, auf Grund der schnelle Heilungswirkung akzeptiere ich das aber.
Ich hatte jahrelang Probleme mit der Kopfhaut, erst durch den Schaum ist das Thema weitestgehend erledigt. Eine Woche Anwendung hat bei mir mehrere Wochen Ruhe zu Folge.
Zum Haare waschen hat mein Hautarzt mir Head & Schoulders Antischuppen empfohlen. Und es funktioniert wirklich gut.
VG Jeeper
24. September 2007 um 17:45 Uhr #16555Hallo,
da bei mir Schuppen-Shampoos und Co. nichts bringen hat mir der Arzt empfohlen, eine Körperlotion die man gut verträgt mit Mandelöl zu mischen und das ganze über Nacht auf der Kopfhaut einwirken lassen.
Am Anfang musste ich es jede Nacht machen, aber dann nur noch 1mal in der Woche und jetzt nur noch wenn ich merke es fängt wieder an.Oder du nimmst Olivenöl her, ist sehr gut gegen die trockene Kopfhaut.
Deflatop Schaum fand ich überhaupt nicht gut, denn wenn man offene Stellen hat, brennt das höllisch. Außerdem wurde bei mir die Kopfhaut trocken davon, also keine dauerhafte Lösung.
Die Haare wasche ich mit Linola Shampoo. Sehr mild und ohne Konservierungsstoffe und vor allem werden die Haare nicht so spröde als bei Babyshampoos.
Alles Gute
Bea
24. September 2007 um 19:25 Uhr #16558Linola shampoo hat bei mir gar nicht geholfen… davon wurde es eher mehr. Hmm… da sieht man mal wie unterschiedlich das ist. Anti-schuppen-shampoo hab ich noch nicht ausprobiert. Aber man hat ja keine Schuppen… hilft es dann trotzdem?
Als ich mal dieses Olivenöl versucht habe, hat nicht meine Kopfhaut gefettet sondern meine Haare. Sie sahen zwar gut aus, also nicht fettig, aber ich habe mich damit nicht wohl gefühlt.
Allerdings muss da jeder selber entscheiden, welches präparat für ihn am besten ist, denke ich.24. September 2007 um 19:35 Uhr #16551Anonymhallo
ich hatte gute erfolge mit eucerin schuppen schampoo.
gute besserung !
24. September 2007 um 19:38 Uhr #16561Danke für eure vielen Antworten!
Schade das es keine Allheilmethode gibt aber eure Vorschläge werden mir sicher weiterhelfen.
Was die Anti-Schuppen Shampoos betrifft, einige habe ich vor Jahren schon ausprobiert. Leider haben sie nicht geholfen damals. Ich bin fast geneigt es nochmal zu versuchen 🙂27. September 2007 um 11:13 Uhr #16559nach einer anwendung ist es meistens auch nicht besser.
Versuch es doch ruhig nochmal…27. September 2007 um 13:32 Uhr #16552Anonymanti schuppen schampoo hat einfach mehr feuchtigkeitserhaltene lotions beinhaltet, daher sind sie für gereizte und trockene kopfhaut oft besser. es ist nur leider so schwer ein für sich passendes zu finden. das von rossmann für 99 cent extra für allergiker ist auch gut finde ich. versuche es mal..für 99 cent kann man es auch weiter verschenken 😉
lg bienchen
8. Oktober 2007 um 9:12 Uhr #16553Anonymhallo,
ich habe ganz extreme neurodermitis am ganzen köper und hatte es auch mal ganz schlimm auf dem kopf… es war sehr blutig und hatte genässt – ich dachte ich werde das nie los.als ich eine kur machte hat man mir abends vor dem ins bett gehen die kopfhaut stark mit der cortisoncreme von Advantan einmassiert und auch über nacht auf dem kopf gelassen, es war zwar gewöhnungsbedürftig so zu schlafen aber es ging schon wenn man sich ein tuch auf das kissen legt… früh mußte man sich halt den kopf gründlich waschen und nach ca. einer woche war alles schon fast komplett weg und nach vier wochen war garnix mehr zu sehen – ich habe seitdem nichts mehr und bin sehr happy das is das los bin.
ich denke ihr solltet das auch einfach mal versuchen
10. Oktober 2007 um 7:17 Uhr #16562Guten morgen Zusammen!
Mit der Kopfhaut hat sich leider nichts verbessert. Ich probiere gerade Eucerin schuppen Shampoo aus. Ich kann zumindest sagen, es verschlimmert sich nicht.
Dafür steht mein Gesicht in voller Blüte 😥 seh aus als hätt ich Masern.
Heut Nachmittag ist dafür ein Kamilledampfbad angesagt, mit anschliessender Gesichtsmaske. Dss hilft gelegentlich.
Ich suche immernoch die „ultimative“ Gesichtscreme. Ohne Parfum und die anderen unnötigen Reizstoffe.
Zur Zeit nehme ich Eucerin 5% Urea Gesichtscreme. Aber das brennt auch leicht wenn ich meine schönen Flecken habe 😥11. Oktober 2007 um 11:30 Uhr #16563Meine Tipps bzgl. Kopfhaut:
1) So selten wie möglich Haarewaschen und das nur mit reinem Wasser. (1x die Woche reicht!)
2) Nach dem Haarewaschen die Kopfhaut eventuell mit Weizenkeimöl behandeln.
3) Vielleicht einen Tag vor dem geplanten Haarewaschen die Kopfhaut mit Elocon-Lösung einreiben (ist ein Cortisonpräparat). Keinesfalls nach dem Haarewaschen die Lösung anwenden, da sie alkoholhältig ist und die Kopfhaut dann zu sehr austrocknen würde.
4) Kein Haargel, Haarspray, was auch immer verwenden!
5) Immer dann, wenn das Jucken wieder starten sollte, die Elocon-Lsng verwenden. Ich mach das einfach bei Bedarf.Mit dieser Taktik habe ich meine Kopfhaut im Griff.
13. Oktober 2007 um 7:22 Uhr #16560ich bin aber darauf angewiesen haarspray etc. zu verwenden und auch darauf mir meine haare häufiger als einmal die woche zu waschen.
mir sind von cortison salben die haare wie verrückt ausgegangen. hat nicht funktioniert.
hmm… aber ist es nicht besser das öl vor dem haare waschen drauf zu machen? weil ich glaub das sieht immer gan z schön fettig aus, oder?
lieben gruß,
elli13. Oktober 2007 um 18:12 Uhr #16564Mir hat sich die Frage gestellt, was mir lieber ist:
Oefter Haarewaschen + Haargel = Schuppen + Jucken
oder
Weniger Haarewaschen + ohne Haargel = deutlich weniger Schuppen + fast kein Jucken mehr
Aber ihr Frauen seid bei sowas halt eitler. 🙂
Das Oel soll natuerlich NACH dem Haarewaschen aufgetragen werden, damit es wenigstens zu einer teilweisen Rueckfettung kommt. Wenn du es mit einer Pipette direkt an die Kopfhaut bringst und sparsam umgehst, sehen die Haare nachher auch nicht sooo fettig aus. Etwas glaenzen werden sie aber trotzdem. Naja, mir war’s wurscht. Wenn sich die Kopfhaut regeneriert hat, ist es auch nicht mehr notwendig, das Oel zu verwenden. Ich brauche es nun nicht mehr.
Wenn ich dran denke, was ich meiner Kopfhaut frueher angetan hab. Waschen jeden Tag mit allerlei Chemie, heiszes Foehnen + Haarspray! 🙄
BTW: Wenn du keinen Haarspray verwenden wuerdest, wuerden die Haare auch nicht so schnell dreckig werden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.