- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 9 Monaten von
Julia.
-
AutorBeiträge
-
3. Januar 2008 um 14:09 Uhr #5775
Zum Thema Asthma möchte ich unbedingt loswerden, dass es bereits ab einer Häufigkeit ab 2 Tagen in der Woche mit Beschwerden sinnvoll ist ein Cortisonspray zu verwenden! Das ist bei Asthma sehr wichtig da bei dieser Krankheit die Lunge ständig entzündet ist. Es kommt zu Vernarbungen. Über Jahre hinweg verändert sich so mehr und mehr die Lungenstruktur, worauf die ohnehin geschädigte Lunge noch weniger Sauerstoff aufnehmen kann.
Ich selbst habe auch Asthma und mich lange geweigert Cortison einzunehmen. Nun ist meine Lunge schon ein Stück weit geschädigt!Übrigens braucht man sich zB beim Cortisonaritigen Wirkstoff Budesonid ( ist glaub ich im Spray „Symbicort“ enthalten) keine Sorgen über systemische Nebenwirkungen zu machen, da der Wirksoff, sobald er ins Blut gelangt „zerlegt“ wird und nicht mehr wirkt.
Allerdings führen Cortisonsprays oft zu Mundpilz (auch Mundsoor).
Dagegen hilft es häufig nach dem Sprühen den Mund auszuspülen. Noch besser hilft meiner Erfahrung nach das Spray vor dem Essen zu benutzen.Für Leute die dennoch Mundpilz bekommen gibt es jetzt das Spray „Alvesco“. Der Wirkstoff ist so verpackt, das er nur in der Lunge (durch dort vorkommende Enzyme) ausgepackt werden kann. Ich benutze dieses Spray und hab seitdem keine Beschwerden mehr mit Mudpilz.
Auch ist bei mir seit ich einen Cortisonspray benutze die Häufigkeit von Asthmabeschwerden stark zurückgegangen.
Alles Gute! Julia
3. Januar 2008 um 14:28 Uhr #17805Verstehe ich das also richtig das man es erst ab einer Häufigkeit von mindestens 2x pro Woche nutzen sollte?
Wir haben für unsere Tochter (7) seit Jahren ein „Notfallspray“.
Dies kommt 1-2x im Monat (FREU!) zum Einsatz, war früher schon mal schlimmer. Dort ist ebenfalls Cortison enthalten, sollten wir das also lieber ganz absetzen? Gibt es doch alternative Cortisonfreie Präparate?##################
Meine Frau ist Schwanger, und wir sind somit, wenn alles gut geht, ab August zu viert. Was würdest du empfehlen wenn der Säugling ebenfalls schon Asthmaanzeichen zeigt?
3. Januar 2008 um 14:52 Uhr #17808Hallo Alex!
Laut einer Faustregel von meiner Lungefachärztin ist 2x pro Woche so die Grenze für ein Cortisonspray. Laut Lehrbuch verzichtet man auf die Gabe von Cortisonsprays bei einer Beschwerdehäufigkeit von weniger als 1x pro Woche. Dazwische ist so eine Grauzone, welche die Ärzte nach ihrem Gusto auslegen. Wobei die Meinung immer mehr dazu übergeht, rechtzeitig mit einem Spray anzufangen. Aber Dein Kind ist mit der Beschwerdehäufigkeit selbst unter der niedrigeren Grenze.
Von meinem Wissen her gesehen, würde ich daher kein Cortisonspray verschreiben.
Mich wundert auch das Dein Kind ein ein Notfallspray mit Cortison bekommt. Das ist ansich totaler Nonsense da Cortison erst ab einer Einnahmedauer von ca 1 Woche richtig wirken kann. Nimmt man es also 1x in 2 Wochen ist das Cortison für die Katz.
Es gibt sehr wohl Notfallsprays ohne Cortison! Eigentlich sind Notfallsprays immer ohne Cortison; Ich verwende das Notfall Salbuhexal ( auf den Wirksoff Salbutamolsulfat kommt es an). Darin ist kein Cortison enthalten.
Welche Art von Spray bzw welche Dosis für Dein Kind das richtige ist solltest Du mit dem Arzt Abklären. Nenne einfach den Wirksoff, dann wird er dir sicher das richtige Spray empfehlen.
Als Kind hat mir immer mein Inhaliergerät sehr gut getan. In schweren Fällen benutze ich es jetzt noch. Dabei inhaliere ich Kochsalzlösung und eine Lösung aus Salbutamolsulfat („Sultanol“heißt das). Der Vorteil ist, dass man mit einem Inhaliergerät (zB Pariboy) sehr speziell dosieren kann, was gut ist wenn man Kinder in der Wachstumsphase hat.
Ich denke also das für Deine 7 Jährige Tochter Salbutamolsulfat der richtige Notfallspraywirksoff ist. Wird es allerdings langfristig schlimmer mit dem Asthma ist eine Therapie mit Cortison anzuraten. Dann aber über längere Zeit täglich!!! Also einfach beobachten.Und zum neuen Nachwuchs erstmal herzlichen Glückwunsch!
Ich würnde übrigens nicht einfach mal ins blaue mit Cortisonsprays anfangen. Erstmal schauen ob und wenn ja wie schlimm die Beschwerden sind. Aber ich drücke Dir sehr die Daumen das Du ein gesundes Kind bekommst!Julia
3. Januar 2008 um 15:28 Uhr #17806Das hoffen wir alle, aber ich bin Kontrollfreak und gehe immer erstmal vom schlimmsten aus um allem gewachsen zu sein was kommen kann.
So ein Inhalierdingsda (Ich sach immer Fliegerhaube), haben wir auch und hat meine Tochter im Alter von 3-5 Jahren auch viel benutzt, da kam es nahezu täglich zu Asthmaproblemen.
Sanustol sagt mir allerdings in dem Bezug auch was.
3. Januar 2008 um 16:31 Uhr #17807Also ich habe nur selten Asthmaanfälle, nur in Koppelung mit Heuschnupfen eigentlich. Die sind dann allerdings sehr stark meistens. Ich habe nur ein Notfallspray seit einigen Jahren, hab früher allerdings auch Cortisonpräparate verwenden müssen, diese Diskusteile. Als Notfallspray benutz ich auch eins mit Salbutamol, das wirkt am Besten bei mir.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.