- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 2 Monaten von Itchy aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Oktober 2012 um 15:20 Uhr #8223
Hallo ihr auch-viel-Schmierer 🙂
Was macht ihr eigentlich mit Cremetuben/Lotionflaschen, wenn durch reines Drücken nix mehr rauskommt? Schneidet ihr die auch mit ner Nagelschere auf und holt noch den allerletzten Rest raus? Ich bin in einem sparsamen Haushalt aufgewachsen, meine Mama macht das auch mit Zahnpastatuben 😉 Aber grad bei den teuren Apothekenprodukten lohnt sich das wirklich, da kann man ja teilweise noch 2 Wochen mit den Resten schmieren!
Erzählt mal, ich könnt mir vorstellen hier im Forum gibt’s sehr viele Aufschneider 😀
22. Oktober 2012 um 16:01 Uhr #45951Hallo,
ich schneide meine auch auf 😀 Zahnpasta nicht weil da kommt ja ziemlich alles raus… aber bei den meisten crems schon. Füll sie sogar manchmal dann noch in ne andere kleine Dose ein die ich fest verschließen kann, weil ich es nicht leiden kann wenn die Creme antrocknet!22. Oktober 2012 um 16:07 Uhr #45947Ich bin ein „Teilaufschneider“:lol: nur bei wirklich teuren Produkten, wobei viele Cremes auch in Spendern sind. Die müßte man dann wahrscheinlich aufsägen, das mache ich nicht.
Und niemals die Zahnpastatube.
22. Oktober 2012 um 16:15 Uhr #45946O weia, ich muss mich outen: ich mach sowas ja gar nicht:oops:
Aber meine Hautpflege ist auch ausm Tiegel.22. Oktober 2012 um 17:08 Uhr #45952Aufschneiderin! 😀
Meistens zumindest.
Aber im Moment liegen da fünf Tuben die darauf warten und ich überlege ob ich die einfach wegschmeiße. Manchmal ist Loslassen vielleicht doch besser, als sich zu stressen dass man sollte, müsste. Das sind jetzt aber auch keine soooo teuren Tuben. Das teure ist ja meist in den metallenen Tuben, die werden ordentlich mit einem Stift oder so gequetscht.
Am Besten finde ich diese Pumpverpackungen, bei denen so ne Platform nach oben geht, da kommt denke ich fast alles mühelos raus.
Zahnpasta, neee, das lohnt sich nicht. Und wenn da noch für mehr als einmal drin ist klingt das ja auch nicht so hygienisch oder? 😉
Frohes aufschneiden Euch allen! :jump:23. Oktober 2012 um 16:10 Uhr #45945Sehr interessant schon mal 🙂 Also grad die 400ml Lotion-Spenderflaschen von Roche-Posay sind schlimm, zuerst ja super praktisch, aber da bleibt wahnsinnig viel übrig, was das Spenderröhrchen nicht mehr erwischt. Die Zahnpastatube hatt ich nur zur Erklärung meiner Hintergründe erwähnt, das ist selbstredend dass sich das eigentlich nicht lohnt 😉
24. Oktober 2012 um 12:10 Uhr #45948@Helene 46402 wrote:
… ich könnt mir vorstellen hier im Forum gibt’s sehr viele Aufschneider 😀
Bin auch eine.
Die (fast) leeren Pumflaschen, die kaum aufzuschneiden sind, stelle ich auf den Kopf, damit zumindest ein Teil des üppigen Restes nach unten läuft. Das Pumprörchen ziehe ich vorher aus dem Deckelverschluß. Über ein paar Tage kann man da noch was rausangeln. Lange Finger ( die ich nicht habe ) sind von Vorteil7. November 2012 um 20:15 Uhr #45950Aufgrund des stark ausgeprägten Ekels vor den aufgeschnittenen, eingetrockneten MakeUp-Tuben meiner Mutter würde ich NIE auf die Idee kommen, aufgeschnittene Tuben aufzubewahren, bis sie restlos leer sind… …und dann liegt das da an der verkeimten Luft schön sauerstoffversorgt und alles kann drauf wuchern und man sieht es nichtmal, meine Horrorvorstellung :ohoh:
Ich bin dafür ein professioneller Tuben-Totquetscher 😉 Wenn kein schweres Buch zur Hand ist, ruiniere ich mir dabei eben Fingernägel und Zähne.
Spenderflaschen verwende ich nicht.7. November 2012 um 21:57 Uhr #45953@Suffmelancholie: Ewig aufbewaren find ich auch eklig. Da wächst bestimmt irgenwann was drauf.:shock: Ich warte so lange bis ich die Tube so leergequetscht habe, dass das was übrigbleibt noch für einmal oder weniger reicht. Ich find übrigens dass sich stifte für so metallene Tuben ganz gut zum ausquetschen eignen. 😉
Grüße9. November 2012 um 18:52 Uhr #45949Nee, ewig aufbewahren tue ih die auch nicht, igitt. Die Reste sind normalerweise nach spätestens 3-4 TAge aufgebraucht, oft eher. Die früheren Metalltuben fand ich diesbetüglich auch besser ( allerdings hatte man meist nach einiger Zeit durch die kleinen Risse an den Knickstellen mehr als eine Cremequelle)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.