- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 11 Monaten von Wushu aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2007 um 8:18 Uhr #5251
Mit welcher Musik entspannt ihr euch nach einem arbeitsreichen Tag?
Macht ihr vielleicht auch irgendwelche Übungen / Rituale um euch zu erholen / beruhigen? Der Fokus dieses Threads sollte aber Musik sein.
Abends füttere ich meinen Winamp meistens mit Musik. Häufig landet dann Black/House/Rock in der Playlist. Das ist glaube ich nicht so das Wahre zum entspannen. Ich habe gemerkt, dass mir ruhige Songs abends viel besser tun.
Von Evanescence gibt es z.B. eine sehr geile Piano-Version von Immortal.
Wie wäre es mit einer Entspannungs-Playlist die wir hier im Forum erstellen? Bitte aber recht zeitgemäß. Ich mag zwar auch 80’s und 90’s, aber es muss ja nicht uralt oder Klassik sein. Was meint ihr?
22. Januar 2007 um 14:11 Uhr #11239Hallo Max!
Also ich oute mich hier im Forum gleich mal als Klassikfan! Ehrlich gesagt könnte ich mir nicht vorstellen, mich mit anderer Musik als Klassik zu entspannen 🙂 Ich denk, jeder muss natürlich Musik hören, die ihm/ihr gefällt, es sollte zum Entspannen aber sicher was Ruhiges sein, bei dem einem nicht unbedingt gleich das Tanzbein zappelt, sondern wo man sich aufs Sofa legt und ein bisschen „abheben“ kann.
Wie gesagt, ich liebe Klassik und höre ansonsten außer Wordmusic (also Musik aus anderen Ländern wie Portugal, Italien, Kuba, Iran o.ä.) eigentlich nix anderes! Ich finds auch sehr entspannend, da gibt’s ja ganz verschiedene Sachen, und es hängt ganz von der Stimmung ab, was ich dann höre. Was Barockes (z.B. Bach) ist eine ganz klare und helle Musik, andererseits finde ich manchmal was Spätromantisches (Tschaikowski, Brahms) oder Modernes (Mahler) auch einfach genial – da kann man sich richtig reinleben, die Augen zumachen und entschwebt in andere Welten…
Soviel also zu meinen Musikvorlieben – weiß nicht, ob’s hier im Forum noch andere Klassikfreaks gibt, ich steh jedenfalls dazu!
lg
azzurro22. Januar 2007 um 17:38 Uhr #11241Zum Entspannen hör ich gern Air, Sigur Ros (wenn ich wirklich absolut entspannen will), Cafe del Mar, Elliott Smith, solche Sachen. Aber auch Hard Rock kann mich sehr entspannen wenn ich grad schlecht drauf bin! Ich glaub da hat jeder so seine ganz spezielle Musik für seine ganz eigenen Launen 🙂
22. Januar 2007 um 19:33 Uhr #11240Ich nehme gern richtige Entspannungsmusik, z.B. Oliver Shanti http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/303-4352283-1369840?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=oliver+shanti&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go
LG Laura.
23. Januar 2007 um 18:14 Uhr #11242naja, jeder entspannt sich halt bei was anderem, wa?^^
ich entspanne zum beispiel, wenn ich HIM höre, allerdings auch bei rammstein(was man ja vielleicht eher nicht meinen würde^^-nehme keine scenebands, die kennt eh keiner^^) oder sogar industrial! (sowas wie house, nur extremer und viiieeel düsterer!) manchmal gehe ich auch an den bach, oder in den wald und lausche den klängen der natur.. das entspannt meines erachtens noch am besten! 😉dieses lied ist auch sehr geil!
http://www.youtube.com/watch?v=0BU-HacSXMQ
(kein video, da hat nur jemand sein world of warcraftspiel aufgenommen^^)[/url]
24. Januar 2007 um 16:53 Uhr #11243Also ich höre recht agressive Musik, weil ich das nach den meisten Arbeitstagen echt brauche. Dabei ist Hardstyle und Hardcore meistens im Gepäck und überall in meiner Umgebung dabei. Kann mich mit Pop und dem ganzen Kram nicht identifizieren.
15. Februar 2007 um 17:58 Uhr #11244Hallo Max,
ich kann mich am besten entspannen, wenn mich Musik, egal welcher couleur, gefangen nimmt. Am besten funktioniert das bei progressiver Musik. Da vergesse ich (fast) jeglichen Juckreiz.
(Für diejenigen, die das Wort noch nie gehört haben: unabhängig von einer Stilrichtung, sehr lange Stücke, die keinem einfachen Schema folgen und sich stetig weiterentwickeln und erst beim wiederholten Hören alle Geheimnisse offenbaren)
Ich kann da zusätzlich zu den von Helene favorisierten Sigur Ros und Air noch Isis, Mogwai, Explosions In The Sky, Tortoise, Opeth und ähnliches empfehlen.Und wenn ich voller Aggressionen bin, lasse ich die gerne bei einer Band names Disillusion raus (heftiger, schneller und progressiver Trash/Death Metal). Wirkt Wunder, wenn man’s mag.
Was überhaupt nicht funktioniert sind die typischen Entspannungsvertreter à la Delphingesänge oder Wassertropfengeplätscher oder so.
Gruß
Sandra1. März 2007 um 20:55 Uhr #11245Hi Max
Um´s mal so auszudrücken Musik ist meine Droge es geht eben nicht ohne.
Am Meisten höre ich Hip Hop ami und Deutsch(Freundeskreis, Dendemann, Eins Zwo – Kein Aggro Berlin oder in der Richtung um dem Schubladendenken entgegen zu wirken 😀 ) Is ein bisschen wie Geschichten erzählen man kann zuhören und is abgelenkt. Ebenfalls in meiner Plattenkiste sind Jazzsachen(z.B. Eric Darius)sowie vereinzelte Ragga-Sachen. Nebenbei mach ich noch Musik auf meinem PC ist eine gute Alternative zum Fernseher.gutes Beispiel was ich meine
http://www.youtube.com/watch?v=j0o1cFjGVVcViele Grüße und ein dickes Lob für das Forum
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.