- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 4 Monaten von
NettiK aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Februar 2007 um 19:08 Uhr #5288
Also ich hab beim Querlesen zwar mehrmals gelesen, dass Zucker und Süßes möglichst wenig bis optimum gar nicht verzehrt werden sollten, aber hier noch nichts in der Ernährungsrubrik.
Meine Erfahrung: Da ich mich und meine Familie sehr bewusst ernähre und eine Freundin habe, die Ernährungstrainerin ist, bin ich an folgenden Tipp zum gesunden Süßen gekommen: STEVIA!. Das ist eine Pflanze, auch als „Honigkraut“ bekannt und im Reformhaus in flüssiger, pulveriger oder blättriger Form erhältlich. Zwar als „Kosmetikum“ deklariert, weil sonst die Zuckerlobby auf die Barrikaden geht, aber das sind die Vorteile:absolut keine kariesfördernde Wirkung
null Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
viel stärkere Süßkraft als Zucker oder Honig, daher seeehr ergiebigIch weiß nicht, ob bei ND andere Kriterien ausschlaggebend sind beim Süßen, aber wenns nur ums Weglassen von Zucker geht (also gesunder Ersatz erlaubt ist), dann wär das mal mein Tipp.
Grüße,
Kala
9. Februar 2007 um 12:55 Uhr #11834Ja das wollte ich auch schon ausprobieren, leider kam der von mir bestellte Artikel nie an…. -.-
Scheiß ebay….9. Februar 2007 um 13:11 Uhr #11832Hi Kala,
ich habe davon auch schon mal in einem anderen Forum gelesen.
Ich selbst reagiere zwar nicht auf Zucker, find‘ s aber trotzdem interessant, die Kinder von einer Freundin von mir vertragen nämlich absolut keinen Zucker, der werd ich den Tipp mal weitergeben.
Benutzt du das dann z.B. zum Süßen für Tee und Kuchen und so?
LG
Jenny10. Februar 2007 um 18:22 Uhr #11836Hallo Jenny,
ja, ich nehms zum Kochen, Backen, fürs Salatdressing, eben für alles, wo man sonst Zucker nimmt. Mit ein bisschen Übung kann man allen Haushaltszucker durch Stevia ersetzen. Bei mir wärs theoretisch wurscht, weil ich Zucker vertrage, aber da ich mich ernährungstechnisch ja für die ganze Familie verantwortlich zeichne, ist mir das schon wichtig, grad auch wegen des Karies-Arguments. Unsere Madam ist 16 Monate und zahnt also noch fleißig, da kann und will ich die Zähne dadurch schützen, so gut es geht, weil ich selber leider nicht so tolle Zähne habe 🙁
Zähneputzen ist bei uns zwar eh hoch im Kurs, aber sie will immer selber und auch nur wenn sie kein Zahnweh hat von den durchstoßenden Zähnen (was logischerweise oft vorkommt, da einer nach dem anderen kommt).10. Februar 2007 um 18:26 Uhr #11837Hallo Symbiose,
dann schwing dich doch einfach mal auf zum nächsten Reformhaus 😉 – das haben die immer da, kostet keinen Versand und du kannst im guten RH sogar erst mal probieren. Ich hab ein paar Blätter davon gekaut und einen Tropfen Flüssigextrakt vom Handrücken geschleckt – das hat mich echt überzeugt.
Letzteres habe ich dann gekauft (vor 3 oder 4 Monaten), ist glaub ich so ein 50 ml Fläschchen und noch immer halbvoll. Hat glaub ich 8 € gekostet (+/–).
Also müsste es sich auch preislich betrachtet lohnen.10. Februar 2007 um 19:56 Uhr #11830Also meine Mum hat mir damals Agaven Dicksaft gekauft. Das ist auch natürliche Süße. Also ähnlich deinem Stevia. Ist auch sehr lecker.
12. Februar 2007 um 13:07 Uhr #11835Wie sehen denn die Verpackungen davon aus? War bei uns im RH und habe leider nichts dergleichen finden können… Ist leider auch ein sehr kleines RH.
Gibt es da eine bestimmte Marke oder steht da nur Stevia drauf?
lg
Symbiose12. Februar 2007 um 13:26 Uhr #11831Stevia ist eine Gattung mehrjähriger krautiger Pflanzen, die bis zu einem Meter hoch wachsen. Sie gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und sind in den nördlichen Regionen von Südamerika beheimatet. Weitere natürliche Vorkommen findet man im Hochland des Grenzgebietes zwischen Brasilien und Paraguay, z.B. in Amambay.
Man geht davon aus, dass es über 150 verschiedene Stevia-Arten gibt, wovon allerdings nur zwei den natürlichen Süßstoff Steviosid enthalten. Das süße Diterpen-Glycosid kann aus Blättern und Stängeln der Art Stevia rebaudiana gewonnen werden und hat eine ungewöhnlich hohe Süßkraft, die 100- bis 300-mal größer ist, als die von Rohrzucker Saccharose. Da es kaum Kalorien enthält, wird es teilweise als Zuckerersatz verwendet. Da jedoch in (mittlerweile als irrelevant geltenden) Studien aus den 90er Jahren erbgutschädigende und krebserregende Wirkungen gezeigt wurden, und von Vermarktern medizinische Wirkungen durch Steviaprodukte behauptet wurden, gilt Stevia in der EU und in der Schweiz als Novel Food. Studien zur Widerlegung der gefundenen negativen Wirkungen wurden bisher nicht in ausreichendem Umfang durchgeführt, hingegen sind einige der positiven Wirkungen (wie Senkung des Blutdrucks, Verhinderung von Plaquebildung…) mittlerweile gut dokumentiert. Mangels genauer Studien ist in Europa das Verkaufen und Inverkehrbringen von Steviaprodukten als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verboten. Manche Händler umgehen dieses zum Schutz der Konsumenten erlassene Verbot, indem sie Stevia als vorgeblichen Badezusatz oder Kosmetikprodukt anbieten. Vor allem in Japan und Südamerika ist Stevia jedoch schon seit langer Zeit (Japan ca. 25 Jahre, Südamerika bereits seit Jahrhunderten) als Nahrungsergänzungsmittel in Gebrauch und es sind in dieser Zeit keine gesundheits- oder erbgutschädigenden Wirkungen bekannt geworden. Es ist davon auszugehen, dass die Zucker- und Süßstoffindustrie versucht, die Markteinführung von Steviaprodukten zu verhindern, da im Einführungsfall große Markteinbußen zu erwarten sind. In Japan beträgt der aktuelle Marktanteil von Steviaprodukten am Süßungsmittelmarkt etwa 75%.
Quelle: Wikipedia.de
12. Februar 2007 um 17:47 Uhr #11838also ich habdirekt eine Verkäuferin geschnappt und dazu interviewt, die mir dann am Ende ein Fläschchen Stevia Flüssigextrakt verkauft hat. Ist eine kleine braune Flasche (ohne Umverpackung), steht groß Stevia drauf. Frag doch einfach mal direkt in deinem RH oder such mal ein größeres auf, wenn du mal in die Nähe eines selbigen kommst.
@Max:
Dann kannst du ja wahrscheinlich jeden Ersatz hernehmen, Ahornsirup, Honig, den Agavendicksaft, etc. Finde Stevia schon einen smarten Ersatz, aber alles andere ist auch lecker 😉19. Februar 2007 um 19:40 Uhr #11840Hallo, hab vor kurzem auch von Stevia gehört und mir im Reformhaus gleich welches geholt. Habe meinen selbstgemachten Früchtequark damit gesüsst, war sehr lecker. Nur beim Backen waren mein Muffins leider nicht so gelungen ❓
Hab jetzt was gelesen von Reissirup? Ist das irgendwem bekannt? Wird aus Reis und Gerstenmalz gemacht?
Tati
12. Februar 2009 um 19:21 Uhr #11844Hallo,
ich habe mir heute im Reformhaus Steevia gekauft. aber so richtig überzeugt hat es mich nicht. Es hat so einen bitteren Nachgeschmack! 😥 Hab ich etwa was falsches gekauft? Auf der Flasche steht Steevia- Dulce drauf. Hätte ich eher fluid oder Pulver nehmen sollen?
lg NettiK
16. Februar 2009 um 11:33 Uhr #11841Stevia schmeckt nicht wie Zucker, du musst dich erstmal an den Geschmack gewöhnen. Es schmeckt aber auch nicht jedem.
Da es auch eine viel höhere Süsskraft hat wie Zucker darf man nicht zuviel davon nehmen. Eine 1/4 Teelöffel entspricht ca. 200g Zucker.
Bei uns zuhause wird es flüssig selbst hergestellt und damit Tee oder Kaffee gesüsst. Ansonsten nehme ich es zum Backen.
Hast du das weiße Pulver gekauft, Stevia-Dulce sagt mir garnichts. Mit dem weißen Pulver kannst du Stevia auch flüssig selbst herstellen. Einfach Tropfflasche besorgen, Stevia 1/4 der Flaschengröße reinschütten und mit aufgekochten Wasser aufgiessen. Ist wie flüssiger Süssstoff.
Wenn du gern süssen Tee trinkst, kauf dir die getrockneten grünen Blätter, einfach ein wenig aufgiessen und 5 min ziehen lassen, schon haste eine süssen Tee.gruss Tati
16. Februar 2009 um 19:04 Uhr #11843NettiK wrote:Hallo,ich habe mir heute im Reformhaus Steevia gekauft. aber so richtig überzeugt hat es mich nicht. Es hat so einen bitteren Nachgeschmack! 😥 Hab ich etwa was falsches gekauft? Auf der Flasche steht Steevia- Dulce drauf. Hätte ich eher fluid oder Pulver nehmen sollen?
lg NettiK
Ich nehme Stevia schon seit ca. 4 oder 5 Jahren zum Süßen. Seinerzeit in ebay ersteigert, da es in Deutschland gar nicht zu bekommen war. Mittlerweile steht es in jedem gut sortiertem Reformhasu oder Naturkostladen. Meist in der Ecke von Badezusätzen oder so, weil es als Nahrungsmittel in der EU immer noch nicht zugelassen ist. Die Blätter habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber das Pulver. Und wehe, man erwischt eine Messerspitze zuviel, dann schmeckt der Kaffee nach Lakritz und hat diesen bitteren Beigeschmack, eben weil es 200 mal süßer als Zucker ist. 😉
Im Sommer habe ich das erste Mal Holundersirup damit gemacht. Hat gut geklappt, der „Sirup“ ist nur leider kein Sirup, sondern sehr wässrig, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut.
17. Februar 2009 um 10:18 Uhr #11833Hallo!
Hatte Stevia schon vor einigen Jahren mal versucht. Fand es nicht schlecht, leichter Beieschmack irgendwie wie Zahnpasta, aber ok. Was mir aber nie gelungen ist, ist die richtige Verwendung beim Backen. Dabei verwende ich aber am meisten Zucker. Getränke süße ich normalerweise nie (Ausnahme Restaurant-Kaffee) und Joghurts, Quarkspeisen oder ähnliche Desserts nur selten, und dann meistens mit Honig wegen dem Honiggeschmack.LG Marion
13. November 2009 um 23:08 Uhr #11842Hab da mal ne Frage. Vielleicht wurd mir ja das falsche Zeug angedreht O.O
Tee süßen funzt mit dem Zeug. Aber wenns dann an z.B. Joghurt geht.. Da passiert gar nix. Da kann ich noch soviel rein tun (obwohl ja angeblich sooo wenig von sooo doll süßen soll), da passiert nüüüscht. 👿
Mach ich was falsch? Hab ich mir nen Bären aufbinden lassen? grrr
Ich habs als grünes Pulver. Wenn mans so kostet, schmeckts schon eklig süß und hat dann einen bitteren Nachgeschmack.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.