- Dieses Thema hat 20 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren von
Blaue Blume aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. Oktober 2006 um 21:56 Uhr #5165
Ich habe seit 4 Monaten wieder einen Schub und hatte keine Ahnung, wodurch dieser ausgelöst wurde. Nun bin ich umgezogen und beim Abbau meines Bettes habe ich bemerkt, dass sich unter der Matratze leicht Schimmel angesetzt hat. Dies lag wohl daran, dass ich in einer Kellerwohnung mit hoher Luftfeuchtigkeit gewohnt habe. Nun bin ich in eine Etagenwohnung gezogen und ich hoffe es wird besser. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
8. November 2006 um 11:31 Uhr #9864Hallo Max!
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es Zusammenhänge mit deiner Wohnung gibt. Ich selber habe vor drei Jahren einen extremen ND-Schub bekommen, der mich sogar ins Krankenhaus gebracht hat. Habe natürlich lange nach Ursachen gesucht, u.a. habe ich auch meine damalige Wohnung in Verdacht (nicht renovierter Altbau, feuchte Wände, alte Böden, wer weiß welche Chemikalien und Giftstoffe beim Bau verwendet). Seit zwei Jahren wohne ich nun in einer neuen, renovierten Wohnung und auch meiner ND geht’s viel besser.
Allerdings glaube ich nicht, dass das die einzige Ursache war! ND ist multifaktoriell bedingt und da kommt immer einiges zusammen. Ich habe es irgendwann aufgegeben, nach neuen Ursachen zu suchen und mich zu zermartern, sondern versucht, insgesamt ein ausgeglichenes, harmonisches Leben zu führen und meinem Körper viel Gutes zu tun (wenig Stress, viel Schlaf, ausgeglichenes Essen, Yoga…). Ich habe zudem gute Erfahrungen mit klassischer Homöopathie gemacht, habe auch einen sehr guten Arzt gefunden. Falls es dich interessiert, kann ich dir mehr dazu schreiben.
Warte halt mal ab, ob sich deine ND in der neuen Wohnung sichtlich bessert! Alles Gute jedenfalls!
azzurro8. November 2006 um 13:30 Uhr #9861Hi azzurro!
Danke für deine Antwort. Ich denke auch, dass wahrschl. noch überhöhter Stress dazu kam, bei der ND sind es halt immer mehrere Punkte wie du schon sagtest. Ich versuche auch mich allgemein gesund zu ernähren (allerdings habe ich eine große Vorliebe für FastFood =( ). Aber ich mache mir jetzt z.B. öfter mal selber Baguettes mit frischem Salat, Tomaten, Gurken usw. Ist ein wenig Arbeit, aber schmeckt sehr gut und ist größtenteils halt gesund. Wie wäre es mit einer Rezepte/Ideenecke für die Seite bzw. das Forum? Mich würde es interessieren, was ihr Anderen so zu euch nehmt und ob ich vllt. den einen oder anderen Geheimtip für die Küche habt.
Sport werde ich wieder machen sobald alle Entzündungen abgeklungen sind. Der Schub weicht nun langsam zurück. Ich war vor 2 Tagen bei einer neuen Hautärztin (bin ja umgezogen) und sie hat mir erstmal für eine Woche Cortison mitgegeben (ich weiss, kontroverses Thema). Das habe ich zuerst abgelehnt, mich dann aber von ihr überreden lassen. Ich soll eine Woche die Cortison-Creme nehmen, dann eine Woche Elidel und dann nur noch Pflegecremes mit Nachtkerzenöl und Urea. Am Wochenende war mein Leben nicht mehr schön, nun hab ich wieder gute Laune und bin in 2 Nächten nur 1x aufgewacht. Man mag gegen Cortison sagen was man will, es hat mir geholfen. Die einzige Frage ist jetzt, ob die Haut sich wieder sehr viel verschlechtert, wenn ich nur noch die Pflegecreme nehme, bzw. Cortison wieder absetze. Da muss ich einen guten Übergang schaffen. Was hast du für Erfahrungen mit Cortison gemacht?Grüße, Max
8. November 2006 um 15:09 Uhr #9865Hallo Max!
Ich habe gerade einen längeren Artikel in die Rubrik „Leidensgeschichten“ gestellt, da habe ich auch meine Kortisonerfahrungen beschrieben.
Mein Meinung dazu ist: Kortison ist nicht per se schlecht, man muss es aber richtig einsetzen. In schlimmen Fällen ist es das einzige Mittel, um wieder zur Ruhe zu kommen, aber auf Dauer ist es keine Lösung. Und das ist wohl meistens das Problem. Was tun, wenn die ND nach kurzfristigem Kortisoneinsatz sofort wieder „aufblüht“?
Grundsätzlich soll man ja Kortison „ausschleichen“, d.h. nicht eine Woche lang intensiv schmieren und dann von einem Tag auf den anderen gar nicht mehr, sondern die Intervalle vergrößern, nur noch jeden zweiten Tag und dann nur noch fallweise. (Das scheinen aber auch nicht alle Ärzte zu wissen!)
Mir geht es momentan hautmäßig ja recht gut (zumindest vergleichsweise zu früher), ich benutze natürlich immer Unmengen an Pflegecremes, aber ab und zu auch Kortison und Elidel, um zu verhindern, dass es an einer Stelle wieder ganz schlimm wird. Für mich ist es psychologisch wichtig, zu Hause immer eine Tube „Not-Kortison-Creme“ zu Hause zu haben – falls es mal plötzlich schlimm werden sollte!
Was für eine Pflegecreme benutzt du denn? Ich denke, da ist es auch wichtig, eine gut verträgliche Creme zu finden und die Haut sozusagen richtig „einzustellen“.
Was Rezepte betrifft: Ich bin ja auch keine große Köchin, aber wir kochen zu Hause schon jeden Tag was Warmes (zu zweit ist das halt leichter!). Ich halte aber keine bestimmte Diät, sondern esse alles, auch Zucker (in Maßen). Aber ich versuche halt, viel frisches Gemüse und Vitamine zu mir zu nehmen; Salate sind ja nicht so schwierig, oder Kartoffeln mit anderem Gemüse – da muss man kein Kochkünstler sein.
Übrigens: Gute Idee, dieses Forum, hoffentlich kommen ein paar interessante Leute dazu!
lg azzurro8. November 2006 um 21:03 Uhr #9862Hallo azzurro,
zu 2. hat man es mit dem Kochen natürlich leichter. Ich wohne noch alleine, bin übrigens erst 21 und da brauch man unter der Woche Dinge die man schnell zubereiten kann, sonst greift man (wie ich heute wieder) sehr schnell auf die geliebte Tiefkühlpizza zurück. Das ist ja an sich nichts Schlechtes, aber ich denke, sowas kann ich momentan auch nur essen, weil ich Kortison nehme. Deswegen auch die Idee mit der Rezeptecke. Ich habe vor eine Seite um das Forum herumzubauen. Am Besten auch mit einem Verzeichnis von Cremes mit Erfahrungsberichten, wann eine Creme gut ist, wann man sie lieber nicht nehmen sollte und welche man so und so meiden sollte. Das mit dem „ausschleichen“ hat meine Hautärztin auch erwähnt, das hatte ich nur vergessen zu erwähnen. Im Moment ist meine Haut eigentlich wieder okay, ich weiss aber genau wie schnell das alles wieder da sein kann 🙁
Naja, ich habe heute abend leider nicht soviel Zeit zum Schreiben. Morgen in der Firma geht das wieder besser 😉 Ich finde wir sollten unsere Diskussion in ein anderes Unterforum verschieben, da wir dem Oberthema schon lange nicht mehr gerecht werden und ein gutes Forum will schließlich auch gut moderiert sein. Ich kopiere diesen letzten Beitrag von mir gleich mit in das Unterforum „Was hilft bei Neurodermitis?“ in den neuen Beitrag „Cortison ja/nein“. Wenn uns das Thema auch nicht mehr lockt, machen wir halt noch ein neues auf, vllt. unter dem Titel „Allgemeine Diskussion“ oder so.Liebe Grüße, Max
29. Dezember 2006 um 12:44 Uhr #9868Hallo Max!
Ich habe mit Schimmel bereits auch Erfahrungen gemacht! Mein Freund hat sich eine neue Wohnung gesucht, die wie sich vor kurzem rausstellte super undicht ist! Jedesmal wenn ich bei ihm übernachtete hatte ich starkes Jucken am ganzen körper und bekomme wieder Ekzeme!Nach ca. 2 Monaten endeckten wir den 1. Schimmel in der Küche, der recht leicht weg zu bekommen war, nun nach 5 Monaten haben wir an allen Fensterrahmen Schimmel (die Fenster schließen nicht richtig ab, die Feuchtigkeit kann ungehindert rein) und sobald ich im Schlafzimmer geschlafen habe (da wo der Schimmelpilz am stärksten ist) krieg ich kaum ein Auge zu und sehe aus wie… Naja, man kann es sich denken! Ich würde also wirklich darauf achten nicht wo zu wohnen, wo Schimmelpilze sind! Nicht nur wegen Neuro, auch wegen anderer Krankheiten! Das Neurodermitiskrankheitsbild wird dadurch tatsächlich stark verschlimmert!Liebe Grüße
Symbi
29. Dezember 2006 um 22:09 Uhr #9867hallo,
und wie bekommt man schimmel – wirklich – weg?
wir haben nämlich im Bad welchen am Fenster und er kommt immer wieder….
lg laura.30. Dezember 2006 um 14:09 Uhr #9869Ich habe auch Schimmel im Schlafzimmer oben an der Wand in den Ecken.
Werde im Februar auch aus dieser Wohnung wieder ausziehen. Hoffe es hilft.
2. Januar 2007 um 21:19 Uhr #9863Hallo symbi,
danke für deine Antwort. Ich werde mir wohl demnächst eine neue Matratze kaufen (Habe ich immer noch nicht gemacht 😳 ) Aber das wird bei mir sicherlich nur einer der Faktoren sein… vllt. auch der Ausbruchsgrund meines derzeitigen Neurodermitis Schubes. Auf jeden Fall ist es interessant, dass ihr auch Erfahrungen mit Schimmel gemacht habt.
@Laura: Vllt. ist es bei dir ja auch der Grund für den momentanen Zustand deiner Haut. Allerdings ist es bei dir ja „nur“ im Bad. Da ist man zwar auch täglich, aber dort schläft man ja nicht *g*.
@Manna: Schlafzimmer ist denke ich mal wirklich kritisch, siehe meine Beiträge. Berichte uns doch bitte ob es in der neuen Wohnung und ohne Schimmel dann besser wird.Gruß, Max
2. Januar 2007 um 22:11 Uhr #9870Das werde ich auf jeden Fall machen. Sehe es auch als sehr kritisch … besonders im Schlafbereich. Und für die Lungen und Bronchen ist es sicherlich auch nicht gerade super, da ich für sowas ja anfällig bin als Allergikerin … habe keine Lust von einer Miserie in die nächste zu rutschen.
Ich mag unsere Wohnung eigentlich sehr – eine sehr moderne Wohnung mit netter Wohnküche und schönem großem Balkon – aber meine Gesundheit geht vor und ich finde vllt. sogar noch eine schönere. *mir selber alles schön rede* Hoffe es klappt zeitlich und finanziell im Februar.9. April 2007 um 20:54 Uhr #9873Anonym
hallo max
hatte von meinem bekanten erfahren, dass er ND hat. ihm wurde ständig die cortison salbe verordnet. durch eine arzt wurde im ein drinkgel verordnet das er über reic2000@gmx.de bezogen hat. ihm hat es sehr geholfen und trinkt heute dieses drinkgel regelmäßig. das tolle dabei ist, dass dies keine nebenwirkungen hat. seitdem ist er auch nicht mehr krank.
lg udo
13. April 2007 um 18:17 Uhr #9871ey verdammt …. wo hab ich diesen blöden Kommentar jetzt schon überall gelesen … laß bitte diese dämliche Mail stecken! DANKE! 🙄
17. April 2007 um 8:13 Uhr #9866Hallo Udo!
Unterlass diese Art von Werbung in diesem Forum – wir sind keine Werbebörse!
Schau mal in deinen Postkasten, dort ist auch eine Nachricht für dich!
lg
azzurro2. Juni 2007 um 15:34 Uhr #9872Auch auf die Gefahr hin, dass dies vielleicht als Werbung empfunden wird, möchte ich Euch trotzdem einen Link posten. Ich bin aber derart begeistert von der Beratung dieser Firma und dem Erfolg, den ich mit deren Geräten habe, dass es mir einfach ein Bedürfnis ist, auch andere Leidensgenossen darauf hinzuweisen. Durch ein anderes Forum bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Schimmel eine ursächliche Auswirkung auf die Hautprobleme haben kann, und die im Winter vorhandene trockene Heizungsluft ist auch nicht unbedingt angetan, die Situation von Hautproblematikern zu verbessern. Zwei scheinbar konträre Phänomene, nämlich feuchte Luft die Schimmel auslöst und zu trockene Luft, die die Haut austrocknen und „porös für Krankheitserreger“ werden lässt! Ich hatte im Schlafzimmer und im Badezimmer und im ganzen Kellerbereich Schimmelflecken – das ganze Jahr über. Und im Winter sank die Luftfeuchtigkeit im Wohnbereich auf Werte von 30 % und noch weniger: Die Schleimhäute habe ich regelrecht gespürt wie diese austrocknen, wenn ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin – war ständig verkühlt und von den extremen Hautproblemen ganz zu schweigen…. Ich habe mich dann tagelang durchs Internet gewälzt und bin schlußendlich in einem Gesundheitsforum auf die Seite der Firma WD-AUSTRIA verwiesen worden. Ich habe mich hilfesuchend dorthin gewandt und mit wurde eine Fülle von kostenlosen Ratgebern und Informationen übermittelt, und eine gezielte Empfehlung, wie ich das Problem der Luftfeuchtigkeit in den Griff bekommen kann. Der Gerätekauf war zwar alles andere als billig, aber wenn ich denke, was ich schon alles unnötig gekauft habe – dann relativiert sich diese Investition:wink:
! Seither ist durch einen Hygiene-Raumtrockner sowohl der Schimmel im Griff, die Luft im Winter ist dank eines perfekt funktionierenden Raumbefeuchters mit Luftwaschfunktion auf einem mehr als optimalen Klimawert und meine Gesundheitsprobleme die haben sich derart gebessert, dass ich wirklich voller Dankbarkeit bin (obwohls Geld gekostet hat – ist schon komisch, oder?) 😆 Das jahrelange Hautproblem hat sich um ein Vielfaches gebessert – ich bin rundum glücklich 😀 Hier der Link: (Link von Max entfernt! Bescheuerte Werbung….) Wenns jemand als Werbung sieht, dann entschuldge ich mich dafür – ist sicher nicht die Absicht! Ich bin halt dermaßen begeistert über die Verbesserung meiner Probleme, dass ich euch diesen Link einfach mitteilen MUSS – falls es jemand interessiert, den kostenlosen Ratgeber anzufordern……..18. Juni 2007 um 19:20 Uhr #9874schimmel könnte durchaus ein auslöser/verstärker der ND sein, habe selber in küche, bad und schlafzimmer schimmelflecken gehabt als die ND ausbrach. der schimmel wurde zwar durch eine spezielle firma ‚beseitigt‘, also man sieht und riecht nichts mehr, wände sind auch nicht mehr feucht, jedoch sehe ich mich nach einer neuen wohnung um, um es ganz ausschließen zu können.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.