- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 11 Monaten von Nele aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
31. Januar 2008 um 13:01 Uhr #5818
Ich bin seit heute im Forum angemeldet, und habe schon viele Beiträge gelesen. Ich erkenne die Geschichten von mir wieder. Meine Reaktion auf Juckreiz und offene Haut ist meistens: Passivität. Ich sitze zuhause, bin froh wenn ich eine Juck-pause habe. Dazu kommt dass ich auch immer sehr müde bin und viel schlafe.
Zudem lese ich hier viel über unterschiedliche Cremes und Arzneimittel. Aber: das Wundermittel gibt es ja nicht!
Ich wollte euch alle mal fragen: wieviel Bewegung habt ihr eigentlich jeden Tag? Es ist ja so, dass ND von innen kommt und von innen bekämpft werden muss.
Mit anderen Worten: Ernährung ist sehr wichtig (das muss jeder selbst ausprobieren, was man verträgt usw.). UND: Jeden Tag mind. 30 min. spazierengehen an der frischen Luft in nicht zu laschem Tempo verbessert den Allgemeinzustand ungemein.
Der Organismus muss in Schwung gebracht werden, zudem kann man sich nicht (überall) kratzen wenn man geht. Auf die lange Sicht sollte jeder 30min. Bewegung in seinen Tagesablauf einbauen. (Man muss ja nicht joggen, dann hat man keine Probleme mit schwitzen).
viele Grüsse!
31. Januar 2008 um 20:19 Uhr #18226Hallo hanne,
da ich einen Hund habe, habe ich jeden Tag mindestens 1-2 Stunden Bewegung 🙂 .
Zudem habe ich (noch) kein Auto, so dass ich viel Fahrrad fahre.Ich muss Dir aber recht geben: seit ich einen Hund habe, ist meine Haut etwas besser geworden (ok, richtig gut ist sie seit ich Siriderma Cremes benutze). Ich merke deutlich, dass mir Wind und Wetter gut tun (egal welches Wetter).
Liebe Grüße
Shadow31. Januar 2008 um 20:48 Uhr #18225mir tut bewegung auch gut. ich versuche schon, viel sport zu machen.
aber es stimmt, die ND laugt einen insofern aus, als dass man oft niedergeschlagen, müde und lustlos ist. ich habe oft probleme, mich zu aktivitäten zu motivieren, habe kaum energie.
bewegung ist sicher gut für das körpergefühl und für die seele. dennoch hilft es auch nicht wirklich gegen neurodermitis. da sind manchmal medikamente doch unumgänglich.
wenn ich mein elidel nicht hätt, dann tät ich auch keinen sport machen …
1. Februar 2008 um 13:02 Uhr #18229Ich versuche auch Sport zu machen.
Ansonsten fällt mir oft auf das ich viel mehr schlaf brauche als meine Mitmenschen wenn ich meine 8-9 Stunden nicht kriege bin ich schlecht gelaunt und total niedergeschlagen, ich schlafe auch noch mehr wenn meine Haut schlimmer ist.
Wenn zum Beispiel mittags irgendein Schub kommt, dann bin ich so müde und erschöpft dann leg ich mich hin, und wenns ganz schlimm ist dann penn ich auch ganz leicht mal drei Stunden.Mir ist auch aufgefallen das ich auch schon mal aus langeweile kratze. Wenn ich was zutun hab, sei es lesen oder Tv gucken geht das weg…
1. Februar 2008 um 13:44 Uhr #18228hallo,
ich mach viele sachen für die gesundheit. regelmäßig sport, gesunde ernährung, sonne, frische luft. ich behaupte schon das das direkt im zusammenhang mit der nd hängt. das immunsystem wird ja von der nd ständig stark belastet. um es wieder auf vorderman zu bringen hilf das schon. dein körper hat dann auch mehr abwehrstoff und du wirst weniger krank, bzw. deine schübe sind nicht so schlimm.
1. Februar 2008 um 14:15 Uhr #18224Ich muss zugeben, dass ich ne faule Couch-Potatoe bin… Ich hab die letzten Jahre meistens schon ein bisschen Sport gemacht, um mein Gewissen zu beruhigen, so 1-2x die Woche Aerobic oder sowas. Aber ich mach das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern eben aus schlechtem Gewissen. Ich hab 2 Freunde die auch ND haben, der eine treibt auch Null Sport, aber die andere is ne totale Sportskanone. Sobald ich aber umgezogen bin sollt ich mir echt wieder nen Sportkurs suchen….
1. Februar 2008 um 20:39 Uhr #18227ich mache auch viel sport. Ich habe Pferde und mit denen beschäftige ich mich jeden Tag.
das ist mein super ausgleich zum büro-alltag. Und mir gehts immer besser wenn ich an der luft war.
vlg,
elli -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.