- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 3 Monaten von abbyfriend aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30. September 2012 um 16:17 Uhr #8205
Nachdem ich lange im Forum gestöbert habe,traue ich mich endlich mich anzumelden.
Ich habe seit ca 6 Jahren Neurodermitis, nicht so schlimm wie andere hier im Forum, aber dafür eher im Gesicht um die Augen und den Mund herum. Sieht nicht toll aus^^
Ich bin 18 Jahre alt und komme aus der Nähe von München. IIch habe ich die Neuro mit Cortison recht gut im Griff gehabt, mein Arzt meinte ich soll das Zeug (Linola akut) immer schmieren wenns eben akut wird und dann ausschleichen. Das Problem: nach dem ausschleichen wirds immer nach ca 3 Tagen wieder akut, ergo bin ich permanent am Cortison schmieren gewesen.
Jetzt habe ich das Gefühl der Neuro ist es egal ob ich Cortison schmiere oder nicht, sie ignoriert das einfach^^
Stärkeres Cortison will ich ungern schmieren, da ich das ja wie gesagt im Gesicht habe.Cremes generell vertrage ich außer von Linola keine, liegt irgendwie laut meinem Arzt an der Salbengrundlage gegen die ich allergisch bin, Linola verwendet da anscheinend was anderes.
Wie ihr sehen könnt bin ich einigermaßen sehr unwissend und hoffe hier nicht nur gleichgesinnte, sondern auch Hilfe und Rat zu finden.
liebe Grüße
AbbyPS: sry für den Titel hab ned gesehen das das ned so gerne erwünscht is..*schäm*
30. September 2012 um 18:38 Uhr #45831Hallo Abby! 😀
Ich bin auch einer derjenigen, die Neurodermitis im Gesicht haben – auf meiner Hitliste der unpassendsten Orte für die Krankheit ganz, ganz weit oben.
Zunächst: Hier findet man auf jeden Fall Menschen, die das gleiche Schicksal teilen, viele Leidensgeschichten sowie Lösungswege.
Also finden wir schon was für dich! 😉Das mit der Kontaktallergie ist natürlich blöd, was Crèmes angehen, aber es gibt ja viele weitere Möglichkeiten die Neurodermitis zu lindern.
Sei es durch Kuren und Urlaube (das hilft mir immer bombastisch)
Oder bestimmte Therapien: Lichttherapien z.B.
Oder du findest doch Crèmes, die du verträgst.Wichtig ist: Du musst rausfinden, was der auslösende Faktor ist.
So wirklich genau kann man das nicht immer, da Neurodermitis so eine Trickkiste ist, aber man kann durch Allergie-Tests (vor allem auf Nahrungsmittel), Infektionstests (vielleicht ist deine Darmflora gestört/krank) sowie die Frage: Geht es meiner Seele geht und den gleichnahmigen Gegensteuerungen einiges reißen.
Den für mich! sind viele Crèmes einfach nur Crèmes. Sie sollen pflegen – aber helfen tut so eine Pflege-Crème nicht, denn sie bedient in den seltensten Fällen die auslösenden Faktoren.In dem Sinne: Stöber dich hier durch! 🙂
Liebe Grüße 😉
Vin30. September 2012 um 21:27 Uhr #45832Hi =)
Den Auslöser bzw die Auslöser glaube ich zu kennen, ich bin so gut wie gegen alles Allergisch xD Metalle,Stoffe (laut meinem Arzt müsste ich theoretisch nackt rumlaufen…fände ich persönlich jetzt ned so toll…^^),Hausstaubmilben,Gräser,diverse Nahrungsmittel etc
einfach alle Faktoren ausschalten ist nicht möglich vor allem auch was Kleidung angeht.
Also muss ich es wohl weite rmit Cremes versuchen, im Urlaub wird meine Neuro zwar besser aber nach ein paar Tagen ist sie wieder da.30. September 2012 um 21:40 Uhr #45830Alle Faktoren ausschalten geht bei der Bandbreite natürlich nicht!
Und wie doof, dass die bösen Sachen dich so plagen *schimpf*Aber man kann ja ein bisschen was tun. Allergiker-Bettwäsche. Ausweichen auf andere Ernährung. Auch wenn es nur in Maßen ist und nicht alles vermeidet.
Das mit den Klamotten ist auch sehr doof: Aber es gibt ja spezielle Stoffe.
Aaaaansonsten ziehst du an einen FKK-Strand 😛
Falls der Witz jetzt unangebracht war: Verzeih ihn mir.Und gegen Pollenallergie hat mir der Besitzer meines liebsten China-Restaurants Honigwaben aus der Apotheke empfohlen. Die soll man essen und dann soll das besser werden. Probiert habe ich das allerdings nie.
13. Oktober 2012 um 20:55 Uhr #45829Hallo Abby,
auch von mir Herzlich Willkommen im Forum!
Solange ein Schub andauert, benötigt man eben Cortison oder vergleichbares, um ihn im Griff zu halten.
Die Ernährung kann man idR anpassen, indem man alle Allergene möglichst vermeidet. Ja, Diät halten ist blöd, aber nur dadurch findet man heraus, worauf man wirklich „reagiert“. D.h. 6 Wochen lang nur verträgliches, dann kurzfristig ein weiteres Nahrungsmittel hinzu und bis zu 2 Wochen abwarten, ob eine reaktion erfolgt.
Stoffe – versuche, z.B. unbehandelte (Bio-)Baumwolle, sofern du nicht direkt darauf reagierst. Ich persönlich hätte eher die ganzen Farbstoffe und Zusätze in den Stoffen im Verdacht, Alternativen sind dennoch schwer zu finden und für gewöhnlich auch teurer, aber das kann helfen. Ich kaufe grundsätzlich lieber „2nd Hand“ wäsche, da dort das meiste an Zusatzstoffen bereits „rausgewaschen“ ist. Seitdem geht es der Haut besser.
Zu Pollen fallen mir leider nur die Hyposensibilisierung oder ein Umzug ins Hochbergland ein. Das mit den Bienenwaben klingt nach Hardcore-Hyposensibilisierung…Ein kleiner Rat: Lass beim Arzt einen Allergietest zu den Salbeninhaltsstoffen machen, damit du besser einschätzen kannst, was du verträgst! Und gehe anschließend mit der Ausschlussliste in eine gute Apotheke, um dich beraten zu lassen, was du noch cremen könntest.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.