- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 6 Monaten von ed aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Mai 2007 um 23:04 Uhr #5509
Das klingt doch vielversprechend:
Heilwasser einmal anders
Mit Chlor-Sauerstoff-Verbindungen angereichertes Wasser lässt Wunden schneller heilen
Eine Art Superwasser kann Wunden desinfizieren und scheint gleichzeitig ihre Heilung zu fördern, legen mehrere vorläufige Studien nahe. Der Trick: Das Wasser ist angereichert mit reaktiven Chlor-Sauerstoff-Verbindungen, greift jedoch im Gegensatz zu anderen chlorhaltigen Desinfektionsmitteln ausschließlich Mikroorganismen an und schont körpereigenes Gewebe. Zusätzlich verstärkt die Flüssigkeit die Durchblutung der Haut, was die Heilung selbst hartnäckiger Wunden, wie sie bei Diabetikern vorkommen, beschleunigen kann. Während das Mittel als Desinfektionslösung unter dem Namen Dermacyn bereits zugelassen ist, wird die heilungsfördernde Wirkung momentan in klinischen Studien überprüft.
Kompletter Artikel unter:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/278440.htmlDas Desinfektionsmittel ist wohl frei erhältlich,
Handelsname: DermacynKennt das Produkt denn schon jemand?
Wenn es echt keine Nebenwirkungen hatt wärs für uns eigentlich ideal…Gruß, avi
24. Mai 2007 um 8:33 Uhr #14453Puh, Desinfektionsmittel trinken???
Na, ich weiß ja nicht. Zumindest sollte man das vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen, bis sie da wirklich was rausgefunden haben. Sie scheinen ja noch zu forschen…24. Mai 2007 um 9:37 Uhr #14454trinken?! eher nicht, oder?
ich hab verstanden dass es auf schlecht heilende offene Stellen soll, so wir Desinfektionsmittel halt.
gruß, avi
24. Mai 2007 um 10:53 Uhr #14449Vielleicht macht hier ein Unterforum „Forschung“ Sinn, wo wir das reinschieben. Helfen im Sinne von „Was hilft bei Neurodermitis“ tut es ja dann noch nicht.
29. Mai 2007 um 13:54 Uhr #14450Wow, wir bekommen 30 Besucher am Tag, allein über das Suchwort Dermacyn. Scheint wohl ein Hit zu sein.
29. Mai 2007 um 15:28 Uhr #14455Können ja noch einige Threads aufmachen die nur den NAmen drin haben ^^
kleiner Scherz 😉
hmm…
Ob das wirklich hilft?…
Sagen wir mal so:
Wenn ihr Natronlauge nehmt könnt ihr offene Wunden super desinfizieren (so richitg gegen jeden Mist).
Problem daran: es gehen auch die Bakterien(?) kaputt die die Haut wieder heile machen..
Somit dauert die Heilung dann wiederum länger…und Chlor ist jetzt in meinem Gehirn nicht gerade als hmm… Chemikalie bekannt die Heilungsfördernd is…
Also ich steh dem da gerade skeptisch gegenüber..
*sich gerade vorstellt wie jmd Salzsäure auf ne Offene wunde kippt, um danach mit Sauerstoff abzulöschen*
*grins*Taiko
29. Mai 2007 um 16:21 Uhr #14451Quote:Problem daran: es gehen auch die Bakterien(?) kaputt die die Haut wieder heile machen..Eben das ist ja bei Dermacyn 😉 nicht der Fall…
30. Mai 2007 um 13:09 Uhr #14457Max wrote:Wow, wir bekommen 30 Besucher am Tag, allein über das Suchwort Dermacyn. Scheint wohl ein Hit zu sein.Guten Tag,
wir stellen eine solche Flüssigkeit her.
Diese flüssigkeit kann wirklich noch vielmehr, als hier im Forum bekannt.
Grüsse krearc30. Mai 2007 um 18:00 Uhr #14452Hallo krearc,
könnten wir die nicht über meine Seite verkaufen? 🙂
Schreib‘ mir mal ne PN.Gruß, Max
26. Juni 2007 um 11:07 Uhr #14456hallo
kenne dermacyn aus der wundbehandlung von offenen unterschenkeln-behandlung ist sehr vielversprechend,jedoch langwierig
trotzdem eine gute alternative 😉9. Juli 2007 um 21:53 Uhr #14448AnonymHallo ND Forum.
Wundermittel?
Die folgenden Mittel sind natürlich alle Wundermittel:
Triphenylmethanfarbstoffe
pyoctanin
Fuchsin
PV Jod
Chlorhexidindigluconat
cliquinol
Silberverbindungen und kolloidales Silber ala purestcolloids
triclosan
kaliumpermanganat
chloramin-T
Wasserstoffperoxid
etc.oder auch Mal pasta zinci mollis DRF
, wenn sie Wunder bewirken und sonst sind es wohlbekannte Antiseptika.
äusserlich PV(P) Jod wirkspektrum: grampositive/negative Bakterien,
Hefen, Fadenpilze
keine Resistenzen, aber nix für Schilddrüsenproblemfälle
oder bei JodüberempfindlichkeitInhaltsstoffe Dermacyn Wound Care
Oxidiertes Wasser
natriumhypochlorid
hypochlorsäure
wasserstoffperoxid
Ozon
chlordioxid
natriumhydroxid
natriumcarbonat
natriumchloridDas ist natürlich auch ein Wundermittel,
…wenn es Wunder bewirkt.
Ansonsten ein Gebräu mit (zu) vielen Zutaten.
..noch ein Antiseptikum. Hat es nicht schon genug?
Böse und gute Bakterien werden natürlich auch unterschieden.
..schon Mal den Bakteriologen um die Ecke danach gefragt?
Und wenn ich Glück habe, hole ich am Mittwoch den Jackpot.
..oder lese mir Mal ein Medizinfachbuch durch.
Was sollen Antiseptica beim atopischen Ekzem?
zB bei Superinfektionen mit Staphylococcus aureusIst Eure Haut damit bevölkert? oder mit anderen Tierchen?
Dann könnte es helfen und sonst auch eher gar nicht.Grüsse.
UK16. Juli 2007 um 10:43 Uhr #14458Hallo Forum .
Warum „Wunderwasser“ oder „Superwasser“ ???.
Das fast normale Wasser mit den Hoch- Biozidale Eigenschaften.
Ich arbeite mit diesem Wasser mehr acht Jahre. Im Zusammensetzung dieses Wassers gibt irgend was besonderes nicht. Alles, was hat GunnarGorgonzola geschrieben und plus die kurz lebenden Radikalen Group . Das Wasser ist wirklich wirksam, aber wie die Praxis aufzeigt, nur bei den richtige Herstellung ( verschiedenen Parameter : pH, REDOX u s.w.) und den richtige Anwendung. Die Behandlungergebnisse ( offene Wunde, offene Fuße ) wirklich gut, Forschungsdauer zirka 30 Jahre, aber nicht 100 %.Gruß
Berlin -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.