- Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 10 Monaten von
Sisal.
-
AutorBeiträge
-
1. November 2011 um 8:05 Uhr #7840
Hallo,
ich würde gerne eure Ideen zu täglichen Brotauftrichen hören. Oft besteht die Gefahr sich schnell einseitig zu ernähren als Neurodermitiker, daher würde ich gerne meine Brot-Aufstriche ergänzen.Brot:
Dinkel
Kartoffel
RoggenAufstrich / Belag:
Honig
Zuckerrüben Sirup
Ahornsirup
Putenbrust
Hähnchenbrust
Sauerrahm Butterviele Grüße
1. November 2011 um 10:04 Uhr #43492man müsste halt deine Allergien kennen.
Anscheinend verträgst Du keine Milch oder?1. November 2011 um 10:27 Uhr #43489hi, also mit Milch muss ich vorsichtig sein, aber in der Regel vertrage ich so Sachen wie Philadelphia schon ganz gut. Es kommt auch auf den Hautzustand an. Lassen wir Allergien erst mal außen Vor. Es gibt ja Lebensmittel die für Neurodermitiker allgemein als verträglich gelten und welche die nicht als verträglich gelten. Es reicht denke ich wenn wir uns darauf beziehen.
1. November 2011 um 10:50 Uhr #43494Hm, deiner letzten Aussage kann ich nicht zustimmen. Es gibt keine allgemein unverträglichen Lebensmittel, sondern nur individuell unverträgliche.
Viele Neurodermitiker haben zwar Probleme mit Histamin, das bedeutet aber nicht, dass das alle betrifft. Ich selbst z.B. habe etliche starke Allergien, die bei mir Neurodermitis auslösen, kann aber meist problemlos histaminhaltige Lebensmittel verzehren (selbst Rotwein, Salami, alten Käse etc.).
Es wäre schon gut, da etwas spezifischer zu werden 🙂
Also ich es sehr gern Käse / Frischkäse auf meinem Brot, am liebsten mit Honig-senf-sauce (kann man ganz leicht selber machen) und Kresse
Ansonsten gibts bei uns häufig Leberwurst, Erdnussbutter, Marmelade, Salami, Geflügelwurst…
1. November 2011 um 11:07 Uhr #43490also wirklich allergisch bin ich auf nüsse. aber wenn meine haut schlecht ist, dann reagiert sie auch auf gewürze wie knoblau pfeffer etc.. es gibt lebensmittel von denen man sagt das sie allergenarm sind und damit besonders gut verträglich für neurodermitiker. klar gilt das nicht für alle. aber das gibt es. und danach kann man sich ganz gut richten. um so eine liste geht es mir hier. ich habe ein rezepte buch das auf allergenarme rezepte beinhaltet. ich hätte sowas aber gerne auch für die alltäglich geschmierte stulle.
1. November 2011 um 13:35 Uhr #43491danke für eure beiträge bisher…
ich würde aber gerne jetzt mal ein paar individuelle tips hören von euch. was ihr so im alltag auf euer brot schmiert. bisher war es etwas einseitig will ich meinen und zu ungenau..grüße
1. November 2011 um 13:55 Uhr #43497@ moloch: Siehe mein erster Beitrag, da standen ja einige Sachen drin.
Gemüse ist halt nach Geschmack und Erhältlichkeit:
Paprika, Salatgurke, Kohlrabi, Möhren, etc.Die Aufstriche, die ich derzeit zuhause habe, sind von Zwergenwiese.
Ansonsten mache ich meistens aber eher schnell ein frisches Müsli fertig statt Brot zu schmieren.
Wenn Dich Müslis auch interessieren, dann kann ich Dir ein (leicht abzuwandelndes) Rezept posten.1. November 2011 um 13:57 Uhr #43488Wie wärs mit Guacamole? Ne reife Avocado pürieren, bisschen kleingehackte frische Tomaten oder Tomaten aus der Dose dazu, Zitronensaft, Salz, Peffer und Knoblauch. Sooo lecker :sabber:
1. November 2011 um 14:00 Uhr #43493@moloch 41642 wrote:
danke für eure beiträge bisher…
ich würde aber gerne jetzt mal ein paar individuelle tips hören von euch. was ihr so im alltag auf euer brot schmiert. bisher war es etwas einseitig will ich meinen und zu ungenau..grüße
Also ich persönlich liebe ja als Belag kalter Braten mit Radieschen und Salz und Pfeffer. Oder Schnittlauchbrot mag ich auch total gerne *jammi
1. November 2011 um 15:10 Uhr #43495alternativen gibt es viele. das meiste ist zum selber machen, da in den fertigen aufstrichen auch immer wieder unerwünschte stoffe drin sind.
diverse aufstriche einfach mit dem mixstab und dem gewünschten gemüse
oder shakes, einfach das gewünschte obst….dazu gibts auch nochmal einen extrathread hier
für die fleisch- und wurstesser gibt es auch:
rind
lamm
wild (hirsch, wildschwein, etc..)
kaninchen
pute
…das ganze auch als wurst und speck. gute sachen findet man in dem bereich auch beim türken um die ecke
alles mögliche mit tofu selbstgemacht. vom aufstrich bis zum käsekuchen geht da vieles. hierzu einfach mal im netz nach veganen-rezepten suchen.
suppen selber machen, inkl. der brühe
vollkorn ist meist nichts anderes als weizenmehl, nur bezahlt man dafür mehr geld.
das problem für unverträglichkeiten und allergien liegt hier oft bei den schimmelpilzen, die auch schon beim geernteten korn zu finden sind.
ist aber mehr für allergiker interessant.dann gibts noch so sachen wie:
quinoa
buchweizen
hirse
maisnudeln….das internet ist voll von rezepten und alternativen, einfach mal googeln 😉
lg tropfen
4. November 2011 um 8:09 Uhr #43496Zu den Brotaufstrichen:
Statt brot esse ich nun dieses „feuchte“ ganz dunkle Brot (z.B. Pumpernickel), Reiswaffeln, in der Not Roggen-Knäcke.
Meine Oma kocht seit meinem Vegetarismus regelmäßig einen tschechischen (?) Aufstrich, dessen Name ich mir nie merken kann… Der besteht aus Paprika und Aubergine. (Beides im Backofen garen, dann pürrieren, würzen und mit Öl einkochen) Schmeckt sehr lecker! Da kann man sicherlich gut drauf aufbauen (z.B. Karrotte o.ä. noch dazutun). Ich denke, der Aufwand lohnt jedoch erst bei größeren Mengen.
Alternativ esse ich auch gerne Obstbrei oder trennkostmäßig einfach etwas Obst zum Brot.4. November 2011 um 14:26 Uhr #43487 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.