- Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren von marahn aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Juni 2008 um 18:18 Uhr #6020
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand von euch schon erfahrung mit dieser neuen Creme mit Birkenrindenwirkstoff gemacht hat . Nennt sich glaub ich Imlan. Und er Wirkstoff heist Betulin.
Hab darüber etwas in einer Zeitung gelesen und soll für Neurodermitker sehr gut sein weil Bakterienhemmend und ohne Emulgatoren oder störendes Zeugs.
Wollte mal wissen ob die schon jemand ausprobiert hat und ob die wirklich so gut ist17. Juni 2008 um 19:22 Uhr #19666Kenne diese Creme nicht. Aber wenn die da irgendwie Birke verwenden, dann sollte man besser keine Allergie auf Birke haben 😛 Mhh oder betrifft ja eher nur die Pollen?
18. Juni 2008 um 4:55 Uhr #19670allergietest haben wir gemacht – keine pollenalergie
18. Juni 2008 um 7:27 Uhr #19659Wenn man auf Birkenpollen allergisch ist, heißt das nicht das man es auch auf Birkenrinde ist. Ob es was taugt, keine Ahnung. Man sollte dabei dennoch bedenken das es nur eine Pflegesalbe ist und hier vor allem auch mit anderen Produkten vergleichen, vor allem im Preis.
Ich habe mal im Netz geforscht, 50ml der Creme würden zwischen 8-9€ kosten. Damit würde ich nicht weit kommen. Ich zahle für meine in der Apotheke gemixte Milchsäuresalbe 25 € für 500g, bei Imlan wären das über 80 €.
VG Jeeper
18. Juni 2008 um 8:23 Uhr #19671ich habe in der Apotheke gefragt wegen dem Preis und die meinten 200 ml Lotion würden ca. 13 Euro und kosten. Das währe ungefähr so wie die Eucerin die wir gerade benutzen.
Wir würden sie auch nur als Basis Pflegen nutzen wollen während der Schübe sind wir gerade bei Schüsslersalzen gelandet und da hilft das Cremegel N wirklich sehr gut. Wir haben das mal testhalber auf den rechten Arm aufgetragen und links Cortison die Schüsslersalbe war genau einen Tag langsamer als das Cortison mit dem Selben Ergebniss nur ohne Nebenwirkungen11. März 2009 um 11:28 Uhr #19660Huhu,
ich hab mir letztens 2 Proben von der Imlan zuschicken lassen. Unter www. imlan.de kann man die sich kostenlos bestellen. Da die Proben leider sehr klein sind, konnt ich es nicht lange testen, aber die Cremes fühlen sich gut an. Vorallem die Fußcreme mit dem hohen Ureaanteil habe ich für sehr trockene Stellen benutzt. Trotz dem hohen Ureaanteil brennt nichts, auch wenn die Stelle aufgekratzt ist.
Es gibt 4 verschiedene, die normale Basiscreme die nur 3 Bestandteile enthält (Betulin, Jojobaöl und Wasser), eine Creme mit 3% Urea und Bienenwachs, eine Körperlotion mit 3% Urea und eine Fußcreme mit 10% Urea.
Wollte jetzt nochmals bei der Firma anfragen, ob ich noch Proben zum längeren Testen haben kann.
Zu dem Thema Betulin gibt es auch eine eigene Seite http://www.betulin.de, wo man alle über den Wirkstoff nachlesen kann. Birkenwirkstoffe werden schon seit jahrhunderten benutzt (z.B. in der Hildegard-Medizin), aber erst vor kurzem konnte der Wirkstoff aus der Birkenrinde für eine Creme genutzt werden.
Über die üblichen Internetapotheken gibts die Produkte auch billiger.gruss Tati
11. März 2009 um 11:51 Uhr #19672wir haben die Imlansalbe mittlerweile einige Monate im gebrauch. In Kombination mit den Schüsslersalzen und dem Cremegel N
Das Cremegel verwendet meine Tochter im gesicht ständig und für den restlichen körper nimmt sie das imlan als basispflege – wenn irgendwo (was äuserst selten ist) doch wieder eine stelle kommt macht sie dort auch das Cremegel drauf und nach spätestens 3 -4 Tagen ist es wieder weg.12. März 2009 um 11:23 Uhr #19661Toll, dass bei deiner Tocher das Cremegel N so gut wirkt. Ich hatte es auch eine Weile ausprobiert, aber leider nicht mit so nem Erfolg.
gruss Tati
12. März 2009 um 12:08 Uhr #19680Hallo Tati,
danke für den Tipp mit den Proben, habe die gleich mal geordert und gleichzeitig angefragt, wie es sich mit den Birkenpollen verhält, denn gegen Birke bin ich sehr allergisch. Bin gespannt, was die mir antworten.LG
Maria12. März 2009 um 12:58 Uhr #19673@ Tati: ich denke bei meiner Tochter macht es nicht das Creme Gel N alleine. Sie nimmt zusätzlich auch Schüsslersalze ein. Wir haben hier eine gute Beraterin gefunden ohne die das sicher alles nicht so super geworden währe.
13. März 2009 um 11:26 Uhr #19662@Renie
Ich nehme die Schüssis schon recht lange für all die kleinen Wehwehchen und bin sehr begeistert von der Wirkung. Egal ob Kopfschmerz, Bauchweh u. a. da kommt keine Chemie mehr ran. In meinen Schüssi-Büchern wird auch eine ND-Kombination angegeben, hatte ich auch sehr lange genommen und leider nichts geholfen. Wahrscheinlich müsste man, so wie ihr, zu einer geschulten Beraterin, aber ich weiß garnicht, woher ich das ganze Geld nehmen soll dafür. 🙄
@Maria
Klasse, na da hoffe ich, dass der Wirkstoff keine allergische Reaktion auslöst bei dir. Wenn du die Proben nehmen kannst, berichte mal wie ist.grüsse Tati
13. März 2009 um 12:34 Uhr #19674@Tati: schau mal hier http://www.fst-verlag.at/gba/berater-deutschland.html da kann man sich Berater in der nähe heraus suchen – wichtig ist das sie ein gba zertifikat haben.
Ob nun alle ähnliche Preise nehmen weiß ich nicht aber bei unserer Beraterin ist es gar nicht so teuer.
Wir zahlen für die erste sitzung 30 Euro und werden dann noch wietere 2 monate betreut danach gibt es eine folgesitzung die kostet im normal Fall 15 Euro es sei denn es wird dann doch mal ein längeres beratungsgespräch draus.
Was die Bücher angeht die sind sicher gut geeignet um so alltagsbeschwerden zu behandeln aber neurodermitis kann so viele verschiedene ursachen haben das man hier sicher alleine mit büchern nicht mehr weiter kommt. Ein Bearter macht eine Antlizanalyse und fragt dich auch verschiedene sachen und daraus erkennt er dann welche Salze speziell für dich in frage kommen. Manchmal tauchen dann auch während der Einame noch sachen auf die zeigen das man zusätzlich noch ein anders salz braucht oder das irgend eins weg gelassen werden kann.
Und vom geld her sehe ich das so – die ganzen pflegemittel und so kosten ja auch einen haufen geld und von den qualen die man leiden muss ganz zu schweigen – das geld für die schüssis und die beratung gebe ich gerne aus wenn ich sehe wie gut es meiner tochter jetzt geht denn sie ist bis auf kleine stellen die mal kurzzeitig auftauchen so gut wie beschwerde frei und das nun schon meherer Monate *aufholzklopf*13. März 2009 um 14:09 Uhr #19679Die Kosten hören sich wirklich moderat an.
Aber was zum Geier ist eine Antlizanalyse? Das hab ich während meines langen Weges der Alternativmedizin ja noch nie gehört. 😯
13. März 2009 um 15:18 Uhr #19675ich weiß nicht ob ich es richtig geschrieben habe – bei der Antlitzanalyse wird das Gesicht (Antlitz) genau in Augenschein genommen. Also geschaut wie sieht die Haut aus, die Augen, Poren, Hautfarbe, Fältchen und so weiter ….daran lässt sich unter anderem erkennen welche salze der Person fehlen.
was natürlich bei den Kosten noch dazu kommt und auch den gröeren teil ausmacht sind die Kosten für die schüsslersalze aber da gibt es im internet verschiedene Adressen wo man die recht preiswert bekommen kann.
14. März 2009 um 13:35 Uhr #19681Hallo Renie,
das war super mit dem Link, habe mal reingeschaut und auch jemanden in der Nähe gefunden. Das möchte ich auch gerne mal machen. Habe selbst schon mal das eine oder andere mit Schüsslersalzen probiert, bin da aber immer zu unsicher. Ja, eben kein Fachmann.LG.
Maria -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.