- Dieses Thema hat 63 Antworten sowie 30 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 7 Monaten von
thalassa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. November 2007 um 10:26 Uhr #5733
Hallo liebe Eltern und natürlich auch alle anderen Leser, die mir Tipps geben können!
Unsere Tochter (gut 2 J.) hat schon wieder so raue Haut an den Schläfen und hinter dem linken Ohr, auch ein paar Pustelchen an den Oberarmen. Ich war deshalb noch nicht beim Hautarzt. Möchte eigentlich keinen Tanz aufführen mit ihr, solang es mit etwas gutem Körperöl wieder besser wird. Vielleicht liegt es ja auch einfach nur an der trockenen Raumluft und der Kälte draußen. Ich beobachte sie einfach weiter.
Meine Frage:
Sie ist gegen Polio, Hep., Keuchhusten, etc geimpft (hab ich damals aus Mangel an Information und „weil man da auf der sicheren Seite ist“ – O-Ton Schwiegermutter – impfen lassen :-()und soll am Montag ihre erste MMR ( Masern, Mumps, Röteln) bekommen. Nun bin ich aber unsicher, ob ich das ihrem Körper momentan und auch generell noch zumuten soll. Wie habt ihr es mit euren Zwergen gehandhabt, bzw. wie wurde mit euch als Kindern verfahren beim Thema Impfen. Habe auch schon oft von Impfausleitungen gelesen, und vermute daher, dass Impfen dem kleinen Körper nicht so gut tut.
Bin euch dankbar für Tipps und Info!Liebe Grüße
Kala
17. November 2007 um 18:00 Uhr #17495ich habe zwar keine kinder, aber überleg dir, was du deinem kind zumutest, wenn es sich dann irgendwo mit der entsprechenden krankheit ansteckt.
so wie du schreibst, klingt es, als hättest du im nachhinein auch nicht gegen die anderen 3 impfen lassen wollen. oder versteh ich das falsch?18. November 2007 um 20:22 Uhr #17476Ich möchte keine Grundsatzdiskussion Impfen/ Nichtimpfen lostreten. Hatte als Kind auch Keuchhusten und habs gut überlebt.
Bin auch keine alternative Mutti, die gegen alles ist, was nicht natürlich ist, aber ich mache mir so meine Gedanken, was ich tun kann, damit mein Kind mal nicht das gleiche durchleben muss mit der Haut wie ich. Da ihre Haut aber zur Zeit etwas meine Besorgnis erregt, habe ich um feedback gebeten.
Werde morgen nochmal mit der Ärztin sprechen und meinen Verdacht äußern, die Dame arbeitet ganzheitlich und versteht auch, wenn man eine Impfung nicht möchte.
Vielleicht werde ich die Impfung auch einfach noch ein bisschen aufschieben, bis die Haut wieder ganz normal ausschaut. War/ bin mir da etwas unsicher und habe deshalb hier gepostet.Viele Grüße
Kala
22. November 2007 um 12:26 Uhr #17475Hallo,
kann nur von mir sprechen, dass meine Neurodermitis nach der ersten Zeckenimpfung mit 3 Jahren ausgebrochen ist.
Natürlich: die Verandlagung hat man ja doch irgendwo, doch die Impfung geht aufs Immunsystem und es entsteht dadurch eine Reaktion im Körper.Bei mir hat diese Reaktion die Krankheit losgetreten. Und ich hatte davor nichts mit der Haut…
Ob man sein Kind impfen lässt oder nicht ist wirklich jedem seine Sache. Am Besten ist es, du lässt dich von ein paar verschiedenen Ärzten beraten und holst dir Erfahrungsberichte ein.
Alles Liebe
Sunseeker25. November 2007 um 18:55 Uhr #17477Hallo Sunseeker,
danke fürs feedback!
Ich habe mit unserer Ärztin gesprochen und sie hat, ohne meine Meinung zu kennen, auch selber von der Impfung (zum jetzigen Zeitpunkt zumindest) abgeraten.
Nun warten wir bis zum Frühjahr, wie sich die Haut von unsrer Krümeline so gibt. Dann sehen wir weiter.
Ich selbst werde demnächst zwar keine Impfausleitung machen, aber ich plane eine komplette Entgiftung (Lymphsystem, Leber, Nieren) um evtle Rückstände eines starken Psychopharmakums auszuleiten.
Unser Kind scheint bis auf die leicht raue Haut ganz fit zu sein und ich werde tun, was ich kann, damit es dabei bleibt!Viele Grüße
Kala
5. Februar 2008 um 22:08 Uhr #17505Vielleicht hilft Dir auch ein Buch weiter. Ich fand es schon bei unserer jetzt 3- jährigen Tochter hilfreich. Es heißt „Impfen pro und contra“ von Martin Hirte. Ich finde es gut, weil es eine Art Mittelweg aufzeigt. Dort wird die jeweilige (Kinder)Krankheit beschrieben mit den Risiken, dann die Impfung und dann Risiken und Erfolgsaussichten der Impfung.
Unseren Sohn (wird bald 1 Jahr) haben wir noch nicht Impfen lassen. Hab Bedenken, dass sein Imunsystem dann völlig verrückt spielt. Aber ganz ohne will ich eben auch nicht…
Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden. Und das ist nicht leicht. Wie gesagt, mir war dieses Buch eine Hilfe.Grüsse, Dörthe.
9. Februar 2008 um 8:01 Uhr #17498Ich kann hier auch nur von mir sprechen, ich bin gegen ich glaub so ziemlich alles geimpft und bisher denke ich nicht das meine Impfungen meine ND verschlimmert haben. Es ist alles so geblieben wie es davor schon war.
Sowas mit „Pro und Contra“ ist sicher ne super Sache. Zumal man heutzutage sowieso sogar gegen Windpocken impft. Und Windpocken ist in meinen Augen keine schlimme Geschichte. Das haben viele Generationen vor uns auch durchgemacht. Vielleicht einfach vergleichen ist die Krankheit schlimmer, bzw. hat sie „Folgeschäden“ und dann gucken ob man damit leben kann oder lieber nicht. …
Schwieriges Thema 😉
10. Februar 2008 um 22:21 Uhr #17506Apfelkompott wrote:ich habe zwar keine kinder, aber überleg dir, was du deinem kind zumutest, wenn es sich dann irgendwo mit der entsprechenden krankheit ansteckt.
so wie du schreibst, klingt es, als hättest du im nachhinein auch nicht gegen die anderen 3 impfen lassen wollen. oder versteh ich das falsch?Da habe ich mal eine Frage zu: WO sollten sich nichtgeimpfte Kinder eigentlich anstecken???? Heutzutage werden doch alle Kinder geimpft 8)
nee…aber mal ernsthaft, ich würde mit der Impfung auch noch warten…das ist ein heikles Thema…das stimmt schon.
Worüber man sich im klaren sein sollte, dass einige Neurodermitis-Kinder auf Hühnereiweiss reagieren…und das ist in einigen Impfungen drin (weiss grad nicht in welcher, aber ich meine das war die MMR!!)
21. Februar 2008 um 13:17 Uhr #17497mein sohn ist gegen alles geimpft worden..und hat bis heute keinerlei anzeichen irgendeiner impfreaktion . weder kurz nach dem impfen noch lange danach. er ist nun fast 10jahre alt und noch immer fast beschwerdefrei…bis auf hin und wieder ne raue stelle. aber das hat sicher nicht das impfen als ursache. ich werd auch mein 2. kind impfen lassen… weil ich persönlich es wichtig finde..grad wenn man so schon belastet ist mit der haut ….nicht auch noch diverse kinderkrankheiten durchleben zu müssen
LG
21. Februar 2008 um 19:00 Uhr #17507Meine drei Jungs sind auch nach Plan durchgeimpft. Niklas (also der mit ND) hat zusätzlich auch die Windpocken-Impfung, weil mir das der Kinderarzt eben wegen der Haut dringend empfohlen hat. Inzwischen ist die Windpocken-Impfung ja aber auch im StiKo-Plan drin.
Angie1078 wrote:Da habe ich mal eine Frage zu: WO sollten sich nichtgeimpfte Kinder eigentlich anstecken???? Heutzutage werden doch alle Kinder geimpft 8)War die Frage ernst gemeint (wegen dem Smilie am Schluss bin ich nicht so sicher *g*). Leider tauchen viele in Deutschland schon ausgerottete Krankheiten wieder auf, weil sie durch den Reiseverkehr aus anderen Ländern wieder eingeschleppt werden, in denen es leider nicht so guten Impfschutz gibt. In Russland z.B. gibts ganz viele Diphterie-Fälle.
Aber ich will hier auch keine Impf-Diskussion lostreten, das ist ja immer mehr als müßig…. 😉
9. März 2008 um 20:18 Uhr #17510Florin ist ungeimpft gestorben. Nach der Chemo wäre die Impfe eh für den A*** gewesen.
Linus ist gegen Tetanus und Polio geimpft. Diphterie soll noch, evtl. Keuchhusten auch. Der Rest nicht, bzw. Mumps und Masern nur dann, wenn er sie bis zum 13. Lebensjahr noch nicht hatte.
Joshua ist noch nicht geimpft, und wird das auch nicht, solange die Haut so aussieht, wie sie aussieht. Ansonsten wir sein individueller Impfplan wohl so aussehen, wie der von Linus.
Ich selber habe als Fünfjährige Keuchhusten gehabt. Das Einzige was mich daran wirklcih genervt hat, war der Umstand, dass es nachts am Schlafen hinderte.
Masern war meine erklärte „Lieblings-Kinderkrankheit“. Die gefürchteten Komplikation bekommen etwa ein Fünftel der Kinder. Tödlich geht die Krankheit für 1% der Komplikationsfälle aus. Übersetzt: von 100 Kranken bekommen 20 Probleme. von diesen 20 sterben 0,2. Man setze das bitte mal alles in Relation.Das Leben bleibt lebensgefährlich, ob mit oder ohne Impfe. Übrigens ist Impfschutz auch bei plangetreuer Durchimpfung nie garantiert und nie vollständig. Lebenslange Immunität besteht nur nach einer durchgemachten Kinderkrankheit (Stichwort Röteltiter bei Schwangerschaft).
lg
yvonne
ps. man muß mit Bedacht die Risiken sorgsam abwägen: meine Schwägerin plant meinen indischen Schwippschwager in seiner Heimat zu heiraten. Sollte es dazu kommen, dass wir hinfliegen, werde ich uns samt und sonders durchimpfen lassen (so der Hautzustand das zulässt, sonst wird natürlich nicht geflogen). Ich bin eindeutig für Information und Selbstverantwortung und gegen Ignoranz und Impfgegner aus Sturheit. Man sollte schon wissen, was man tut und warum.
27. März 2008 um 11:57 Uhr #17472Ich hoffe ich darf auch in diesen Thread schreiben obwohl ich kein Kind mehr bin 😉 Hab mich vorgestern gegen Zecken impfen lassen (also die erste Impfung) und hatte schon am Abend nen ziemlichen Juckreiz. Den fand ich noch nicht sehr außergewöhnlich weil ich mich schon vorher ein bisschen mehr gekratzt hab als sonst. Aber am nächsten Morgen bin ich aufgewacht und hatte fast die ganzen Beine (wo ich auch am meisten gekratzt hab) voller roter riesiger Quaddeln. Ich bin vielleicht erschrocken… Die Quaddeln sind dann aber bald zurückgegangen, die Haut war nur noch rot, dann dacht ich mir nix weiter dabei.
Gestern Abend ging dann der Juckreiz wieder los, hab wieder gekratzt und die Beine und auch teilweise der Rücken waren wieder voller Quaddeln. Hab dann ein Antihistaminikum eingeschmissen und mich eingecremt, dann hat der Juckreiz nachgelassen. Tja und der Arzt heut hat gesagt, das is eindeutig ne Reaktion auf die Impfung (kam auch eigentlich als einziger Auslöser in Frage). Jetzt soll ich weiter Antihistaminika nehmen und wenns nachm Wochenende nicht besser is, muss man wohl Cortison geben. Prima, wo ich doch so froh bin davon weg zu sein… Ich soll mich auch auf die Inhaltsstoffe der Impfung testen lassen, um zu sehen auf welchen genau ich reagiert habe.
Kennt das jemand von euch nach einer Impfung? Sunseeker, bei dir war ja die Zeckenimpfung überhaupt Auslöser der ND… Ich hab jetzt richtig Schiss dass das meine Haut langfristig verschlechtert…. Ich glaub die 2 Folgeimpfungen kann ich dann auch knicken 🙁
28. März 2008 um 15:03 Uhr #17471Oh Mann Helene, das ist ja Mist. Tut mir leid. Ich habe mich vor drei Jahren gegen FSME impfen lassen, hatte keine Probleme damit. Mein Arzt hat mich aber vorher gewarnt, er meinte, wegen meiner ND sei impfen nicht ohne, auch wenn das nicht wissenschaftlich bewiesen ist.
Hast du vorher schonmal auf andere Impfungen reagiert?
Ich muss mich dieses Jahr gegen Hepatitis A, B, Tetanus, Diphterie und Polio impfen lassen, nach deinem Beitrag hab ich jetzt echt Angst. Mir war die Problematik ja immer bekannt, aber du bist quasi der „Beweis“.
Drücke dir die Daumen, dass es ohne Cortison wieder weggeht.
28. März 2008 um 15:55 Uhr #17478Auweia, Helene – du Arme!
Ich hoffe, du kommst ums Kortison herum, aus eigener momentaner Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich froh bin, wenn ichs nicht mehr nehmen muss. Mein Kreislauf spielt verrückt und ich werde jetzt unter der Therapie auch immer selbstständig die Dosis zum Ende eines Zyklus „ausschleichen“. Ein abruptes Absetzen hat mein Körper mit Fieber und Superinfektion (= Krankenhaus) quittiert.
Musste die Impfung denn dringend sein? Ich hoffe so, dass es schnell besser wird, dann lass lieber die 2 anderen Male weg!
Fühl dich gedrückt!
Kala
28. März 2008 um 17:03 Uhr #17473Danke für euer Mitgefühl! Die Reaktion ist wieder total weg, nach nur 2mal Antihistaminika schlucken. Nur hab ich jetzt eine Entzündung in der Ferse, die beim Auftreten sehr weh tut. War heut beim Orthopäden, der gefragt hat ob ich einen Sportunfall hatte oder so was, hab gesagt gar nix nur eine Zeckenimpfung vor ein paar Tagen, da meinte er das könnte eine Ursache sein. So ne Scheiße, ich lass mich nie mehr impfen!! Also die Hautreaktion war echt nicht schlimm, hat nur schlimm ausgesehen, und die Schmerzen im Fuß gehen auch wenn ich nicht auf die Ferse tret beim Laufen, aber ich find das so erschreckend…
Die Zeckenimpfung war nicht sehr notwendig, hatte noch nie eine Zecke und halt mich auch nicht viel in Wald und Wiese auf, aber ich dachte mir, schaden kanns ja net. Tja, kanns wohl doch 👿 Bin auf jeden Fall sehr gespannt ob mein Allergologe den Auslöser der Allergie findet, dann kann ich wenigstens in Zukunft aufpassen. Hab bisher auch noch nie auf ne Impfung reagiert, jedenfalls nicht dass ich wüsste, sogar bei meiner ersten Zeckenimpfung nicht. Hab mich im Oktober schon mal impfen lassen, hab aber dann die Folgeimpfung verpasst, sodass ich jetzt nochmal die erste bekommen hab. Da kanns halt sein dass ich im Oktober sensibilisiert wurde und die Allergie jetzt beim 2. Mal ausgebrochen ist. Ganz schöner Mist das alles.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.