- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 15 Jahre, 8 Monaten von
Juliane.
-
AutorBeiträge
-
31. August 2007 um 8:22 Uhr #5626
Hallo zusammen!
Und wieder ein neues Mitglied… 😀
Nach einigem stillen Lesen wollte ich mich nun auch anmelden. Es ist einfach wunderbar, sich mit Gleichgesinnten (wobei es sich ja bei unserem „Problem“ weniger um eine Gesinnung handelt ^^) auszutauschen. Das wurde mir bisher leider immer versagt, da mich die einzige Neurodermitikerin (richtig so?) in meiner Schulzeit als in Selbstmitleid-badendes Etwas abgestempelt hat… seltsam, wo es ihr doch genauso ging und ich nicht jammern, sondern mich austauchen wollte… aber ok, das ist lange her. Aber tatsächlich: ich kannte nie jemanden, der auch Neuro hatte…
Meine Nickname ist mein echter Name – also Juliane. Ich bin 21 Jahre alt und studiere in Berlin, wo ich auch wohne. Besonders wichtig sind mir mein Freund und unsere 4 Meerchweinchen, die mir unheimlich viel Kraft geben, wenn’s mir mal wieder sehr schlecht geht.
Kurzer Abriss meiner ND-Entwicklung:
– mit 7 Jahren das erste Mal aufgetreten (mein sooo kompetenter Hautarzt *Ironie aus* dachte zuerst es sei Fußpilz 🙄 )
– danach jaaahrelang nutzlose Cremes, wie üblich halt (aber nie etwas cortisonhaltiges)
– seit ich 12 wurde, war ich nie wieder bei einem Hautarzt
– meine Hausärztin hat dann Akkupunktur an mir ausprobiert, was 2 Jahre lang super geholfen hat, aber dann fing es wieder an
– 6 Jahre lang ließ ich meine ND komplett unbehandelt, weil ich für mich selber zum Schluss kam, dass „sowieso nix hilft“. Hab einfach resigniert.
– seit Februar 2007 bin ich offiziell depressiv (war es aber schon vorher) und mit einem Schlag hatte ich eine ND am Hals wie noch nie in meinem Leben zuvor. Wo ich früher nur leichte Schübe in Arm- und Kniebeugen hatte, war nun fast mein ganzer Körper „befallen“… und wo früher die Schübe nach 2-3 Wochen weggingen, hab ich tatsächlich seit Februar diesen Jahres einen Riesenschub. 👿
Nun gut, ich weiß mittlerweile so viel, dass meine ND kaum im Zusammenhang mit für mich unverträglichen Nahrungsmitteln oder anderen Allergien steht. Bei mir steht psychischer Stress an oberster Stelle. Meine Haut ist ein super Indikator für meinen seelischen Zustand. Wenn’s mir psychisch besser geht, geht’s auch meiner Haut besser. Wenn ich wieder mal in einem bodenlosen Tief festsitze, lässt mich das auch meine Haut spüren. Und da es mir schon monatelang einfach nur sch*** geht, wir auch mein Schub nicht besser.
In Selbstmitleid ertrinke ich dennoch nicht, jammern tu ich auch schon lange nicht mehr! Im Gegenteil: immer, wenn andere mich wegen meiner ND bemitleiden („Och, D A S sieht ja schlimm aus! Und das juckt tierisch? Du Arme…“ 🙄 ) lach ich nur. Verstehen können die das eh nicht und es bringt ja nix, nur zu jammern. Damit geh ich meiner Umgebung auch nur auf den Keks! 😉
Zum Glück habe ich eine tolle Familie, einen noch tolleren Freund und super Freunde an der Uni, die mich akzeptieren wie ich bin, und die sich vor allem nicht vor mir ekeln. *Glück gehabt* Dazu mach ich eine Thera wegen meiner Depression und hoffe, dass dadurch auch der Schub abklingt (eben wegen dem Zusammenhang Psyche <-> Haut).
Wird schon irgendwie werden. Und jetzt bin ich ja hier. 8)
LG Jule
1. September 2007 um 10:46 Uhr #16311Herzlich Wilkommen im Forum liebe Juliane.
Was studierst du denn schönes, wenn ich fragen darf?
Ich wünsche dir alles Gute für deine Therapie und viel Erfolg.
Viele liebe Grüsse,
Elli4. September 2007 um 17:27 Uhr #16313Huhu!
Erstmal danke für den netten Willkommensgruß. 😀
Elli17 wrote:Was studierst du denn schönes, wenn ich fragen darf?Natürlich darfst du fragen! Ich studiere einen Kombinationsbachelorstudiengang… 🙄 Klingt echt blöde, im Grunde ist das aber ganz einfach: ich habe ein Kernfach, dass später ausschlaggebend ist und dann noch ein Zweitfach, was eher untergeordnet ist.
Mein Kernfach ist Bibliotheks- und Informationswissenschaft und mein Zweitfach griechisch-römische Archäologie. Da das Zweitfach später im Arbeitsleben kaum noch relevant ist, hab ich mich für Archäologie entschieden. Ist wohl eigentlich „brotlose Kunst“, aber ich liebe dieses Sachgebiet einfach! 🙂 Damit verwirkliche ich mir einen Kindheitstraum, ohne mich beruflich ins Abseits zu stellen.Seit gestern absolviere ich ein Praktikum in meiner Stadtbibliothek und es macht mir unheimlich Spaß! Mir geht’s richtig gut, was man meiner Haut anmerkt. Besonders an den Armbeugen sieht’s zur Zeit so gut aus wie noch nie. Keine Rötungen, ganz glatt, keine Pusteln usw., nur ein bisschen trocken. *freu*
LG Juliane
5. September 2007 um 16:42 Uhr #16312da sieht man mal, wie sehr die haut die seele wiederspiegeld. Ist der Mensch glücklich, ist auch die Haut glücklich 🙂
Ich stell mir das ganz spannend vor was du machst. Meine Cousine studiert auch Archäölogie und Ägyptologie.
Die muss auch zwei Praxis-orientierte Phasen machen. Letztens war sie erst für zwei monate im ägyptischen Museum in Kairo und hat sich da die pyramiden angesehen und sowas.
Allerdings wohnt sie in Polen, studiert also in Krakau. Weiß nicht, ob das da viel anders ist als hier.
gruss,
elli -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.