- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 5 Monaten von
deegee aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. August 2008 um 23:35 Uhr #6091
Hallo
Wusste jetzt nicht wirklich wo ich das Thema hinschreiben soll – wenns nicht hier herein passt muss es halt verschoben werden.
So ich geh nun stark auf die 30 zu und schon seit einigen Monaten verstärkt sich bei mir der Gedanken wann und ob ich mir persönlich denn noch Kinder wünsche. Eigentlich steh ich im Moment gar nicht in einer so ernsten Beziehung die überhaupt ein Kind zulassen würde – aber ich denk halt einfach darüber nach. Vielleicht auch deswegen weil meine Schwester vor kurzem eine kleine Tochter bekommen hat.
Meine Schwester hat auch Neuro, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei mir. Ihre Tochter ist gesund und ich wirklich hoffe das es auch so bleibt. Sie ist mein Patenkind und mir würde es schrecklich wehtun wenn sie an Neurodermitis oder ähnlichem erkrankt.
So nun zu mir. Habe mir nun schon ernsthaft überlegt den Kindeswunsch aufzugeben. Mag Kinder sehr und ne Familie will ich eigentlich schon haben. Wenn da nicht mein Neurodermitis wär. Ich glaube ich könnte es selber nicht ertragen wenn mein Nachwuchs erkrankt. Während meiner Krankenhausaufenthalte hab ich viele betroffene Kinder gesehen. War jedes mal wie ein Stich ins Herz. Was man hier so liesst kann man echt zum Teil Angst bekommen. Hinzu kommt noch die eigene negative Kindheitserfahrungen. Jeder der als Kind betroffen war weiß bestimmt was ich meine. Da könnte man jetzt noch manchmal in Tränen ausbrechen.
Na ja – es gibt halt 10000 Krankheiten aber nur eine Gesundheit. Wenn ich selber nicht aus meiner Haut kann würde ich wenigstens gern dafür sorgen können dass meine Nachkommen sich wohl in ihrer fühlen. Ist das zuviel verlangt? Wohl schon….
Gibts denn irgendwelche Preventionsmaßnahmen? Macht es denn einen Unterschied ob mein Partner auch Neuro hat oder gesund ist?
Ach ich weiß nicht…
Bye
2. August 2008 um 9:30 Uhr #20445Die Entscheidung, ob Du Kinder haben möchtest oder nicht, wird Dir wohl hier Niemand abnehmen können.Ob Deine Nachkommen ebenfalls an Neurodermitis erkranken oder nicht, kann vorher wohl auch Niemand sagen. Die Chancen stehen 50/50.
Aber man kann schon erheblich etwas dagegen tun, zumindest um die Symptome eine ganzes Stück zu lindern. Schau Dir doch hierzu in meiner Vorstellungsrunde einfach meine Ausführungen an.
Ich schreib Dir hierzu aber noch mal `ne PN
Liebe Grüße
Jona2. August 2008 um 10:05 Uhr #20443Kuck mal hier, da sind schon ein paar Gedanken zum Thema Kinderwunsch:
https://www.neurodermitisportal.de/neurodermitis-forum/nd-beim-baby-t1771.html18. August 2008 um 23:02 Uhr #20446Hallo
Ja schon mal danke – glaub ich muss mich da noch schlau machen. Glaub das mit dem 50/50 stimmt wohl nicht ganz.
Es kommt doch bestimmt doch auch noch drauf an ob mein Partner Neuro hat oder nicht…Also in einer Klinik wurde mir mal gesagt das bei „Neuropartnern“ die Chance bei 70% liegt das der Nachkomme auch erkrankt.
Bei Pärchen wo eine Partner gesund ist soll es wohl bei 30% liegen.Woran liegt das eigentlich das bei vielen die Neurodermitis mit der Pupertät weggeht und (so wie bei mir) sich eher verschlechtert?
Gibt es für Kinder heutzutage nicht schon bessere Therapiemethoden – glaub bei mir wurde da ziemlich geschludert. Nur für den fall das – sozusagen?“?Gruss
‚Martin18. August 2008 um 23:12 Uhr #20447Nochmal ergänzend dazu
http://neurodermitis-hautwissen.de/was_ist_neurodermitis.htm
27. August 2008 um 18:41 Uhr #20442Ich denke, du musst für dich selbst entscheiden, ob du Kinder möchtest oder nicht.
Soweit ich weiß, sind Kinder mehr gefährdet, wenn beide Eltern betroffen sind. Aber bei einem betroffenen Elternteil ist die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung auch größer, als bei zwei „gesunden“ Elternteilen.
Meine Eltern haben zum Beispiel keine Neurodermitis, sind auch beide keine Allergiker, mein Bruder ebenfalls nicht, aber ich schon. Man kann das halt nie ausschließen.
Meine Oma hat Schuppenflechte, sie hat drei Kinder, ein Onkel von mir ist inzwischen auch davon betroffen, allerdings erst mit 46, die anderen beiden haben nichts.
Es weiß halt keiner vorher, was passiert.
Ich glaube eigentlich, dass wir besser damit umgehen könnten, als nicht betroffene Eltern, da wir schon viele Therapiemöglichkeiten kennen und wissen, dass das Leben durchaus trotzdem lebenswert ist, was Außenstehende ja teilweise nicht so sehen.
Ich möchte auf jeden Fall Kinder 😆
Lg
Jenny29. September 2008 um 12:33 Uhr #20448Hallo!
Ich bin jetzt 22.
und habe neurodermitis seit ich 2 Monate alt bin.was deinen Kinderwunsch betrifft kann ich dir nur sagen, wenn du dir Kinder wünscht, dann bekomm auch welche.
Ich bin auch froh, dass meine Mutter sich dafür entschieden hat mich zu bekommen *g* auch wenn ich diese Krankheit jetzt habe … 🙂
ich habe gelernt, mit dieser Krankheit umzugehen, und ich denke, dass das auch deine Kinder dann schaffen werden
noch dazu weil du bestimmt besser weist, wie man damit umgeht als Eltern, die diese Krankheit nicht kennen!lg jennifer
2. Oktober 2008 um 21:16 Uhr #20444Bloß nicht den Kopf in den Sand stecken!!!
Kinder sind was Tolles! Sie geben uns so viel!
Stell dir vor, du könntest keine bekommen, dann wärst du doch sicher ziemlich traurig… Ich hab eine gesunde Maus und hätt gern noch mindestens ein Kind, allerdings weiß ich nicht, obs nochmal klappt, weil ich so krank war, dass die Ärzte gesagt haben, das könnte es gewesen sein mit Nachwuchs. Was meinst du, wie froh du in so einem Moment wärst, wenn du schon ein Kind hättest!
Kinder machen das Leben so reich! Ich erleb das jeden Tag und weiß auch an miesen Tagen, wofür es sich lohnt zu leben.Grüße
Kala4. Oktober 2008 um 11:24 Uhr #20449Es ist sicher ein Risiko, dass das Kind Neurodermitis bekommt, aber ich denke, dass es nicht die schlimmste denkbare Krankheit ist. Man kann sich damit arrangieren und besonders deine eigenen Erfahrungen werden, wenn dein Kind tatsächlich betroffen sein sollte, sehr hilfreich sein.
Meine Eltern haben auch keine Allergien, kein Athma und auch keine Neurodermitis und dennoch haben sowohl meine Schwester als auch ich haben ND. Ich wäre froh gewesen, wenn wenigstens ein Elternteil es auch gehabt hätte, dann hätten sie sicher besser auf unsere Bedürfnisse eingehen können.
BTW: Meine Schwester hat seit der Pubertät auch keine ND mehr. Hab während meiner Kur gehört, dass es an der Hormonumstellung liegt. Jede Änderung der Hormone kann eben bewirken, dass ND ausbricht oder eben abklingt. D.h. es könnte sogar sein, dass du durch deine Schwangerschaft weniger Hautprobleme haben wirst.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.