Nicht in jedem Fall ist die Gabe kortisonhaltiger Mittel notwendig – mehrere wissenschaftliche Untersuchungen überprüften die Wirkung eines neuartigen Nasensprays. Professor Dr. Ralph Mösges von der Universität Köln erläutert die Ergebnisse: „Das liposomale Nasenspray unterscheidet sich in seiner Wirksamkeit nicht von der leitliniengemäßen Therapie mit Antihistamin- und Corticosteroid-Sprays“. Da auf Kortison und Antihistamine verzichtet wird, ist das Heuschnupfenspray auch für Schwangere und Kinder geeignet. Es ist gut verträglich und zeigt seine Wirkung bereits ab dem ersten Sprühstoß – die Liposomen (Fettkügelchen) formen einen Schutzfilm, der die Allergene binden und den Kontakt der Allergene mit der Nasenschleimhaut verhindern kann.
Einen neuartigen, unterstützenden Therapieansatz bei Heuschnupfen bieten liposomale Nasensprays wie LipoNasal aus der Apotheke. Die enthaltenen Liposomen – spezielle Fettbestandteile – können den natürlichen Feuchtigkeitsfilm wiederherstellen und stabilisieren. Dexpanthenol pflegt die gereizte Nasenschleimhaut zusätzlich.
Allergien: Error im Immunsystem: Jeder Dritte ist von Allergien betroffen