- Dieses Thema hat 26 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren von Benny aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. April 2007 um 9:58 Uhr #5435
Hallo erstmal,
bin neu hier und hab erstmal ne Frage.
Ich habe von Geburt an ND und hatte es auch schon in sämtlichen Formen. Also Beugen, Kopfhaut, Ohren, Hände kenn ich alles. Seit einiger zeit habe ich allerdings ND am Mund und auf den Lippen. Die Haut wird super trocken, reißt ein bis es blutet und spannt so das ich echt teilweise Babybrei durch den Strohhalm schlürfe weil ich den Mund kaum auf bekomme. Zudem juckt es wie blöde und die Risse in den Lippen nässen. Auch bekomm ich kleine Pickelchen und Bläschen auf den Lippen und um den Mund rum. Corti-Salben und auch das sonst sehr hilfreiche Elidel wirken nicht. Mein Arzt hat mir jetzt eine weiche salbe auch wieder auf Corti-Basis verschrieben aber eher um die Heilung zu beschleunigen. Die Ursache und wirkliche Hilfen konnte er mir nicht sagen. Kennt jemand dieses Problem und weiß vielleicht einen Tip woher das kommen könnte und was helfen könnte??
Liebe Grüße
Chaosengel
12. April 2007 um 15:49 Uhr #13686Ich hab auch ganz oft eingrissene Mundwinkel … aber Hilfe hab ich dafür leider auch noch nicht gefunden.
Meistens mach ich Zahnpasta drauf um’s wegzuätzen.
12. April 2007 um 19:21 Uhr #13680Hab ganz genau dasselbe wie du, Chaosengel, nur ohne die schlimme Trockenheit (schmier aber auch ständig Lippenpflege oder Salbe drauf). Ich machs aber auch selber schlimmer, weil ich die Hautschüppchen immer abzupfe. Mir hilft eigentlich nur Protopic alle paar Tage, wenns wieder anfängt rot zu werden und leicht zu nässen, ansonsten halt viel pflegen und die Finger davon lassen. Sonst weiß ich leider auch nix, bin aber froh um Tips!
30. Oktober 2007 um 15:39 Uhr #13690Hallo
leide leider sehr stark an Neurodermitis an den Lippen. Bei mir hilft leider nur Cortison. Ich mache es in leichter form drauf und dann verschwindet es für ca. 4 tage. danach wiederholt sich das ganze spielchen leider wieder. so geht es nun schon seit jahren… ich weiß nicht was ich noch dagegen machen soll. meine Ärztin hat mir die Elidelcreme (ohne Cortison) verschrieben. bringt aber nichts, sondern verschlimmert es sogar teilweise. weiß da jemand etwas oder hat jemand auch so ähnlich erfahrungen? bin schon am verzweifeln 😥 Danke im vorraus
31. Oktober 2007 um 17:16 Uhr #13681Ich hab um den Mund rum auch mal stärker, mal kaum Neurodermitis, und ich helf mir da halt mit Protopic, die ist stärker als Elidel. Das Problem is nur, dass man Protopic eigentlich nicht auf Schleimhäute auftragen darf, also kann ich dir das auch nicht wirklich empfehlen… 😕
4. November 2007 um 23:46 Uhr #13691Ich hab seit ich ungefähr 12 war Neurodermitis am Mund. Vor ein paar Jahren hat es sich soweit gebessert, dass ich mit „normaler“ Lippenpflege (leider ist die einzige Marke die ich wirklich vertrage in Deutschland nicht erhältlich…) auskomme, bzw. wenn es mal schlimmer wurde hat mir eine leichte Cortisonsalbe geholfen.
Seit ein paar Tagen ist es leider wieder schlimmer geworden, meine Lippen sind geschwollen, kleine „Pickelchen“ haben sich gebildet und so langsam fangen sie auch an zu nässen. Da ich schwanger bin, darf ich kein Cortison nehmen.
Weiß jemand eine Alternative, die definitiv in der Schwangerschaft genommen werden darf? Vielen Dank im Voraus!!!
12. Januar 2008 um 18:31 Uhr #13694Woher weiß ich denn, ob ich in den Mundwinkeln Neurodermitis habe oder aber Herpes?
13. Januar 2008 um 9:55 Uhr #13682Herpes ist doch total anders, gibt Bläschen die sehr wehtun und nach ein paar Tagen abheilen.
13. Januar 2008 um 12:58 Uhr #13695Hat da vielleicht jemand Bilder von, die er hier hochladen könnte? Habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Ich kenne den Unterschied leider nicht… Der Hausarzt meinte, dass sei kein Herpes, sondern einfach nur trocken und rissig – die Apothekerin sagte, das ist Herpes…
Bei mir dauert das immer ca. 5-7 Tage, dann ist das wieder abgeheilt.14. Januar 2008 um 11:47 Uhr #13689Hört sich für mich nach Herpes an und nicht nach ND.
14. Januar 2008 um 11:56 Uhr #13683Argh, bitte nicht Herpes in der google-Bilder-Suche eingeben, scheußliche Bilder… Kuck mal hier, ausführliche Beschreibung und auch ein ganz gutes, nicht ekliges Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Herpes
Hast du denn schmerzende Bläschen? Wenn ja, Herpes, wenn nein, dann nicht….
14. Januar 2008 um 19:08 Uhr #13687Also ich schmiere auch immer Protopic bei Bedarf für den Bereich um die Lippen.
Und am Abend nach dem Zähneputzen verwende ich desöfteren so einen Lippenpflegestift. Am Besten vertrag ich da den lila Stift von Bebe.14. Januar 2008 um 22:10 Uhr #13698mir hilft bei trockenen lippen ganz gut ein lippenpflegestift mit teebaumöl. nutze den aber nur selten – zuviel fett –> haut bzw. lippen verlernen sich selbst zu fetten. hat den vorteil, dass er pflegt und gleichzeitig, falls es wirklich n herpesbläschen werden sollte, dagegen wirkt, da teebaumöl bekanntlich desinfizierend ist. nutze das auch in reiner form bei akutem lippenkrabbeln.
15. Januar 2008 um 0:36 Uhr #13696Hmm – ne, dann habe ich da wohl eher kein Herpes. Es ist auch immer nur im Mundwinkel. Sonst muss ich das, wenn es akut ist, nochmal meiner Hautärztinm vorführen, wobei sich mir da die Nackenhaare hochstellen, wenn ich an das volle Wartezimmer bzw. die 6 Wochen Wartezeit auf einen Termin denke…
LG Basti16. Januar 2008 um 12:57 Uhr #13688Bei uns in AUT kann man sich auch einen „Wahlarzt“ (Privatarzt) aussuchen und dann mit der Krankenkasse rückverrechnen. Man bekommt einen Pauschalbetrag zurückerstattet. Wartezeit beträgt bei mir damit weniger als eine Woche. Und: Mir kommt vor, dass die einem eher zuhören.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.