- Dieses Thema hat 15 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 11 Monaten von
gomez aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. April 2007 um 12:18 Uhr #5444
Hallo Zusammen!
Ich habe schon mein Leben lang mit Neurodermitis zu kämpfen (bin 27) und es war mal mehr, mal weniger schlimm. Vorletztes Jahr gerade als ich mit meiner Freundin zusammengekommen war blühte es extrem auf und war am ganzen Körper verteilt. Alles war rot und juckte wie die Hölle.
Mein Weg führte mich (mal wieder) bei allen Hautärzten und solchen die sich so nennen vorbei und alle verschrieben mir natürlich Kortison bis ich vor 2 Monaten beim letzten in dieser Stadt angekommen war und der mich zu TOMESA schickte nachdem ich mich geweigert hatte ein weiteres Rezept über Kortison anzunehmen. Bei Tomesa hatte ich dann auch mal das Gefühl das mir wirklich zugehört wird und die verschrieben mir Schieferölzeug und Fenestil Tabletten für Nachts.Das Schieferöl befreite meinen Körper von dem chronischen Exzem am Oberkörper/Rücken, ich bin begeistert 🙂 Es stinkt zwar aber es hilft dabei wenigstens auch, kann ich nur empfehlen. Dagegen haben die Tabletten überhaupt nicht geholfen und leider ist mein Gesicht so schlimm wie immer (ohne Schieferöl weil offen).
Hier bemerke ich so kleine Risse überall auf der Haut die voll tief gehen, was soll das denn sein, kommt das vom Kortison damals?? das heilt auch überhaupt nicht ab und juckt täglich so krass das ich es wieder aufkratze. Dann nässt es und verkrustet und ich bekomme den Mund kaum auf. Kennt das jemand? Sonst ist die Neuro voll gut abgeklungen aber Gesicht/Hals und zum Teil Armbeugen sind extrem kaputt.
Sollte ich mal was anderes probieren? Ein Heilfasten zb.? Oder mich auf Entzündungen im Körper untersuchen lassen weil das kann doch nicht sein… oder bin ich auf meine Freundin allergisch 😕
Und noch was, Xusal haben bei mri auch nicht mehr angeschlagen wie das Fenestil auch.. woran kann das liegen ich mein das unterdrückt doch den Histaminausstoß.. heisst das es liegt u.U. an was anderem?
Danke schon mal fürs Durchlesen, sorry ist bestimmt etwas lang!
Grüße
Gomez
16. April 2007 um 13:14 Uhr #13899Hi,
als es bei mir damals auch so schlimm war,habe ich Ketotifen bekommen.Fenistil hatte schon lange nicht mehr den gewünschten Erfolg gebracht.
Ketotifen gehört zu den Antihistaminen.Allerdings rate ich davon ab es dauerhaft einzunehmen,da doch unerfreuliche Nebenwirkungen auftreten können.(genaueres nur auf Anfrage)Sehr positiv fand ich dagegen, das ich wieder durchschlafen konnte und das ohne zu kratzen. 🙂
MFG Marko
16. April 2007 um 13:25 Uhr #13901danke für deine antwort.. ich konnte zu ketotifen nix finden daher frag ich doch mal nach was für nebenwirkungen das sind, obwohl ichs wahrscheinlich garnicht wissen will 😉
nochwas fällt mir ein: ich habe auch so weißes sekret an beiden augen, vor allem nach dem schlafen aber auch tagsüber. pollen fallen für meine begriffe aus weil ich das schon den ganzen winter auch durch hatte, augenarzt meinte aber es wäre eine allergische bindehautentzündung.. bett ist versiegelt mit milbenfeindlichem polyester also kanns das auch nicht sein.
ob das doch auf eine gewisse entzündung „im kopf“ hindeutet? 😕16. April 2007 um 13:48 Uhr #13900Einmal hier
http://www.netdoktor.de/medikamente/100005536.htm
und hier
http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe/Ketotifen/wirkung-medikament-10.html
Zu den Nebenwirkungen schick ich dir ne PN.
Hast du auch Wunderscheinungen an den Augenlidern?
(Rötung,Entzündungen große Risse)16. April 2007 um 14:10 Uhr #13902danke für die infos, ich guck mir das mal an..
meine augenlider sind ab und an auch mal etwas „wund“ oder eingerissen bzw. es gibt dann risse unterhalb der augen..
die kleinen flächendeckenden risse sind eher auf den wangen und auf der oberlippe und zwischen den augen zu finden
16. April 2007 um 18:18 Uhr #13897Hi gomez,
das mit den Rissen kenne ich nur zu gut. Hat aber nix mit Kortison zu tun. Ich nehme das nämlich nicht. Es könnte vielmehr eine bakterielle Superinfektion sein. Lies mal den Thread: https://www.neurodermitisportal.de/neurodermitis-forum/bakterientoxine-nur-eine-theorie-von-mir-t364.html
Wenn Du auf den Kratzern und Rissen eine honiggelbe Kruste vom Nässen bekommst, ist das schon ein Hinweis auf eine Infektion mit Staphylokokken. Ich habe es nach Monaten endlich mit biosun in den Griff bekommen, weil ich Antibiotika so ablehne, dass es mir richtig schlecht gehen muss. Auf jeden Fall solltest Du das mal von einem Arzt checken lassen.Wenn es doll wehtut, mache ich mir feuchte Umschläge mit grünem Tee. Das beruhigt einerseits die Entzündungen und macht die Haut wieder etwas weicher. Wenn man sie danach dick eincremt, tut’s dann eine Weile auch nicht mehr so weh.
Dann erst mal gute Besserung
Liebe Grüße
Sandra16. April 2007 um 19:31 Uhr #13894Wenn du Bakterien auf der Haut hast (testet der Arzt mit nem Abstrich), musst du übrigens nicht Antibiotika einnehmen, da reicht eine Creme mit Antibiotika, die eben genau die auf der Haut gefundenen Bakterien bekämpft. Und solange die sich da fröhlich tummeln (fühlen sich auf feuchter Haut sehr wohl), wirst du die Haut nicht heil bekommen! Heißt natürlich leider nicht dass durch Antibiotika alles weg gehen muss… Ab zum Arzt und lass das anschauen!
Diese weißen Fäden im Auge kenn ich auch, hatte ich als meine Neuro im Gesicht schlimm war und hab ich grad, weil ich ein bisschen Allergieprobleme mit den Augen hab. Also denk ich dass dein Arzt Recht hat mit Bindehautentzündung, oder zumindest Reizung der Augen. Da gibts bestimmt Tropfen oder eine Augensalbe dagegen.
Verteufel nicht von Grund auf die Ärzte! Grade bei akuten Symptomen können die meiner Meinung nach viel besser helfen als „Alternativheiler“. Gegen die Grundkrankheit sind sie machtlos, da kannst du natürlich auch andere Therapien versuchen. Aber tu mir den Gefallen und lass deine Augen und dein Gesicht untersuchen ok?
16. April 2007 um 20:46 Uhr #13903hallo sandra-marie und helene!
toll das man hier so schnell hilfe bekommt 🙂
mein vorletzter Hautarzt hatte mal abstriche gemacht und auch festgestellt das da ordentlich bakterien drauf waren. ich habe dann eine kortison-antibiotische salbe bekommen.
mein letzter Hautarzt meinte das wäre völlig egal und spiele keine rolle.. ich aber glaube eigentlich auch eher was ihr sagt, es macht irgendwie sinn wie ich finde!was ich noch vergessen hatte zu schreiben im ersten beitrag: die tomesa ärzte haben mir fürs gesicht auch schon eine desinfizierende salbe verordnet die ich auch täglich nehme, leider bis jetzt ohne besserung 🙁
@helene
ich verteufel nicht alle ärzte keine angst.. aber es erschreckt mich gerade bei hautärzten immer wieder wie unterschiedlich die qualität der behandlung ist.. ich hatte da auch schon welche die über den schreibtisch hinaus „diagnostiziert“ haben und pauschal einfach kortison aufgeschrieben haben OHNE mir eine vernünftige handhabung mit auf den weg zu geben usw… na ihr kennt das sicher auch alles 😉
@sandra
das mit dem grünen tee will ich die tage auch mal probieren, das soll ja wirklich super sein.. ich habe jetzt häufig aloe vera auf die nässenden stellen gemacht, das hat schön ausgetrocknet und dann habe ich wieder bepanthen daruf gemacht damit ich wieder meinen mund bewegen kann 😉16. April 2007 um 20:57 Uhr #13895Was sind eigentlich Tomesa-Ärtze?? Ich war mal bei TOMESA-Bädern, das stand für TOtes-MEer-SAlz….
16. April 2007 um 22:14 Uhr #13904ich meinte damit den chefarzt und seine vertretung, die mich bei der TOMESA Klinik in Bad Salzschlirf angesehen haben. dort habe ich auch bäder und uv bekommen..
16. April 2007 um 22:54 Uhr #13896Hallo Sandra, hallo Gomez,
wegen dem Tee: Da hab gerade gelesen dass man aufpassen soll, es gibt so kleine Schwebteilchen, die Entzündungen verschlimmern können:
http://www.medizinauskunft.de/artikel/wohlfuehlen/wellness/02_02_04_auge.php
Vielleicht ist das nur wichtig bei Teebeuteln und nicht bei Teeblättern, aber ich dachte ich schicks euch mal!
Gute Besserung,
avi17. April 2007 um 7:13 Uhr #13905@avisapus
danke für den hinweis, also lieber keine beutel auf die augen 😉ich hab jetzt erstmal einen termin beim arzt am donnerstag, mal sehen was der so sagt. ich möchte auch behaupten das die menge des weissen sekretes in den augen abhängig von der haut ist.. aber das ist natürlich auch schwierig nachzuweisen findich..
17. April 2007 um 13:34 Uhr #13893Hallo Gomez!
Das mit den Augen kenne ich auch und habe ich auch zeitweise. Völlig verklebt sind sie meist in der Früh, und auch nach dem Waschen kommt wieder was nach, so dass ich ständig kontrollieren muss, ob ich da nicht wieder was in den Augen habe.
Rissige und juckende Augenlider hatte ich auch, viel besser ist das übrigens mit einem Öl geworden, das hier im Forum mal empfohlen worden ist: Preval Lidbalsam heißt das, bekommt man in der Apotheke. Ich hatte kaum Hoffnung, dass bei mir außer Elidel was auf den Augenlidern helfen könnte (und hatte noch dazu ein super schlechtes gewissen, Elidel auf die Lider zu schmieren, aber die Not…) und habe dieses Preval einfach mal so gekauft.
Mir hilfts sehr, ich brauche jedenfalls seitdem kein Elidel mehr! Ist nur eine Art Pflegeöl ohne spezifischen Wirkstoff, aber anscheinend brauchen die Lider wirklich viel Fett. Würde mich interessieren, ob noch jemand außer mir diese positive Wirkung bestätigen kann!
lg
azzurro17. April 2007 um 19:34 Uhr #13906hi azzurro!
danke für den tipp mit dem öl, das könnte ich ja mal probieren 🙂
heute habe ich ganz gut rumgekriegt mit meinem gesicht (bis jetzt) mal sehen ob ich es wieder aufkratze 😕
grüße
17. April 2007 um 20:33 Uhr #13898Hi Avi,
Danke für den Hinweis mit dem Teebeutel. Ich mache mir immer einen Aufguss mit Teeblättern und (so nebenbei) grundsätzlich nur Ökotee. Den Umschlag mache ich dann mit einem Baumwolltuch. Ich denke, dass die Schwebteilchen sich vielleicht da drin verfangen. Aber am Auge sollte man sowieso immer mit allem vorsichtig sein.
@gomez: damit Du da nicht noch lange rumcherchieren musst hier mein Rezept für den grünen Tee. 3-4 Teelöffel oder Teebeutel mit 1/2 Liter heißem Wasser aufgießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Schmecken tut der Tee dann natürlich überhaupt nicht mehr. Aber gerade die Gerbstoffe, die den Tee so bitter machen, sind das wichtigste dabei. Tee schön abkühlen lassen und dann feuchte, nicht nasse Umschläge. Ich hoffe es verschafft Dir auch etwas Linderung.Liebe Grüße
Sandra -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.