- Dieses Thema hat 18 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 5 Monaten von derderdichsieht aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
5. April 2008 um 10:44 Uhr #5900
Bei mir fing mit ca. 3-4 Jahren eine Art Ekzem an den Händen an. Mal hieß es, es wäre ein Pilz, dann eine Allergie (Seifenbestandteile, gespritzte Orangenschalen, Nickel), dann wieder ein Ekzem. Wir rannten jahrelang von Arzt zu Arzt. Die meisten wußte nichts Besseres, als Kortison-Cremes zu verschreiben. Davon wurde es meist eine zeitlang besser, dann wurde die Haut aber wie resistent, eine stärkere Creme mußte her. Sobald die Creme weggelassen wurde, wurde es noch schlimmer. Betroffen waren meist die Handinnenflächen (so ca. bis 1 cm unter die Fingerwurzeln) und die Seiten der Finger. Es gab verschiedene Phasen die von (Wasser-)Bläschenbildung mit Juckreiz über das Aufplatzen bis anschl. zu sehr trockener rissiger Haut gingen die tlw. bis aufs Fleisch einriss. Die Ärzte, die versuchten mit anderen Cremes wie Stutenmilch (daran kann ich mich noch erinnern weil ich schon damals pferdebegeistert war 😉 ) dagegen anzukommen, hatten kein Glück.
Eine Heilpraktikerin versuchte mich dann über längere Zeit zu entgiften und mit diversen Globuli dageten anzukommen. Der Erfolg war mäßig, aber dafür war ich entgiftet.
Und dann, eines Tages, ich war 15 Jahre alt, trank tägl. meinen Brennesseltee und hatte mein erstes eigenes Pferd bekommen – verschwand der Ausschlag 😀 . Das grenzte für mich echt an ein Wunder!
Wenige Jahre später tauchte eine ähnliche Stelle an der re. Fußsohle auf. Es beschränkte sich aber auf eine ganz kl. Fläche, die auch nicht so schlimm war und wurde, wie das an den Händen und meist nur im Sommer auftauchte. Also ließ ich es einfach ganz in Ruhe. Störte mich auch nicht weiter.
Nun bin ich 28 und hatte in den letzten Wochen immer mal wieder total dicke gerötete Augenlider (Oberlid), anschl. mit trockener Schuppung. Ich dachte dabei einfach an eine Reizung und habe fleißig gecremt, oft mit Bepanten.
Letzten So. Morgen hatte ich ein dickes rotes linkes Augenlid. Für mich war klar, dass das eine allergische Reaktion auf das vorabendliche Abschminken mit einer bestimmten Creme sein mußte. Das Auge wurde über den Tag immer dicker und abends fing das rechte Auge an dick zu werden. Die nächsten Tage wurden beide Augen so dick, dass ich sie nur ca. 1-2 mm öffnen konnte und es im Prinzip keine Lidfalte mehr gab. Also zum Augenarzt. Tropfen und Salbe bekommen (kortisonhaltig). Augen wurden dann bis Mitte der Woche langsam besser, auch wenn eine Rötung (die etwas von Lidschatten hat) blieb. Dafür bekam ich nun lauter Pustelchen im Gesicht (Nasenwurzel, Nasenseite, Nasenflügel, Augenwinkel, Schläfe, Unterkiefer, Hals/Nacken) die rot waren und jucken.Idee war weiterhin: Allergie. Also zum Allergologen. Der Test ergab nichts. Dafür tippte die Ärztin spontan auf Neurodermitis. Nach einigen Berichten und der Vorgeschichte mit meinen Händen und dem Fuß, muss ich leider sagen, dass ich mir gut vorstellen kann, dass sie mit ihrer Diagnose durchaus richtig liegt 🙁 .
In der Apotheke bekam ich nun eine Creme (Eau Thermale Avene) von der Verkäuferin empfohlen, die selbst einige Jahre ND im Gesicht hatte. Zuhause habe ich mich erstmal in die Wanne gelegt und ein Salzpeeling vorgenommen, und mich danach dick mit der Creme eingeschmiert. Abends sah es schon nicht mehr so stark gereizt aus.
Abends vor dem Schlafengehen nochmals Salzpeeling und Cremerei. Heute direkt nach dem Aufwachen sah es gar nicht mehr gerötet aus. Als aber durch das erneute Eincremen die Durchblutung angeregt wurde, hatte ich auf einmal wieder feuerrote Stellen im Gesicht.Heute Mittag habe ich nun einen Termin bei einem Fachmann, der bereits bei meinem Stiefvater gute Erfolge erzielen konnte. Ich bin nun sehr gespannt, was das denn nun letztlich ist, was ich habe.
Aber ich habe auch Angst.Nachtrag: aufgrund der bereits gemachten Erfahrungen, möchte ich keinesfalls weitere kortisonhaltige Salben anwenden.
5. April 2008 um 18:46 Uhr #18782Noch nichts Neues. Evtl. eine Kombi aus Schuppenflechte und ND.
Am Montag jetzt zur Allergologin, den Bericht holen, dann zur Augenärztin, Überweisung für Hausarzt und Hautarzt holen, dann zum Hausarzt, Blut nehmen und checken lassen und dann Bericht bei Hautarzt machen, alle Berichte sammeln und dann am 19.04. damit wieder zu dem Arzt von heute.
Zudem ab morgen kl. Diät. Erstmal nur alles mit Nüssen (Hasel-, Wal- und Erdnüsse) und Zitrusfrüchten weglassen.
Die Creme fand nicht so die Zustimmung des Arztes. Er meinte dass das halt wieder eine meist teure Creme aus Paris oder vergleichbar ist, aber die meisten Cremes auf Puderbasis sind, und man das vermeiden sollte. Lieber immer mal wieder dünn mit Olivenöl und Hauptsache nicht zukleistern.
13. April 2008 um 21:50 Uhr #18779hallo krümelzwerg,
ich hoffe, dir geht es inzwischen wieder viel besser 🙂
hat sich denn bei den allergietests etwas ergeben? oder läßt du die nüsse und zitrusfrüchte weiterhin auf verdacht weg?
liebe grüße 🙂
15. April 2008 um 18:22 Uhr #18783Hallo!
Hab heute das Ergebnis des Bluttests bekommen: alles im grünen Bereich (auch was auf Allergie hindeuten könnte), nur der Rheumafaktor war nicht in Ordnung (meine Mutter hat sehr schweres Rheuma).Den Termin bei dem Hautarzt (soll zu einem bestimmten) hab ich am 05.06. – weil da zufällig einer abgesprungen ist.
Am WE hab ich das erste Mal wieder Obstsaft mit O-Saftanteil getrunken und die letzten Tage immer etwas Nutella.
Die Gesichtshaut ist noch etwas angeschlagen, aber nur in Form von Trockenheit. Die Haut um die Augen (Oberlid) ist aber nach wie vor noch rot, juckt immer mal wieder mehr oder weniger, schuppt sich auch mal leicht aber ist nicht mehr dick und die kleinen Pusteln sind komplett weg.
Ich bin immer noch ratlos und schmiere mir jetzt einfach regelmäßig ganz dünn etwas Olivenöl ins Gesicht.
Zu dem Hautarzt geh ich auf jeden Fall noch, vielleicht hat der noch eine Idee.
Nachdem ich jetzt aber nach Rheuma gegoogelt habe, habe ich gelesen dass auch dort entzündete Augen ein Anzeichen für Rheuma sein könnten, was ja evtl. den Rheumafaktor erklären würde.
Da die Pusteln aber so schnell wieder weg waren, denke ich nicht, dass es ND oder ähnliches ist. Oder? Kann das innerhalb von einer Woche massiv auftreten und wieder abebben?
Liebe Grüße, Jeanette
PS: Soll ich trotzdem mal weiterschreiben, wie es sich entwickelt bzw. was wir herausfinden? Evtl. hilft es ja anderen auch? Falls es aber nicht gewünscht ist, kann das Thema auch gerne von den Mods gelöscht werden.
16. April 2008 um 10:08 Uhr #18775Klar, schreib weiter wenn du möchtest! Mich interessiert’s 🙂
19. April 2008 um 0:30 Uhr #18780ja, berichte doch ruhig weiter… und ich drücke dir die daumen, dass es nicht wiederkommt! 🙂
21. April 2008 um 16:47 Uhr #18784Ok, dann berichte ich mal weiter 🙂 .
Gestern Abend ganz normal ins Bett gegangen, leicht brennende/juckende Augen gehabt, leicht und gaaanz vorsichtig etwas gerieben.
Heute früh sah das dann so aus:
Bisher bleiben die Pusteln aus, aber die kamen letztes Mal auch erst nachdem die Augen langsam abgeschwollen sind.
Die Augen waren letztes Mal übrigens noch viel dicker.
Bei Nachfrage bei nem anderne Allergologen wurde mir nun auch mitgeteilt, dass die wohl gar keine Allergietests auf z. B. Kosmetika machen können. Das würde erklären weshalb die Ärztin nur auf Gräser und ähnliches Gewächs getestet hat, obwohl ich mehrmals auf die Möglichkeit einer Kosmetikaunverträglichkeit hinwies. Hätte sie aber doch auch sagen können, oder nicht 🙄 .
Hab jetzt heute den ganzen Tag immer wieder Bepanten geschmiert und mit Löffeln gekühlt und bin jetzt mal gespannt, wie es morgen ausschaut. Falls nicht besser oder schlimmer geh ich also zu einem Hautarzt und lasse da nochmal auf sowas testen.
Vom Essen her habe ich nichts anderes gegessen, als sonst auch. Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein bestimmter Cremelidschatten (ich meine sogar den hätte ich letztes Mal auch benutzt gehabt).
21. April 2008 um 21:48 Uhr #18776Ohwei Krümelzwerg, das sieht echt schlimm aus… Meine erste Idee: bist du auf Birken getestet worden? Ich sah auch schon so ähnlich (ok, nicht ganz so schlimm) aus, als die Birkenpollen geflogen sind und ich meine Allergietablette vergessen hatte. Sonst hast du hoffentlich in letzter Zeit keine Kosmetika benutzt? Dachte bisher eigentlich auch, dass man Kosmetik-Inhaltsstoffe testen kann… Ich drück dir ganz fest die Daumen dass du die Ursache findest!
Achja, ich bild mir ein, die Bepanthen Wund- und-Heilsalbe nicht so gut zu vertragen, die Augen- und Nasensalbe dagegen mag ich sehr gerne. Is vielleicht auch mal ein Tipp. Noch ne Idee: hast du schon mal ein paar Tage Antihistaminika probiert? Die schaden ja nicht (im Normalfall) und wenns besser wird, kannst du wenigstens sicher sein dass es was allergisches ist.
22. April 2008 um 17:23 Uhr #18785Hallihallo,
Birke wurde auch getestet, das ist es wohl nicht.Letztes Mal wars übrigens noch schlimmer/dicker *g*. Da schien aber die Sonne und man wurde mit Sonnenbrille beim Einkaufen nicht ganz so blöd angeschaut wie bei dem Wetter.
Heute ist es schon viel besser. Links noch etwas dicker als rechts (war auch sonst links immer etwas doller), insgesamt doll gerötet aber es schwillt deutlich ab. Denke mal dass ich bis Do. wieder halbwegs normal aussehe.
Ein guter Tipp einer Freundin war Wattepads getränkt mit schwarzem Tee auf die Augen zu legen. Das hat beim Abschwellen erstaunlich gut geholfen heute.
Bisher nehm ich tatsächlich die Wund- + Heilsalbe von Bepanthen und nicht die für die Augen. Werde sie mir aber besorgen.
Nein, hab jetzt erstmal keine Kosmetika genommen und werde mir zumindest den wahrscheinlichen Verursacher (den Cremelidschatten) auch weiterhin verkneifen. Kajal und Wimperntusche waren bislang auch letztes Mal problemlos. Aber in dem akuten Zustand verkneife ich mir auch das.
Antihistaminika hab ich noch nicht versucht. Hast Du einen Tipp wo ich mich darüber etwas schlau machen kann?
22. April 2008 um 18:42 Uhr #18777Am besten beim Arzt oder in der Apotheke. Es gibt ne Menge frei verkäuflicher Antihistaminika mit verschiedenen Wirkstoffen, da wissen die in der Apotheke recht gut Bescheid meiner Erfahrung nach. Will bloß nochmal sagen, dass das die Ursache natürlich nicht klärt, und wenn du nochmal Allergietests machen willst, darfst du vorher keine Antihistaminika nehmen, klar, die würden ja die Reaktion, die beim Test erwünscht ist, abschwächen. Aber ich dacht mir halt, du kannst versuchen, die zu nehmen, vielleicht lindern sie die Schwellung.
23. April 2008 um 18:15 Uhr #18786Schwellung war heute schon weg – juhuuu. Die Haut ist jetzt halt sehr trocken und durch das Dehnen der Schwellung etwas runzelig (ich seh quasi 10 Jahre älter aus oderso *g*).
Dann werde ich mich mal beim nächsten Apothekenbesuch danach erkundigen und auch direkt beim Arzt. Werde es aber dann vorsichthalber vorher nicht nehmen, vermute es wird dann nochmal ein Test gemacht.
Vielen lieben Dank!
23. April 2008 um 20:09 Uhr #18778Ohje, so sah ich auch schon aus… Allerdings weiss ich auch nicht woher das damals kam. Ich bin auch aufgewacht, und hatte dick angeschwollene Augen. Hab mich garnicht aus dem Haus getraut und war total fertig, weil mich natürlich meine ganze Familie anstarren musste und ihre Kommentare abgegeben hat. Ich hab dann Eispacks drauf gelegt, ist aber kaum besser geworden. Nach zwei oder drei Tagen war die Schwellung dann vorbei, dafür hatte ich knallrote schuppige Haut um die Augen. Gleichzeitig hat sich dann wieder ein neuer Schub angebahnt, sodass ich inzwischen immer totale Panik hab, wieder mit solch dicken Augen aufzuwachen…
Ich wünsch dir dass du das nicht wieder bekommst, ich weiss wie blöd man sich vorkommt, wenn man die Augen kaum noch aufmachen kann…
LG Julchen
25. April 2008 um 18:17 Uhr #18787Beim ersten Mal hatte ich mich direkt krankschreiben lassen. Da war es ja noch dicker und ich hab echt nicht richtig gesehen, also autofahren wollte ich da einfach nicht.
Nur wenn man es über kurz oder lang nicht rauskriegen würde (bin immer überzeugter dass es der Lidschatten war), kann ich mich ja auch nicht 2 x im Monat krank melden oderso 😕
Werde mir die Tage mal den Lidschatten in die Armbeuge schmieren und ein Pflaster drauf kleben und mal schauen, ob die Haut dort reagiert.
Haut ist jetzt nur noch trocken, nicht mal mehr gerötet.
26. April 2008 um 11:38 Uhr #18781hm das ist einerseits eine gute idee, den lidschatten auf der haut zu testen. andererseits kann er der auslöser sein, auch wenn es auf der haut am arm keine reaktion gibt…
das mit dem schwarzen tee auf den augen finde ich einen guten tipp, werde ich mir auch merken.
übrigens nehme ich, wenn überhaupt, dann auch nur die nasen-und augensalbe von bepanthen, weil sie besser verträglich ist für schleimhäute, und gerade wenn man sich was auf die augenlider schmiert, landet es natürlich auch „innen“.
übrigens, mein arzt sagte, dass man vor einem test auf der haut 2 wochen lang keine antihistaminika genommen haben darf. also erst den arzt fragen, nicht dass er den geplanten test nicht machen kann.
als ich im februar im krankenhaus war, hatte eine frau auch solche zugeschwollenen augen; die ursache hat man nicht herausgefunden, und es hat auch tage gedauert, bis die schwellung halbwegs weg war…
jedenfalls… wünsche ich dir, dass es doch „nur“ der lidschatten war; da könntest du ja nach einer alternative suchen. viel glück und alles gute 🙂
5. Juni 2008 um 8:02 Uhr #18788Bisher hatte ich keine Symptome mehr (auch den Lidschatten nicht mehr benutzt). Hab jetzt noch weitere Blutwerte nehmen lassen bezügl. Rheuma. Scheint aber alles in Ordnung zu sein.
Den Hautarzttermin heute Nachmittag hatte ich aber ja schon ne ganze Weile ausgemacht und jetzt zieh ich es auch durch und geh da auch noch hin. Vielleicht kann er ja testen ob/auf was für Kosmetika ich allergisch bin.
Berichte weiter…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.